Hallo Zusammen,
endlich hat das "Kind" einen Namen: Dissoziierte Intelligenz.
Gibt es hier noch andere Kinder mit dieser Diagnose?
Lieber Gruß,
Andrea
Diagnose: Dissoziierte Intelligenz- wer noch?
Moderator: Moderatorengruppe
Hallo!
Bist du dir sicher, dass das so heißt? "Dissoziation" ist eigentlich "abspalten". Da frag ich mich doch: Warum sollte ein Kind seine Intelligenz abspalten?
Wenn man es mal vereinfacht übersetzt meine ich. Hat man mehr dazu gesagt?
LG
Nele
Bist du dir sicher, dass das so heißt? "Dissoziation" ist eigentlich "abspalten". Da frag ich mich doch: Warum sollte ein Kind seine Intelligenz abspalten?

LG
Nele
LG
Nele
Paraplegie mit Spastik unkl. Ursache, Bewegungseinschränkung in den Armen, Tendovaginitis, CTS, Feinmotorikstörung, Sehbehinderung, Lordose, chr. Schmerzen, RLS, chr. kompl. PTBS, Angststörung, Depression, disso. Störungen, Schluckstörung, Allergien, Reflux, Asthma
Rollifahrerin
***battle is not over even when it is won
***
Nele
Paraplegie mit Spastik unkl. Ursache, Bewegungseinschränkung in den Armen, Tendovaginitis, CTS, Feinmotorikstörung, Sehbehinderung, Lordose, chr. Schmerzen, RLS, chr. kompl. PTBS, Angststörung, Depression, disso. Störungen, Schluckstörung, Allergien, Reflux, Asthma
Rollifahrerin
***battle is not over even when it is won

Hallo Nele,
ich zitiere gemäß des ICD 10:
Die Dissoziation bezieht sich hier auf die Diskrepanz und hat insofern die von Dir gemeinte Wortbedeutung.
ich zitiere gemäß des ICD 10:
http://www.icd-code.de/icd/code/F74.-.htmlF70-F79
Intelligenzstörung
Info.:
Ein Zustand von verzögerter oder unvollständiger Entwicklung der geistigen
Fähigkeiten; besonders beeinträchtigt sind Fertigkeiten, die sich in der
Entwicklungsperiode manifestieren und die zum Intelligenzniveau beitragen,
wie Kognition, Sprache, motorische und soziale Fähigkeiten. Eine
Intelligenzstörung kann allein oder zusammen mit jeder anderen psychischen oder körperlichen Störung auftreten.
Der Schweregrad einer Intelligenzstörung wird übereinstimmungsgemäß anhand standardisierter Intelligenztests festgestellt. Diese können durch Skalen zur Einschätzung der sozialen Anpassung in der jeweiligen Umgebung erweitert werden. Diese Messmethoden erlauben eine ziemlich genaue Beurteilung der Intelligenzstörung. Die Diagnose hängt aber auch von der Beurteilung der allgemeinen intellektuellen Funktionsfähigkeit durch einen erfahrenen Diagnostiker ab.
Intellektuelle Fähigkeiten und soziale Anpassung können sich verändern. Sie können sich, wenn auch nur in geringem Maße, durch Übung und Rehabilitation verbessern. Die Diagnose sollte sich immer auf das gegenwärtige Funktionsniveau beziehen.
Info.:
Sollten begleitende Zustandsbilder, wie Autismus, andere
Entwicklungsstörungen, Epilepsie, Störungen des Sozialverhaltens oder
schwere körperliche Behinderung angegeben werden, sind zusätzliche
Schlüsselnummern zu benutzen.
F74.-
Dissoziierte Intelligenz
Info.:
Es besteht eine deutliche Diskrepanz (mindestens 15 IQ-Punkte) z.B.
zwischen Sprach-IQ und Handlungs-IQ.
F74.0
Dissoziierte Intelligenz: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung
F74.1
Dissoziierte Intelligenz: Deutliche Verhaltensstörung, die
Beobachtung oder Behandlung erfordert
F74.8
Dissoziierte Intelligenz: Sonstige Verhaltensstörung
F74.9
Dissoziierte Intelligenz: Ohne Angabe einer Verhaltensstörung
Die Dissoziation bezieht sich hier auf die Diskrepanz und hat insofern die von Dir gemeinte Wortbedeutung.
Viele Grüße
Sinale
Diagnose: Tetraspastik
Rollstuhlnutzerin
Sinale
Diagnose: Tetraspastik
Rollstuhlnutzerin
Hallo Sinale!
Danke für den Text!
Allerdings erschließt sich mir daraus nicht, warum es "dissoziierte!" Intelligenz heißt, und DAS war mein Gedanke dahinter. Wenn du dazu was finden kannst, wäre das schön und interessant, ich habe vergebens gesucht.
LG
Nele
Danke für den Text!

LG
Nele
LG
Nele
Paraplegie mit Spastik unkl. Ursache, Bewegungseinschränkung in den Armen, Tendovaginitis, CTS, Feinmotorikstörung, Sehbehinderung, Lordose, chr. Schmerzen, RLS, chr. kompl. PTBS, Angststörung, Depression, disso. Störungen, Schluckstörung, Allergien, Reflux, Asthma
Rollifahrerin
***battle is not over even when it is won
***
Nele
Paraplegie mit Spastik unkl. Ursache, Bewegungseinschränkung in den Armen, Tendovaginitis, CTS, Feinmotorikstörung, Sehbehinderung, Lordose, chr. Schmerzen, RLS, chr. kompl. PTBS, Angststörung, Depression, disso. Störungen, Schluckstörung, Allergien, Reflux, Asthma
Rollifahrerin
***battle is not over even when it is won

Hallo nochmal, Sinale!
Meine Großschrift hat jetzt erst den:
LG
Nele
Meine Großschrift hat jetzt erst den:
Satz von dir angezeigt, weiß nicht warum. Sorry, dass ich darauf nicht vorher geantwortet habe! Ich muss aber auch dazu sagen: Kapier ich nicht! Ich versuch dir mal zu sagen, warum: Wenn ich meine Intelligenz "abspalte", ist sie "nicht mehr da oder greifbar" und so ist es ja nicht gemeint und das wäre ja auch sehr krass für das Kind, verstehst du? Krass gesagt müsste ich jetzt fragen, wie lebt man mit KEINER Intelligenz?Die Dissoziation bezieht sich hier auf die Diskrepanz und hat insofern die von Dir gemeinte Wortbedeutung.
LG
Nele
LG
Nele
Paraplegie mit Spastik unkl. Ursache, Bewegungseinschränkung in den Armen, Tendovaginitis, CTS, Feinmotorikstörung, Sehbehinderung, Lordose, chr. Schmerzen, RLS, chr. kompl. PTBS, Angststörung, Depression, disso. Störungen, Schluckstörung, Allergien, Reflux, Asthma
Rollifahrerin
***battle is not over even when it is won
***
Nele
Paraplegie mit Spastik unkl. Ursache, Bewegungseinschränkung in den Armen, Tendovaginitis, CTS, Feinmotorikstörung, Sehbehinderung, Lordose, chr. Schmerzen, RLS, chr. kompl. PTBS, Angststörung, Depression, disso. Störungen, Schluckstörung, Allergien, Reflux, Asthma
Rollifahrerin
***battle is not over even when it is won

Hallo Nele,
evtl. habe ich mich etwas kompliziert ausgedrückt:
Die eine Intelligenz ist von der anderen Intelligenz abgespalten. Beide IQ sind dennoch vorhanden. Es kommt jedoch nicht dazu, beide "Intelligenzen" miteinander verbinden zu können.
evtl. habe ich mich etwas kompliziert ausgedrückt:
Nun sehr vereinfacht ausgedrückt:Info.:
Es besteht eine deutliche Diskrepanz (mindestens 15 IQ-Punkte) z.B.
zwischen Sprach-IQ und Handlungs-IQ.
Die eine Intelligenz ist von der anderen Intelligenz abgespalten. Beide IQ sind dennoch vorhanden. Es kommt jedoch nicht dazu, beide "Intelligenzen" miteinander verbinden zu können.
Viele Grüße
Sinale
Diagnose: Tetraspastik
Rollstuhlnutzerin
Sinale
Diagnose: Tetraspastik
Rollstuhlnutzerin
Hallo Sinale!
Danke, jetzt hast du nen disso-erfahrenem Idioten geholfen!
Allerdings finde ich trotzdem - wie bei vielen Störungen - ist der Name für die Störung dann falsch gewählt! Aber gut, wenn es erklärt wird, ist ja gut.
LG
Nele
Danke, jetzt hast du nen disso-erfahrenem Idioten geholfen!

Allerdings finde ich trotzdem - wie bei vielen Störungen - ist der Name für die Störung dann falsch gewählt! Aber gut, wenn es erklärt wird, ist ja gut.
LG
Nele
LG
Nele
Paraplegie mit Spastik unkl. Ursache, Bewegungseinschränkung in den Armen, Tendovaginitis, CTS, Feinmotorikstörung, Sehbehinderung, Lordose, chr. Schmerzen, RLS, chr. kompl. PTBS, Angststörung, Depression, disso. Störungen, Schluckstörung, Allergien, Reflux, Asthma
Rollifahrerin
***battle is not over even when it is won
***
Nele
Paraplegie mit Spastik unkl. Ursache, Bewegungseinschränkung in den Armen, Tendovaginitis, CTS, Feinmotorikstörung, Sehbehinderung, Lordose, chr. Schmerzen, RLS, chr. kompl. PTBS, Angststörung, Depression, disso. Störungen, Schluckstörung, Allergien, Reflux, Asthma
Rollifahrerin
***battle is not over even when it is won

Hallo Nele,
, ich wollte noch ergänzen, ...da beide IQ eine deutliche Diskrepanz aufweisen.Die eine Intelligenz ist von der anderen Intelligenz abgespalten. Beide IQ sind dennoch vorhanden. Es kommt jedoch nicht dazu, beide "Intelligenzen" miteinander verbinden zu können.
Viele Grüße
Sinale
Diagnose: Tetraspastik
Rollstuhlnutzerin
Sinale
Diagnose: Tetraspastik
Rollstuhlnutzerin
Hallo Sinale!
Danke, aber DAS hab ich dann schon so verstanden.
Trotzdem danke fürs ergänzen!
LG
Nele
Danke, aber DAS hab ich dann schon so verstanden.

LG
Nele
LG
Nele
Paraplegie mit Spastik unkl. Ursache, Bewegungseinschränkung in den Armen, Tendovaginitis, CTS, Feinmotorikstörung, Sehbehinderung, Lordose, chr. Schmerzen, RLS, chr. kompl. PTBS, Angststörung, Depression, disso. Störungen, Schluckstörung, Allergien, Reflux, Asthma
Rollifahrerin
***battle is not over even when it is won
***
Nele
Paraplegie mit Spastik unkl. Ursache, Bewegungseinschränkung in den Armen, Tendovaginitis, CTS, Feinmotorikstörung, Sehbehinderung, Lordose, chr. Schmerzen, RLS, chr. kompl. PTBS, Angststörung, Depression, disso. Störungen, Schluckstörung, Allergien, Reflux, Asthma
Rollifahrerin
***battle is not over even when it is won
