Hallo zusammen,
hier sind einige Links zum BTHG. Ich habe im Moment leider weder Zeit noch Energie, um mich näher damit zu befassen.
http://www.bundesrat.de/SharedDocs/bera ... 11-16.html
http://www.bundesrat.de/drs.html?id=zu711-16
http://www.bundesrat.de/drs.html?id=711-16
http://www.bundesrat.de/SharedDocs/bera ... nn=4732016
Entwicklung des BundesTeilhabeGesetzes
Moderator: Moderatorengruppe
Hallo Inge,Hallo zusammen,
hier sind einige Links zum BTHG. Ich habe im Moment leider weder Zeit noch Energie, um mich näher damit zu befassen.
http://www.bundesrat.de/SharedDocs/bera ... 11-16.html
http://www.bundesrat.de/drs.html?id=zu711-16
http://www.bundesrat.de/drs.html?id=711-16
http://www.bundesrat.de/SharedDocs/bera ... nn=4732016
danke Dir.
Liebe Grüße

Monika
Hallo zusammen,
------------------------------------------------------------------
Vollständige BTHG-Fassung online
http://www.kobinet-nachrichten.org/de/1 ... online.htm
Link zur aktuellen Fassung des Bundesteilhabegesetzes:
http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads ... onFile&v=2
---------------------------------------------------------------------
LG
Monika
------------------------------------------------------------------
Vollständige BTHG-Fassung online
http://www.kobinet-nachrichten.org/de/1 ... online.htm
Link zur aktuellen Fassung des Bundesteilhabegesetzes:
http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads ... onFile&v=2
---------------------------------------------------------------------
LG
Monika
- Sigrid Zas
- Stamm-User
- Beiträge: 507
- Registriert: 18.06.2012, 11:55
- Wohnort: Berlin
- Isolde
- Moderator
- Beiträge: 37550
- Registriert: 19.09.2004, 21:41
- Wohnort: Kraichgau / vorh. Saarland + München
Hallo zusammen,
eine Frage habe ich,
nachdem nun das Bundesteilhabegesetz auch im Bundesrat durch ist,
wie schaut es ab dem 01.01.2017 damit aus, dass Menschen mit Behinderung sich mehr unanrechenbares Vermögen ansparen dürfen,
in der ersten Stufe war von 25.000 € Vermögen die Rede, das sich kein Kostenträger zurückholen darf.
Gilt dies ab dem 01.01.2017 bereits?
Gilt das für ALLE Menschen mit Behinderung? - auch für diejenigen mit der geistigen Behinderung?
Weiß das schon jemand?
Habe im Moment keine Zeit das alles zu lesen,
aber die Frage müsste ich brennend wissen, weil Jonathan derzeit gerade an der Grenze von 2.600 € herum schrammt.
Dann könnte ich in dem Punkt im nächsten Jahr etwas entspannter dreinschauen.
Liebe Grüße - Isolde
eine Frage habe ich,
nachdem nun das Bundesteilhabegesetz auch im Bundesrat durch ist,
wie schaut es ab dem 01.01.2017 damit aus, dass Menschen mit Behinderung sich mehr unanrechenbares Vermögen ansparen dürfen,
in der ersten Stufe war von 25.000 € Vermögen die Rede, das sich kein Kostenträger zurückholen darf.
Gilt dies ab dem 01.01.2017 bereits?
Gilt das für ALLE Menschen mit Behinderung? - auch für diejenigen mit der geistigen Behinderung?
Weiß das schon jemand?
Habe im Moment keine Zeit das alles zu lesen,
aber die Frage müsste ich brennend wissen, weil Jonathan derzeit gerade an der Grenze von 2.600 € herum schrammt.
Dann könnte ich in dem Punkt im nächsten Jahr etwas entspannter dreinschauen.
Liebe Grüße - Isolde
„Ich habe den lieben Gott in manchen Kneipen besser kennengelernt als in manchem Bibelkreis.“ Rainer Maria Schießler, Pfarrer in München St. Maximilian
Jonathans CFC-Syndrom + Unsere Vorstellung + https://www.facebook.com/CfcAngelDeutschland
Jonathans CFC-Syndrom + Unsere Vorstellung + https://www.facebook.com/CfcAngelDeutschland
Hallo Isolde,
schau mal hier eine Zusammenfassung auf drei Seiten:
-------------------------------------------------------------------------------
Bundesteilhabegesetz und Co. – wann tritt
was in Kraft?
Zeitschiene zur Umsetzung der einzelnen Regelungen,
die für Menschen mit geistiger Behinderung wichtig sind
https://www.lebenshilfe.de/wData-bthg/d ... s-BTHG.pdf
-------------------------------------------------------------------------------
Da meine Tochter Grundsicherung bezieht gilt für uns:
..."Voraussichtlich im Laufe des Jahres 2017
• Anhebung der Vermögensfreigrenze in der
Sozialhilfe von 2.600 Euro auf 5.000 Euro
(Zeitpunkt unklar, weil dies noch durch eine
Rechtsverordnung des Ministeriums umgesetzt
werden muss)"...
LG
Monika
schau mal hier eine Zusammenfassung auf drei Seiten:
-------------------------------------------------------------------------------
Bundesteilhabegesetz und Co. – wann tritt
was in Kraft?
Zeitschiene zur Umsetzung der einzelnen Regelungen,
die für Menschen mit geistiger Behinderung wichtig sind
https://www.lebenshilfe.de/wData-bthg/d ... s-BTHG.pdf
-------------------------------------------------------------------------------
Da meine Tochter Grundsicherung bezieht gilt für uns:
..."Voraussichtlich im Laufe des Jahres 2017
• Anhebung der Vermögensfreigrenze in der
Sozialhilfe von 2.600 Euro auf 5.000 Euro
(Zeitpunkt unklar, weil dies noch durch eine
Rechtsverordnung des Ministeriums umgesetzt
werden muss)"...
LG
Monika
- Isolde
- Moderator
- Beiträge: 37550
- Registriert: 19.09.2004, 21:41
- Wohnort: Kraichgau / vorh. Saarland + München
Danke Monika,
für den Link der Lebenshilfe.
Dann müssen wir weiter schauen, dass wir gut unter der Grenze bleiben.
Schönen Gruß
Isolde
für den Link der Lebenshilfe.
Dann müssen wir weiter schauen, dass wir gut unter der Grenze bleiben.
Schönen Gruß
Isolde
„Ich habe den lieben Gott in manchen Kneipen besser kennengelernt als in manchem Bibelkreis.“ Rainer Maria Schießler, Pfarrer in München St. Maximilian
Jonathans CFC-Syndrom + Unsere Vorstellung + https://www.facebook.com/CfcAngelDeutschland
Jonathans CFC-Syndrom + Unsere Vorstellung + https://www.facebook.com/CfcAngelDeutschland
- Inge
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 4073
- Registriert: 19.04.2005, 19:45
- Wohnort: Aschaffenburg (Landkreis)
- Kontaktdaten:
Zwischendurch mal was Positives:Quelle und kompletter Text: http://www.kobinet-nachrichten.org/de/1 ... aubach.htmAus der Hand des Landrates Wolfgang Spelthahn hat die Streiterin für die Rechte behinderter Kinder und ihrer Eltern Gisela Maubach heute Vormittag das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland entgegen genommen. [...]
Video dazu: http://www1.wdr.de/mediathek/video/send ... k-100.htmlGisela Maubach aus Düren-Derichsweiler will das Bundesverdienstkreuz zurückgeben. Denn eine persönliche Assistenz für ihren schwerstbehinderten Sohn wurde ihr von der Behörde verweigert, die ihr das Verdienstkreuz überreicht hat: der Landrat des Kreises Düren.
Sie ist anders als die andern, und ihre Sprache geht weit an uns vorbei.
Doch wenn sie lächelt, lächelt sie mit Leichtigkeit dir dein ganzes Herz entzwei.
'Sommerkind' von Wortfront
Viele Grüße
Inge
Hallo Zusammen,
genau dies sind die Auswirkungen des neuen "tollen" BTHG ! Es wird vielen nur der Klageweg bleiben, in der Hoffnung auf einen positiven Ausgang der Klagen für die Betroffenen!
Was in dem Bericht leider nicht erwähnt wird ist, dass ein Platz in der Tagesbetreuung einer Werkstatt (vermutlich) teurer wäre, als die nun beantragte Betreuung.
Ich - wäre ich an Giselas Stelle gewesen - hatte das Bundesverdienstkreuz gleichfalls zurückgegeben.
genau dies sind die Auswirkungen des neuen "tollen" BTHG ! Es wird vielen nur der Klageweg bleiben, in der Hoffnung auf einen positiven Ausgang der Klagen für die Betroffenen!
Was in dem Bericht leider nicht erwähnt wird ist, dass ein Platz in der Tagesbetreuung einer Werkstatt (vermutlich) teurer wäre, als die nun beantragte Betreuung.
Ich - wäre ich an Giselas Stelle gewesen - hatte das Bundesverdienstkreuz gleichfalls zurückgegeben.
Viele Grüße
Sinale
Diagnose: Tetraspastik
Rollstuhlnutzerin
Sinale
Diagnose: Tetraspastik
Rollstuhlnutzerin
Hallo zusammen,
hier noch ein Zeitungsbericht dazu:
-------------------------------------------------------------------------------
Warum eine Dürenerin ihr Bundesverdienstkreuz zurückgab
Von: Claudia Schweda
Letzte Aktualisierung: 28. Dezember 2016, 15:50 Uhr
Düren.
Gisela Maubach ist müde. Verzweifelt. Und wütend. Weinend sitzt die 59-
Jährige in ihrem kleinen Reihenhäuschen in Düren-Derichsweiler in der
Küche. „Ich kann nicht mehr“, sagt sie....
Kompletter Beitrag:
http://www.aachener-nachrichten.de/mobi ... -1.1521451
---------------------------------------------------------------------------------
Ist es nicht wirklich ein Hohn, wenn Gisela Maubach als Streiterin für die Rechte behinderter Kinder
und ihrer Eltern das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
überreicht bekommt und andererseits keinerlei Unterstützung und Hilfe bekommt, repektlos behandelt wird,
bis zur eigenen Erschöpfung bei der Pflege und Betreuung ihres schwerstbehinderten Sohnes einfach allein gelassen wird.
Was hat das mit Inklusion zu tun
Das ist einfach nur beschämend wie hier in Deutschland mit Menschen wie Gisela Maubach umgegangen wird....
Nachdenkliche Grüße
Monika
hier noch ein Zeitungsbericht dazu:
-------------------------------------------------------------------------------
Warum eine Dürenerin ihr Bundesverdienstkreuz zurückgab
Von: Claudia Schweda
Letzte Aktualisierung: 28. Dezember 2016, 15:50 Uhr
Düren.
Gisela Maubach ist müde. Verzweifelt. Und wütend. Weinend sitzt die 59-
Jährige in ihrem kleinen Reihenhäuschen in Düren-Derichsweiler in der
Küche. „Ich kann nicht mehr“, sagt sie....
Kompletter Beitrag:
http://www.aachener-nachrichten.de/mobi ... -1.1521451
---------------------------------------------------------------------------------
Ist es nicht wirklich ein Hohn, wenn Gisela Maubach als Streiterin für die Rechte behinderter Kinder
und ihrer Eltern das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
überreicht bekommt und andererseits keinerlei Unterstützung und Hilfe bekommt, repektlos behandelt wird,
bis zur eigenen Erschöpfung bei der Pflege und Betreuung ihres schwerstbehinderten Sohnes einfach allein gelassen wird.

Was hat das mit Inklusion zu tun

Das ist einfach nur beschämend wie hier in Deutschland mit Menschen wie Gisela Maubach umgegangen wird....

Nachdenkliche Grüße
Monika
Zurück zu „Erwachsen werden: Leben, Arbeit, Wohnen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste