Verfasst am: 14.11.2018, 08:26 Titel: Rechtsschutz erhöht Beitrag auf das doppelte-oder Kündigung
Hallo,
wir haben seit Jahren eine Rechtschutzversicherung, die nie in Anspruch genommen wurde. Leider ist die KK seitdem mein Sohn 18 ist durchgedreht und wir mussten dieses Jahr 2 mal klagen.
Die Versicherung hat anstandslos sofort übernommen, wir haben auch noch das Glück, das im Sozialrecht bereits im Widerspruchsverfahren übernommen wird. Wir haben eine Selbstbeteiligung von 150 Euro.
Jetzt haben wir ein Schreiben der Versicherung bekommen, das es viele Klagen gibt und unser Beitrag erhöht sich ab nächstem Jahr von 200 auf 480 Euro. Wir haben dort angerufen, und sie sagen, es hat mit den Klagen nichts zu tun, sondern die Tarife ändern sich für alle. Falls wir mit dem neuen Tarif nicht einverstanden sind, ist der Brief eine Kündigung.
Es ist so, das wir mit der Versicherung eigentlich zufrieden sind und wenn wir wechseln, sind wir 2 Jahre nicht versichert. Allerdings ist der Beitrag schon mehr als das doppelte.
Hat jemand erfahrung dami? Was passiert mit den laufenden Klagen, wenn wir die Versicherung nicht mehr fortführen? Was zahlt ihr den so ungefähr? Ist der Preis angemessen? Sollen wir dort bleiben? Oder ist ein Wechsel sinnvoll? Leider brauchen wir die Versicherung, weil wir mit dem örtlichem VDK nur schlechte Erfahrungen gemacht haben. Wir sind nur aus Solidarität noch drin.
bei uns war es genauso, aber mit der Aussage, das wir zu viele Schäden hätten. Man bot uns dann an, bei Beitragserhöhung uns weiter zu versichern. Bei uns waren es aber nur 10 Prozent. Und ganz ehrlich? Beitragsverdoppelung? Einfach so? Glaubst du das selber? Erkundige dich doch mal bei der Konkurrenz, was die so nehmen, dann kannst du immer noch entscheiden.
LG _________________ immer noch leben wir in einem Land, da steht der Mensch nicht im Mittelpunkt, da ist der Mensch Mittel. Punkt
Meine Rechtsschutz inkl. Verwaltungsrecht kostet mich knapp 300 € im Jahr (ohne Mietrecht). Im Sommer hatte er sich auf Grund insgesamt gestiegener Kosten um ca. 20 € (!) erhöht. Mein Selbstbehalt beträgt 250 €, dieser sinkt mit den Jahren, wenn ich sie nicht in Anspruch nehme. Wenn ich die Versicherung nutze, würde sich der Selbstbehalt erhöhen, nicht jedoch der Beitrag.
Ich finde die mehr als Verdoppelung auch auffällig. Vielleicht wollen sie euch los werden.... Oder wurde die Versicherung aufgekauft? _________________ Asperger Autistin
mit neurodiverser Familie
Hallo Marti,
bei unserer Rechtsschutzversicherung kann man den Jahresbeitrag senken, indem man den Selbstbehalt erhöht. Ob das sinnvoll ist muß jeder selbst entscheiden,
vielleicht wäre das ja eine Möglichkeit.
Grüße
Christine _________________ Christine Sp. (1970) mit Niclas (2004)
ICP mit beinbetonter Tetraparese
Seit Sept. '15 Regelschüler an einer Realschule
Erkundige dich doch mal bei der Konkurrenz, was die so nehmen, dann kannst du immer noch entscheiden.
Klar kann Marti sich erkundigen, nur wirds nicht helfen.
Denn jede neue Versicherung kann meines Wissens nachfragen, was zuletzt in Anspruch genommen wurde. Und selbst wenn nicht, treten die die ersten Jahre nur begrenzt ein für Rechtsstreitigkeiten.
Also, die Alternativen sind sicher nicht prickelnd.
LG
Anna H.
Wir haben ein ähnliches Problem mit der KFZ-Versicherung. Wir hatten in den letzten 2 Jahren 2 größere Schäden, einmal durch Hagel und einmal, weil ein LKW unserem parkenden PKW im "vorbeifahren" geschrammt und dabei gleich den Rückspiegel rausgerissen hat. Auch unsere Prämie hat sich verdoppelt, obwohl wir (wie ihr bei der RS-Versicherung) gar nichts dafür konnten! _________________ Sohn 3/2010 hochfunktionaler Asperger-Autist + ADHS
Sohn 7/2012, gehörlos + kurzsichtig + frühkindlicher Autist
Mama und Papa stark kurzsichtig (Kommentar eines Optikers: Wie habt ihr euch überhaupt gefunden?)
Hallo Lisa,
du kannst trotzdem eine neue Versicherung abschließen. Es gibt vielleicht Versicherungen, die in der gleichen schadensklasse billiger sind. Und dann hast du sofort einen Schutz.
Bei der Rechtschutz ist es aber so, das man nach dem Abschluss meistens 2 Jahre warten muss, und nicht geschützt ist.
Kennt jemand eine Versicherung, die gleich leistet?
Und wie ist es mit dem laufenden Verfahren, wenn wir weggehen? Wir haben jetzt die Genehmigung für die erste Instanz und werden im laufe des Monats die Klage einreichen. Was passiert, wenn wir nicht mehr bei dieser Versicherung sind?
Gruß Marti
unsere Versicherung hat uns auch gekündigt und einen neuen Vertrag zu deutlich höheren Kosten angeboten.
Wir suchen gerade mit einem Versicherungsmakler eine neue Rechtschutzversicherung. Wenn man ohne Unterbrechung von einer Versicherung in die neue wechselt entfällt bei vielen Versicherungen die Wartezeit. Zudem gibt es auch Versicherungen die eine kürzere Wartezeit haben.
Mir kommen die Kosten aber sehr hoch vor. Wir zahlten bisher 118 Euro und sollen jetzt 285 Euro bezahlen.
Eingeschlossen sind Wohnungssachen (Für uns wichtig, da wir eine speziellen Nachbarn haben). Wir haben aber keine Verkehrsrechtschutz. Wir haben 150 Euro Selbstbeteiligung.
Das Angebot des Maklers ist zur Zeit von der Auxiliar für 177 Euro, gleicher Leistungsumfang, aber 250 Selbstbeteiligung.
Auf die Versicherung bin ich auch gestoßen bei Versicherungsvergleiche im Internet ( check 24 und verivox). Ich finde die Verivox-Seite besser.
Ein Problem könnten die 2 Klagen sein. Zumindest kann man das bei der Verivoxsuche angeben und dann kommen deutlich weniger Angebote. Wir müssen nämlich eventuell auch noch klagen dieses Jahr. Uns wurde gesagt, daß das noch über die alte Versicherung läuft, da der Grund der Klage noch dieses Jahr ist. Die Versicherung müßte dann auch bis zum Ende dieser Klage (einschließlich eventueller Berufungen) zahlen.
Viele Grüße
Rita _________________ Rita mit Sohn *Dezember 1995, ohne Diagnose,
cerebrale Koordinations- und Tonusregulationsstörung mit Zehenspitzengang, kognitive und sprachliche Entwicklungsstörung, süßer Bengel
Du kannst keine Beiträge in dieser Rubrik schreiben. Du kannst auf Beiträge in dieser Rubrik nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in dieser Rubrik nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in dieser Rubrik nicht löschen. Du kannst an Umfragen in dieser Rubrik nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen