Verfasst am: 06.02.2019, 20:20 Titel: Geeignetes Auto für Rolli und Co
Hallo,
ich habe mich schon mit der SuFu beschäftigt,bin aber nicht so richtig fündig geworden.
Kevin ist vor kurzem von Rehabuggy auf Rollstuhl umgestiegen und wir bekommen demnächst (wenn die KK es so will 🙄 ) einen Therapiesitz ( Thomashilfen siis).Den Rollstuhl in meinen Kombi zu bekommen ist schon ein kleiner Akt,sollte der siis mal mitfahren (Hospizaufenthalt z.B. ) wird's unmöglich,darum suchen wir etwas größeres.Problem dabei,ich stehe ich nicht auf Caddy etc.,wir benötigen eigentlich keine Rampe oder sonstige Verladesyteme und da ich das Auto auch für meinen Arbeitsweg und gelegentliche Dienstfahrten nutze,möchte ich es nicht auf Kevin anmelden.Meine derzeitige Hoffnung besteht darin einen Van zu finden,dessen Kofferraum hoch und lang genug ist (min. 88cm hoch und 95cm tief),der im Notfall Siis und Rolli (geklappt) schluckt.Hat vllt. jemand eine Idee,an die ich noch nicht gedacht habe?
Desweiteren würde mich interessieren ob ich auch ohne Anmeldung auf Kevin und Verladesystem einen kleinen Teil finanziert bekommen könnte.
LG Kerstin _________________ Kerstin mit Kevin *01/03 MECP2 - Duplikationssyndrom
hast Du mal in Richtung VW Sharan oder die Schwestern geschaut? Die sollten eigentlich so einen Kofferraum haben. Ansonsten einen "groißen Van" ... VW Bus oder vergleichbare Modelle.
Finanzierungshilfe kann ich mir nicht wirklich vorstellen, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Gruß
Jörg _________________ K., *2013, Extremfrühchen (27. +3 SSW), ICP, GdB 100 G aG H B, PS II+/ PG 4
J., *2016, aktuell keine Besonderheiten
von der Kofferraumgröße käme evtl. der Nissan Evalia in Frage. Wegen Finanzierungsunterstützung kannst Du dich beim Sozialamt beraten lassen ( Eingliederungshilfe Telhabe am Leben in der Gemeinschaft ) oder bei Stiftungen anfragen.
Hallo Kerstin,
wir haben den von Evi erwähnten Nissan Evalia und sind damit sehr zufrieden. Für uns auch mit Rücksitzbank genug Platz im Kofferraum und wenn wir 2 Sitze der Rückbank ausbauen, können wir neben E. Rollstuhl und seinem Rollator noch ein Pedelec und das Gepäck für 2 Wochen Urlaub darin unterbringen . Wir sind allerdings nur zu Dritt.
Die von dir verlangten Maße erfüllt er auf alle Fälle und ist von den Außenmaßen doch nicht breiter als z.B. ein Opel Meriva (unser vorheriges Auto). Allerdings weiß ich nicht, ob der bei dir in die gleiche Kategorie fallen würde wie ein Caddy . Schön fand ich den Evalia am Anfang auch nicht wirklich (habe ihn immer nur in grau/weiß gesehen) , aber 1. ist das ja eigentlich egal, wenn sonst alles passt (war bei uns das einzige Auto, was trotz des großen Kofferraums in unsere Garange gepasst hat, alle anderen wie der Kangoo, Peugeot Partner Tepee, Berlingo, Caddy sowieso) waren zu breit oder zu hoch) und 2. sieht unsrer in dunkelblau jetzt doch ganz gut aus.
Viel Erfolg bei der Suche, ich drücke die Daumen, dass du dein Wunschauto findest .
Viele Grüße
Katja _________________ Katja mit E. (geb. April'08), Frühchen 26. SSW, Hirnblutungen, Hydrocephalus (Shunt-versorgt), gehörlos (2 CIs), Epilepsie, geistige und körperliche Behinderung
wir hatten erst einen Seat Alhambra das war schon mit Rehabuggy eng. Jetzt haben wir eine V Klasse von Mercedes und sin super zu frieden. Großer Vorteil man kommt in alle Parkhäuser hinein. Wir haben ihn damals gebraucht gekauft und er war viel günstiger als z.B. ein VW Bus.
LG
Susanne _________________ M *2010 Frühchen der 27SSW, Pneumothorax, Meningitis, diverse RSV Infektionen, Pneumonien, dystroph, kleinwüchsig, stimulationsbedürftige Apnoen, Verhaltensauffälligkeiten, Wahrnehmumgsstörung, V.d. auf Autismus, Koordinationsstörung, PEG/PEJ seit 07/16 weg 😀 Pflegegrad 4 und SBA von 80% G,B,H.
Wir fahren einen Hyundai H1 und sind super zufrieden
Von der Grösse wie ein VW Multivan, aber deutlich günstiger.
Wir transportieren drei Kinder , einen Labrador, Rolli und Therapiestuhl.
LG Caro _________________ Caro mit Lasse 06/2011: Frgb 26.SSW Tetraspastik, Hydrocephalus shuntversorgt, Epilepsie
"Man muss durch die Nacht wandern, wenn man die Morgenroete sehen will"
Anmeldedatum: 20.05.2011 Beiträge: 448
Wohnort: Bad Überkingen
Verfasst am: 07.02.2019, 13:09 Titel:
Hallo,
wir fahren einen Opel Combo, nicht der neue von Opel, sondern der Combo der mit Fiat zusammen gebaut wurde. Da geht der Autositz, ein Meywalk 2000 Gehwagen und ein Rollstuhl rein.
LG Monika _________________ Ein Weg entsteht indem man ihn geht
(chinesisches Sprichwort)
Monika mit Christina geb. 11.2.91 Chromomsomenanomalie 10p+ und Engelchen Tanja geb. 10.8.88 gest. 31.8.88
Hallo ihr Lieben,
nun hab ich mal Zeit gefunden um zu antworten
So etwas "kastiges" wie von euch vorgeschlagen möchte ich ja eigentlich nicht,sonst wäre das ganze wahrscheinlich garnicht so schwierig.Noch habe ich die Hoffnung auf einen sportlichen Flitzer mit großem Kofferraum (im Ford S Max/Galaxy z.B.),ja Jörg Sharan scheint auch hoch genug,den Hinweis wede ich nochmal verfolgen.
@Susanne ihr hattet mit dem Rehabuggy im Alhambra Probleme?Was habt ihr denn für einen Rehabuggy?Unserer hat (wenn auch schräg) sogar in den Audi A4 gepasst...mit Buggy war alles leichter _________________ Kerstin mit Kevin *01/03 MECP2 - Duplikationssyndrom
Du kannst keine Beiträge in dieser Rubrik schreiben. Du kannst auf Beiträge in dieser Rubrik nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in dieser Rubrik nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in dieser Rubrik nicht löschen. Du kannst an Umfragen in dieser Rubrik nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen