Hallo,
unsere Tochter wird 18. Sie ist im Eingangsverfahren der Werkstatt.
Ich habe jetzt in der Broschüre https://deref-web.de/mail/client/bOOOTx ... rigkeit%2F gelesen:
"Eltern behinderter Kinder müssen keinen Kostenbeitrag für die Grundsicherung leisten, sofern ihr
jeweiliges Jahreseinkommen 100.000 Euro unterschreitet. Übersteigt das jährliche Einkommen eines
Elternteils diese Grenze, müssen sich die Eltern mit monatlich 28,43 Euro an den Kosten der Grundsicherung beteiligen."
Mein Partner verdient über 100.000 Euro also müssen wir uns mit monatlich 28,43 Euro an der Grundsicherung beteiligen.
Wie muss ich mir das vorstellen?
Unser Kind wohnt noch bei uns. Müssen wir die 28,43 Euro an das Sozialamt überweisen und das Sozialamt überweist dann der Tochter die Grundsicherung?
Müssen wir als Eltern die ganzen Formulare ausfüllen mit unserem Vermögen und den einzelnen Einkommensarten - (ich würde mir gern den Aufwand sparen),
wenn wir angeben, dass wir über dem Betrag von 100.000 Euro im Jahr haben.
Ich habe folgende Übersicht über die möglichen Formulare gefunden.
1. Antrag auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII
2. Merkblatt zum Antrag auf Grundsicherung
3. Zusatzblatt der Haushaltsangehörigen zum Antrag auf Leistungen der Grundsicherung
4. Anlage 1 über Unterhalt
5. Anlage 2 für Ausländerinnen und Ausländer/Asylbewerberinnen und Asylbewerber
6. Anlage 3 über Grundvermögen
7. Anlage 6 über Mietschulden
8. Folgeantrag/Erklärung zu den persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen während des Bezuges von Leistungen der Grundsicherung
9. Zusatzblatt zur Erklärung für Angehörige
Muss man wenn man "3. Zusatzblatt der Haushaltsangehörigen zum Antrag auf Leistungen der Grundsicherung" ausgefüllt hat auch noch "9. Zusatzblatt zur Erklärung für Angehörige" ausfüllen?
Muss man einen Untermietvertrag mit dem Kind machen? (Dann brauch ich da einen extra Betreuer dafür oder?)
Oder gibt es da eine einfache Möglichkeit?
Im Antrag soll man ja das Konto des Kindes angeben und die Betreuerurkunde in Kopie beifügen.
Beides habe ich noch nicht (Betreuung ist beantragt und Konto richten wir ein wenn ich Betreuer bin) - soll ich den Antrag trotzdem schon stellen oder warten bis die Betreuung da ist?
Sorry für die vielen Fragen aber ich bin gerade so unstrukturiert
VG Sigrid
Grundsicherung beantragen mit 18 bei hohem Einkommen der Eltern - Fragen
Moderator: Moderatorengruppe
- Sigrid Zas
- Stamm-User
- Beiträge: 589
- Registriert: 18.06.2012, 11:55
- Wohnort: Berlin
Grundsicherung beantragen mit 18 bei hohem Einkommen der Eltern - Fragen
Sigrid mit Tochter L *2005 geistig behindert, nach umfangreicher Diagnostik immer noch ohne Diagnose
Werbung
-
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 3270
- Registriert: 30.09.2004, 09:07
- Wohnort: Region Heidelberg-Mannheim
Re: Grundsicherung beantragen mit 18 bei hohem Einkommen der Eltern - Fragen
Hallo,
einfach beim Einkommen der Haushaltsangehörigen angeben, daß folgende Person oder Personen über 100.000 Euro verdient. Du mußt nicht angeben was genau verdient wird.
Kennst du schon folgenden Ratgeber: https://bvkm.de/ratgeber/merkblatt-zur-grundsicherung/ ?
Im Zweifel weniger ausfüllen. Das Amt meldet sich schon, wenn etwas fehlt.
Der Link von dir funktioniert nicht.
Viele Grüße
Rita
einfach beim Einkommen der Haushaltsangehörigen angeben, daß folgende Person oder Personen über 100.000 Euro verdient. Du mußt nicht angeben was genau verdient wird.
Kennst du schon folgenden Ratgeber: https://bvkm.de/ratgeber/merkblatt-zur-grundsicherung/ ?
Im Zweifel weniger ausfüllen. Das Amt meldet sich schon, wenn etwas fehlt.
Der Link von dir funktioniert nicht.
Viele Grüße
Rita
Rita mit Sohn *Dezember 1995, ohne Diagnose,
cerebrale Koordinations- und Tonusregulationsstörung mit Zehenspitzengang, kognitive und sprachliche Entwicklungsstörung, süßer Bengel
cerebrale Koordinations- und Tonusregulationsstörung mit Zehenspitzengang, kognitive und sprachliche Entwicklungsstörung, süßer Bengel
- Sigrid Zas
- Stamm-User
- Beiträge: 589
- Registriert: 18.06.2012, 11:55
- Wohnort: Berlin
Re: Grundsicherung beantragen mit 18 bei hohem Einkommen der Eltern - Fragen
Ja- zu dem Ratgeber sollte mein Link auch führen.
Ich weiß nicht warum der Link nicht geht.
Also trag ich bei meinem Partner ein, dass er mehr als 100000 Euro verdient und dann brauch ich das Haus und Pachteinnahmen nicht mehr angeben. Das würde ja vieles vereinfachen.
LG Sigrid
Ich weiß nicht warum der Link nicht geht.
Also trag ich bei meinem Partner ein, dass er mehr als 100000 Euro verdient und dann brauch ich das Haus und Pachteinnahmen nicht mehr angeben. Das würde ja vieles vereinfachen.
LG Sigrid
Sigrid mit Tochter L *2005 geistig behindert, nach umfangreicher Diagnostik immer noch ohne Diagnose
-
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 3270
- Registriert: 30.09.2004, 09:07
- Wohnort: Region Heidelberg-Mannheim
Re: Grundsicherung beantragen mit 18 bei hohem Einkommen der Eltern - Fragen
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit einer Mutter geholfen den Antrag auszufüllen, die die gleiche Situation haben (Mann verdient mehr als 100.000 Euro plus Mieteinnahmen).
Der Mann wollte schon auf das Geld verzichten, da er sich nicht "nackig" machen wollte. Wir haben dann ganz vieles im Antrag nicht ausgefüllt oder nur hingeschrieben, nicht notwendig für Grundsicherung und bei Einkünften angegeben, daß der Vater mehr als 100.000 verdient. Es kam keine Nachfrage und wurde so akzeptiert.
Viele Grüße
Rita
ich habe vor einiger Zeit einer Mutter geholfen den Antrag auszufüllen, die die gleiche Situation haben (Mann verdient mehr als 100.000 Euro plus Mieteinnahmen).
Der Mann wollte schon auf das Geld verzichten, da er sich nicht "nackig" machen wollte. Wir haben dann ganz vieles im Antrag nicht ausgefüllt oder nur hingeschrieben, nicht notwendig für Grundsicherung und bei Einkünften angegeben, daß der Vater mehr als 100.000 verdient. Es kam keine Nachfrage und wurde so akzeptiert.
Viele Grüße
Rita
Rita mit Sohn *Dezember 1995, ohne Diagnose,
cerebrale Koordinations- und Tonusregulationsstörung mit Zehenspitzengang, kognitive und sprachliche Entwicklungsstörung, süßer Bengel
cerebrale Koordinations- und Tonusregulationsstörung mit Zehenspitzengang, kognitive und sprachliche Entwicklungsstörung, süßer Bengel
- Sigrid Zas
- Stamm-User
- Beiträge: 589
- Registriert: 18.06.2012, 11:55
- Wohnort: Berlin
Re: Grundsicherung beantragen mit 18 bei hohem Einkommen der Eltern - Fragen
Danke Rita - so werde ich das such versuchen.
LG Sigrid
LG Sigrid
Sigrid mit Tochter L *2005 geistig behindert, nach umfangreicher Diagnostik immer noch ohne Diagnose