Hallo Anne,
danke für die Erklärung.
Mit der Ausweispflicht ab 16 jahren weis ich.
Meist ab der 5 Klasse kann man dann auch einen Schülerausweis bekommen.
Ich kannte es sonst nur wie gesagt das die Kinder einen Kinderausweis haben
(ich hatte damals auch einen)
Aber eine Kopie der Geburtsurkunde, wäre ja auch eine Idee und kostet nichts extra, auser die Kopie.
grüße Michi
Fahren mit der Deutschen Bahn als Begleitperson - Fahrkarte?
Moderator: Moderatorengruppe
Ja, ich hatte auch einen Kinderausweis und es war SO peinlich kann ich sagen, weil ich damals als einzige in der Klasse mit Kinderausweis auf Abschlussfahrt (10. Klasse) gehen musste weil ich die jüngste im ganzen Jahrgang war.
Man, hab ich mich geschämt und die anderen waren alle so stolz auf ihre Personalausweise
Aber diese Kinderausweise von früher gibt es gar nicht mehr, für Kinder gibt es nur noch den Kinderreisepass den man eben fürs Ausland braucht oder dann ab 16 den Personalausweis.
Man, hab ich mich geschämt und die anderen waren alle so stolz auf ihre Personalausweise

Aber diese Kinderausweise von früher gibt es gar nicht mehr, für Kinder gibt es nur noch den Kinderreisepass den man eben fürs Ausland braucht oder dann ab 16 den Personalausweis.
LG Anne mit
Sohn *05 - (Asperger-Syndrom mit HB, trotzdem LRS, bds. Innenohrschwerhörigkeit - HG versorgt)
Sohn *08 (motor. Entwicklungsverzögerung, Absencen, Tick-u. Zwangsstörung, div. Phobien, hb - V.a. ASS, ?? ) bisher ohne klare Diagnose
Sohn *05 - (Asperger-Syndrom mit HB, trotzdem LRS, bds. Innenohrschwerhörigkeit - HG versorgt)
Sohn *08 (motor. Entwicklungsverzögerung, Absencen, Tick-u. Zwangsstörung, div. Phobien, hb - V.a. ASS, ?? ) bisher ohne klare Diagnose
-
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 3989
- Registriert: 01.08.2004, 19:53
- Wohnort: Baden Württemberg
Hallo,
Aber diese Kinderausweise von früher gibt es gar nicht mehr, für Kinder gibt es nur noch den Kinderreisepass den man eben fürs Ausland braucht oder dann ab 16 den Personalausweis.
also mein Sohn ist jetzt 12 Jahre alt und er hatte schon ab dem 1.Lebensjahr einen Kinderausweis und seit er 10 Jahre alt ist einen Personalausweis mit biometrischem Bild ( das biometrische Bild ist jedoch bei behinderten Kinder nicht so genau) und ohne Unterschrift.
Ein Geburtsurkunde ist meines erachtens nach auch kein Beweis da dort kein aktuelles Bild drauf ist......und somit die Urkunde für jedes Kind passen könnte.
Im Behindertenausweis haben wir auch diese Wertmarke die uns jährlich automatisch vom Versorgungsamt zugeschickt wird.
lg claudi
lg claudi
D. 12/2000 Tetraspastik, ICP, keine Sprache, Autistische Züge, Entwicklungsverzögert, Rollstuhlfahrer, seit 24.05.2005 Pohlig US-Orthesen, 10/2011 Hüft OP li. und 04/2017 und 06/2017 beide Knie/Füsse OP in Aschau.
Die Zukunft sollte man nicht voraussagen wollen,
sondern möglich machen (Antoine de Saint Exepury)
D. 12/2000 Tetraspastik, ICP, keine Sprache, Autistische Züge, Entwicklungsverzögert, Rollstuhlfahrer, seit 24.05.2005 Pohlig US-Orthesen, 10/2011 Hüft OP li. und 04/2017 und 06/2017 beide Knie/Füsse OP in Aschau.
Die Zukunft sollte man nicht voraussagen wollen,
sondern möglich machen (Antoine de Saint Exepury)
-
- Stamm-User
- Beiträge: 293
- Registriert: 24.01.2013, 12:32
hallo,
mal ne andere Frage,
mir schwebt da ein Radius von 50 km im Kopf rum, der bei uns eingetrangen ist. Was hat das zu bedeuten? bin ich da einfach nicht informiert?
lg
Martina
mal ne andere Frage,
mir schwebt da ein Radius von 50 km im Kopf rum, der bei uns eingetrangen ist. Was hat das zu bedeuten? bin ich da einfach nicht informiert?
lg
Martina
Ich (geb. 1989) als große Schwester eines Bruders mit Down-Syndrom plus autistische Züge (geb. 1992)
„Der Weg, den ich zu meinem Ziel hin eingeschlagen habe, ist weder der kürzeste, noch der bequemste, aber für mich der beste, weil er mein eigener Weg ist.“
Janusz Korczak, 1926
„Der Weg, den ich zu meinem Ziel hin eingeschlagen habe, ist weder der kürzeste, noch der bequemste, aber für mich der beste, weil er mein eigener Weg ist.“
Janusz Korczak, 1926
-
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 1404
- Registriert: 09.09.2010, 12:49
- Wohnort: Ruhrgebiet
Die 50km Beschränkung gab es mal. Diese wurde aber aufgehoben.
LG Sandra
S+F mit PT(*00 FAS, Microdelitation 16p11.2, ADHS, GB, Z.n.Absencen?, Sehfehler, Lordierung LWS, Skoliose 17,8%, Beckenschiefstand, Hüftkontraktur, Korsettversorgung, mit SBA 90 HBG) u. PS (*01 ADS, GB, Sehfehler, Knick-Senk-Füße, Z.n.Epilepsie, mit SBA 60)
S+F mit PT(*00 FAS, Microdelitation 16p11.2, ADHS, GB, Z.n.Absencen?, Sehfehler, Lordierung LWS, Skoliose 17,8%, Beckenschiefstand, Hüftkontraktur, Korsettversorgung, mit SBA 90 HBG) u. PS (*01 ADS, GB, Sehfehler, Knick-Senk-Füße, Z.n.Epilepsie, mit SBA 60)
Hallo,
das ist der Grund, warum ich nie mit der Bahn fahre. Für mich ist vieles so unverständlich, wer eine Fahrkarte benötigt bzw. Begleitperson, das mit dem Radius von 50 km hab ich auch nicht verstanden und somit werde ich weiterhin Autofahren. Denn ich habe definitiv keine Lust das erst im Zug mit einem Schaffner zu diskutieren. ..
Lg Bianca
das ist der Grund, warum ich nie mit der Bahn fahre. Für mich ist vieles so unverständlich, wer eine Fahrkarte benötigt bzw. Begleitperson, das mit dem Radius von 50 km hab ich auch nicht verstanden und somit werde ich weiterhin Autofahren. Denn ich habe definitiv keine Lust das erst im Zug mit einem Schaffner zu diskutieren. ..
Lg Bianca
N. * 01.06.2004 † 26.08.2013, Frühchen 25. W., PVL, Microcephalus, Epilepsie, Tetraspastik, blind, Skoliose, Hüftsubluxation
-
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 1404
- Registriert: 09.09.2010, 12:49
- Wohnort: Ruhrgebiet
Hallo Bianca,
sooo kompliziert ist das eigentlich gar nicht
. Ich versuche mal, es übersichtlich zusammenzufassen.
Diskussionen mit Schaffnern/ Bahnpersonal dürfte es eher bei folgenden Punkten geben:
Ein häufig genannter Tip ist noch die Jugendbahncard, die ist sehr günstig und rentiert sich oft schon bei einer einzigen Fahrt - und im Fernverkehr braucht ein Kind über 6 Jahre ja auf jeden Fall eine Fahrkarte.
Wobei ich nicht abstreiten will, dass Autofahren je nachdem durchaus entspannter sein kann, wenn ich an verspätete Züge, nicht barrierefreie Bahnhöfe u.ä. denke. Andererseits kann es unter guten Bedingungen halt auch sehr günstig sein.
sooo kompliziert ist das eigentlich gar nicht

- Wenn dein Kind das Merkzeichen B hat, fährt deutschlandweit eine Begleitperson in derselben Wagenklasse kostenlos mit. Dies gilt in allen Zügen (ich glaube, bei Nacht- und Sonderzügen nicht so ganz, aber in den "normalen" Zügen des Nah- und Fernverkehrs auf jeden Fall) und auch im ÖPNV allgemein (also z.B. auch Stadtbusse, U-Bahn etc).
- Das Kind braucht grundsätzlich eine Fahrkarte. Ausnahmen:
- Kind ist so jung, dass es noch keine Fahrkarte braucht (also in der Regel jünger als 6 Jahre, in manchen Verbünden wohl auch jünger als 4 Jahre).
- Kind hat die Möglichkeit, eine Wertmarke zu bekommen (bei H sogar kostenlos) und fährt somit im gesamten ÖPNV (also Nahverkehrszüge, Stadtverkehr, Verkehrsverbünde...) kostenlos - die Beschränkungen mit 50 km um den Wohnort/ ansonsten nur in Verkehrsverbünden sind mittlerweile aufgehoben.
Diskussionen mit Schaffnern/ Bahnpersonal dürfte es eher bei folgenden Punkten geben:
- Schaffner behaupten gern mal, dass das B bei kleineren Kindern nur in Verbindung mit einer Wertmarke gilt (kann euch egal sein, dein Kind ist ja eh älter als 6 Jahre und braucht von daher auf jeden Fall Fahrkarte oder Wertmarke)
- Mit Kind unter 6 Jahren und B kann man sich ohne was zu bezahlen auch im ICE in die erste Klasse setzen, das wollen viele auch nicht glauben (trifft aber ja bei euch auch nicht zu).
- Du kannst (im Fernverkehr) kostenlos für Kind + Begleitperson einen Sitzplatz reservieren.
Ein häufig genannter Tip ist noch die Jugendbahncard, die ist sehr günstig und rentiert sich oft schon bei einer einzigen Fahrt - und im Fernverkehr braucht ein Kind über 6 Jahre ja auf jeden Fall eine Fahrkarte.
Wobei ich nicht abstreiten will, dass Autofahren je nachdem durchaus entspannter sein kann, wenn ich an verspätete Züge, nicht barrierefreie Bahnhöfe u.ä. denke. Andererseits kann es unter guten Bedingungen halt auch sehr günstig sein.
LG Elke, die nicht "unter ihrem Autismus leidet", auch wenn er den Alltag oft verkompliziert
Autismus (diagn. 2012), Insomnie/ Schlafstörungen + Tagesmüdigkeit, Depressionen, Hashimoto, Asthma
Link-Tipp: AutismusFAQ - Autisten beantworten Fragen zu Autismus
Autismus (diagn. 2012), Insomnie/ Schlafstörungen + Tagesmüdigkeit, Depressionen, Hashimoto, Asthma
Link-Tipp: AutismusFAQ - Autisten beantworten Fragen zu Autismus
Also ich hatte extra vor der Fahrt nochmal beim Mobilitätsservice der Bahn nachgefragt, ob ich evtl. ein Problem bekommen könnte bzgl. fehlendem Altersnachweises fürs Geschwisterkind (<6 Jahren).
Da wurde mir ganz freundlich mitgeteilt, das die Bahn bei Kindern unter 6 Jahren NIE einen Altersnachweis verlangen würde und nur eine "Sichtkontrolle" durchführen würde.
Und scheinbar sind die da wirklich extrem großzügig.
Wir sind jetzt letzte Woche gefahren, 3x wurden wir kontrolliert und 2x habe ich nicht mal erwähnt, dass das Kind neben mir noch nicht 6 J. ist, aber nach ner Fahrkarte wurde auch nicht gefragt, der Schaffner gab sich immer damit zufrieden das ich ihm SBA vom Sohn + Wertmarke unter die Nase gehalten habe. Scheinbar war für den sofort klar, das er scheinbar noch "klein" ist, dabei ist J. für seine 5 Jahre wirklich groß (gut 1,20m).
Aber mich freut es, dass es so gut klappt, jetzt kann ich nächste Woche ein wenig relaxter einsteigen
Da wurde mir ganz freundlich mitgeteilt, das die Bahn bei Kindern unter 6 Jahren NIE einen Altersnachweis verlangen würde und nur eine "Sichtkontrolle" durchführen würde.
Und scheinbar sind die da wirklich extrem großzügig.
Wir sind jetzt letzte Woche gefahren, 3x wurden wir kontrolliert und 2x habe ich nicht mal erwähnt, dass das Kind neben mir noch nicht 6 J. ist, aber nach ner Fahrkarte wurde auch nicht gefragt, der Schaffner gab sich immer damit zufrieden das ich ihm SBA vom Sohn + Wertmarke unter die Nase gehalten habe. Scheinbar war für den sofort klar, das er scheinbar noch "klein" ist, dabei ist J. für seine 5 Jahre wirklich groß (gut 1,20m).
Aber mich freut es, dass es so gut klappt, jetzt kann ich nächste Woche ein wenig relaxter einsteigen

LG Anne mit
Sohn *05 - (Asperger-Syndrom mit HB, trotzdem LRS, bds. Innenohrschwerhörigkeit - HG versorgt)
Sohn *08 (motor. Entwicklungsverzögerung, Absencen, Tick-u. Zwangsstörung, div. Phobien, hb - V.a. ASS, ?? ) bisher ohne klare Diagnose
Sohn *05 - (Asperger-Syndrom mit HB, trotzdem LRS, bds. Innenohrschwerhörigkeit - HG versorgt)
Sohn *08 (motor. Entwicklungsverzögerung, Absencen, Tick-u. Zwangsstörung, div. Phobien, hb - V.a. ASS, ?? ) bisher ohne klare Diagnose
Zurück zu „Rechtliches (Krankenvers., Pflegegeld etc.)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste