Mit einem besonderen Kind in den Urlaub zu fahren ist gar nicht so einfach - schließlich müssen tausend Dinge berücksichtigt werden. Welcher Urlaubsort ist besonders behindertenfreundlich?
Wo habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Eure Infos sind für so manche Familie mit einem besonderen Kind sicherlich Gold wert!
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (bmfsfj) bietet bezuschusste und fast kostenfreie (nur 10% Eigenanteil der Gesamtkosten müssen die Familien zahlen) Urlaubsreisen für bedürftige Familien in Deutschland an.
Es werden Alleinerziehende und Elternteile oder Kinder mit mind. 50% Schwerbehinderung ebenfalls berücksichtigt.
Wir haben das dieses Jahr tatsächlich in Anspruch genommen! War super schön leider nur 3 Tage aber immerhin 3 Tage an der Nordsee mit voll Verpflegung und eigenem Bungalow. Nur Anreise und 50€ mussten wir selbst zahlen. Wären gern länger geblieben aber die Wochen Kontingente waren alle bereits weg.
Geht die Aktion nicht nur noch bis Ende des Jahres?
Ich wollte das auch machen, hatte aber keine Chance. Es war alles von Anfang an ausgebucht. Vor 4 Wochen habe ich es nochmal versucht für die Herbst- oder Weihnachtsferien, kann man vergessen. Das ist im Prinzip nur möglich wenn die Kinder noch nicht Schulpflichtig sind.
Ist wie mit allem, Kosten werden großzügig übernommen, aber keine freien Plätze, dasselbe wie mit den Therapien und Kurkliniken. Echt traurig.
Hallo,
wir waren Anfang Mai zur Corona-Auszeit eine knappe Woche auf Spiekeroog (über Regenesa, Selbstversorgerhaus, barierrearm). Es war wunderbar. Vor allem, weil man an der Touri-Info einen strandtauglichrn E-Rolli ausleihen kann!
Die Ferientermine der Erholungsstätte waren tatsächlich schon sehr früh ausgebucht. Wir haben Hannah daher auf Antrag von der Schule beurlauben lassen ( gut begründet, die Bewilligung war kein Problem) und haben pro Forna ein bissl "homeschooling" - Material auf freiwilliger Basis mitgenommen. Da Hannah eine Förderschule GE besucht, war das in Punkto "Schulstoff verpassen" zum Glück auch kein Problem.
Vielleicht wäre das für die ein oder andere Familie ja auch ein gangbarer Weg?!
Viel Erfolg wünscht Anne
Anne&Thomas mit C. ,J. & HANNAH (15) - Mitochondriale Enzephalomyopathie/Morbus Leigh. MtDNA 12706 T>C im MT-ND5-Gen, dadurch Hirnschädigung mit Mehrfachbehinderung, Rolli, Button. z.N. Stammhirnschädigung und nächtlicher Beatmung. Tracheostoma zu seit 4/14. Chronisch fröhlich!
Schade finde ich es auch , dass die Unterkünfte kaum über Pflegebetten verfügen. In meiner Region waren keine brauchbaren Unterkünfte dabei . Ich müsste alles komplett alleine managen , das ist mir dann hinsichtlich Hin- und Rückfahrt aktuell zu weit.