als Jonas 2010 den "Beinahe-SUDEP" hatte war es ähnlich, er hatte einfach aus dem Nichts aufgehört zu atmen.
Klar hatte er vorher gekrampft, aber nicht extremer als die 6 Wochen zuvor, die er zu der Zeit schon auf Intensiv verbracht hatte. Er sollte am nächsten Tag heim und hatte letztendlich nur eine Chance, weil er noch auf Intensiv war.
Da hatte er aber noch einen Puls.
Als Jonas dann zu den Sternen gereist ist hatte er vorher nen Mini-tonischen-Anfall und dann war alles weg( Puls/Atmung)- Reanimation, trotz vollem Intensiv-Einsatz erfolglos.
Pulsoxi-Überwachung ist mit Sicherheit gut, um auf die vielen kleinen Krisen aufmerksam zu werden und reagieren zu können, wenn es eine Chance gibt zu reanimieren/bebeuteln bzw. auch um im Schlaf einen Anfall zu bemerken, um notfalls zeitnah zu unterbrechen. mich hat die Überwachung schon ruhiger schlafen lassen, weil ich zumindest wußte, so lange nix piepst gibt es zumindest keine größeren Katastrophen

LG
Jutta