Meine Ausgangsfrage war ja, ob eine Vorstellung beim Logopäden sinnvoll ist, und das wurde ja überwältigend bejaht. Ich würde einfach naiv meinen, dass wir im Rahmen der Logopädie einfach mal mit den dort hoffentlich vorhandenen Materialien testen können, ob er einen Zugang dazu bekommt oder eben einfach nur die Karten oder Anhefthilfen (Magnete, Klammern) sortiert, das macht er nämlich gerne.
Das Problem mit den Paketen war offensichtlich auch mir klarer als dem Leser
Man könnte ja prinzipiell ganz einfach ne Pinnwand und ein paar Fotos bestellen. Leider kommt der Paketmensch immer vormittags, keine Annahme, das Paket geht zurück zur Hauptpost. Das dort abholen ist aufgrund unserer Wohnortsituation eine tagesfüllende Beschäftigung mit dem ÖPNV und gleichzeitig bedeutet das für Junior, den ganzen Tag im Buggy zu sitzen, weil er motorisch deutlich fitter ist als ich, er aber leider auch nicht hört und ich einfach nicht schnell genug hinterher komme. Laminieren ging dann zeitlich auch nochmal extra. Das ist für jeden anderen wahrscheinlich ein Klacks, aber für mich richtig richtig anstrengend.