Liebe alle,
Sohnemann ist inzwischen ein sehr aktives, fast dreijähriges Kindergartenkind, das trotz seiner starken Gleichgewichtsprobleme und Rumpfhypotonie auf beiden Beinen die Welt unsicher macht und alles ausprobieren will. Da er immer noch nicht schluckt/schlucken kann, wird er weiter komplett über seine Buttonsonde sondiert.
Da uns zuletzt zwei Button oben am Schaft "gebrochen"/"geplatzt" sind, und ich den Verdacht habe, dass das auch damit zusammenhängen könnte, dass er eine Leidenschaft dafür entwickelt hat, sich bäuchlings divierse Rutschen hinunterzustürzen, wollte ich euer Schwarmwissen nutzen, ob ihr Produkte kennt, mit denen man relativ schnell und ohne großen Aufwand den Button in solchen Situationen schützen bzw. fixieren kann. Pflaster sind eher schlecht, da er auch eine Pflasterallergie hat und generell Manipulationen ungern geschehen lässt. Zudem wird er recht häufig sondiert, so dass abkleben etwas doof ist. Gibt es vielleicht Bauchbänder oder ähnliches, die man einfach und fest anziehen kann?
Liebe Grüße,
Andrea
Button schützen (z.B. beim bäuchlings rutschen)
Moderator: Moderatorengruppe
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 08.01.2018, 18:26
- Wohnort: Thüringen
Button schützen (z.B. beim bäuchlings rutschen)
Andrea mit Sohn (*2016): pharyngeale Schluckstörung und Entwicklungsverzögerung nach hämalotisch-urämischem Syndrom (EHEC-Infektion), Z.n. akutem Nierenversagen und Peritonealdialyse, Z.n. autoiummunhämolytischer Urämie (V.a. Komplementdefekt), zerebrale Mikroangiopathie mit multiplen herdförmigen Punktblutungen, Z.n. Status epilepticus
Re: Button schützen (z.B. beim bäuchlings rutschen)
Hallo,
vielleicht klappt es mit Schlauchverband? Die gibt es in verschiedenen Breiten und zumindest der von Hartmann ist dicht gewebt. Der Verband kann in der benötigten Länge abgeschnitten werden und bei Bedarf hochgeschoben werden.
Viele Grüße Kristin
vielleicht klappt es mit Schlauchverband? Die gibt es in verschiedenen Breiten und zumindest der von Hartmann ist dicht gewebt. Der Verband kann in der benötigten Länge abgeschnitten werden und bei Bedarf hochgeschoben werden.
Viele Grüße Kristin
Rollstuhlfahrerin
Re: Button schützen (z.B. beim bäuchlings rutschen)
Hallo
Vielleicht wäre so was in der Art geeignet?
https://lilbayouboutique.com/products/a ... ube-pillow
Lg Andrea
Vielleicht wäre so was in der Art geeignet?
https://lilbayouboutique.com/products/a ... ube-pillow
Lg Andrea
Lucia (2004), mehrfachbehindert (spastische Tetraparese) wegen multipler de novo Mikrodeletionen, Isabelle (2006) fit und munter
-
- Stamm-User
- Beiträge: 975
- Registriert: 14.05.2013, 21:24
Re: Button schützen (z.B. beim bäuchlings rutschen)
Hallo
So etwas gibt es, nennt sich G tube belt
Schau mal hier :
https://www.etsy.com/market/g_tube_belt
Ist eine Klappe dran damit man an den Button kommt.
Ganz liebe Grüsse
Manu
So etwas gibt es, nennt sich G tube belt
Schau mal hier :
https://www.etsy.com/market/g_tube_belt
Ist eine Klappe dran damit man an den Button kommt.
Ganz liebe Grüsse
Manu
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 08.01.2018, 18:26
- Wohnort: Thüringen
Re: Button schützen (z.B. beim bäuchlings rutschen)
Vielen lieben Dank für eure Antworten und Ideen, die G-Tube-Belts sehen sehr schick aus, da werd ich mal messen und schauen, ob das auch stabil und fest genug ist für die kleine Tobenase...
Liebe Grüße,
Andrea
Liebe Grüße,
Andrea
Andrea mit Sohn (*2016): pharyngeale Schluckstörung und Entwicklungsverzögerung nach hämalotisch-urämischem Syndrom (EHEC-Infektion), Z.n. akutem Nierenversagen und Peritonealdialyse, Z.n. autoiummunhämolytischer Urämie (V.a. Komplementdefekt), zerebrale Mikroangiopathie mit multiplen herdförmigen Punktblutungen, Z.n. Status epilepticus
Zurück zu „Ernährung / Sondennahrung / Verdauungsprobleme“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste