Hüft-Op trotz Schmerzlosigkeit bei laufendem Kind?
Moderator: Moderatorengruppe
ach so, und noch was zu Dr. Corell: ja, er ist kompetent und erfahren aber leider überhaupt nicht mehr auf dem neuesten Stand, da er nur 1 mal pro Woche in einer Münchener Praxis praktiziert. Auch da waren wir für eine Drittmeinung und seine Meinung war sehr veraltet, wie wir dann feststellten. Er ist auch eher ein Chefarzt der konservativen Methoden gewesen und hat vieles damals nicht operiert, was inzwischen operiert wird. Luxierte Hüften müssen eingestellt werden, damit sie nicht mit spätestens 30 Jahren verschlissen sind und dann schmerzen.
ach so, und noch was zu Dr. Corell: ja, er ist kompetent und erfahren aber leider überhaupt nicht mehr auf dem neuesten Stand, da er nur 1 mal pro Woche in einer Münchener Praxis praktiziert. Auch da waren wir für eine Drittmeinung und seine Meinung war sehr veraltet, wie wir dann feststellten. Er ist auch eher ein Chefarzt der konservativen Methoden gewesen und hat vieles damals nicht operiert, was inzwischen operiert wird. Luxierte Hüften müssen eingestellt werden, damit sie nicht mit spätestens 30 Jahren verschlissen sind und dann schmerzen.
-
- Stamm-User
- Beiträge: 402
- Registriert: 20.01.2007, 13:50
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
Hallo Lotte,
Danke für deine Antwort. Wir beleiben jetzt vorraussichtlich in Aschau. Hannah hat einen OP-Termin ende Oktober und im September haben wir wieder Röntgenkontrolle. Vorher sollen wir noch eine genaue Ganganalyse machen und wenn bis zur Kontrolle alles gleich bleibt, oder sich verschlechtert, dann findet die OP statt. Wenn sich etwas verbessert haben wir Zeit gewonnen und können die OP theoretisch aufschieben.
Danke für deinen Erfahrungsbericht, das baut uns sehr auf.
Wir haben uns heute in Salzburg eine dritte Meinung eingeholt und haben da die Empfehlung erhalten bei dem bereits begonnenen Behandlungskonzept von Aschau und Dr. Döderlein zu bleiben. Er hat einfach sehr viel Erfahrung und schert nichts einfach über einen Kamm.
Dr. Nader hat mir aber auch sehr zugesagt.
Aschau ist aber für uns leichter zu erreichen und zu organisieren. Außerdem sind wir froh, dass der Salzburger Orthopäde und Dr. Döderlein einer Meinung sind in Bezug darauf, dass die Situation nicht so dringlich ist und man ohne weiters zuwarten kann.
Alles Gute weiterhin!
Bis bald
Heidi
Danke für deine Antwort. Wir beleiben jetzt vorraussichtlich in Aschau. Hannah hat einen OP-Termin ende Oktober und im September haben wir wieder Röntgenkontrolle. Vorher sollen wir noch eine genaue Ganganalyse machen und wenn bis zur Kontrolle alles gleich bleibt, oder sich verschlechtert, dann findet die OP statt. Wenn sich etwas verbessert haben wir Zeit gewonnen und können die OP theoretisch aufschieben.
Danke für deinen Erfahrungsbericht, das baut uns sehr auf.

Wir haben uns heute in Salzburg eine dritte Meinung eingeholt und haben da die Empfehlung erhalten bei dem bereits begonnenen Behandlungskonzept von Aschau und Dr. Döderlein zu bleiben. Er hat einfach sehr viel Erfahrung und schert nichts einfach über einen Kamm.
Dr. Nader hat mir aber auch sehr zugesagt.
Aschau ist aber für uns leichter zu erreichen und zu organisieren. Außerdem sind wir froh, dass der Salzburger Orthopäde und Dr. Döderlein einer Meinung sind in Bezug darauf, dass die Situation nicht so dringlich ist und man ohne weiters zuwarten kann.
Alles Gute weiterhin!
Bis bald
Heidi
Heidi (82), Christoph (81) mit Hannah (03.06), sympt. fokale Epi nach BNS.PEG-Sonde,Essstörung,Hemiparese rechts.Entwicklungsverzögerung.Dez.07 hemisphärotomiert,seit Feb. 08 anfallsfrei 
Unsere Vorstellung: http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic21305-0-asc-0.html homepage: http://hannahs-geschichte.jimdo.com

Unsere Vorstellung: http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic21305-0-asc-0.html homepage: http://hannahs-geschichte.jimdo.com
Hallo Heidi!
Das freut mich, dass ihr eine Lösung gefunden habt - klingt gut! Man muss immer verschiedene Meinungen einholen und dann seinen eigenen Kopf einschalten um zu entscheiden, was einem am logischsten vorkommt. Dr. Nader kenne ich auch, er ist mit Sicherheit auch gut (vor allem darin, Mütter anzuwerben, er hat wirklich "Frauenversteher"-Qualitäten
). Aber wichtiger ist ja schliesslich, dass ein Arzt möglichst viel Erfahrung hat und differenziert vorgeht. Ich habe wegen vieler Operationen und Schienenversorgungen fast das ganze letzte Jahr in Aschau verbracht (hatte mir Vogtareuth/Nader aber auch angeschaut und mich für Aschau entschieden) und wie gesagt, habe ich mit Dr. Döderlein/Pohlig nur gute Erfahrungen gemacht (er hat aber eben leider nicht diese Frauenversteher-Qualitäten, deshalb flüchten einige Mütter dann in die Arme von Dr. Nader). Ich hoffe nur, dass Dr. Döderlein bald wiederkommt - wir brauchen ihn auch noch
. Euch auch alles Gute!
Das freut mich, dass ihr eine Lösung gefunden habt - klingt gut! Man muss immer verschiedene Meinungen einholen und dann seinen eigenen Kopf einschalten um zu entscheiden, was einem am logischsten vorkommt. Dr. Nader kenne ich auch, er ist mit Sicherheit auch gut (vor allem darin, Mütter anzuwerben, er hat wirklich "Frauenversteher"-Qualitäten


- Sabrina1987
- Professional
- Beiträge: 2677
- Registriert: 11.03.2007, 07:42
- Wohnort: Bayern
hallo zusammen.
ich selbst bin auch "Hüftkrank" hatte epiphyseolisis capitis femoris, das sagt euch bestimmt nichts, das haben ganz viele kinder. da rutscht der hüftkopf aus der hüftpfanne und verursacht eigentlich auch heftige schmerzen, nur bei mir nicht. ich war die erste patientin die keine schmerzen hatte.
meine mama hat dann gemerkt, das ichbeim gehen immer gehinkt bin, wie ne alte oma und wir sind dann zum orthopäden, nach rönten uind untersuchen hat er mir die diagnose genannt, und ich musste sofort ins KH und am nächsten tag operiert werden, da wurden dann sogenannte kirschnerdrähte in die hüfte gespickt, un dadurch das ich das schon so lange hatte ist mein linkes bein 1,5 cm kürzer und beide beine haben ne aussenrotation das irgenwann noch operiert werden muss
nach 5 jahren kamen die drähte raus, ich habe keine beschwerden davon getragen.....
also nicht immer wenn man keine schmerzen hat heißt nicht, nicht zu operieren
liebe grüße und alels gute für euch
ich selbst bin auch "Hüftkrank" hatte epiphyseolisis capitis femoris, das sagt euch bestimmt nichts, das haben ganz viele kinder. da rutscht der hüftkopf aus der hüftpfanne und verursacht eigentlich auch heftige schmerzen, nur bei mir nicht. ich war die erste patientin die keine schmerzen hatte.
meine mama hat dann gemerkt, das ichbeim gehen immer gehinkt bin, wie ne alte oma und wir sind dann zum orthopäden, nach rönten uind untersuchen hat er mir die diagnose genannt, und ich musste sofort ins KH und am nächsten tag operiert werden, da wurden dann sogenannte kirschnerdrähte in die hüfte gespickt, un dadurch das ich das schon so lange hatte ist mein linkes bein 1,5 cm kürzer und beide beine haben ne aussenrotation das irgenwann noch operiert werden muss

nach 5 jahren kamen die drähte raus, ich habe keine beschwerden davon getragen.....
also nicht immer wenn man keine schmerzen hat heißt nicht, nicht zu operieren
liebe grüße und alels gute für euch
geb. 28.07.1987
Neurodermitis, Epiphyseolisis capitis femoris
Kinderpflegerin & Familienpflegerin
arbeite aber als Familienpflegerin
Neurodermitis, Epiphyseolisis capitis femoris
Kinderpflegerin & Familienpflegerin
arbeite aber als Familienpflegerin
-
- Stamm-User
- Beiträge: 402
- Registriert: 20.01.2007, 13:50
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
hallo lotte und sabrina,
danke für eure antworten!
@lotte:
Wir hoffen auch sehr, dass Dr. Döderlein bald wieder zurück kommt! Wir wollen schon, dass er persönlich die OP durchführt.
@sabrina:
Deine Geschichte hat uns Mut gemacht, danke
. Toll, dass du trotz der gravierenden Veränderung gar keine Schmerzen hattest und die OP so gut vertragen hast, dass du bis heute Beschwerdefrei bist, das gibt wirklich Mut.
Alles Gute euch allen, weiterhin.
Bis bald,
glg. aus Bad Radkersburg (Reha-Kids Chance)
Heidi und Hannah
danke für eure antworten!

@lotte:
Wir hoffen auch sehr, dass Dr. Döderlein bald wieder zurück kommt! Wir wollen schon, dass er persönlich die OP durchführt.
@sabrina:
Deine Geschichte hat uns Mut gemacht, danke

Alles Gute euch allen, weiterhin.
Bis bald,
glg. aus Bad Radkersburg (Reha-Kids Chance)
Heidi und Hannah
Heidi (82), Christoph (81) mit Hannah (03.06), sympt. fokale Epi nach BNS.PEG-Sonde,Essstörung,Hemiparese rechts.Entwicklungsverzögerung.Dez.07 hemisphärotomiert,seit Feb. 08 anfallsfrei 
Unsere Vorstellung: http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic21305-0-asc-0.html homepage: http://hannahs-geschichte.jimdo.com

Unsere Vorstellung: http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic21305-0-asc-0.html homepage: http://hannahs-geschichte.jimdo.com
- Sabrina1987
- Professional
- Beiträge: 2677
- Registriert: 11.03.2007, 07:42
- Wohnort: Bayern
ich bin mir sicher ihr packt da:)
nach der op hat man klar schmerzen, ich denke das ist normal, aber es gibt ja schmerzmittel die es "gut" machen.
ich habe heute echt überhaupt keine beschwerden, ich muss halt nur auf meinen linken schuhen ne schuherhöhung tragen von 1,5 cm , aber das stört mich nicht, es fällt auch nicht extrem auf, da die orthopädie da echt top ist, und auch wenn, mir ist das egal ich mach es für MEINE gesundheit.
toi toi toi das es bei euch klappt.
ich hab es übrigens in rummelsberg (bayern) machen lassen, sind bekannt für hüftop´s, und haben auch ectra ne kinderstation nur für behinderte kinder.
liebe grüße nach salzburg
nach der op hat man klar schmerzen, ich denke das ist normal, aber es gibt ja schmerzmittel die es "gut" machen.
ich habe heute echt überhaupt keine beschwerden, ich muss halt nur auf meinen linken schuhen ne schuherhöhung tragen von 1,5 cm , aber das stört mich nicht, es fällt auch nicht extrem auf, da die orthopädie da echt top ist, und auch wenn, mir ist das egal ich mach es für MEINE gesundheit.
toi toi toi das es bei euch klappt.
ich hab es übrigens in rummelsberg (bayern) machen lassen, sind bekannt für hüftop´s, und haben auch ectra ne kinderstation nur für behinderte kinder.
liebe grüße nach salzburg
geb. 28.07.1987
Neurodermitis, Epiphyseolisis capitis femoris
Kinderpflegerin & Familienpflegerin
arbeite aber als Familienpflegerin
Neurodermitis, Epiphyseolisis capitis femoris
Kinderpflegerin & Familienpflegerin
arbeite aber als Familienpflegerin
-
- Stamm-User
- Beiträge: 402
- Registriert: 20.01.2007, 13:50
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
super,
danke für die aufbauenden worte
ich bin jetzt auch viel zuversichtlicher, dass das alles gut geht. die orthopädie ist ja wirklich schon top mttlerweile.
alles gute auch für dich,
und glg. nach bayern
danke für die aufbauenden worte

ich bin jetzt auch viel zuversichtlicher, dass das alles gut geht. die orthopädie ist ja wirklich schon top mttlerweile.
alles gute auch für dich,
und glg. nach bayern

Heidi (82), Christoph (81) mit Hannah (03.06), sympt. fokale Epi nach BNS.PEG-Sonde,Essstörung,Hemiparese rechts.Entwicklungsverzögerung.Dez.07 hemisphärotomiert,seit Feb. 08 anfallsfrei 
Unsere Vorstellung: http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic21305-0-asc-0.html homepage: http://hannahs-geschichte.jimdo.com

Unsere Vorstellung: http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic21305-0-asc-0.html homepage: http://hannahs-geschichte.jimdo.com