Hallo,
die Ferien sind fast zu Ende und ich überlege, wie ich die Freizeit meines mittleren plane.
Richtig alleine macht er ja nix und ich suche mittags 1-2 Stunden Entlastung.
Bisher ist er (12) mit seinem kleinen Bruder (9) zum Fußball gegangen, leider sehen die
neuen Trainer alles sehr ehrgeizig und er soll nicht mehr kommen. Für das Kinderturnen
(Grundschule) ist er langsam zu alt, obwohl motorisch nicht so fit.
Wir gehen fast täglich joggen, aber das ist ja keine Entlastung für mich, da ich mit muß.
Behindertensport scheidet auch aus, da spätabends und weit weg.
So langsam fällt mir nichts mehr ein, außer zuhause ein eigenes Fitnessstudio aufzubauen.
Ich kann von seinem Bruder auch nicht immer verlangen, ihn zu bespaßen.
Lesen klappt auch nur mit mir. PC-Zeit ist reglementiert und sehr stressig für ihn.
Hat jemand noch eine Idee, für eine Freizeitbeschäftigung ohne mich?
LG
Anja
Inklusion beim Sport/Freizeitgestaltung
Moderator: Moderatorengruppe
Inklusion beim Sport/Freizeitgestaltung
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Nietzsche
___________
*68
*2003 Tochter, Zicke
*2007 Sohn, partielle Tetrasomie 15, frühkindlicher Autismus
*2010 Sohn, Trotzphase
Nietzsche
___________
*68
*2003 Tochter, Zicke
*2007 Sohn, partielle Tetrasomie 15, frühkindlicher Autismus
*2010 Sohn, Trotzphase
Re: Inklusion beim Sport/Freizeitgestaltung
Hallo Anja!
Mein Sohn geht in einem Sportverein zu Leichathletik. Er besucht dort die Gruppe der bis 9 Jährigen. Das ist sehr spielerisch ausgelegt, es geht null um Leistung, Spass an der Bewegung steht im Vordergrund.
Jetzt mit 10 wird er allerdings langsam echt zu alt für diese Gruppe wo mittlerweile hauptsächlich 6 Jährige sind. Ich dachte immer in die weitere Gruppe wird er nicht passen da die auf Wettkämpfe gehen. Der Trainer hat aber gesagt er kann auch dort mittrainieren und geht einfach nicht mit zu den Wettkämpfen. Das Training ist zwar schon spezifischer als in der Beginner Gruppe aber immer noch viel mit Spielen. Er hat das schon mal ausprobiert und geht weiterhin gerne hin und hat damit ganze 2Stunden Bewegung an der frischen Luft.
Vielleicht gibt es sowas bei euch auch in einem Sportverein?
Viele Grüsse, AnnalenaO
Mein Sohn geht in einem Sportverein zu Leichathletik. Er besucht dort die Gruppe der bis 9 Jährigen. Das ist sehr spielerisch ausgelegt, es geht null um Leistung, Spass an der Bewegung steht im Vordergrund.
Jetzt mit 10 wird er allerdings langsam echt zu alt für diese Gruppe wo mittlerweile hauptsächlich 6 Jährige sind. Ich dachte immer in die weitere Gruppe wird er nicht passen da die auf Wettkämpfe gehen. Der Trainer hat aber gesagt er kann auch dort mittrainieren und geht einfach nicht mit zu den Wettkämpfen. Das Training ist zwar schon spezifischer als in der Beginner Gruppe aber immer noch viel mit Spielen. Er hat das schon mal ausprobiert und geht weiterhin gerne hin und hat damit ganze 2Stunden Bewegung an der frischen Luft.
Vielleicht gibt es sowas bei euch auch in einem Sportverein?
Viele Grüsse, AnnalenaO
Sohn 5/2009 Asperger Syndrom
Tochter 10/2012 Topfit
Tochter 10/2012 Topfit
Re: Inklusion beim Sport/Freizeitgestaltung
Wie sieht's denn mit Jugendgruppen bei Vereinen aus, die sich nicht auf Sportwettkämpfe fokussieren? Alpenverein, NaBu, Pfadfinder, THW, Jugendfeuerwehr...?
LG Iris
LG Iris
Iris mit Johannes (Herbst 2003), Asperger Syndrom, und Konstantin (Frühling 2006), HFA
Vorstellung
Vorstellung
Re: Inklusion beim Sport/Freizeitgestaltung
Hallo,
bei uns gibt es inklusive Vereine. Dort dürfen alle Kinder mitmachen.
Meine Söhne sind allerdings schon komplett „ausgebucht“ und besuchen AGs in der Schule. Die sind entweder mit Schulbegleitung oder Minigruppe. Die Jungs machen Hip Hop, ein Präventionskurs über die Krankenkasse, Schwimmen und Fahrrad fahren. Die anderen AGs Klängen zwar auch toll, aber mir war die Bewegung echt wichtig neben dem stundenlangen lernen.
LG
Katrin
bei uns gibt es inklusive Vereine. Dort dürfen alle Kinder mitmachen.
Meine Söhne sind allerdings schon komplett „ausgebucht“ und besuchen AGs in der Schule. Die sind entweder mit Schulbegleitung oder Minigruppe. Die Jungs machen Hip Hop, ein Präventionskurs über die Krankenkasse, Schwimmen und Fahrrad fahren. Die anderen AGs Klängen zwar auch toll, aber mir war die Bewegung echt wichtig neben dem stundenlangen lernen.
LG
Katrin
Katrin (Epilepsie)
O. (Frühk. Autismus (HFA), Sprachentwicklungsstörung, Ptosis, Hypotonie, AVWS, LRS, Vd. Valproatembryopathie)
D. (geistige Behinderung, Frühk. Autismus, Epilepsie, Esstörung, Trigonoceph., Hypertonie, Opticushypoplasie, Amblyopie, Mikrodeletion 3p26.3, Vd. Valproatembryopathie, Z.n. Schädelbasisfraktur)
O. (Frühk. Autismus (HFA), Sprachentwicklungsstörung, Ptosis, Hypotonie, AVWS, LRS, Vd. Valproatembryopathie)
D. (geistige Behinderung, Frühk. Autismus, Epilepsie, Esstörung, Trigonoceph., Hypertonie, Opticushypoplasie, Amblyopie, Mikrodeletion 3p26.3, Vd. Valproatembryopathie, Z.n. Schädelbasisfraktur)
Re: Inklusion beim Sport/Freizeitgestaltung
Hallo,
Trampolin im Garten, kann ich sehr empfehlen.
Edit: ich nehm‘s zurück, ist ja nicht inklusiv. Da gibt’s bei uns leider auch NICHTS.
Vielleicht findest Du einen Buddy, der mit ihm joggen geht?
Grüße
Trampolin im Garten, kann ich sehr empfehlen.
Edit: ich nehm‘s zurück, ist ja nicht inklusiv. Da gibt’s bei uns leider auch NICHTS.
Vielleicht findest Du einen Buddy, der mit ihm joggen geht?
Grüße
Engrid
mit Sohn vom anderen Stern (frühkindlich autistisch)
"Wir sehen die Dinge nicht wie sie sind, wir sehen sie wie wir sind." (Anais Nin)
mit Sohn vom anderen Stern (frühkindlich autistisch)
"Wir sehen die Dinge nicht wie sie sind, wir sehen sie wie wir sind." (Anais Nin)
- Christine Sp.
- Stamm-User
- Beiträge: 899
- Registriert: 20.12.2006, 15:54
- Wohnort: Pforzheim
Re: Inklusion beim Sport/Freizeitgestaltung
Hallo Anja,
hat Dein Sohn Interesse an Musik oder singt er gern ? Vielleicht wäre Kinder/Jugendchor oder Musikverein eine Möglichkeit ?
Grüße
Christine
hat Dein Sohn Interesse an Musik oder singt er gern ? Vielleicht wäre Kinder/Jugendchor oder Musikverein eine Möglichkeit ?
Grüße
Christine
Christine Sp. (1970) mit Niclas (2004)
ICP mit beinbetonter Tetraparese
Seit Sept. '15 Regelschüler an einer Realschule
ICP mit beinbetonter Tetraparese
Seit Sept. '15 Regelschüler an einer Realschule
Re: Inklusion beim Sport/Freizeitgestaltung
Hat Dein Sohn einen PG? Meiner geht mit dem familienentlastenden Dienst zum Turnen. Wenn Deiner nirgendwo alleine hingeht, dann vielleich mit einer Begleitung (vorherige Kennlernzeit natürlich vorausgesetzt)? Bei uns hat das dankenswerterweise die I-Begleitung im Anschluss an den KiGa übernommen, so dass ich ihn erst nach dem Turnen abhole (sie wechselt dann die Dienstart von I-Begleitung auf FED).
Vielleicht ginge ja dann auch Schwimmverein oder sowas? Wir hatten mal ein behindertes Kind im Verein, der kam immer mit seinem Zivi, als es die noch gab. Der ist sogar mit ins Zeltlager für 4 Tage gefahren. Das hat super geklappt.
Vielleicht ginge ja dann auch Schwimmverein oder sowas? Wir hatten mal ein behindertes Kind im Verein, der kam immer mit seinem Zivi, als es die noch gab. Der ist sogar mit ins Zeltlager für 4 Tage gefahren. Das hat super geklappt.
Anika mit
Maxi Bub (*04/11) ADHS & HB
Mini Bub (*11/14) 33+0 SSW, Katarakt, Kleinwuchs, muskuläre Hypotonie, neurosensomotorische Dysphagie, massiv gestörte Körperwahrnehmung, Hypoglykämien, Kamikaze mit viel Verstand, großem Herz & stets gut gelaunt, AMT G-JET-Button, PG 4 und 80% G,B,H
Maxi Bub (*04/11) ADHS & HB
Mini Bub (*11/14) 33+0 SSW, Katarakt, Kleinwuchs, muskuläre Hypotonie, neurosensomotorische Dysphagie, massiv gestörte Körperwahrnehmung, Hypoglykämien, Kamikaze mit viel Verstand, großem Herz & stets gut gelaunt, AMT G-JET-Button, PG 4 und 80% G,B,H
Re: Inklusion beim Sport/Freizeitgestaltung
Hallo,
kam jetzt falsch rüber. Er würde schon alleine irgendwo bleiben, die Frage ist nur wo?
Bei der Musikschule wollte uns keiner, beim Karate ist er rausgeflogen,...
Das Problem sind immer die Schnupperstunden, da ist er dann wie aufgedreht und echt
extrem.
Wir gehen schon im Nachbardorf zum Sport, weil in der Kleinstadt hier immer sehr viele
Kinder sind und alles sehr wettbewerbsorientiert ist.
Sportmöglichkeiten zuhause haben wir auch genug, er will nur nicht alleine spielen. Sein
kleiner Bruder ist dabei sein bevorzugter Partner, doch den sollte man auch mal entlasten.
Wenn der Kleine Freunde da hat (selten genug), ist der Mittlere nicht wegzubringen. Im
Zeltlager waren sie auch zusammen.
So ein fester Nachmittag in der Woche wäre da echt hilfreich.
Als die Kinder kleiner waren, hatten wir einen Nachmittag pro Woche einen Babysitter.
Ich bin schon lange auf der Suche nach einem Neuen...
LG
Anja
kam jetzt falsch rüber. Er würde schon alleine irgendwo bleiben, die Frage ist nur wo?
Bei der Musikschule wollte uns keiner, beim Karate ist er rausgeflogen,...
Das Problem sind immer die Schnupperstunden, da ist er dann wie aufgedreht und echt
extrem.
Wir gehen schon im Nachbardorf zum Sport, weil in der Kleinstadt hier immer sehr viele
Kinder sind und alles sehr wettbewerbsorientiert ist.
Sportmöglichkeiten zuhause haben wir auch genug, er will nur nicht alleine spielen. Sein
kleiner Bruder ist dabei sein bevorzugter Partner, doch den sollte man auch mal entlasten.
Wenn der Kleine Freunde da hat (selten genug), ist der Mittlere nicht wegzubringen. Im
Zeltlager waren sie auch zusammen.
So ein fester Nachmittag in der Woche wäre da echt hilfreich.
Als die Kinder kleiner waren, hatten wir einen Nachmittag pro Woche einen Babysitter.
Ich bin schon lange auf der Suche nach einem Neuen...
LG
Anja
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Nietzsche
___________
*68
*2003 Tochter, Zicke
*2007 Sohn, partielle Tetrasomie 15, frühkindlicher Autismus
*2010 Sohn, Trotzphase
Nietzsche
___________
*68
*2003 Tochter, Zicke
*2007 Sohn, partielle Tetrasomie 15, frühkindlicher Autismus
*2010 Sohn, Trotzphase
Re: Inklusion beim Sport/Freizeitgestaltung
Zu meinem Sohn kam eine Zeit lang ein junger Mann einmal pro Woche nachmittags zum gemeinsamen Zeit verbringen. Finanziert habe ich das über die zusätzlichen Betreuungsleistungen der Pflegekasse.
Re: Inklusion beim Sport/Freizeitgestaltung
Hallo Michaela,
woher hattest Du den jungen Mann?
Finanzierung ist nicht das Problem.
woher hattest Du den jungen Mann?
Finanzierung ist nicht das Problem.
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Nietzsche
___________
*68
*2003 Tochter, Zicke
*2007 Sohn, partielle Tetrasomie 15, frühkindlicher Autismus
*2010 Sohn, Trotzphase
Nietzsche
___________
*68
*2003 Tochter, Zicke
*2007 Sohn, partielle Tetrasomie 15, frühkindlicher Autismus
*2010 Sohn, Trotzphase