Hallo alle miteinander!
In letzter Zeit häufen sich die direkten Verkaufsanzeigen für Hilfsmittel, Pflegehilfsmittel und Bekleidung in unserem Forum.
Immer öfter melden sich Personen an, die hier lediglich etwas verkaufen wollen.
Bei allem Verständnis für das Interesse, vielleicht ein gebrauchtes Hilfsmittel günstig erwerben zu können, weil die Krankenversicherung es nicht zahlt, oder ein gut erhaltenes Hilfsmittel für die nächste Runde weiterzugeben, müssen wir sehr deutlich darauf hinweisen, dass REHAkids keine Verkaufsplattform ist.
Am 01.01.2023 ist das Plattformen-Steuertransparenzgesetz in Kraft getreten. Diese steuerlichen Pflichten können und möchten sich die Forumsverantwortlichen nicht antun.
Ihr könnt einen Einkaufstipp in der Rubrik „Einkaufstipps“ einstellen, in dem Ihr z.B. auf Angebote bei EBay, Kleinanzeigen oder ähnlichen Plattformen hinweist. Weitergehende Verkaufsaktionen werden ohne Ankündigung gelöscht.
Alle Verkaufsanzeigen in anderen Rubriken, insbesondere der Rubrik „Hilfsmittel“, werden ohne weitere Nachricht gelöscht.
Vielen Dank für Euer Verständnis und viele Grüße
Anja vom Mod-Team
Verkaufsanzeigen
Moderator: Moderatorengruppe
- Anja mit Tristan
- Stamm-User
- Beiträge: 411
- Registriert: 13.12.2014, 11:37
- Wohnort: Wetterau
Verkaufsanzeigen
Tristan: 10/2014, HIE, Aphagie (Button), Hiatushernie, Cardiainsuff., GÖR, Fundoplicatio, ICP, Laryngomalazie, Sehbehind., global entwicklungsverz. - Mamas und Papas Sonnenscheinchen
Werbung
Re: Verkaufsanzeigen
Hallo,
ich finde es im Übrigen ehrlich gesagt auch nicht richtig die Hilfsmittel zu verkaufen, wenn sie durch die Krankenkasse finanziert wurden.
Letztenendes ist doch der richtige Weg das Hilfsmittel wieder dem Finanztragenden zurück zu geben, damit dies im Sinne der Solidargemeinschaft nachhaltig an andere beantragende Familien ausgehändigt werden kann. Ich verstehe diese Art von Verkäufe ehrlich gesagt nicht wirklich. Wir waren so dankbar dass wir einen Therapiestuhl erhalten haben; die sind sauteuer in der Anschaffung. Es stellt sich überhaupt nicht die Frage den zu verkaufen, so etwas erhält die Krankenkasse doch wieder zurück
ich finde es im Übrigen ehrlich gesagt auch nicht richtig die Hilfsmittel zu verkaufen, wenn sie durch die Krankenkasse finanziert wurden.
Letztenendes ist doch der richtige Weg das Hilfsmittel wieder dem Finanztragenden zurück zu geben, damit dies im Sinne der Solidargemeinschaft nachhaltig an andere beantragende Familien ausgehändigt werden kann. Ich verstehe diese Art von Verkäufe ehrlich gesagt nicht wirklich. Wir waren so dankbar dass wir einen Therapiestuhl erhalten haben; die sind sauteuer in der Anschaffung. Es stellt sich überhaupt nicht die Frage den zu verkaufen, so etwas erhält die Krankenkasse doch wieder zurück
Zweiter Sohn *2022 m. Coffin-Siris-Syndrom (Arid1b), multisystemische Erkrankung: Balkenagenesie, vor- und nachgeburtlicher Kleinwuchs, psychomotorische Entwicklungsstörung, Muskelhypotonie, Laryngomalazie, Gedeihstörung, häufige Atemwegsinfekte; darunter Lungen- und Kehlkopfentzündung mit Atemstillstand inkl. drei Reanimationen
Re: Verkaufsanzeigen
Hallo ,
Ich glaube kaum, dass hier jemand die Hilfsmittel, die von der Krankenkasse finanziert wurden , verkauft.
Zumindest die gesetzlichen Krankenkassen möchten die Hilfsmittel zurück.
Es seid denn, das Hilfsmittel ist aus hygienischen Gründen nicht für weiteren Gebrauch bestimmt. Zum Beispiel bei Matratzen könnte ich mir es vorstellen.
Oft ist es so, dass Zweit- Hilfsmittel für Kindergarten oder Oma etc. aus eigener Tasche angeschafft wurden.
Oder die Krankenkasse lehnt die Versorgung ab und man kauft es selber. Lese ich hier oft bei Therapiedreiräder.
Warum dann nicht weiter verkaufen, wenn es zu klein geworden ist oder nicht mehr benötigt wird?
Wir haben zum Beispiel eine Duschliege für mehrere Tausend Euro selber gekauft, weil uns die Kraft fehlt, um das bei der Krankenkasse durchzusetzen.
Es gab aber auch Threads, dass die Krankenkasse das Hilfsmittel nicht zurück nimmt.
Dann wird es oft gespendet oder verschenkt.
Bei privaten Krankenkassen kenne ich mich nicht aus, lese aber teilweise von einem Eigenanteil bei der Finanzierung.
Ich glaube kaum, dass hier jemand die Hilfsmittel, die von der Krankenkasse finanziert wurden , verkauft.
Zumindest die gesetzlichen Krankenkassen möchten die Hilfsmittel zurück.
Es seid denn, das Hilfsmittel ist aus hygienischen Gründen nicht für weiteren Gebrauch bestimmt. Zum Beispiel bei Matratzen könnte ich mir es vorstellen.
Oft ist es so, dass Zweit- Hilfsmittel für Kindergarten oder Oma etc. aus eigener Tasche angeschafft wurden.
Oder die Krankenkasse lehnt die Versorgung ab und man kauft es selber. Lese ich hier oft bei Therapiedreiräder.
Warum dann nicht weiter verkaufen, wenn es zu klein geworden ist oder nicht mehr benötigt wird?
Wir haben zum Beispiel eine Duschliege für mehrere Tausend Euro selber gekauft, weil uns die Kraft fehlt, um das bei der Krankenkasse durchzusetzen.
Es gab aber auch Threads, dass die Krankenkasse das Hilfsmittel nicht zurück nimmt.
Dann wird es oft gespendet oder verschenkt.
Bei privaten Krankenkassen kenne ich mich nicht aus, lese aber teilweise von einem Eigenanteil bei der Finanzierung.
Re: Verkaufsanzeigen
Servus,
Danke für Deine Rückmeldung. Im Falle der Selbstanschaffung oder großer Eigenanteil ist das keine Frage. Ich werde nur manchmal stutzig wenn diese Therapiestühle zum Beispiel verkauft werden. Konnte mir nicht vorstellen dass man sich sowas mal eben privat leisten kann zu kaufen. Ich hoffe es fühlt sich keiner auf die Füße getreten, für mich ist das alles noch recht neu mit den Hilfsmittelmöglichkeiten. Aber ich lerne stetig dazu
✌ Alles Liebe Euch und allzeit Kraft im Alltag
Danke für Deine Rückmeldung. Im Falle der Selbstanschaffung oder großer Eigenanteil ist das keine Frage. Ich werde nur manchmal stutzig wenn diese Therapiestühle zum Beispiel verkauft werden. Konnte mir nicht vorstellen dass man sich sowas mal eben privat leisten kann zu kaufen. Ich hoffe es fühlt sich keiner auf die Füße getreten, für mich ist das alles noch recht neu mit den Hilfsmittelmöglichkeiten. Aber ich lerne stetig dazu
Zweiter Sohn *2022 m. Coffin-Siris-Syndrom (Arid1b), multisystemische Erkrankung: Balkenagenesie, vor- und nachgeburtlicher Kleinwuchs, psychomotorische Entwicklungsstörung, Muskelhypotonie, Laryngomalazie, Gedeihstörung, häufige Atemwegsinfekte; darunter Lungen- und Kehlkopfentzündung mit Atemstillstand inkl. drei Reanimationen
Re: Verkaufsanzeigen
Hallo Diana,
ich kann jetzt nur von uns sprechen - z. B. ein Aktivsessel war nicht im Hilfsmittelkatalog vorhanden, zumindest nicht in unserem Bundesland... so musste man sich den selber kaufen... - wie vieles andere auch... Derzeit bin ich an einem Stehständer dran... - da wird zumindest ein Teil finanziert über die KK - auch beim Rollstuhl - überall zahlt man dazu...
ich kann jetzt nur von uns sprechen - z. B. ein Aktivsessel war nicht im Hilfsmittelkatalog vorhanden, zumindest nicht in unserem Bundesland... so musste man sich den selber kaufen... - wie vieles andere auch... Derzeit bin ich an einem Stehständer dran... - da wird zumindest ein Teil finanziert über die KK - auch beim Rollstuhl - überall zahlt man dazu...
Viele Grüße
Silvia & Iris
unsere Vorstellung:
viewtopic.php?f=19&t=23172&p=265506#p265506
(leider hatte ich Probleme mit e-Mail Adresse, daher neue Identität
Silvia & Iris
unsere Vorstellung:
viewtopic.php?f=19&t=23172&p=265506#p265506
(leider hatte ich Probleme mit e-Mail Adresse, daher neue Identität

Re: Verkaufsanzeigen
Einen neuen Therapiestuhl schaffen sich wahrscheinlich nur die wenigsten an.
Schau mal die Anzeigen bei ebay an.
Sanitätshäuser usw. verkaufen teilweise Vorführgeräte oder gebrauchte Therapiestühle.
Ich habe in Vergangenheit auch nach einem zweiten Therapiestuhl für Kindergarten geschaut, weil die Krankenkasse der Meinung war, ich kann jeden Tag Kind + Rehabuggy+ Therapiestuhl hin und her transportieren.
Erst nach Klage wurde 2. Stuhl für den Kindergarten genehmigt und bei Schuleintritt auch wieder zurück gefordert.
Auch wenn man wegen Wachstum einen größeren Therapiestuhl braucht, wird der alte abgeholt.
Sorry, zu sehr von Ursprungsthema abgewichen.
Wollte dir nur vor Augen führen, dass es nicht so einfach ist, das Eigentum der Krankenkasse zu verticken. Macht wahrscheinlich auch niemand hier...
Alles Gute!
Re: Verkaufsanzeigen
Ich kann hier einigen im Forum nur zustimmen, das es mit der Hilfsmittelversorgung der KK nicht immer so einfach ist. Auch uns wurden Hilfsmittel abgelehnt die wir aber dringend brauchten, aufgrund der Lagerung wegen schwerer Skoliose. Also haben wir eine Lagerungsinsel selber gekauft. Leider ist diese nun zu klein und liegt bei uns rum. Warum nicht hier verkaufen, vielleicht gibt es la jemanden, der gerade das braucht und auch nicht genehmigt bekommt und dem der Kampf mit der KK zu viel ist, Vor allem, wenn das Hilfsmittel noch sehr gut erhalten ist.
Ein Weg entsteht indem man ihn geht
(chinesisches Sprichwort)
(chinesisches Sprichwort)
Re: Verkaufsanzeigen
... und hier verstehe ich wieder die Forumsbetreiber, die zwar einen Link auf eine externe Verkaufsplattform gestatten, jedoch nicht hier aktive Inserate, aufgrund der geänderten Gesetzeslage... -
Viele Grüße
Silvia & Iris
unsere Vorstellung:
viewtopic.php?f=19&t=23172&p=265506#p265506
(leider hatte ich Probleme mit e-Mail Adresse, daher neue Identität
Silvia & Iris
unsere Vorstellung:
viewtopic.php?f=19&t=23172&p=265506#p265506
(leider hatte ich Probleme mit e-Mail Adresse, daher neue Identität

Re: Verkaufsanzeigen
Ich habe jetzt mal die Insel bei Einkaufstipps eingesellt. Finde ich eigentlich ganz gut...............für die, die ihre Hilfsmittel nicht bei kleinanzeigen einstellen können....wollen ...oder was auch immer...ist das natürlich schwierig.
Ein Weg entsteht indem man ihn geht
(chinesisches Sprichwort)
(chinesisches Sprichwort)
Werbung
Re: Verkaufsanzeigen
Ok, das sind ja düstere Aussichten was die Beantragung von diversen Hilfsmitteln in Zukunft betrifft. Es bleibt spannend 
Zweiter Sohn *2022 m. Coffin-Siris-Syndrom (Arid1b), multisystemische Erkrankung: Balkenagenesie, vor- und nachgeburtlicher Kleinwuchs, psychomotorische Entwicklungsstörung, Muskelhypotonie, Laryngomalazie, Gedeihstörung, häufige Atemwegsinfekte; darunter Lungen- und Kehlkopfentzündung mit Atemstillstand inkl. drei Reanimationen