Hallo,
habt ihr Erfahrungen mit der Firma Rehavista. Wir haben einen super teuren Computer mit Augensteuerung und ich bin von dem Service echt enttäuscht. Monatelang können wir nicht arbeiten, weil die Augensteuerung defekt ist und es ewig dauert, bis das ausgetauscht wird. Der Mitarbeiter, der für uns zuständig ist, hat auch nie Zeit oder reagiert gar nicht erst auf meine Anfragen. Mich würde interessieren, ob wir da ein Einzelfall sind.
Liebe Grüße
Gela
Habt ihr Erfahrungen mit Rehavista?
Moderator: Moderatorengruppe
-
- Stamm-User
- Beiträge: 895
- Registriert: 31.10.2004, 16:09
Hallo,
auch bei uns hat es teilweise sehr lange mit der Reparatur gedauert.( Abgebrochender Standfuß , zersplittertes Display) Bei Problemen konnte ich mich allerdings jederzeit an den Mitarbeiter wenden und mir wurde oftmals telefonisch weitergeholfen.
Nachdem es meinem Sohn gelungen war die Software zu löschen
, sind wir direkt hingefahren und es wurde vor Ort alles neu aufgespielt.
LG von Barbara
auch bei uns hat es teilweise sehr lange mit der Reparatur gedauert.( Abgebrochender Standfuß , zersplittertes Display) Bei Problemen konnte ich mich allerdings jederzeit an den Mitarbeiter wenden und mir wurde oftmals telefonisch weitergeholfen.
Nachdem es meinem Sohn gelungen war die Software zu löschen

LG von Barbara
Hallo,
die Reparatur unsres Talkers hat auch recht lange gedauert, uns wurde aber bereitwillig Auskunft gegeben wieso und warum. Bei kaputtem Ladekabel geht der Ersatz immer sehr schnell.
LG Silvia
die Reparatur unsres Talkers hat auch recht lange gedauert, uns wurde aber bereitwillig Auskunft gegeben wieso und warum. Bei kaputtem Ladekabel geht der Ersatz immer sehr schnell.
LG Silvia
Silvia(*80), Andreas (*79) mit Lukas (06/00) gesund, Matthis (09/03) entwicklungsverzögerung, M.H., Nystagmus, stark weitsichtig,fokale Epilepsie, Kleinhirnatrophie und (seit 12/07) Aaron, gesund
Keine Erfahrung mit der genannten Firma, aber nach unseren letzten Erfahrungen mit einem Telekommunikationsdienstleister, der meine kranke ältere Mutter voll übern Tisch gezogen hat und auf keinerlei Kommunikationsversuche unsererseits reagierte, rate ich, zügig anwaltliche Hilfe hinzuzuziehen.
Damit ging es dann zunächst immer noch nicht (Callcenter legte auf, als der Anwalt anrief), aber die Klageandrohung brachte dann den gewünschten Erfolg.
Wenn Ihr drauf angewiesen seid, daß das Teil funktioniert, so setzt schriftlich (fax oder einschreiben) eine Frist zur Behebung des Mangels von 14 Tagen mit dem Hinweis, daß Ihr sonst anwaltliche HIlfe in Anspruch nehmen werdet.
Und schon mal eine passende Anwältin suchen..
Viel Erfolg!
Damit ging es dann zunächst immer noch nicht (Callcenter legte auf, als der Anwalt anrief), aber die Klageandrohung brachte dann den gewünschten Erfolg.
Wenn Ihr drauf angewiesen seid, daß das Teil funktioniert, so setzt schriftlich (fax oder einschreiben) eine Frist zur Behebung des Mangels von 14 Tagen mit dem Hinweis, daß Ihr sonst anwaltliche HIlfe in Anspruch nehmen werdet.
Und schon mal eine passende Anwältin suchen..
Viel Erfolg!
Viele Grüße, LarissaD
- claudia C.
- Stamm-User
- Beiträge: 443
- Registriert: 22.04.2007, 07:48
- Wohnort: 84028 Landshut
Hallo,
wir haben auch einen Talker mit Augensteuerung der Fa. Rehavista. Leider sind auch wir vom Service sehr enttäuscht. Der Computer war vor Jahren sehr teuer und wenn Probleme auftauchen, wird es meist auf unsere Inkompetenz geschoben. Auch die Lehrerin unserer Tochter ist sehr enttäuscht über die "Betreuung".
Schade!
LG
Claudia
wir haben auch einen Talker mit Augensteuerung der Fa. Rehavista. Leider sind auch wir vom Service sehr enttäuscht. Der Computer war vor Jahren sehr teuer und wenn Probleme auftauchen, wird es meist auf unsere Inkompetenz geschoben. Auch die Lehrerin unserer Tochter ist sehr enttäuscht über die "Betreuung".
Schade!
LG
Claudia
Claudia und Toni mit Tochter Laura, geb. 2000 und Nina, geb. 2005 seit dem Sauerstoffmangel während der Geburt schwere Tetraparese, Schluckstörung, Strabismus, Refluxproblematik...
-
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: 29.01.2014, 10:05
- Wohnort: Burggen
Hi Claudia
Ging uns mit der Firma genauso. ICh bin allerdings privat versichert und habe einfach solange nicht gezahlt, bis endlich alles gepasst hat. Bei uns war Herr Brenner, der Chef selber zuständig, und ich hatte das Gefühl , dass er uns sowieso alle für inkompetent und zu blöde hält mit dem Computer umzugehen. Ich habe dann auch noch ein Beschwerde geführt. Der TObii geht jetzt und wenn ein technisches Problem auftritt wende ich mit an den Supprt per Telefon. Es gibt einen Hernn RIchter und einen Herrn Gärtner. Beide waren immer sehr nett und haben mir per Telefon geholfen und mit mir sogar einen kleinen Fernkurs abgehalten, wenn ich irgendetwas neues machen wollte. Hat immer geklappt.
Im nachhineinen würde ich aber nie wieder etwas bei der Firma kaufen. ZUmal ich finde, dass es einfach nicht geht einem einfach das Gerät hinzuknallen und dann einen total alleine zu lassen.
LG Sabine
Ging uns mit der Firma genauso. ICh bin allerdings privat versichert und habe einfach solange nicht gezahlt, bis endlich alles gepasst hat. Bei uns war Herr Brenner, der Chef selber zuständig, und ich hatte das Gefühl , dass er uns sowieso alle für inkompetent und zu blöde hält mit dem Computer umzugehen. Ich habe dann auch noch ein Beschwerde geführt. Der TObii geht jetzt und wenn ein technisches Problem auftritt wende ich mit an den Supprt per Telefon. Es gibt einen Hernn RIchter und einen Herrn Gärtner. Beide waren immer sehr nett und haben mir per Telefon geholfen und mit mir sogar einen kleinen Fernkurs abgehalten, wenn ich irgendetwas neues machen wollte. Hat immer geklappt.
Im nachhineinen würde ich aber nie wieder etwas bei der Firma kaufen. ZUmal ich finde, dass es einfach nicht geht einem einfach das Gerät hinzuknallen und dann einen total alleine zu lassen.
LG Sabine
Mona7 Jahre ohne Diagnose, geistig top fit körpl. geht garnichts, Anna 8Jahre hochbegabt und sehr anstrengend. Sabine und Klaus.
-
- Stamm-User
- Beiträge: 328
- Registriert: 16.11.2011, 09:56
- Wohnort: NRW
Hallo!
Auch unsere behinderte Tochter benutzt einen Talker DynaVox Maestro von der
Firma Rehavista. Nach zeitaufwendigen Reparaturversuchen musste unsere Tochter ca. 5 Monate ohne Talker auskommen. Da keine Hoffnung mehr bestand, hat die Therapeutin bei Rehavista um ein Ersatzgerät nachgefragt.
Nach Gebrauch bekam das Ersatzgerät im Display einen Riss. Daraufhin schickte Rehavista eine Privatrechnung über 1550€ an unsere geistig behinderte Tochter (Down- Syndrom). Unsere Tochter ist im Förder- und Betreuungsbereich, lebt nur von Grundsicherung und hat keinerlei Einkommen.
Geistig behinderte Haften nicht! Rehavista besteht auf Bezahlung!
Auch unsere behinderte Tochter benutzt einen Talker DynaVox Maestro von der
Firma Rehavista. Nach zeitaufwendigen Reparaturversuchen musste unsere Tochter ca. 5 Monate ohne Talker auskommen. Da keine Hoffnung mehr bestand, hat die Therapeutin bei Rehavista um ein Ersatzgerät nachgefragt.
Nach Gebrauch bekam das Ersatzgerät im Display einen Riss. Daraufhin schickte Rehavista eine Privatrechnung über 1550€ an unsere geistig behinderte Tochter (Down- Syndrom). Unsere Tochter ist im Förder- und Betreuungsbereich, lebt nur von Grundsicherung und hat keinerlei Einkommen.
Geistig behinderte Haften nicht! Rehavista besteht auf Bezahlung!