Hallo! Ich bin auf der Suche nach Erfahrungen mit Förderschulen für ganzheitliche Entwicklung.
Mein Sohn wird dieses Jahr im Sommer 6, wir haben für das kommende Schuljahr eine Rückstellung erreicht. Er ist kleinwüchsig und zudem (stark) global entwicklungverzögert. In etwa auf dem Stand eines 1 1/2jährigen, kann nur wenige Worte sprechen, nicht alleine laufen, er malt nicht. Er kann auch nicht längere Zeit "still sitzen". Alleine essen und trinken kann er auch nicht und er trägt Windeln. Zudem müsste er vom Ganztagesunterricht entbunden werden, weil er das gesundheitlich, bzw von seiner Ausdauer her, nicht schafft. Er kann auch in den Kiga nur wenige Stunden täglich gehen.
Gibt es hier Eltern mit Kindern, die ähnlich stark zurück waren bei ihrer Einschulung? Auf welche Schule gehen eure Kinder? Wie sieht der Schulalltag aus, was "lernen" die dort?
LG Silke
Schulwahl bei geistig entwicklungsverzögertem Kind
Moderator: Moderatorengruppe
-
- Stamm-User
- Beiträge: 163
- Registriert: 19.09.2016, 11:16
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Schulwahl bei geistig entwicklungsverzögertem Kind
Gerrit *08/2013, 34+1 SSW, MOPD Typ 1, BPD, globale Entwicklungsstörung, Neurodermitis
Sophia *03/2009
Sophia *03/2009
Re: Schulwahl bei geistig entwicklungsverzögertem Kind
Hallo Silke,
hast du schon mal über eine Förderschule "KME" (=motorische Entwicklung) nachgedacht? Die Förderschulen "ganzheitliche Entwicklung (GE) sind oft nicht so gut auf körperlich eingeschränkte Kinder eingerichtet. Wenn Dein Sohn z. B. nicht frei läuft braucht er ja eine barrierefreie Schule.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, wir wohnen direkt neben einer GE Schule und haben unseren Sohn doch nicht dorthin geschickt (auch wenn das an sich eine tolle Schule ist). Bei der Einschulung konnte Junior noch nicht frei laufen, Sprechen nur einzelne Worte, nur pürierte Kost, Windeln etc pp. Eine geistige Behinderung ist sicherlich vorhanden aber nicht testbar. Folgende Gründe haben uns dazu bewogen, Junior auf eine Förderschule KME zu schicken auch wenn es einen weiteren Schulweg bedeutet :
- absolut barrierefreies Gelände, auch der Pausenhof
- Physiotherapie 2xwöchentlich während der Schulzeit (geht an der GE Schule bei uns nicht aufgrund fehlender Räumlichkeiten)
- schuleigenes Schwimmbad, 1x wöchentlich Schwimmen, die Physiotherapeuten sind auch dabei
Die Schüler sind bunt gemischt, von rein körperbehindert über lernbehindert und geistig behindert bis zu schwer mehrfach behindert. In der Grundschulzeit werden die Kinder soweit es irgend gehtin den Lerngruppen gemischt und je nach Fähigkeiten differenziert unterrichtet. Ist Junior nicht mehr in der Lage sich zu konzentrieren kann er aus der Lerngruppe raus und bekommt Bewegungsangebote (z. B. schuleigene Therapieräder) Da es bei meinem Sohn noch arg damit hapert, wird viel Wert auf Erlernen von Selbständigkeit und lebenspraktischen Fähigkeiten gelegt. Zum Beispiel geht die Gruppe zusammen einkaufen. Manche Kinder sollen den Umgang mit Geld erlernen, mein Sohn bekommt Bildkarten von Obst und Gemüse und soll diese Sachen im Laden finden.
Wenn es also in eurem Umkreis eine solche Schule gibt, würde ich das in Erwägung ziehen. Am besten allen in Frage kommenden Schulen einen Besuch abstatten und sich selbst ein Bild machen.
Viele Grüße
Claudia
hast du schon mal über eine Förderschule "KME" (=motorische Entwicklung) nachgedacht? Die Förderschulen "ganzheitliche Entwicklung (GE) sind oft nicht so gut auf körperlich eingeschränkte Kinder eingerichtet. Wenn Dein Sohn z. B. nicht frei läuft braucht er ja eine barrierefreie Schule.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, wir wohnen direkt neben einer GE Schule und haben unseren Sohn doch nicht dorthin geschickt (auch wenn das an sich eine tolle Schule ist). Bei der Einschulung konnte Junior noch nicht frei laufen, Sprechen nur einzelne Worte, nur pürierte Kost, Windeln etc pp. Eine geistige Behinderung ist sicherlich vorhanden aber nicht testbar. Folgende Gründe haben uns dazu bewogen, Junior auf eine Förderschule KME zu schicken auch wenn es einen weiteren Schulweg bedeutet :
- absolut barrierefreies Gelände, auch der Pausenhof
- Physiotherapie 2xwöchentlich während der Schulzeit (geht an der GE Schule bei uns nicht aufgrund fehlender Räumlichkeiten)
- schuleigenes Schwimmbad, 1x wöchentlich Schwimmen, die Physiotherapeuten sind auch dabei
Die Schüler sind bunt gemischt, von rein körperbehindert über lernbehindert und geistig behindert bis zu schwer mehrfach behindert. In der Grundschulzeit werden die Kinder soweit es irgend gehtin den Lerngruppen gemischt und je nach Fähigkeiten differenziert unterrichtet. Ist Junior nicht mehr in der Lage sich zu konzentrieren kann er aus der Lerngruppe raus und bekommt Bewegungsangebote (z. B. schuleigene Therapieräder) Da es bei meinem Sohn noch arg damit hapert, wird viel Wert auf Erlernen von Selbständigkeit und lebenspraktischen Fähigkeiten gelegt. Zum Beispiel geht die Gruppe zusammen einkaufen. Manche Kinder sollen den Umgang mit Geld erlernen, mein Sohn bekommt Bildkarten von Obst und Gemüse und soll diese Sachen im Laden finden.
Wenn es also in eurem Umkreis eine solche Schule gibt, würde ich das in Erwägung ziehen. Am besten allen in Frage kommenden Schulen einen Besuch abstatten und sich selbst ein Bild machen.
Viele Grüße
Claudia
Claudia mit M, * 09/2008, ehemaliges Zwillings-Frühchen, 520g (SSW 25+0) nach FFTS, schwerhörig, Autismusspektrumsstörung, Absencen-Epilepsie, seit 09/2015 ein Schulkind Förderschule Motorik, und Zwillingsbrüderchen T fest im Herzen
Re: Schulwahl bei geistig entwicklungsverzögertem Kind
Hallo,
mein Sohn (autistisch, gB, körperlich fit) ist an einer GEnt-Schule. Da sind soweit ich mitbekomme keine Kinder, die zb nicht laufen oder selber essen können.
KME dürfte tatsächlich besser passen bei Euch.
Ich konnte mir damals auch nicht vorstellen, wie es in der Förderschule läuft. Wir Eltern hatten dann Gelegenheit, ein paar Stunden in einer ersten Klasse zu hospitieren, dann hatte ich eine Vorstellung. Kann ich also sehr empfehlen.
Grüße
mein Sohn (autistisch, gB, körperlich fit) ist an einer GEnt-Schule. Da sind soweit ich mitbekomme keine Kinder, die zb nicht laufen oder selber essen können.
KME dürfte tatsächlich besser passen bei Euch.
Ich konnte mir damals auch nicht vorstellen, wie es in der Förderschule läuft. Wir Eltern hatten dann Gelegenheit, ein paar Stunden in einer ersten Klasse zu hospitieren, dann hatte ich eine Vorstellung. Kann ich also sehr empfehlen.
Grüße
Engrid
mit Sohn vom anderen Stern (frühkindlich autistisch)
"Wir sehen die Dinge nicht wie sie sind, wir sehen sie wie wir sind." (Anais Nin)
mit Sohn vom anderen Stern (frühkindlich autistisch)
"Wir sehen die Dinge nicht wie sie sind, wir sehen sie wie wir sind." (Anais Nin)
-
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 1403
- Registriert: 09.09.2010, 12:49
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Schulwahl bei geistig entwicklungsverzögertem Kind
Hallo!
Ich würde mir mal alle Schulen ansehen und mit den Menschen reden.
KME oder GE könnte Beides passen.
Ich würde mir mal alle Schulen ansehen und mit den Menschen reden.
KME oder GE könnte Beides passen.
LG Sandra
S+F mit PT(*00 FAS, Microdelitation 16p11.2, ADHS, GB, Z.n.Absencen?, Sehfehler, Lordierung LWS, Skoliose 17,8%, Beckenschiefstand, Hüftkontraktur, Korsettversorgung, mit SBA 90 HBG) u. PS (*01 ADS, GB, Sehfehler, Knick-Senk-Füße, Z.n.Epilepsie, mit SBA 60)
S+F mit PT(*00 FAS, Microdelitation 16p11.2, ADHS, GB, Z.n.Absencen?, Sehfehler, Lordierung LWS, Skoliose 17,8%, Beckenschiefstand, Hüftkontraktur, Korsettversorgung, mit SBA 90 HBG) u. PS (*01 ADS, GB, Sehfehler, Knick-Senk-Füße, Z.n.Epilepsie, mit SBA 60)
-
- Stamm-User
- Beiträge: 163
- Registriert: 19.09.2016, 11:16
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Schulwahl bei geistig entwicklungsverzögertem Kind
Es gibt bei uns, also in unserem Landkreis, nur diese eine Schule. Es ist eine Schule für ganzheitliche mit einer Klasse motorische Entwicklung, wenn ich das richtig gelesen hab.Hallo!
Ich würde mir mal alle Schulen ansehen und mit den Menschen reden.
KME oder GE könnte Beides passen.
Ich warte auf einen Termin zur Beratung. Wollte mich nur im Vorfeld schon mal informieren.
Ich lese oft, dass Eltern sich für eine bestimmte Schule entscheiden, auch wenn diese weiter weg ist. Geht das denn so einfach??? Ginge das auch über die Bundeslandgrenze oder Landkreisgrenze hinweg??
LG Silke
Gerrit *08/2013, 34+1 SSW, MOPD Typ 1, BPD, globale Entwicklungsstörung, Neurodermitis
Sophia *03/2009
Sophia *03/2009
Hallo,
das kann man so pauschal nicht sagen, weil es je nach Bundesland und auch je nach Kreis/Kommune Unterschiede gibt.
Anschauen schadet aber nicht, dann hast Du einen Vergleich.
Und falls Du Dir die für Euch vorgesehene Schule gar nicht für Dein Kind vorstellen kannst, weil Du sie schlecht findest, und Du weiter weg eine gute Schule findest, lohnt sich schon, sich reinzuhängen.
Grüße
das kann man so pauschal nicht sagen, weil es je nach Bundesland und auch je nach Kreis/Kommune Unterschiede gibt.
Anschauen schadet aber nicht, dann hast Du einen Vergleich.
Und falls Du Dir die für Euch vorgesehene Schule gar nicht für Dein Kind vorstellen kannst, weil Du sie schlecht findest, und Du weiter weg eine gute Schule findest, lohnt sich schon, sich reinzuhängen.
Grüße
Engrid
mit Sohn vom anderen Stern (frühkindlich autistisch)
"Wir sehen die Dinge nicht wie sie sind, wir sehen sie wie wir sind." (Anais Nin)
mit Sohn vom anderen Stern (frühkindlich autistisch)
"Wir sehen die Dinge nicht wie sie sind, wir sehen sie wie wir sind." (Anais Nin)
-
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 1904
- Registriert: 02.06.2009, 16:39
- Wohnort: Bad Münstereifel
Re: Schulwahl bei geistig entwicklungsverzögertem Kind
Hallo,
unserer Tochter geht es so wie bei Claudia. Auch wir haben uns für eine kme-Schule entschieden. Vor allem weil sie Epilepsie hat und es dort Krankenschwestern gibt. Wir haben uns diese Schule und eine GE-Schule vorher angeschaut. Mir gefiel die bunte Durchmischung in der KME-Schule. Sie lernt viel von den fitteren Kindern und alle gehen gut auf sie ein. Ihre Lernziele sind eher lebenspraktischer Natur. Laufen lernen, Unterstützte Kommunikation (jetzt kommt ein Talker) und so etwas. Sie hat eine Schulbegleitung, die sie viel unterstützt und sie individuell fördert. Sie geht sehr gern zur Schule.
Wenn es in der Umgebung eine andere geeignetere Schule gibt, sprich erstmal mit der Schule, ob sie dein Kind nehmen würden. Dann musst du Anträge bei den zuständigen Schulämtern stellen und überlegen, wie das mit dem Transport wird. Aber da lass dich mal beraten.
LG lisa
unserer Tochter geht es so wie bei Claudia. Auch wir haben uns für eine kme-Schule entschieden. Vor allem weil sie Epilepsie hat und es dort Krankenschwestern gibt. Wir haben uns diese Schule und eine GE-Schule vorher angeschaut. Mir gefiel die bunte Durchmischung in der KME-Schule. Sie lernt viel von den fitteren Kindern und alle gehen gut auf sie ein. Ihre Lernziele sind eher lebenspraktischer Natur. Laufen lernen, Unterstützte Kommunikation (jetzt kommt ein Talker) und so etwas. Sie hat eine Schulbegleitung, die sie viel unterstützt und sie individuell fördert. Sie geht sehr gern zur Schule.
Wenn es in der Umgebung eine andere geeignetere Schule gibt, sprich erstmal mit der Schule, ob sie dein Kind nehmen würden. Dann musst du Anträge bei den zuständigen Schulämtern stellen und überlegen, wie das mit dem Transport wird. Aber da lass dich mal beraten.
LG lisa
Botho (1962), Lisa (1965), Freya (2007)
Sie ist stark entwicklungsverzögert und hat Pseudo Lennox. Sonst ist sie ein liebes, fröhliches Kind, das uns viel Freude macht.
Sie ist stark entwicklungsverzögert und hat Pseudo Lennox. Sonst ist sie ein liebes, fröhliches Kind, das uns viel Freude macht.
Re: Schulwahl bei geistig entwicklungsverzögertem Kind
Hallo,
Gerrit wird nach deiner Beschreibung im sonderpädagogischen Gutachten die beiden Förderschwerpunkte ganzheitliche und motorische Entwicklung bekommen. Wenn ich richtig vermute, ist für euch die EKS zuständig, die hat die Förderschwerpunkte ganzheitliche und motorische Entwicklung. Eine Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung wäre die Christiane-Herzog-Schule in Neuwied, aber das ist ja doch ein weiter Weg. Der Transport dorthin würde wahrscheinlich nur in Ausnahmefällen bezahlt, da die zuständige Förderschwerpunkte beide Schwerpunkte abdeckt, die dein Sohn braucht. Zudem ist es auch die Frage, ob einem Kind, das Schulzeitverkürzung braucht, eine so weite Fahrt zugemutet werden kann. Die Beschulung in einem anderen Bundesland ist manchmal als Ausnahme möglich, aber schwierig. Da braucht es schon ganz stichhaltige Gründe, warum keine Schule in der Nähe (weder Förderschule noch Schwerpunktschule) ihn beschulen kann.
Nimm am besten Kontakt zur Schule auf und frage nach, ob du dort mal hospitieren kannst. Das dürfte bestimmt kein Problem sein. Die EKS hat einen guten Ruf, das kann ich sagen. Und mit Sicherheit haben die auch Schüler, die noch stärker beeinträchtigt sind als dein Sohn. Er wird im Unterricht dort abgeholt werden, wo er gerade steht. Die Reduzierung der Unterrichtsstunden dürfte auch kein Problem sein, das werden andere Schüler auch brauchen.
Alles Gute für den Weg!
VG Ayala
Gerrit wird nach deiner Beschreibung im sonderpädagogischen Gutachten die beiden Förderschwerpunkte ganzheitliche und motorische Entwicklung bekommen. Wenn ich richtig vermute, ist für euch die EKS zuständig, die hat die Förderschwerpunkte ganzheitliche und motorische Entwicklung. Eine Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung wäre die Christiane-Herzog-Schule in Neuwied, aber das ist ja doch ein weiter Weg. Der Transport dorthin würde wahrscheinlich nur in Ausnahmefällen bezahlt, da die zuständige Förderschwerpunkte beide Schwerpunkte abdeckt, die dein Sohn braucht. Zudem ist es auch die Frage, ob einem Kind, das Schulzeitverkürzung braucht, eine so weite Fahrt zugemutet werden kann. Die Beschulung in einem anderen Bundesland ist manchmal als Ausnahme möglich, aber schwierig. Da braucht es schon ganz stichhaltige Gründe, warum keine Schule in der Nähe (weder Förderschule noch Schwerpunktschule) ihn beschulen kann.
Nimm am besten Kontakt zur Schule auf und frage nach, ob du dort mal hospitieren kannst. Das dürfte bestimmt kein Problem sein. Die EKS hat einen guten Ruf, das kann ich sagen. Und mit Sicherheit haben die auch Schüler, die noch stärker beeinträchtigt sind als dein Sohn. Er wird im Unterricht dort abgeholt werden, wo er gerade steht. Die Reduzierung der Unterrichtsstunden dürfte auch kein Problem sein, das werden andere Schüler auch brauchen.
Alles Gute für den Weg!
VG Ayala
Lehrkraft an einer Förderschule mit den Förderschwerpunkten ganzheitliche und motorische Entwicklung
Schwester J. Smith-Lemli-Opitz-Syndrom
Kusine A. Angelmann-Syndrom
Schwester J. Smith-Lemli-Opitz-Syndrom
Kusine A. Angelmann-Syndrom
-
- Stamm-User
- Beiträge: 163
- Registriert: 19.09.2016, 11:16
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Schulwahl bei geistig entwicklungsverzögertem Kind
Richtig! Für uns zuständig, wäre die EKSHallo,
Gerrit wird nach deiner Beschreibung im sonderpädagogischen Gutachten die beiden Förderschwerpunkte ganzheitliche und motorische Entwicklung bekommen. Wenn ich richtig vermute, ist für euch die EKS zuständig, die hat die Förderschwerpunkte ganzheitliche und motorische Entwicklung. Eine Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung wäre die Christiane-Herzog-Schule in Neuwied, aber das ist ja doch ein weiter Weg. Der Transport dorthin würde wahrscheinlich nur in Ausnahmefällen bezahlt, da die zuständige Förderschwerpunkte beide Schwerpunkte abdeckt, die dein Sohn braucht. Zudem ist es auch die Frage, ob einem Kind, das Schulzeitverkürzung braucht, eine so weite Fahrt zugemutet werden kann. Die Beschulung in einem anderen Bundesland ist manchmal als Ausnahme möglich, aber schwierig. Da braucht es schon ganz stichhaltige Gründe, warum keine Schule in der Nähe (weder Förderschule noch Schwerpunktschule) ihn beschulen kann.
Nimm am besten Kontakt zur Schule auf und frage nach, ob du dort mal hospitieren kannst. Das dürfte bestimmt kein Problem sein. Die EKS hat einen guten Ruf, das kann ich sagen. Und mit Sicherheit haben die auch Schüler, die noch stärker beeinträchtigt sind als dein Sohn. Er wird im Unterricht dort abgeholt werden, wo er gerade steht. Die Reduzierung der Unterrichtsstunden dürfte auch kein Problem sein, das werden andere Schüler auch brauchen.
Alles Gute für den Weg!
VG Ayala

Ich hab übernâchste Woche einen Termin in dem Beratungszentrum der EKS.
Das Problem wird sein, dass hier alle Förderschulen in der Gegend eigentlich mehr Anmeldungen als Plätze haben.

Gerrit *08/2013, 34+1 SSW, MOPD Typ 1, BPD, globale Entwicklungsstörung, Neurodermitis
Sophia *03/2009
Sophia *03/2009
Re: Schulwahl bei geistig entwicklungsverzögertem Kind
Hallo GerritsMama,
ja, dann wäre Limburg natürlich viel praktischer für euch. Aber das Problem der fehlenden Förderschulplätze ist leider verbreitet. Vielleicht ergibt sich in dem Beratungstermin ja noch eine gute Lösung. Ihr seid ja zum Glück recht früh dran. Das ist schon mal sehr gut!
Alles Gute!
Gruß
Ayala
ja, dann wäre Limburg natürlich viel praktischer für euch. Aber das Problem der fehlenden Förderschulplätze ist leider verbreitet. Vielleicht ergibt sich in dem Beratungstermin ja noch eine gute Lösung. Ihr seid ja zum Glück recht früh dran. Das ist schon mal sehr gut!
Alles Gute!
Gruß
Ayala
Lehrkraft an einer Förderschule mit den Förderschwerpunkten ganzheitliche und motorische Entwicklung
Schwester J. Smith-Lemli-Opitz-Syndrom
Kusine A. Angelmann-Syndrom
Schwester J. Smith-Lemli-Opitz-Syndrom
Kusine A. Angelmann-Syndrom
Zurück zu „Kindergarten und Schule“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste