Kindergrundsicherung für erwachsene behinderte Kinder

Unsere Kinder werden älter, verlassen die Schule und auch oft das Elternhaus. Wie sehen die Perspektiven für behinderte Jugendliche und junge Erwachsene aus? Wo können sie arbeiten? Wo finden sie geeignete Wohnformen? Hier können sich Eltern austauschen und informieren!

Moderator: Moderatorengruppe

Antworten
Susanne Th.
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 487
Registriert: 15.03.2015, 10:24

Kindergrundsicherung für erwachsene behinderte Kinder

Beitrag von Susanne Th. »

Hallo zusammen,

nach der heutigen Pressekonferenz zum Thema Kindergrundsicherung bin ich etwas ratlos.
Klar, dass die Eckpunkte noch ausgearbeitet werden, aber unsere erwachsenen behinderten Kinder fand ich nicht erwähnt.

Außerdem macht mir Sorge, dass die Kindergrundsicherung an Volljährige direkt ausgezahlt werden soll.
Das würde doch bei den Betroffenen in der Grundsicherung nach SGB Xll bei eigener Wohnung dann als Einkommen angerechnet werden. Also Verlust- die Eltern bekommen es nicht ( anstelle des Kindergeldes) und die Empfänger der Grundsicherung mit eigener Wohnung bekommen es als Einkommen abgezogen.

Wenn die Kindergrundsicherung statt Kindergeld bei Auszahlung nicht mehr an die Eltern ergeht, also keine Leistung mehr an die Familie ist, wie verhält es sich dann mit der steuerlichen Übertragung des Behindertenpauschbetrags und der außergewöhnlichen Belastungen?

Bei verbeamteten Eltern- was geschieht mit dem Familienzusschlag?
Das hängt doch alles zusammen....

Ich wünschte, ich könnte in die Glaskugel schauen...Und ich hoffe nicht, dass wir wieder alle Bundestagsabgeordneten anschreiben und auch klagen müssen, wie wir es schon einmal bei der 20% Kürzung der Regelsatzes vor einigen Jahren mussten.

LG
Susanne
Liebe Grüße
Susanne
Werbung
 
Fichy
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 236
Registriert: 03.10.2020, 10:48
Wohnort: Franken (Norden BY)

Re: Kindergrundsicherung für erwachsene behinderte Kinder

Beitrag von Fichy »

Huhu,
haben noch Zeit damit aber...ja wir haben die gleichen Fragen...aber eingeschränkte Kinder fallen gern mal hinten runter....
Bin ebefalls angespannt und bereit für alles

LG
Tochter (PG4):
11.2016: notsectio 30+6
Cerebralparese, beinbetonte Spastik
08/2020 selektive dorsale Rhizotomie
01/2021 perkutane Myofaszotomie
04/2021 wir können endlich stehen und ein wenig laufen
07/2021 keine Orthesen mehr
08/2021 erste Schritte ohne Hilfsmittel
07/2023 2km (stolpernd) gehen :D
Frau (PG3):
11.2015: PTBS + schwere Depri
Chantal-Marie
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 548
Registriert: 23.03.2016, 20:28

Re: Kindergrundsicherung für erwachsene behinderte Kinder

Beitrag von Chantal-Marie »

Ich hab grad gelesen dass das Kindergeld für erwachsene "Kinder" weiterhin als Garantiebetrag gezahlt werden soll ABER es soll direkt ans Kind gehen. Das wird dann von der Grundsicherung einkassiert. Im Endeffekt dürfte es wohl um eine nicht unerhebliche Kürzung des Einkommens sein.

Als wenn wir Eltern von behinderten Kindern es nicht schon schwer genug hätten.
Liebe Grüße von Chantal-Marie und Mama
Mona-Lisa-Marie
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 208
Registriert: 04.01.2023, 12:43

Re: Kindergrundsicherung für erwachsene behinderte Kinder

Beitrag von Mona-Lisa-Marie »

Hallo zusammen,

ich habe auch viele Fragezeichen im Gesicht. Das die Kindergrundsicherung direkt an erwachsene Kinder ausbezahlt werden soll, finde ich auch nicht gut. So wie ich gelesen habe, ist noch nicht bekannt ob Kinder, die aufgrund einer vor dem 18. Lebensjahr eingetretenen Behinderung ihren Lebensunterhalt nicht selbst erarbeiten können, auch Anspruch auf den Garantiebetrag haben, so wie bisher auf Kindergeld.

Auf die Grundsicherung/Bürgergeld wird die Kindergrundsicherung glaube ich anteilig angerechnet werden.

Auf jeden Fall ist es mal wieder eine Benachteiligung für unsere "Kinder".
Viele Grüße
Mona-Lisa-Marie
Susanne Th.
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 487
Registriert: 15.03.2015, 10:24

Re: Kindergrundsicherung für erwachsene behinderte Kinder

Beitrag von Susanne Th. »

Hallo Mona,

Die Absenkung auf die vor dem 18. Lebebsjahr eingetretene Behinderung kegelt ja dann auch schon etliche Betroffene raus.
Bis jetzt war es das 25. Lebensjahr...

Ich denke, wir müssen auf uns aufmerksam machen. Sonst werden wir wieder benachteiligt. Das hatten wir doch schon.


LG
Susanne
Liebe Grüße
Susanne
Mona-Lisa-Marie
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 208
Registriert: 04.01.2023, 12:43

Re: Kindergrundsicherung für erwachsene behinderte Kinder

Beitrag von Mona-Lisa-Marie »

Susanne Th. hat geschrieben: 29.08.2023, 12:02 Ich denke, wir müssen auf uns aufmerksam machen. Sonst werden wir wieder benachteiligt. Das hatten wir doch schon.
Hallo Susanne,

und dann gibt es auch keinen Kinderzuschlag bei der Riesterrente, wenn das Kindergeld direkt an die Kinder geht. Ganz abgesehen von den Freibeträgen bei der Steuer?

Ich denke auch, das wir jetzt schon auf uns aufmerksam machen müssen und nicht erst 2025. Könnte nicht jemand von uns aus dem Forum ein Musterbrief schreiben, den wir dann alle nutzen und an die Poltiker schicken?
Viele Grüße
Mona-Lisa-Marie
Susanne Th.
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 487
Registriert: 15.03.2015, 10:24

Re: Kindergrundsicherung für erwachsene behinderte Kinder

Beitrag von Susanne Th. »

Hallo Mona,

dass es evtl. auch Auswirkungen auf die Riester-Rente haben könnte, hatte ich nicht auf dem Schirm....
Je länger man darüber nachgedenkt, umso mehr fällt uns ein....
Ich denke auch dass wir tätig werden müssen, bevor das Kind in den Brunnen fällt"

Und ich wünschte, es wären noch zwei bestimmte Forums-Mitglieder hier, die bei der Aktion gegen die Kürzung der Regelsätze vor Jahren so messerscharf argumentieren konnten...

Hilft alles nichts, müssen wir wohl selbst gemeinschaftlich versuchen...
Vielleicht sollten wir uns 1,2 Tage Zeit nehmen, alle Fragen zum Thema zu sammeln. Da kommt bestimmt noch mehr...
Anregung: Jeder, den es betrifft oder erst in ein paar Jahren betrifft, soll hier die Gedanken und Fragen zum Thema einfach schreiben.
Muss nicht ausformuliert sein.... Wir fügen es dann gemeinschaftlich zusammen....

Wie wäre das?

LG
Susanne
Liebe Grüße
Susanne
Mona-Lisa-Marie
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 208
Registriert: 04.01.2023, 12:43

Re: Kindergrundsicherung für erwachsene behinderte Kinder

Beitrag von Mona-Lisa-Marie »

Hallo Susanne,

Deine Idee finde ich gut. Lassen wir alles noch ein bisschen sacken und überlegen, ob wir nichts vergessen haben.

Hoffentlich fühlt sich jemand angesprochen und verfasst für uns einen gut argumentierten Brief. Ich kann sowas jedenfalls nicht. Bin zu emotional dabei.
Viele Grüße
Mona-Lisa-Marie
Susanne Th.
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 487
Registriert: 15.03.2015, 10:24

Re: Kindergrundsicherung für erwachsene behinderte Kinder

Beitrag von Susanne Th. »

Ich fange mal an...

Frage: Werden auch Eltern über 25- jähriger behinderte Kinder in eigener Wohnung überhaupt die Kindergrundsicherung erhalten, so wie jetzt das Kindergeld?
Frage: Falls ja, an wen wird es geleistet?
Frage: Falls die o.g. Personengruppe die Kindergrundsicherung wie geplant ab Volljährigkeit selbst ausgezahlt bekommt, welche Auswirkungen hat das auf den Bezug der Grundsicherung nach SGB Xll.
Liebe Grüße
Susanne
Werbung
 
Susanne Th.
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 487
Registriert: 15.03.2015, 10:24

Re: Kindergrundsicherung für erwachsene behinderte Kinder

Beitrag von Susanne Th. »

Frage: Wenn die Kindergrundsicherung für die o.g. Personengruppe keine Familienleistung mehr ist, da direkt ausgezahlt, wie verhält es sich dann mit der steuerlichen Übertragbarkeit von Behindertenpauschbetrag, außergewöhnlichen Belastungen, Pflegepauschbetrag und anderen, die Eltern der o.g. Personengruppe bisher absetzen konnten?
Frage: Wie verhält es sich mit dem Familienzuschlag bei verbeamteten Eltern? Diese ist Bestandteil der Besoldung.
Frage: Wie verhält es sich mit dem Kinderzuschlag bei der Riester-Rente?
Liebe Grüße
Susanne
Antworten

Zurück zu „Erwachsen werden: Leben, Arbeit, Wohnen“