Verfasst am: 10.08.2018, 18:12 Titel: Darmsanierung nach Antibiotikum (1 Jahr)
Hallo ihr Lieben,
Tim hat jetzt ein Jahr Dauerantibiose hinter sich und ich möchte nun für die kommende Erkältungszeit sein Immunsystem etwas stabiler machen.
Wie kann ich eine Darmsanierung angehen (muss über PEG verabreichbar sein)? Kann ich trotzdem/währenddessen Movicol geben?
Womit lässt sich das Immunsystem im Anschluss am besten stärken?
Hab jetzt von vielen Produkten sowohl für das eine, als auch für das andere gelesen - aber was würdet ihr empfehlen?
Danke und liebe Grüße
Nicole _________________ Grüße von Nicole (*72) und Tim (*09), Lissenzephalie, Balkenagenesie, Erweiterung der Seitenventrikel, seit Febr. 2010 West-Syndrom (nicht anfallsfrei mit auffälligem EEG) und seit Nov. 2013 PEG - kann nicht sprechen, nicht laufen, nicht sitzen, nicht krabbeln - ABER unser Li-La-Launebär
unsere Vorstellung: http://www.REHAkids.de/phpBB2/viewt.....pic.php?p=1229866#1229866 - Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiss wie Wolken schmecken -
Ich schwöre auf colostrum von der Kuh (bio Qualität), Aloe Vera Saft und als Tipp vom Kinderhospiz auf manuka Honig 400+ _________________ Sohn 2015,23.SSW/530g Geburtsgewicht, schwere z.T. O2pflichtige BPD,nachts cpap beatmet,fast vollsondiert über Button, sehr entwicklungsverzögert,persistierende Zytomegalie,Z.n.Thrombose,IVH°II-III bds,bilaterale Spastik,ROP III° bds,Brille,Microcephalus
Hallo,
nach Antibiose (allerdings hatte ich das nie auf Dauer, nur die normalen 5-7 Tage) esse ich immer viel Joghurt, um mit den enthaltenen Milchsäurebakterien die Darmflora zu unterstützen.
Orthomol Immun ist gut, um Defizite bei Vitaminen, Spurenelementen etc. auszugleichen. Allerdings weiß ich nicht, ob hier durch eine Dauerantibiose überhaupt Defizite entstehen? Jedenfalls gibt es das auch in Form eines zähflüssigen Safts, ähnlich einem Smoothie. _________________ Viele Grüße,
Ulla mit Tochter: Gendefekt, Epilepsie etc.
unsere Tochter hat bereits mehrfach von der Klinik Infloran bekommen und auch für zu Hause verschrieben bekommen. Man kann die Kapseln öffnen und sie hat es auch unter der Gabe von Movicol genommen. Wir haben bislang gute Erfahrungen damit gemacht. (Allerdings nie per PEG gegeben. Immer per Nasen-Magensonde oder oral). Und ich weiß nicht ob es bei Epilepsie was zu berücksichtigen gibt.
Unsere Apotheke besorgt uns das immer aus dem Ausland. Ist etwas aufwändiger. Aber unsere Klinikärzte sagen, da sei nicht so viel beigemischt wie bei den Produkten, die man hier bekommt.
da bei uns die ganze Familie chronische Borreliose hat, haben wir Erfahrung mit langen Antibiosen.
Mein Mann schwört für die Darmsanierung auf Mutaflor. Das gibt es auch als Suspension.
Ich bevorzuge Omniflora N. Das sind Hartkapseln, die aber geöffnet werden dürfen. Drinnen sind kleine Kügelchen die man in Brei oder Saft geben darf.
LG
Rita _________________ Rita mit Sohn *Dezember 1995, ohne Diagnose,
cerebrale Koordinations- und Tonusregulationsstörung mit Zehenspitzengang, kognitive und sprachliche Entwicklungsstörung, süßer Bengel
Hallo,
Sauerkraut hilft auch. Sauerkrautsaft bekommt man in der Drogerie (auch BIO).
LG _________________ Sohn geb. Juni 2013 (5 Wochen zu früh, nach vorz. Blasensprung), Hirnblutung.
leicht entwicklungsverzögert
V.a. NF1 (cal)
Hallo,
manuka Honig sollte man nur geben, wenn das Kind erkältet ist.#
Dauerhaft soll das nicht gut sein. _________________ VG, Jonas mit Söhnchen:Periventr'ikuläre Leukomalazie, ICP, Z.n. West-Syndrom mit BNS, Button, Resektion links Parietal, Entwicklungsstörung, Epilepsie... Vorstellung
es gibt unzählige Produkte zum Darmaufbau bzw. Sanierung, und ich glaube, dass davon die meisten auch sehr gut sind.
Wir hatten in der Vergangenheit Influran, Mutaflor, Bactoflor etc.
Seit 2 Jahren sondieren wir Felix ab dem Herbst bis ins Frühjahr hinein täglich Rinderbrühe. Unsere TCM Ärztin hat uns das empfohlen (Brühe sollte traditionell gekocht werden).
Seit dieser Zeit hat Felix kaum noch Infekte... Es ist natürlich schwieirg zu sagen ob es an der Brühe liegt oder aber ob sein Gesundheitszustand sich generell so stabilisiert hat.
Seit der Brühe ist er aber wesentllich kräftiger geworden, was zu ihrer Aussage passen würde, dass die Rinderbrühe die Lebensgeister weckt und von innen kräftigt und stärkt.
LG
Nicole _________________ Nicole 05/75 u. Udo 12/71 mit Katharina 11/04 Bronchialasthma u. Felix 03/07 Deletion am Chromosom 7, ASD1, Analatresie, Hypospadie, Lippenspalte, Nystagmus, Gastrotube, unser kleiner, süßer Terrorist
-----------------------------------------------------------------------------
Ich bin im Frieden wo ich bin.
Du kannst keine Beiträge in dieser Rubrik schreiben. Du kannst auf Beiträge in dieser Rubrik nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in dieser Rubrik nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in dieser Rubrik nicht löschen. Du kannst an Umfragen in dieser Rubrik nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen