Hallo zusammen !
Ich bin dafür ,die derzeit gut funktionierenden Hygienekonzepte zu nutzen und uns den Alltag zu erhalten...wir haben unter dem 1.Lockdown sehr gelitten...
Es wären Max`lezte Monate in der Schule gewesen .Corona hat uns alles kaputt gemacht und er war fast 6 Monate zu hause....seit Mitte August ist er jetzt in der WfbM
und endlich hat unser Alltag wieder Struktur.Maximilian würde mit einem neuen Lockdown in ein tiefes Loch fallen.
Wenn es natürlich nicht anders geht und es vielleicht zeitlich begrenzt wäre,würden wir auch das wieder schaffen.Noch hoffen wir aber von ganzem Herzen,dass alle gut durch die Zeit kommen und wir lernen mit dem Virus zu leben....
LG Marion
WfBm wieder schließen oder Offen Lassen ?
Moderator: Moderatorengruppe
Re: WfBm wieder schließen oder Offen Lassen ?
Wenn ihr mich sucht,sucht mich in euren Herzen.Habe ich dort eine Bleibe gefunden,werde ich immer bei euch sein.
(Rainer Maria Rilke)
(Rainer Maria Rilke)
Re: WfBm wieder schließen oder Offen Lassen ?
Hallo,
bei uns in der Werkstatt bleibt der Berufsbildungsbereich solange wie die Schule geschlossen. Die anderen Menschen im Arbeitsbereich müssen am 4.1.2021 wieder hingehen. Das kann sich natürlich in den nächsten Tagen noch ändern, wenn es eine Verlängerung des Lockdowns geben wird.
bei uns in der Werkstatt bleibt der Berufsbildungsbereich solange wie die Schule geschlossen. Die anderen Menschen im Arbeitsbereich müssen am 4.1.2021 wieder hingehen. Das kann sich natürlich in den nächsten Tagen noch ändern, wenn es eine Verlängerung des Lockdowns geben wird.
Viele Grüße,
Mellie
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sohn geb.1999, GdB 70 B, G, PG 3, beschäftigt in einer WfbM
Mellie
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sohn geb.1999, GdB 70 B, G, PG 3, beschäftigt in einer WfbM
-
- Stamm-User
- Beiträge: 441
- Registriert: 23.03.2016, 20:28
Re: WfBm wieder schließen oder Offen Lassen ?
Bei uns ist bis zum 11.1. alles zu. Was danach kommt? Keine Ahnung!
Liebe Grüße von Chantal-Marie und Mama
-
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 1675
- Registriert: 09.09.2010, 12:49
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: WfBm wieder schließen oder Offen Lassen ?
Bei uns hatte die Leitung aufgrund sehr vieler positiver Tests eine Woche früher geschlossen. Ab 04.01. können die Mitarbeiter wieder kommen, sollen sich aber telefonisch anmelden. Es soll gestaffelt gestartet werden. Jetzt in den Betriebsferien wurden weitere Räume generiert und neue Arbeitsstätten geschaffen.
Es wird der Resturlaub angerechnet und für die Zeit vom 04. bis 10.01. muss kein Urlaub genommen werden, wenn man zu Hause bleibt.
Ab 11.01. soll es ganz normal weitergehen.
Es wird der Resturlaub angerechnet und für die Zeit vom 04. bis 10.01. muss kein Urlaub genommen werden, wenn man zu Hause bleibt.
Ab 11.01. soll es ganz normal weitergehen.
LG Sandra
S+F mit PT(*00 FAS, Microdelitation 16p11.2, ADHS, GB, Z.n.Absencen?, Sehfehler, Lordierung LWS, Skoliose 17,8%, Beckenschiefstand, Hüftkontraktur, Korsettversorgung, mit SBA 90 HBG) u. PS (*01 ADS, GB, Sehfehler, Knick-Senk-Füße, Z.n.Epilepsie, mit SBA 60)
S+F mit PT(*00 FAS, Microdelitation 16p11.2, ADHS, GB, Z.n.Absencen?, Sehfehler, Lordierung LWS, Skoliose 17,8%, Beckenschiefstand, Hüftkontraktur, Korsettversorgung, mit SBA 90 HBG) u. PS (*01 ADS, GB, Sehfehler, Knick-Senk-Füße, Z.n.Epilepsie, mit SBA 60)
Re: WfBm wieder schließen oder Offen Lassen ?
Hallo zusammen !
Hier geht es je nach Abteilung zwischen dem 4 und 11.1. wieder los. Max`Gruppe war gar nicht zusätzlich geschlossen....
Ich hätte ihn aber zu Hause behalten können,wenn ich gewollt hätte.
Guten Rutsch für alle !
LG Marion
Hier geht es je nach Abteilung zwischen dem 4 und 11.1. wieder los. Max`Gruppe war gar nicht zusätzlich geschlossen....
Ich hätte ihn aber zu Hause behalten können,wenn ich gewollt hätte.
Guten Rutsch für alle !
LG Marion
Wenn ihr mich sucht,sucht mich in euren Herzen.Habe ich dort eine Bleibe gefunden,werde ich immer bei euch sein.
(Rainer Maria Rilke)
(Rainer Maria Rilke)
- maritatina
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 1724
- Registriert: 31.05.2005, 09:18
- Wohnort: Neustrelitz
- Kontaktdaten:
Re: WfBm wieder schließen oder Offen Lassen ?
Also bei uns ist seit 16.12 die werkstätten und Tagesförderstätte usw wieder zu Bis 10. 1.
Was danach kommt keine Ahnung.
Bisher ohne infizierte. Kann nur hoffen das es wieder los geht .im Frühjahr hat Tina das gut verkraftet 13 Wochen zu Hause und 2 Monate dann im Wechsel je 1 Woche Einrichtung und 1 woche zu hause.
Jetzt ist das nicht so toll. Und das sind nur 2 Wochen ja bisher.
Aber in unserem Landkreis ist es ja leider nicht so toll mit den Zahlen.
Sind Landkreis Mecklenburgische seenplatte.
Für Tina wär's zwar besser tgl wieder Normalität aber Gesundheit geht vor .
Was danach kommt keine Ahnung.
Bisher ohne infizierte. Kann nur hoffen das es wieder los geht .im Frühjahr hat Tina das gut verkraftet 13 Wochen zu Hause und 2 Monate dann im Wechsel je 1 Woche Einrichtung und 1 woche zu hause.
Jetzt ist das nicht so toll. Und das sind nur 2 Wochen ja bisher.
Aber in unserem Landkreis ist es ja leider nicht so toll mit den Zahlen.
Sind Landkreis Mecklenburgische seenplatte.
Für Tina wär's zwar besser tgl wieder Normalität aber Gesundheit geht vor .
lg Marita
Tina 8.4.94 Frühk.Hirnschädigung mit CP,MC,Spastik,Epelepsie,rechts konvexe Kyphoskoliose,Sehb.(leichte)Störung der Blutg.Coxalgie,Hüftdysplasie
Unsere Vorstellung
Mein Album
Tina 8.4.94 Frühk.Hirnschädigung mit CP,MC,Spastik,Epelepsie,rechts konvexe Kyphoskoliose,Sehb.(leichte)Störung der Blutg.Coxalgie,Hüftdysplasie
Unsere Vorstellung
Mein Album
Re: WfBm wieder schließen oder Offen Lassen ?
Hallo,
ich hoffe sehr das unsere Werkstatt noch lange geschlossen bleibt.
Zu Spitzenzeiten im Dezember gab es, auch wenn es neben der Werkstatt noch Klinik, Schule etc im Gelände gibt, knapp 50 positiv Geteste.
Ab 4.1. ist Notbetreuung für ausgewählte Bereiche. Die ich nicht nutzen werde.
Der Landkreis glänzt nicht mit guten Zahlen, wie Sachsen generell. Die Zahlen der Infizierten steigt nach wie vor stetig.
Ich habe natürlich auch das Glück nicht arbeiten zu müssen, von daher fällt es mir leichter auf die Betreuung zu verzichten.
Und glücklicherweise sind beide Jungs gut händelbar, auch wenn es mit schwerer gB und Anfällen für alle nicht einfach ist, anspruchsvoll durch den Tag zu kommen. Ja, sie langweilen sich auch mal. Aber ich bewundere doch jeden Tag wie sie das hier mitmachen.
Wie es in der Tagesgruppe bei Franz ab Januar weitergeht weiß ich noch nicht. Auch da hoffe ich auf "Verlängerung".
Ich bin eher froh sie nicht einer Infektion aussetzen zu müssen.
Natürlich kann das in 2 oder 3 Wochen anders aussehen, keine Frage. Wenn wir dann nur noch genervt sind wäre Betreuung ein Segen.
Für den Moment - und ich hab den einen seit 7.12 wegen Kontakt mit Coronainfiziertem daheim, den anderen seit 14.12. - bin ich zufrieden, auch wenn es meinen Tagesablauf völlig durcheinander wirft, was Einkauf oder einfach nur Haushalt etc angeht.
Wir versuchen, uns nicht auf die Nerven zu gehen, halten viel aus und hoffen das wir heil durchkommen.
In diesem Sinne, gebt auf euch Acht!
LG - Angela
ich hoffe sehr das unsere Werkstatt noch lange geschlossen bleibt.
Zu Spitzenzeiten im Dezember gab es, auch wenn es neben der Werkstatt noch Klinik, Schule etc im Gelände gibt, knapp 50 positiv Geteste.
Ab 4.1. ist Notbetreuung für ausgewählte Bereiche. Die ich nicht nutzen werde.
Der Landkreis glänzt nicht mit guten Zahlen, wie Sachsen generell. Die Zahlen der Infizierten steigt nach wie vor stetig.
Ich habe natürlich auch das Glück nicht arbeiten zu müssen, von daher fällt es mir leichter auf die Betreuung zu verzichten.
Und glücklicherweise sind beide Jungs gut händelbar, auch wenn es mit schwerer gB und Anfällen für alle nicht einfach ist, anspruchsvoll durch den Tag zu kommen. Ja, sie langweilen sich auch mal. Aber ich bewundere doch jeden Tag wie sie das hier mitmachen.
Wie es in der Tagesgruppe bei Franz ab Januar weitergeht weiß ich noch nicht. Auch da hoffe ich auf "Verlängerung".
Ich bin eher froh sie nicht einer Infektion aussetzen zu müssen.
Natürlich kann das in 2 oder 3 Wochen anders aussehen, keine Frage. Wenn wir dann nur noch genervt sind wäre Betreuung ein Segen.
Für den Moment - und ich hab den einen seit 7.12 wegen Kontakt mit Coronainfiziertem daheim, den anderen seit 14.12. - bin ich zufrieden, auch wenn es meinen Tagesablauf völlig durcheinander wirft, was Einkauf oder einfach nur Haushalt etc angeht.
Wir versuchen, uns nicht auf die Nerven zu gehen, halten viel aus und hoffen das wir heil durchkommen.
In diesem Sinne, gebt auf euch Acht!
LG - Angela
Angela mit Eric (*93) und Franz (*98)
beide mit Dravet-Syndrom
beide mit Dravet-Syndrom
Re: WfBm wieder schließen oder Offen Lassen ?
Hallo,
mein Sohn hatte heute in diesem Jahr seinen ersten Arbeitstag in der WfbM. Wie es scheint, läuft alles weiter wie vor dem Urlaub. Dort ist also kein Lockdown - auch nicht geplant.
mein Sohn hatte heute in diesem Jahr seinen ersten Arbeitstag in der WfbM. Wie es scheint, läuft alles weiter wie vor dem Urlaub. Dort ist also kein Lockdown - auch nicht geplant.

Viele Grüße,
Mellie
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sohn geb.1999, GdB 70 B, G, PG 3, beschäftigt in einer WfbM
Mellie
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sohn geb.1999, GdB 70 B, G, PG 3, beschäftigt in einer WfbM
Re: WfBm wieder schließen oder Offen Lassen ?
Hallo,
bis 31.1. gibt es bei uns Betretungsverbot.
Im Förderbereich, wo Eric ist, bleibt die Notbetreuung.
Es gibt auch Ausnahmen im Arbeitsbereich, die uns nicht interessieren.
Okay, ich kann damit leben.
Unser LK ist seit Tagen Spitzenreiter deutschlandweit, was die 7-Tage-Inzidenz angeht. Von daher ist #stay at home# gar keine Frage.
LG - Angela
bis 31.1. gibt es bei uns Betretungsverbot.
Im Förderbereich, wo Eric ist, bleibt die Notbetreuung.
Es gibt auch Ausnahmen im Arbeitsbereich, die uns nicht interessieren.
Okay, ich kann damit leben.
Unser LK ist seit Tagen Spitzenreiter deutschlandweit, was die 7-Tage-Inzidenz angeht. Von daher ist #stay at home# gar keine Frage.
LG - Angela
Angela mit Eric (*93) und Franz (*98)
beide mit Dravet-Syndrom
beide mit Dravet-Syndrom
- maritatina
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 1724
- Registriert: 31.05.2005, 09:18
- Wohnort: Neustrelitz
- Kontaktdaten:
Re: WfBm wieder schließen oder Offen Lassen ?
Wir haben vorhin grade ein Anruf bekommen. Als notbetreung darf tina eventuell wieder in Einrichtung. Es wird jetzt koordiniert wer wann kommen darf .
Auch wenn's nur paar Tage sind in Woche Hilft Es ungemein .arzttermine und Haushalt kann dann in Ruhe gemacht werden. Ohne das Tina stört.
Solange wir gesund sind ist Es ok. Wir fahren nirgens hin ausser einkaufen in 1 laden und Tina fahren und holen wir selber .
Auch wenn's nur paar Tage sind in Woche Hilft Es ungemein .arzttermine und Haushalt kann dann in Ruhe gemacht werden. Ohne das Tina stört.
Solange wir gesund sind ist Es ok. Wir fahren nirgens hin ausser einkaufen in 1 laden und Tina fahren und holen wir selber .
lg Marita
Tina 8.4.94 Frühk.Hirnschädigung mit CP,MC,Spastik,Epelepsie,rechts konvexe Kyphoskoliose,Sehb.(leichte)Störung der Blutg.Coxalgie,Hüftdysplasie
Unsere Vorstellung
Mein Album
Tina 8.4.94 Frühk.Hirnschädigung mit CP,MC,Spastik,Epelepsie,rechts konvexe Kyphoskoliose,Sehb.(leichte)Störung der Blutg.Coxalgie,Hüftdysplasie
Unsere Vorstellung
Mein Album