Hallo zusammen,
heute hat der Rechtsausschuss des EU-Parlaments eine Verordnung auf den Weg gebracht, die sich Urheberrechts-Richtlinie nennt.
Damit soll der Schutz geistigen Eigentums gewährleistet werden. Das ist ja an sich nicht verkehrt, nur die geplanten Maßnahmen bedrohen das gesamte Internet so wie wir es kennen. Denn es wird darin zum einen eine grundsätzliche Abgabe an Lizenzinhaber gefordert, wenn auf deren Inhalt verlinkt wird und dafür z.B. ein kurzer Ausschnitt des verlinkten Textes verwendet wird. Damit ist auch bereits die Überschrift eines Artikels gemeint! Praktisch ist damit das Verlinken nicht mehr möglich ohne Gefahr zu laufen, vom Rechteinhaber zur Kasse gebeten zu werden.
Um uns diesem Risiko nicht auszusetzen, müssten wir wohl das Setzen von Links technisch unterbinden. Das wäre zwar unschön und vermutlich auch nicht im Sinne der (dann nicht mehr) verlinkten anderen Seiten, aber das Kostenrisiko wäre für uns zu hoch.
Was aber noch schlimmer ist, ist, dass in der Verordnung eine Vorabprüfung aller von Usern veröffentlichten Inhalte gefordert wird. Von großen Seiten wie Facebook oder YouTube wird hierzu vermutlich ein automatischer Uploadfliter entwickelt, der alle Inhalte auf Ähnlichkeiten zu geschützten Werken prüfen soll und im Zweifelsfall die Veröffentlichung verhindern wird. Es steht zu befürchten, dass diese Filter eher zuviel sperren werden als zu wenig. Schon von daher ist auch dieser Punkt sehr kritisch zu betrachten.
Für uns bedeutet das aber, dass wir vorab alles lesen und prüfen müssten, was ihr schreibt, denn für einen automatischen Upload-Filter haben wir weder das Know-how noch die finanziellen Mittel, um entsprechende Software einzukaufen.
Aber alles zu lesen und zu bewerten, was ihr schreibt, können wir natürlich auch nicht leisten. Die Konsequenz wäre daher, wir müssten das Forum schließen!
Noch ist aber möglich diesen Irrsinn zu verhindern!
Dazu muss jetzt aber schnell gehandelt werden.
Bitte kontaktiert euere EU-Abgeordneten und macht ihnen klar, dass diese Verordnung so nicht verabschiedet werden darf.
Ihr könnt zusätzlich diese online Petition unterzeichnen um euren Protest zum Ausdruck zu bringen:

Und bitte teilt den Link zur Petition mit möglichst vielen anderen.
Schönen Gruß
Thomas