Hochkalorische Nahrung Gewichtszunahme

Hier könnt ihr Fragen rund ums Thema Ernährung stellen. Usern, deren Kinder über eine Sonde ernährt werden, möchten wir hier ebenfalls eine kleine Austauschplattform bieten.

Moderator: Moderatorengruppe

Manja90
Neumitglied
Neumitglied
Beiträge: 2
Registriert: 04.03.2023, 08:29

Hochkalorische Nahrung Gewichtszunahme

Beitrag von Manja90 »

Hallo liebe Eltern,

ich muss ein bisschen ausholen:
unser Kind hat mit 8 Monaten eine Krebsdiagnose bekommen, zu dem Zeitpunkt wog er stolze 12,5kg und wurde noch fast ausschließlich gestillt, wir hatten mir Beikost (BLW) angefangen, ein bisschen hatte es geklappt.

Aufgrund zahlreicher Nebenwirkungen (Mukositis, Erbrechen usw) und einer Infektion verlor er in kurzer Zeit zu viel an Gewicht und wiegt jetzt auf 77cm nur noch 9kg. Er hat einen unheimlich hohen Energiebedarf (aufgrund der Therapie sowie der noch anhaltenden Pilzinfektion).

Er hat eine Nasogastrale Sonde, über die wir hauptsächlich die ganzen Medikamente verabreichen. Er stillt noch sehr sehr viel und isst ganz kleine Mengen. Er lehnt alles mit breiiger/Flüssigkeit Konsistenz ab, er lässt sich auch nicht füttern, trinkt nicht aus dem Becher. Er isst nur „festes“, was er selbst halten kann. Auch ok Muttermilch aus der Flasche lehnt er ab.

Wir haben nun schon einiges ausprobiert, das Problem ist, alles kommt immer wieder in Form von massiven Erbrechen raus. Wir haben sogar versucht, ihm nachts mittels Pumpe 20ml/h Sondennahrung zu geben, auch das erbricht er.

Wir haben probiert:
- Duocal mit Muttermilch
- Infatrini
- Frebini
- Nutrini compact

Wir geben wirklich kleine Mengen als Ergänzung, wir haben schon auch nur 5ml probiert aber er erbricht es immer wieder.

Ich versuche ihm schon kalorienreiche Lebensmittel anzubieten (Avocado, Banane etc). Breie über die Sonde ist kaum möglich, da diese so dünn ist und super schnell verstopft.

Die ÄrztInnen sagen, solange er nicht noch weiter abnimmt, ist es akzeptabel. Für mich ist es ein enorm hoher Druck. Ich habe das Gefühl ihm dabei zuzuschauen, wie er immer dünner und dünner wird, obwohl er (an guten Tagen) gerne isst und stillen immer klappt. Eine parenterale Ernährung über den Hicki lehnen die ÄrztInnen noch ab, da er zur Zeit seine 9kg hält und sie nicht wollen, dass er den Bezug zum Essen/stillen verliert bzw. weil eine parenterale Ernährung auch wieder anstrengend für den Körper wäre.
Er bekommt täglich 500ml zusätzliche Flüssigkeit über den Hicki in der Klinik.

Habt ihr irgendwelche Tipps? Ideen? Was könnte ich ihm gutes tun, damit er nicht weiter abnimmt und ein bisschen zusätzliche Energie sammeln kann? Gibt es eine hochkalorische Quelle, die als gut verträglich bekannt ist?

Ich danke euch vielmals fürs Lesen und beantworte gerne Fragen!
Werbung
 
Julia78
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 285
Registriert: 04.07.2009, 22:22
Wohnort: Wien

Re: Hochkalorische Nahrung Gewichtszunahme

Beitrag von Julia78 »

Hallo Manja!

Schön, dass dein Zwerg noch stillen kann. Das ist ja bei den Kleinkindern so viel mehr als nur Nahrungsaufnahme und das wird ihm gerade sehr gut tun. Vielleicht könntet ihr versuchen, ob er es tolerieren würde, wenn die Sonde im Dünndarm liegt? Und ihr ihn nachts über Pumpe ein bisschen zusätzlich mit Kalorien versorgt, die er nicht brechen kann? Evtl eine hydrolisierte Nahrung, die schon aufgespalten ist?

LG
Julia
Julia (St.p. PEG und PEJ Sonde aufgrund Gastroparese, EPI)
F (09/12) ASS, ADHS, isolierte Rechtschreibstörung, Harninkontinenz, Zyklisches Erbrechen
L (09/14)
Charlotte4444
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: 11.06.2012, 14:37

Re: Hochkalorische Nahrung Gewichtszunahme

Beitrag von Charlotte4444 »

Hallo,

habt ihr mal über eine PEG anstelle der Nasensonde mit den Ärzten gesprochen? Nasensonden fühlen sich oft störend bzw. unangenehm an - das weiß ich aus eigener Erfahrung. Wenn dann noch die Schleimhäute aufgrund der Therapie noch empfindlicher als sonst sind, stelle ich mir das echt unangenehm vor. Die Irritation der Schleimhäute im Nasenbereich bzw. der Speiseröhre könnte auch das Erbrechen verstärken. Eine PEG hätte den Vorteil, dass sie im Gesichtsbereich/Halsbereich nicht stört und zweitens könntet ihr eben auch normale Nahrung als Brei geben.
Alles Gute!
LG, Charlotte
Manja90
Neumitglied
Neumitglied
Beiträge: 2
Registriert: 04.03.2023, 08:29

Re: Hochkalorische Nahrung Gewichtszunahme

Beitrag von Manja90 »

Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Eine PEG Sonde habe ich tatsächlich angesprochen, die ÄrztInnen halten es „noch nicht für nötig“, weil er ja stillt und isst und eine OP wieder eine Anstrengung und eine Infektionsquelle wäre, er ist zur Zeit auch mitten in der Therapie und hat quasi kein Immunsystem, da soll jede mögliche Infektionsquelle vermieden werden. Sie sind fest davon überzeugt, dass er wieder „normal“ zunimmt, wenn die anstrengende intensive Therapie vorbei ist. Die geht allerdings noch mindestens 4 Monate.

Ich habe tatsächlich nicht den Eindruck, dass ihn die Sonde stört beim essen oder trinken, ein Fremdkörpergefühl ist es aber sicherlich, ohne haben wir allerdings keine Chance ihm die unendlich vielen Medikamente zu geben.

Das Erbrechen ist besser geworden, er übergibt sich zur Zeit maximal 2x tgl., allerdings sogut wie immer, wenn wir probieren ihm etwas hochkalorisches über die Sonde zu geben.
HollysAnne
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 556
Registriert: 09.12.2012, 14:46
Wohnort: NRW

Re: Hochkalorische Nahrung Gewichtszunahme

Beitrag von HollysAnne »

Hallo Manja,

wenn du von Therapie sprichst bei einer Krebserkrankung, dann meinst du doch eine Chemotherapie oder Bestrahlung, oder? Dann ist es doch relativ wahrscheinlich, dass das Erbrechen davon ausgelöst wird. Und dass ihm auch häufig übel ist, obwohl er das in seinem Alter nicht äußern kann. Ist das ein schon mit den ÄrztInnen besprochenes Thema? Gibt es eventuell noch medikamentöse Möglichkeiten, um die Übelkeit zu dämpfen?

Meine Tochter ist aus anderen Gründen ein Leichtgewicht und ich bin schon 10 Jahre lang dabei, so viel wie möglich Kalorien ins Essen zu prügeln. Ich habe aber die selbe Erfahrung gemacht. Wenn das Essen mehr Kalorien hat (oder hochkalorische Nahrung), dann isst sie in der Menge noch weniger.

Alles Gute und viel Kraft,
Anne
Anne (*83) mit Holly (*3/2012) Abszess zerstörte 2. HW, heute Dystrophie, beinbetonte Spastik, Skoliose,u.v.m. Fröhliche Rollipilotin und meine größte kleine Heldin, Labertasche und Schülersprecherin :)
There are still faint glimmers of civilisation in this barbaric slaughterhouse that was once called humanity.
Gini888
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 26.04.2022, 18:59

Re: Hochkalorische Nahrung Gewichtszunahme

Beitrag von Gini888 »

Ich weiß wie schwierig das ist, aber mir wurde der Rat gegeben nicht auf das Gewicht zu schauen sondern aufs Kinds. Du schreibst nicht wie alt er jetzt ist, aber 9kg auf 77cm ist ja nicht so schlecht, vor allem wenn er dabei relativ fit ist den Umständen entsprechend. Er stillt noch und kann offensichtlich perfekt selber essen. Das Erbrechen kommt wahrscheinlich von der Krebstherapie. Ich denke du kannst den Ärzten da vertrauen und versuche das Gewicht ein bisschen außer Acht zu lassen. Und über 12kg mit 8 Monaten war ja doch sehr viel.

Unsere Tochter ist 20 Monate alt und 7,9kg Aug 80cm. Haben alles an Diagnosen durch, wurde nichts gefunden. Sie ist fit und solange dem so ist beachten wir das Gewicht jetzt etwas weniger.


Lg
Sophie-11
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 664
Registriert: 11.02.2019, 17:04

Re: Hochkalorische Nahrung Gewichtszunahme

Beitrag von Sophie-11 »

Hallo,

erbricht er auch nach dem Stillen? Wenn nicht, wäre es eventuell eine Möglichkeit, ihm beim Stillen über ein Brusternährungsset zusätzlich noch hochkalorische Flüssigkeit zuzuführen? Muttermilch ist allerdings an sich schon hochkalorisch, es ist auf jeden Fall gut, dass er noch viel stillt. Wobei die Milch zu Beginn noch eher wässrig ist und erst im Laufe der Stillmahlzeit die Fettkonzentration steigt. Insofern wären hier weniger, aber längere Stillmahlzeiten häufigem, aber kurzen Anlegen vorzuziehen, wenn das Kind das mitmacht. Wie gut kennen sich die ÄrztInnen mit dem Thema aus? Vielleicht wäre es gut, noch eine kompetente Stillberatung hinzuzuziehen? Bei der AFS und vermutlich auch der LaLecheLiga gibt es auch ärztliche Expertinnen zum Thema Stillen kranker Kinder.

Alles Gute!
der Große *12/2007 (eher Spektrumsnah)
der Mittlere *09/2010 (ASS, ADHS, Grenzgänger)
die Kleine *02/2014 (Asperger)
Irmengardelisabeth
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 439
Registriert: 27.12.2015, 00:02
Wohnort: Bayern

Re: Hochkalorische Nahrung Gewichtszunahme

Beitrag von Irmengardelisabeth »

Wir haben hier ganz gute Erfahrungen gemacht mit Mandelmus pur auf den Löffel oder Finger.
Die Nutrini Smoothies schmecken gut zu trinken, wären hochkalorisch.

Alles gute
Irmi
Henrymami
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 447
Registriert: 12.06.2015, 20:08
Wohnort: Lippstadt

Re: Hochkalorische Nahrung Gewichtszunahme

Beitrag von Henrymami »

Hi, Henry hat bei 94 cm nur ca. 9kg.
Wir nehmen Hipp sondenkost über PEG, die ist aus natürlichen Nahrungsmitteln hergestellt, ist bei Henry sehr bekömmlich.
LG Nadine
Henry 25.06.13 Goldberg-Sphrintzen-Megakolon-Syndrom
PEG, spastische Zerebralparese, Katarakt bds, Glaukom
Zwillingsbruder Tom gesund
Schwester Lena 24.10.14 gesund
Werbung
 
Christina-Hofmann
Neumitglied
Neumitglied
Beiträge: 6
Registriert: 28.04.2022, 10:15

Re: Hochkalorische Nahrung Gewichtszunahme

Beitrag von Christina-Hofmann »

Hallo,

was auch gut gehen könnte wäre der Joghurt von Nutricia. Der ist auch gut verträglich.
Und ich habe auch gelesen, dass die Sondennahrung/hochkalorischen Drinks mit weniger Kalorien besser vertragen werden. Die Nutricia compact ist ja sehr hochkalorisch. Vielleicht mal die normale Nutricia Trinknahrung probieren? Die gibts auch in tollen Geschmacksrichtungen.

Alles Gute für Euch!

Christina Hofmann
Christina mit Mann Markkus und
Jannes * 24.8.2019 ICP auf Grund Sauerstoffmangel während Entbindung
Frieda * 16.3.2021 ohne Behinderung und der Boss der Familie :-)
Antworten

Zurück zu „Ernährung / Sondennahrung / Verdauungsprobleme“