Hallo,
wir befinden uns im Urlaub/Ausland, wo derzeit kein Risikogebiet ist. Nun rief mich die Werkstatt am letzten Arbeitstag an und meinte, dass ich mich gleich nach dem Urlaub melden solle, um mitzuteilen, wie es meinem Sohn geht. Ein Coronatest ist auch erwünscht. Zur Zeit ist es in Deutschland kritischer als hier. Mein Sohn hat nach dem Urlaub noch ein paar Tage frei. Das ich meinen Sohn bei Symptomen nicht in die Werkstatt schicken ist ja klar.
Bezahlt die Werkstatt dann den Test oder müssen wir es übernehmen, obwohl wir nicht aus dem Risikogebiet kommen werden? Können sie überhaupt einen Test verlangen, wenn man nachweisen kann, dass man nicht im Risikogebiet war?
WfbM möchte nach Urlaub einen Coronatest, wer zahlt es?
Moderator: Moderatorengruppe
WfbM möchte nach Urlaub einen Coronatest, wer zahlt es?
Viele Grüße
Mellie
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sohn geb.1999, GdB 70 B, G, PG 3, beschäftigt in einer WfbM
Mellie
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sohn geb.1999, GdB 70 B, G, PG 3, beschäftigt in einer WfbM
Re: WfbM möchte nach Urlaub einen Coronatest, wer zahlt es?
Hallo Mellie,
da ich finde, das Urlaub Luxus ist bin ich der Meinung, das ihr den Test selbst zahlen müsst.
Egal ob Risikogebiet oder nicht.
Natürlich kann die Werkstatt den Test verlangen. Die sind schließlich für die Menschen verantwortlich.
Man kann sich auch bei Gebieten, die nicht als Risiko eingestuft worden sind, nicht zu 100% sicher sein, dass das Virus dort ist oder nicht.
da ich finde, das Urlaub Luxus ist bin ich der Meinung, das ihr den Test selbst zahlen müsst.
Egal ob Risikogebiet oder nicht.
Natürlich kann die Werkstatt den Test verlangen. Die sind schließlich für die Menschen verantwortlich.
Man kann sich auch bei Gebieten, die nicht als Risiko eingestuft worden sind, nicht zu 100% sicher sein, dass das Virus dort ist oder nicht.
Gruß
Selbstbetroffen mit einigen Baustellen
Selbstbetroffen mit einigen Baustellen
Re: WfbM möchte nach Urlaub einen Coronatest, wer zahlt es?
Hallo Senem,
auf solche Neider wie Dich kann ich verzichten! Urlaub ist kein Luxus. Nur weil Du nicht in den Urlaub fährst, brauchst Du anderen Leuten es nicht schlecht reden. Gehe sehr verantwortungsbewusst in der Situation um. Man kann sich auch zu Hause anstecken
Dann müsstest Du und der Rest hier im Forum sich auch testen lassen. Darum geht es hier aber nicht.
auf solche Neider wie Dich kann ich verzichten! Urlaub ist kein Luxus. Nur weil Du nicht in den Urlaub fährst, brauchst Du anderen Leuten es nicht schlecht reden. Gehe sehr verantwortungsbewusst in der Situation um. Man kann sich auch zu Hause anstecken

Viele Grüße
Mellie
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sohn geb.1999, GdB 70 B, G, PG 3, beschäftigt in einer WfbM
Mellie
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sohn geb.1999, GdB 70 B, G, PG 3, beschäftigt in einer WfbM
-
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 1970
- Registriert: 28.11.2012, 13:54
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: WfbM möchte nach Urlaub einen Coronatest, wer zahlt es?
Hey Mellie,
Schau mal bei der für euch zuständigen Kassenärtzlichen Vereinigung
die müssten dir das sagen können wer da zahlen muss. Gibt da aber auch kulante Ärzte sie sagen: husten sie mal 
Liebe Grüße,
Juler
Schau mal bei der für euch zuständigen Kassenärtzlichen Vereinigung


Liebe Grüße,
Juler
Selbstbetroffen
P07.12
G91.9
VP-Shunt
P07.12
G91.9
VP-Shunt
Re: WfbM möchte nach Urlaub einen Coronatest, wer zahlt es?
Mellie hat geschrieben: ↑12.10.2020, 10:10Hallo Senem,
auf solche Neider wie Dich kann ich verzichten! Urlaub ist kein Luxus. Nur weil Du nicht in den Urlaub fährst, brauchst Du anderen Leuten es nicht schlecht reden. Gehe sehr verantwortungsbewusst in der Situation um. Man kann sich auch zu Hause ansteckenDann müsstest Du und der Rest hier im Forum sich auch testen lassen. Darum geht es hier aber nicht.
Ich bin nicht neidisch, denn ich fahre sehr oft in den Urlaub.
Nur nicht im Moment.
Wollte nur meine Meinung schreiben, aber gut.
Denn für mich ist in den Urlaub fahren können Luxus und nicht selbstverständlich.
Und wohnen tue ich woanders.
Gruß
Selbstbetroffen mit einigen Baustellen
Selbstbetroffen mit einigen Baustellen
- Regina Regenbogen
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 7820
- Registriert: 12.07.2008, 18:37
- Wohnort: Ostfriesland
Re: WfbM möchte nach Urlaub einen Coronatest, wer zahlt es?
OK, sie wünschen es, deshalb scheint es noch lange keine Pflicht zu sein. Was soll denn passieren, wenn dein Sohn keinen Test machen lässt?
Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft. (Marie von Ebner-Eschenbach)
Sohn * 01/2003 - Frühkindlicher Autismus mit komorbider ADHS
Sohn * 09/2001 - ADS
Tochter * 04/1998 - nix
Tochter * 08/1989 - Peronaeusparese
Sohn * 01/2003 - Frühkindlicher Autismus mit komorbider ADHS
Sohn * 09/2001 - ADS
Tochter * 04/1998 - nix
Tochter * 08/1989 - Peronaeusparese
Re: WfbM möchte nach Urlaub einen Coronatest, wer zahlt es?
Hallo Mellie,
mein Verdacht:
Quelle:
https://www.bagwfbm.de/page/coronavirus ... itsschutz1
Sie dürfen gar keinen Test von Euch verlangen, wenn Ihr nicht in einem Risikogebiet seid. Meines Wissens ist es aber erlaubt, dass sie eine schriftliche Bestätigung von Euch verlangen, dass er weder in einem Risikogebiet war, noch in den letzten 14 Tagen wissentlich Kontakt zu positiv getesteten Personen hatte.
Von daher würde ich entweder nochmal mit der Einrichtung telefonieren, oder mich ans Bürgertelefon des zuständigen Kreises wenden. Zumindest in unserem Bundesland gibt es teilweise von Kreis zu Kreis unterschiedliche Regelungen.
Jana
mein Verdacht:
Quelle:
https://www.bagwfbm.de/page/coronavirus ... itsschutz1
Sie dürfen gar keinen Test von Euch verlangen, wenn Ihr nicht in einem Risikogebiet seid. Meines Wissens ist es aber erlaubt, dass sie eine schriftliche Bestätigung von Euch verlangen, dass er weder in einem Risikogebiet war, noch in den letzten 14 Tagen wissentlich Kontakt zu positiv getesteten Personen hatte.
Von daher würde ich entweder nochmal mit der Einrichtung telefonieren, oder mich ans Bürgertelefon des zuständigen Kreises wenden. Zumindest in unserem Bundesland gibt es teilweise von Kreis zu Kreis unterschiedliche Regelungen.
Jana
Re: WfbM möchte nach Urlaub einen Coronatest, wer zahlt es?
Meiner Kenntnis nach ist es so:
1. Der Arbeitgeber hat das Recht zu fragen, ob ihr in einem Risikobegiet wart (nicht fragen darf er, wo ihr wart). Darauf habt ihr wahrheitsgemäß zu antworten.
2. Ihr müsst schauen, welche Regeln für Reiserückkehrer aus dem Ausland in eurem Bundesland gelten. Auch an die habt ihr euch zu halten. Wäre da ein Test Pflicht, gilt die Kostenregelung in eurem Bundesland (meist wird das bezahlt).
3. Der Arbeitgeber kann unabhängig verlangen, dass sein Arbeitnehmer nach Rückkehr aus einem Risikogebiet entweder x Tag in Quarantäne bleibt oder einen negativen Test vorlegt. Sollten seine Wünsche über die Anforderungen, die das Bundesland vorschreibt, hinausgehen, trägt er dafür auch die Kosten, d.h. will er Quarantäne länger als das Bundesland, zahlt er den Arbeitslohn, obwohl der MA nicht kommt. Er kann aber Homeoffice anordnen, wenn möglich. Außerdem trägt er die Kosten des Coronatests, wenn der nicht vom Land vorgeschrieben ist und er den Arbeitnehmer "früher" als die Quarantäne dauert zurück haben will.
Ist euer Urlaubszeil kein Risikogebiet könnt ihr die Frage, ob ihr in einem wart, mit nein beantworten. Die Kosten für einen gewünschten Test trägt dann der Arbeitgeber.
Arbeitgeber haben es in diesem Zeiten auch nicht leicht. Es ist immer gut, sich in die Schuhe der anderen Seite zu denken.
LG
Rena
1. Der Arbeitgeber hat das Recht zu fragen, ob ihr in einem Risikobegiet wart (nicht fragen darf er, wo ihr wart). Darauf habt ihr wahrheitsgemäß zu antworten.
2. Ihr müsst schauen, welche Regeln für Reiserückkehrer aus dem Ausland in eurem Bundesland gelten. Auch an die habt ihr euch zu halten. Wäre da ein Test Pflicht, gilt die Kostenregelung in eurem Bundesland (meist wird das bezahlt).
3. Der Arbeitgeber kann unabhängig verlangen, dass sein Arbeitnehmer nach Rückkehr aus einem Risikogebiet entweder x Tag in Quarantäne bleibt oder einen negativen Test vorlegt. Sollten seine Wünsche über die Anforderungen, die das Bundesland vorschreibt, hinausgehen, trägt er dafür auch die Kosten, d.h. will er Quarantäne länger als das Bundesland, zahlt er den Arbeitslohn, obwohl der MA nicht kommt. Er kann aber Homeoffice anordnen, wenn möglich. Außerdem trägt er die Kosten des Coronatests, wenn der nicht vom Land vorgeschrieben ist und er den Arbeitnehmer "früher" als die Quarantäne dauert zurück haben will.
Ist euer Urlaubszeil kein Risikogebiet könnt ihr die Frage, ob ihr in einem wart, mit nein beantworten. Die Kosten für einen gewünschten Test trägt dann der Arbeitgeber.
Arbeitgeber haben es in diesem Zeiten auch nicht leicht. Es ist immer gut, sich in die Schuhe der anderen Seite zu denken.
LG
Rena
Rena mit (mittlerweile erwachsener) Tochter (V.a. Autismusspektrumsstörung, Zwangsstörung)
Re: WfbM möchte nach Urlaub einen Coronatest, wer zahlt es?
Senem hat geschrieben: ↑12.10.2020, 09:58Hallo Mellie,
da ich finde, das Urlaub Luxus ist bin ich der Meinung, das ihr den Test selbst zahlen müsst.
Egal ob Risikogebiet oder nicht.
Natürlich kann die Werkstatt den Test verlangen. Die sind schließlich für die Menschen verantwortlich.
Man kann sich auch bei Gebieten, die nicht als Risiko eingestuft worden sind, nicht zu 100% sicher sein, dass das Virus dort ist oder nicht.
Es wurde gar nicht nach der persönlichen Meinung gefragt, sondern nach Fakten.
Zumal Deine Äußerung hier auch gar nicht zutreffend ist, da die Themenerstellerin ja bereits schrieb, dass der Urlaubsort vom Infektionsgeschehen her unkritischer ist als Deutschland. Das kann ich auch gut nachvollziehen. Wir befinden uns derzeit auch im Urlaub an einem total ruhigem Ort mit niedrigsten Infektionszahlen und sind bisher so gut wie keiner Menschenseele begegnet. Das Infektionsrisiko wäre in unserer Heimatstadt bedeutend höher für uns. Insofern war der Angriff überflüssig und unzutreffend.
Zur Frage:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Verlangen eines Testes gefordert werden kann und würde das auch noch einmal telefonisch mit der Einrichtung zu klären versuchen. Wenn sie unnachgiebig sind, würde ich beim örtlichen Gesundheitsamt nachfragen.
Re: WfbM möchte nach Urlaub einen Coronatest, wer zahlt es?
Sorry, bekomme den Doppelpost nicht weg....
Zuletzt geändert von Rebekka7 am 12.10.2020, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.