Kindergrundsicherung für erwachsene behinderte Kinder

Unsere Kinder werden älter, verlassen die Schule und auch oft das Elternhaus. Wie sehen die Perspektiven für behinderte Jugendliche und junge Erwachsene aus? Wo können sie arbeiten? Wo finden sie geeignete Wohnformen? Hier können sich Eltern austauschen und informieren!

Moderator: Moderatorengruppe

Antworten
Mona-Lisa-Marie
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 208
Registriert: 04.01.2023, 12:43

Re: Kindergrundsicherung für erwachsene behinderte Kinder

Beitrag von Mona-Lisa-Marie »

Susanne Th. hat geschrieben: 30.08.2023, 09:59
Demnach müssten auch für alle Eltern ab Volljährigkeit die steuerlichen Vorteile wegfallen....Oder lese ich das falsch?
Das würde ja dann auch Eltern gesunder Kinder betreffen....
Hallo Susanne,

Dein Link ist auch gut. Die Steuervorteile fallen nur weg, wenn das Geld direkt an das Kind gezahlt werden. So verstehe ich es jedenfalls.

Man liest immer wieder unterschiedliche Dinge. Wenn das erwachsene Kind zu Hause lebt, dann soll das Geld an die Eltern gehen. Schwierig wird es nur, wenn das Kind Grundsicherung bezieht und über 250,- Euro Grundsicherung bekommt. Dann werden wohl die Unterkunftskosten verrechnet. Aber das wäre dann wieder ungerecht, da es bei dem Grundbetrag der Kindergrundsicherung nichts an Grundsicherung gekürzt wird, wenn es die Eltern bekommen. Alles sehr verwirrend.
https://www.vdk.de/deutscher-behinderte ... 749155.pdf
Am besten hat mir aus Deinem gezeigten Link gefallen:
Der DBR fordert deshalb, Menschen mit Behinderung und ihre Verbände in das
Gesetzgebungsverfahren zur Kindergrundsicherung einzubeziehen.
Meiner Meinung nach sitzen in den Beschlüssen kaum bis gar keine Leute, die sich für die Belange von behinderten Menschen einsetzen. Es wird immer nur von einer kleinen Gruppe von erwachsenen behinderten Kindern mit Behinderung gesprochen, wo es noch Eltern gibt, die sich drum kümmern. :x
Viele Grüße
Mona-Lisa-Marie
Werbung
 
Mona-Lisa-Marie
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 208
Registriert: 04.01.2023, 12:43

Re: Kindergrundsicherung für erwachsene behinderte Kinder

Beitrag von Mona-Lisa-Marie »

Susanne Th. hat geschrieben: 30.08.2023, 10:35 https://www.bundeskanzler.de/bk-de/serv ... t-formular

Hier der Kontakt zum Bundeskanzleramt.
Hallo Susanne,

dort wollte ich auch schon hinschreiben. :lol:

Habe sogar schon von einem Abgeordneten, bzw. deren Mitarbeiter der Presse eine Antwort erhalten. Jetzt wollen sie für eine weitere Bearbeitung meine Adresse haben. Nicht das sie mich noch besuchen wollen. :D Gibst Du Deine Adresse auch an? Mir ist nämlich aufgefallen, das ich jemanden angeschrieben habe, der nicht zu unserem Wohnkreis gehört, aber doch zum Bundesland. Ob derjenige sich trotzdem um die Angelegenheit kümmern wird? Macht es da Sinn die Adresse anzugeben?
Viele Grüße
Mona-Lisa-Marie
Mona-Lisa-Marie
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 208
Registriert: 04.01.2023, 12:43

Re: Kindergrundsicherung für erwachsene behinderte Kinder

Beitrag von Mona-Lisa-Marie »

Hallo,

habe noch eine weitere interessante Homepage gefunden:
https://www.kinder-grund-sicherung.de/
Da steht u. a., das die Kindergrundsicherung steuerliche Kinderfreibeträge ersetzen soll.
Viele Grüße
Mona-Lisa-Marie
Susanne Th.
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 487
Registriert: 15.03.2015, 10:24

Re: Kindergrundsicherung für erwachsene behinderte Kinder

Beitrag von Susanne Th. »

Hallo Mona,

ich gebe meine Adresse immer an. Kann auch eine Absicherung sein, dass die schreibende Person kein Troll ist....
Überraschend besuchen wird man dich nicht....
Anschreiben kann man jeden, der politisch etwas bewegen kann. Dabei ist mir völlig egal, ob von meinem Wohnort, Bundesland, Partei (mit Ausnahme der AfD) oder was auch immer....Wir brauchen jede Hilfe.

Dein Link ist auch erschreckend, in Bezug auf die Bündelung der Leistungen. Erwachsene behinderte Kinder wieder unerwähnt. Dafür aber darüber, was alles an Leistungen durch die Kindergrundsicherung ersetzt werden soll.
Insbesondere auch dies hier, neben den schon von dir erwähnten steuerlichen Kinderfreibeträgen:

– Leistungen nach dem SGB XVII für Kinder!!!!

LG
Susanne
Liebe Grüße
Susanne
Susanne Th.
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 487
Registriert: 15.03.2015, 10:24

Re: Kindergrundsicherung für erwachsene behinderte Kinder

Beitrag von Susanne Th. »

Schreibt auch ruhig alle überall hin, auch ins Bundeskanzleramt....
Liebe Grüße
Susanne
Mona-Lisa-Marie
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 208
Registriert: 04.01.2023, 12:43

Re: Kindergrundsicherung für erwachsene behinderte Kinder

Beitrag von Mona-Lisa-Marie »

Susanne Th. hat geschrieben: 30.08.2023, 14:19 Schreibt auch ruhig alle überall hin, auch ins Bundeskanzleramt....
Hallo Susanne,

ich bin schon eifrig dabei, überall hinzuschreiben, auch Verbände, etc. Habe bestimmt schon über 30 Emails abgeschickt oder über Kontaktformulare geschrieben. Die ganzen Parteien nehme ich mir auch noch vor. Wenn man nur ein paar Leute erreichen kann, ist es schon ein Erfolg. Irgendwo wird schon was hängen bleiben.

Ich hoffe, das noch mehr mitmachen werden.
Viele Grüße
Mona-Lisa-Marie
Susanne Th.
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 487
Registriert: 15.03.2015, 10:24

Re: Kindergrundsicherung für erwachsene behinderte Kinder

Beitrag von Susanne Th. »

Hallo Mona,

toll! Ich bin auf fleißig dabei....

Es sind alle Eltern volljähriger behinderter KInder betroffen! Alle!
Sei es durch Wegfall der steuerlichen Erleichterungen, Unterkunftspauschale statt Pro-Kopf-Abrechnung etc. ALLE!
Da sollte man sich nichts vormachen.
Und wen es heute noch nicht betrifft, dann in Zukunft.
Denn was wir jetzt nicht versuchen zu ändern, das bleibt!

Also mein herzlicher Appell an alle- mitmachen!

Danke und liebe Grüße
Susanne
Liebe Grüße
Susanne
Susanne Th.
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 487
Registriert: 15.03.2015, 10:24

Re: Kindergrundsicherung für erwachsene behinderte Kinder

Beitrag von Susanne Th. »

Noch etwas....
Sollten Antworten kommen, bitte hier einstellen.
Jede Information hilft! Auch negative....
Liebe Grüße
Susanne
HeikeLeo
REHAkids Urgestein
REHAkids Urgestein
Beiträge: 1214
Registriert: 18.05.2015, 19:34
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Kindergrundsicherung für erwachsene behinderte Kinder

Beitrag von HeikeLeo »

Hallo zusammen,

bei den Beiträgen zur Pflegeversicherungen bleiben erwachsene behinderte Kinder unberücksichtigt. - So als Negativbeispiel.

Ich denke, das soll uns auch dazu motivieren, die Kindergrundsicherung light hier weiter zu bearbeiten.

Danke für Euer Engagement.

Liebe Grüße
Heike
Werbung
 
Susanne Th.
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 487
Registriert: 15.03.2015, 10:24

Re: Kindergrundsicherung für erwachsene behinderte Kinder

Beitrag von Susanne Th. »

Hallo Heike,

sehr gut erkannter Aspekt! Hatte ich auch noch nicht berücksichtigt!

Auch bitte an die seriösen Zeitungen denken. Den Spiegel habe ich gerade angeschrieben, können bitte noch mehr tun.....
Seriöse Polit-Magazine, Report Mainz , Report München, Monitor, Westpol und wie sie alle heißen....bitte anschreiben...je mehr, je besser!

LG
Susanne
Liebe Grüße
Susanne
Antworten

Zurück zu „Erwachsen werden: Leben, Arbeit, Wohnen“