Hallo ihr Lieben,
Wir sind gerade dabei Sabril und Ospolot einzuschleichen. Nun ist die Frage, wie man die Medikamente am besten gibt. Bei Sabril in Wasser gelöst aus der Spritze weigert sich die Kleine total, das ganze zu schlucken und Ospolot lässt sich ja grundsätzlich eher schwer lösen. Leider isst die Kleine zZ keinen Brei.
Gibt es noch Tipps, wie man die Medikamente "untermogeln" kann? Schmeckt sabril so scheußlich? Ist es in Flaschenmilch potenziell zu verstecken?
Danke im Voraus und liebe Grüße
Kat
Hat jemand Tipps für Medikamentengabe?
Moderator: Moderatorengruppe
Werbung
-
- Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert: 08.08.2022, 21:08
Re: Hat jemand Tipps für Medikamentengabe?
Ich kenne die Medikamente nicht, aber als meine Tochter die super ekligen Eisentropfen nehmen musste, habe ich die meistens in einem dunklen Saft mit starkem Eigengeschmack "versteckt", also z.B. ein roter Multivitamin. Und nur ein kleines Schnapsglas verwendet, damit sie es auch komplett getrunken hat und ich sicher sein konnte, dass sie die richtige Menge aufgenommen hat.
Sternensohn 2014 verstorben nach Notkaiserschnitt
Prinzessin 2016 transfusionspflichtige Anämie nach der Geburt, jetzt zum Glück gesund
Wirbelwind 2019 mit VED, ansonsten gesund
Prinzessin 2016 transfusionspflichtige Anämie nach der Geburt, jetzt zum Glück gesund
Wirbelwind 2019 mit VED, ansonsten gesund
-
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 1465
- Registriert: 21.03.2008, 15:36
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Hat jemand Tipps für Medikamentengabe?
Ich gebe alles pur in einer Spritze und spritze die Lösung mit Schwung richtig in den Rachen.
Da sind keine Geschmacksknospen und deshalb ist es nicht so eklig. Alles, was man kühlen darf, kühle ich, das verringert den Geschmack.
Sabril schmeckt ziemlich furchtbar, ich probiere immer alles, um zu gucken, wie unzumutbar es ist.
Lieber dann etwas hinterher geben, Joghurt, Kakao- irgendetwas durchdringend schmeckendes.
Untermogeln finde ich schwierig. Die Kinder spüren, wie dringend man will, dass sie es trinken/essen.
Und verzweigen dann halt auch oft.
Da sind keine Geschmacksknospen und deshalb ist es nicht so eklig. Alles, was man kühlen darf, kühle ich, das verringert den Geschmack.
Sabril schmeckt ziemlich furchtbar, ich probiere immer alles, um zu gucken, wie unzumutbar es ist.
Lieber dann etwas hinterher geben, Joghurt, Kakao- irgendetwas durchdringend schmeckendes.
Untermogeln finde ich schwierig. Die Kinder spüren, wie dringend man will, dass sie es trinken/essen.
Und verzweigen dann halt auch oft.
Ich, 45
mit 6 Pflegekindern,
23, PTBS
22 ganz gesund
14 FAS, Epilepsie, blind, PEG-frei Dank Notube seit
Pfingsten 2014!!! sakrale MMC
14 hörbehindert, Gesichtsfehlbildung
9 FAS
5 Jahre, Spina bifida, Hydrocephalus mit VP-Shunt, Arnold Chiari Typ 2
und J. im Herzen *12.12.06 +28.12.07
mit 6 Pflegekindern,
23, PTBS
22 ganz gesund
14 FAS, Epilepsie, blind, PEG-frei Dank Notube seit
Pfingsten 2014!!! sakrale MMC
14 hörbehindert, Gesichtsfehlbildung
9 FAS
5 Jahre, Spina bifida, Hydrocephalus mit VP-Shunt, Arnold Chiari Typ 2
und J. im Herzen *12.12.06 +28.12.07
-
- Stamm-User
- Beiträge: 114
- Registriert: 05.03.2013, 22:08
Re: Hat jemand Tipps für Medikamentengabe?
Sabril kenne ich nicht.
Aber Ospolot bekommt mein Sohn über den Button sondiert. Bei mir lässt sich das super auflösen.
Isst deine Kleine nur keinen Brei momentan oder generell nichts?
Mit Monte klappen bei uns alle Medis, einen vollen Löffel davon, Tablette rein und runter damit.
Aber Ospolot bekommt mein Sohn über den Button sondiert. Bei mir lässt sich das super auflösen.
Isst deine Kleine nur keinen Brei momentan oder generell nichts?
Mit Monte klappen bei uns alle Medis, einen vollen Löffel davon, Tablette rein und runter damit.
Re: Hat jemand Tipps für Medikamentengabe?
Wir haben zeitweise mit ein paar Millilitern Rotbäckchensaft, angefrorenem Apfelsaft oder Getränkesirup pur gemischt (Petnidan und später Orfiril-Saft) und aus der Spritze trinken lassen. Oder Schokolade zur Belohnung nach der Einnahme.
Zur Zeit geht es ohne unterzumogeln.
Zur Zeit geht es ohne unterzumogeln.
Re: Hat jemand Tipps für Medikamentengabe?
Hallo Kat,
wie geht es eurer Kleinen denn?
Cleo hatte auch Sabril und Ospolot hat sie koch immer, deswegen kenn ich beides vom Geschmack (ich probiere auch immer bißle)... und es schmeckt echt nicht gut.
Wir machen es wie Lumoressie und Spritzen es in den Mund ... Ich gebe dann immer noch bissle Apfelmus oder Milchschaum oder irgendwas leckeres hinterher. Was immer auch gut funktioniert bei uns ist im Tiefschlaf, Tröpfchen für Tröpfchen schleckt sie da die Medis runter und schläft weiter.
Ach ja und Ospolot lässt sich gur in Wasser lösen, braucht nur paar Minuten.
Ich drück euch die Daumen, dass ihr ne gute Möglichkeit findet.
Liebe Grüße,
Lisa
wie geht es eurer Kleinen denn?
Cleo hatte auch Sabril und Ospolot hat sie koch immer, deswegen kenn ich beides vom Geschmack (ich probiere auch immer bißle)... und es schmeckt echt nicht gut.
Wir machen es wie Lumoressie und Spritzen es in den Mund ... Ich gebe dann immer noch bissle Apfelmus oder Milchschaum oder irgendwas leckeres hinterher. Was immer auch gut funktioniert bei uns ist im Tiefschlaf, Tröpfchen für Tröpfchen schleckt sie da die Medis runter und schläft weiter.
Ach ja und Ospolot lässt sich gur in Wasser lösen, braucht nur paar Minuten.
Ich drück euch die Daumen, dass ihr ne gute Möglichkeit findet.
Liebe Grüße,
Lisa
Lisa mit
L. *2018 und
C. *2021 (Komplexe Hirnaufbaustörung (Bandheterotopien, Pachygyrie, Polymikrogyrie) mit schwerer Epilepsie und West-Syndrom)
L. *2018 und
C. *2021 (Komplexe Hirnaufbaustörung (Bandheterotopien, Pachygyrie, Polymikrogyrie) mit schwerer Epilepsie und West-Syndrom)
-
- Stamm-User
- Beiträge: 192
- Registriert: 06.06.2019, 20:15
Re: Hat jemand Tipps für Medikamentengabe?
Wir geben alles was nicht flüssig ist in mulgatol gel. Das schmeckt wie das innere von nimm zwei und hat auch die Konsistenz.
Erst kind heiß auf das Zeug gemacht, dann geübt das ohne kauen zu schlucken (Finger seitlich in die wangen und "schlucken!" hat hier geklappt) und jetzt werden die tabletten/pulver/Granulat darin quasi eingeschlagen. Also gel auf nen Esslöffel, Medikamente in die Mitte und dann mit nem Teelöffel vom Rand das gel über die Mitte hinweg heben. Zwerg schmeckt so wirklich nur das gel, das ja auch noch multivitamin gel ist.
Erst kind heiß auf das Zeug gemacht, dann geübt das ohne kauen zu schlucken (Finger seitlich in die wangen und "schlucken!" hat hier geklappt) und jetzt werden die tabletten/pulver/Granulat darin quasi eingeschlagen. Also gel auf nen Esslöffel, Medikamente in die Mitte und dann mit nem Teelöffel vom Rand das gel über die Mitte hinweg heben. Zwerg schmeckt so wirklich nur das gel, das ja auch noch multivitamin gel ist.
-
- Mitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: 03.12.2021, 21:16
Re: Hat jemand Tipps für Medikamentengabe?
Hallo du liebe,
Ospolot kannst du auch als Saft bekommen.
Wir geben Medikamente auch immer in eine kleine Menge Saft, den das Kind sehr gerne mag, damit auch wirklich alles getrunken wird und dann ist das eigentlich kein Problem.
Ospolot kannst du auch als Saft bekommen.
Wir geben Medikamente auch immer in eine kleine Menge Saft, den das Kind sehr gerne mag, damit auch wirklich alles getrunken wird und dann ist das eigentlich kein Problem.
-
- Stamm-User
- Beiträge: 914
- Registriert: 25.08.2008, 21:07
- Wohnort: Köln
Re: Hat jemand Tipps für Medikamentengabe?
Hallo, Sandro musste auch schon oft Medikamente nehmen, die echt widerlich sind. Er hat sie entweder in Joghurt/Pudding (auch Tabletten) bekommen, oder mit Spritze und direkt anschließend ein Stück Schokolade in den Mund. Er hat das recht schnell verstanden und sich auf die Schoki konzentriert und dann ging es. Das Einfüllen in ein ganz kleines Glas hat auch schon mal funktioniert, weil er die Menge akzeptieren konnte und dann ebenfalls ein Stück Schoki bekam. Ich habe ihm auch immer gesagt, dass das echt eklig ist, aber sein muss, auch wenn er das nur bedingt verstehen konnte. Man muss halt ein bisschen tricksen und ausprobieren und loben ist auch ganz wichtig. Liebe Grüße Michaela
Michaela alleinerziehend, Teilzeit berufstätig (Bj. 12/67) und Sohn Sandro (19.01.07.) Herz-OP nach Geburt, geistige Behinderung, Diagnose, evtl. ein unbekanntes Syndrom. Er kann laufen, einigermaßen sprechen, PG 4 , 100% SB aber ein Schatz!
Werbung
Re: Hat jemand Tipps für Medikamentengabe?
Vielen lieben Dank für die vielen Tipps, wir werden uns mal durch das durchprobieren, was von alter schon möglich ist.
Wir hatten vor der Kortisontherapie 2 Breie etabliert, allerdings war sie nie ein großer Breiesser.
Wir spritzen es auch hinter die Zunge in die Wangentasche, das hat bisher immer geklappt. allerdings sammelt sie im Moment die Flüssigkeit im Mund (vllt ist das auch ne Phase
) und dann schmeckt man es natürlich extrem
.
Dass Ospolot als Saft erhältlich ist, ist wirklich gut zu wissen
Wir hatten vor der Kortisontherapie 2 Breie etabliert, allerdings war sie nie ein großer Breiesser.
Wir spritzen es auch hinter die Zunge in die Wangentasche, das hat bisher immer geklappt. allerdings sammelt sie im Moment die Flüssigkeit im Mund (vllt ist das auch ne Phase
Dass Ospolot als Saft erhältlich ist, ist wirklich gut zu wissen