mein Sohn hat es geschafft. Er hat tatsächlich einen Ausbildungsplatz in seinem Wunschberuf Kaufmann für Büromanagement gefunden.
Er hat von Februar bis heute 90 Bewerbungen geschrieben und ca. 40 Vorstellungsgespräche geführt. Dazwischen hat er immer wieder Probearbeitstage gemacht.
Trotz ständiger Absagen hat er weitergemacht, er wollte auf gar keinen Fall eine geförderte Ausbildungsstelle über die Arbeitsagentur.
Seit er letzten Freitag die Zusage erhalten hat und heute den Ausbildungsvertrag schwebt er auf Wolke7 und ist mindestens um 20cm gewachsen .
Und ich bin auch so happy und freu mich ganz wahnsinnig für ihn, denn ich hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben.
Obwohl er in die Berwerbung seine Diagnose atypischer Autismus reingeschrieben hat wurde er oft eingeladen und kam oft auch in die engere Auswahl, dennoch hat es nie gereicht.
Ich denke schon, dass dafür auch das tiefere Verständnis für Autismus und die daraus resultierenden Eigentümlichkeiten bei den meisten Arbeitgebern fehlen.
Ich will allen Mut machen, die noch auf der Suche nach der richtigen Ausbildung sind, glaubt an euch selbst oder an eure Kinder!!!
Und gleichzeitig bitte ich alle, drückt fest die Daumen, dass alles gut läuft, denn irgendwie bleibt die Anspannung, ob er das packen kann immer eine ganze Zeit bestehen . Das ist zwar doof,aber leider ist es bei mir so.
Glückwunsch! Da hat endlich ein Arbeitgeber die Qulatiäten gesehen statt der Hindernisse. Ich drücke Euch die Daumen, dass es im Endeffekt dann auch passt.
Ich gratuliere Euch herzlich. Ich denke es wird nicht Komplikationsfrei verlaufen, aber diese kann man Lösen. Ich drücke Euch auf jeden Fall die Daumen, und wünsche deinem Sohn alles Gute auf dem Weg.
Anmeldedatum: 07.01.2015 Beiträge: 2227
Wohnort: Land Brandenburg
Verfasst am: 27.07.2018, 05:41 Titel:
Hallo Lina Mare 67,
suuuuper, herzlichen Glückwunsch!!!!! _________________ Ich 1961 Ösophagusatresie
Großfamilie mit leibl.Kindern/Ado-Kind und Pflegekindern
Hallo Lina Mare,
was für großartige Nachrichten !!!
Dein Sohnemann hat ja über die Jahre hin einen sehr starken Willen und viel Engagement bewiesen ... DAS alleine wird ihm jetzt schon die Ausbildung erleichtern
Alles Gute!!!
Angie _________________ Bene (2008): regressiver Autismus, schwerste expressive Sprachentwicklungsstörung (bei sehr gutem Sprachverständnis!), Bildung von Casiomorphin und Gliadorphin
Vorstellung plus Diäteffekte: http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic73493.html
Primär nächtliche Epilepsie im motorischen Sprachzentrum (leider erst erkannt im März 2015!!!)
jetzt ist der erste Arbeitsmonat fast rum und ich bin echt stolz, wie mein Sohn das managet.
Allein schon, dass er jeden Tag mit dem Auto die 30 Km zur Arbeit fährt macht mich stolz und trotzdem bin ich jedesmal froh und erleichtert, wenn er wieder heil zuhause ankommt.
In der Arbeit ist er gut ausgelastet, da viele Kollegen im Urlaub sind und eine gekündigt hat und eine weitere weggezogen ist.
So ist er zur Zeit für einige Bereiche komplett verantwortlich, aber er wächst an seinen Aufgaben. Seit letzter Woche muss er auch in der Kantine aushelfen, da die nicht besetzt ist, was er doch als recht stessig empfindet, aber er machts trotzdem mit einem Lächeln.
Vor ein paar Tagen fielen dann auch noch ein paar Fahrer aus und er wurde gefragt, ob er sich zutraut eine Lieferung zu übernehmen.
Natürlich hat er ja gesagt und ich bin fast aus den Latschen gekippt, als er mir eine Whatsapp geschickt hat, dass er jetzt gleich eine Tour fährt,
Das war dann auch eine ordentliche Strecke aus dem Münchner Osten bis Grafing und weiter nach Pullach.
Sogar mein Mann musste da schlucken, obwohl der da eigentlich relaxter ist als ich.
Na auf alle Fälle hat er es hingekriegt und er hat auch schon gesagt bekommen, dass sein Ausbilder schon viel schlechtere Azubis hatte und dass es schon passt, wie er arbeitet.
Er selbst sieht sich da schon kritisch und meint, dass er noch zu langsam ist und zuviel nachfragen muss, darum hat ihn das Feedback sehr gefreut.
Ich werde Euch falls Interesse besteht gerne auf dem laufenden halten.
auch wenn ich deinen Sohn nicht kenne, freut mich das sehr.
Dass er viele Fragen hat ist doch ganz normal, dafür macht er ja eine Ausbildung und verdient entsprechend wenig. Ich habe schon einige Leute angelernt und selbst die Studenten (meist Bachelor Abschluss) haben sooo viele Fragen gestellt. Und die waren fest eingestellt und hatten studiert und und und. Außerdem geht es jedem im neuen Job so, dass man erstmal viele Abläufe kennen lernen muss und es am Ende auch jeder etwas anders macht, selbst in der Buchhaltung.
Ich wünsche ihm weiterhin viel Erfolg und vor allem Freude im Beruf.
LG Lena _________________ Lena *1989 Tagträumerin
Maxi *08/2015 pränatater Schlaganfall (ICP), Krampfanfälle kurz nach der Geburt; dezente Hemi links, armbetont - ein kleiner Clown, der ohne Pause quasselt und alle verzaubert *sooo stolz*
Na auf alle Fälle hat er es hingekriegt und er hat auch schon gesagt bekommen, dass sein Ausbilder schon viel schlechtere Azubis hatte und dass es schon passt, wie er arbeitet.
Er selbst sieht sich da schon kritisch und meint, dass er noch zu langsam ist und zuviel nachfragen muss, darum hat ihn das Feedback sehr gefreut.
Ich bin ja auch seit vielen Jahren mit der Ausbildung von Lehrlingen betraut. Grundsätzlich bin ich froh, wenn die viel fragen. Es gibt immer wieder welche, die glauben, sich irgendwie selbst "durchwursteln" zu müssen, und die lernen letztendlich weniger als die Viel-Frager.
Einmal hatte ich aber einen eigentlich sehr guten Lehrling, wo ich nach und nach drauf gekommen bin, dass er einfach aus Bequemlichkeit fragt, um selbst nicht viel tun zu müssen. Das habe ich ihm dann auch mal auf den Kopf zugesagt und siehe da - plötzlich wusste er selbst die Antwort und hat nur noch Sachen gefragt, die er wirklich nicht wusste/konnte .
Was ich bei deiner Schilderung besonders schön finde ist, dass er von den Ausbildnern positives Feedback bekommen hat. Ich finde das extrem wichtig, nicht nur für Autisten, sondern für alle jungen Menschen in Ausbildung. Es sollte viel mehr darüber gesprochen werden, womit man zufrieden ist . _________________ Sohn 3/2010 hochfunktionaler Asperger-Autist + ADHS
Sohn 7/2012, gehörlos + kurzsichtig + frühkindlicher Autist
Mama und Papa stark kurzsichtig (Kommentar eines Optikers: Wie habt ihr euch überhaupt gefunden?)
Du kannst keine Beiträge in dieser Rubrik schreiben. Du kannst auf Beiträge in dieser Rubrik nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in dieser Rubrik nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in dieser Rubrik nicht löschen. Du kannst an Umfragen in dieser Rubrik nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen