Hallo Senem,
ob und wenn ja welches Gerät du zuzahlungsfrei bekommst, hängt auch von deiner KK ab. Ich habe seit Jahren einen normalen Pariboy und musste über das Sanitätshaus nichts zuzahlen. Andere müssen für das Gerät zuzahlen, über die Apotheke hätte ich das auch müssen. Da wirst du dich mit dem Sanitätshaus bzw. der Apotheke und der KK unterhalten müssen.
Liebe Grüße,
Moni
Einige Fragen zum Inhaliergerät
Moderator: Moderatorengruppe
Re: Einige Fragen zum Inhaliergerät
Hallo Frauke,
um den Aeroneb bewilligt zu bekommen, muß man schon "ein bisschen mehr haben", den bekommt man nicht einfach so. Der kostet ja ein Vielfaches vom PariBoy und Co. Glaube das Teil was man monatlich wechselt kostet ungefähr so viel wie ein halber PariBoy.

Wir haben ihn für Joleen und schalten ihn nachts zwischen das CPAP und die Maske, so kann sie schön tief rein inhalieren.
Gruß, Inga
Josephine 05 Albinismus
Emma 07
Nico 09 ADHS,...
Joshua 14 Epi, Hemi, Blind
Joleen 16 Schinzel-Giedion-Syndrom
Betreuer von Danielo 96 (FAS), Steven 98 (gB) & Michelle 02 (Apert-Syndrom)
Unsere Vorstellung: http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic2393.html
Emma 07
Nico 09 ADHS,...
Joshua 14 Epi, Hemi, Blind
Joleen 16 Schinzel-Giedion-Syndrom
Betreuer von Danielo 96 (FAS), Steven 98 (gB) & Michelle 02 (Apert-Syndrom)
Unsere Vorstellung: http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic2393.html
Re: Einige Fragen zum Inhaliergerät
Hallo Senem, wir haben vergangenes Jahr auch einen PariBoy verschrieben bekommen (es stand PariBoy auf dem Rezept). Die Apotheke hat uns dann dafür ein Gerät von der Marke Aponorm zuzuahlungsfrei gegeben, beim PariBoy hätten wir wohl dazuzahlen müssen. Wir hatten ihn nur ganz kurz in Verwendung, weil es dann bei meiner Tochter das von Inga beschriebene "ein bisschen mehr" wurde und nutzen jetzt auch den Aerogen/Aeroneb über die Astral. Ich fand das Inhaliergerät von Aponorm sehr sehr laut und die Inhaliermaske sehr steif - würde ich nicht empfehlen - ich habe aber auch keinen Vergleich zu anderen. Die Inhalation mit NaCl dauerte ein paar Minuten.
LG, Sabine
LG, Sabine
Kämpfermaus *04/19 mit Giant Omphalozele
Re: Einige Fragen zum Inhaliergerät
Hallo Inga,
da magst du richtig liegen.
Haben ja etwas mehr....
Unser erstes Gerät vor 10 Jahren war auch ein Pari. noch übelst laut mit Kompressor usw.
Hat sich ja zum Glück alles weiterentwickelt.
Wir müssten eigentlich auch nachts nächtliche Beatmung nutzen.
Kind macht da aber nicht mit - mit so einer Vollmaske.
So ist es halt.
LG Frauke
da magst du richtig liegen.
Haben ja etwas mehr....
Unser erstes Gerät vor 10 Jahren war auch ein Pari. noch übelst laut mit Kompressor usw.
Hat sich ja zum Glück alles weiterentwickelt.
Wir müssten eigentlich auch nachts nächtliche Beatmung nutzen.
Kind macht da aber nicht mit - mit so einer Vollmaske.
So ist es halt.
LG Frauke
Anton 30.01.2009, Therapie-refraktäre Epilepsie, fokal kortikale Dysplasie - epilepsiechirurgische Resektion, Shunt, Button, schwere psychomotorische Entwicklungsretardierung, zentrale Bewegungsstörung, interstitielle Duplikation im Xq-21.1 Gen, VNS-Implantation, PG 5 - ein Sonnenschein zum Verlieben
Re: Einige Fragen zum Inhaliergerät
Hallo und danke für eure Antworten.
Ist ja doch schwieriger als ich dachte, das passende Gerät zu finden. Zumindest habe ich den Eindruck.
Ist ja doch schwieriger als ich dachte, das passende Gerät zu finden. Zumindest habe ich den Eindruck.
Gruß
Selbstbetroffen mit einigen Baustellen
Selbstbetroffen mit einigen Baustellen
Re: Einige Fragen zum Inhaliergerät
Hallo Senem,
das hängt aber auch davon ab, wie oft und über welchen Zeitraum Du inhalieren sollst bzw. möchtest ( wie oft am Tag , nur vorübergehend oder dauerhaft ).
das hängt aber auch davon ab, wie oft und über welchen Zeitraum Du inhalieren sollst bzw. möchtest ( wie oft am Tag , nur vorübergehend oder dauerhaft ).
Evi mit Tochter - Maus * 95
-
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 2974
- Registriert: 30.09.2004, 09:07
- Wohnort: Region Heidelberg-Mannheim
Re: Einige Fragen zum Inhaliergerät
Hallo Senem,
gehe einfach in die Apotheke und/oder Sanitätshaus und frage danach welches Inhalationsgerät sie dir für dein Rezept zuzahlungsfrei geben können. Diesen Gerätenamen (oder auch mehrere Namen) schreibst du nacher ins Forum. Dann können die User mit Erfahrungen bei der Inhalation dir sagen, welches Gerät gut, klein und leise ist.
Du kannst dir auch selber danach die Geräte in Ruhe im Internet anschauen.
Das ist glaube ich der für dich einfachste Weg.
LG
Rita
gehe einfach in die Apotheke und/oder Sanitätshaus und frage danach welches Inhalationsgerät sie dir für dein Rezept zuzahlungsfrei geben können. Diesen Gerätenamen (oder auch mehrere Namen) schreibst du nacher ins Forum. Dann können die User mit Erfahrungen bei der Inhalation dir sagen, welches Gerät gut, klein und leise ist.
Du kannst dir auch selber danach die Geräte in Ruhe im Internet anschauen.
Das ist glaube ich der für dich einfachste Weg.
LG
Rita
Rita mit Sohn *Dezember 1995, ohne Diagnose,
cerebrale Koordinations- und Tonusregulationsstörung mit Zehenspitzengang, kognitive und sprachliche Entwicklungsstörung, süßer Bengel
cerebrale Koordinations- und Tonusregulationsstörung mit Zehenspitzengang, kognitive und sprachliche Entwicklungsstörung, süßer Bengel