Conny mit Lotte (schwere Geburtskomplikationen)
Moderator: Moderatorengruppe
-
- Stamm-User
- Beiträge: 226
- Registriert: 25.07.2010, 10:44
- Wohnort: Sachsen
Conny mit Lotte (schwere Geburtskomplikationen)
Ich habe am 17.06.2010 meine zweite Tochter Lotte geboren. Leider gab es schwere Komplikationen bei der Geburt -Schulterdystrokie-, jedenfalls ist Lotte mit einem Herzstillstand und Sauerstoffmangel auf die Welt gekommen, reanimiert, Neointensiv, leicht beatmet, dann 24 h später Gehinblutung, Krämpfe und Flugtransport nach Jena Kinderintensivklinik. Jetzt wurde MRT gemacht, es sind Schäden zu erkennen,Auswertung erfolgt noch. Lotte wird über Sonde ernährt und schluckt nicht. Ein leichtes Lippenspitzen ist bei Lotte noch zu beobachten, kommt der Saugreflex wieder? Ich bin verzweifelt, fühle mich jeden Morgen wie von einem Bus überrollt.Ich arbeite als Heilpädagogin im Integrativkindergarten immer mit Schwerstmehrfachbehinderten Kindern, weiß soviel über alles bescheid und auch wieder nicht, mein Kopf schwirrt mir, wenn ich an die Zukunft denke.Aber Lotte kämpft und wir kämpfen mit ihr!
Lotte,geb.17.06.10, Z.n.
Geburtskomplikation- Schulterdystokie, Herzstillstand, Gehirnblutung, Schluckstörung, HIE,Hirnschädigungen im Bereich der Basalganglien ,Großhirnrinde, Hirnatrophie,PEG 8/10 TS 2/11
Helene geb.10.07.06 stolze große Schwester, Conny geb. 72,und der allerliebste Mann an meiner Seite, der nicht erwähnt werden möchte...
Geburtskomplikation- Schulterdystokie, Herzstillstand, Gehirnblutung, Schluckstörung, HIE,Hirnschädigungen im Bereich der Basalganglien ,Großhirnrinde, Hirnatrophie,PEG 8/10 TS 2/11
Helene geb.10.07.06 stolze große Schwester, Conny geb. 72,und der allerliebste Mann an meiner Seite, der nicht erwähnt werden möchte...
Werbung
Hallo Conny,
erstmal herzlich Willkommen hier im Forum
und die allerherzl. Glückwünsche zur Geburt deiner Tochter!
Hier gibt es sicherlich Eltern, die in einer gleichen oder ähnlichen Situation sind! Ich wünsche Dir einen regen Austausch und drücke euch, vor allem Lotte, die Daumen!
Ja, plötzlich ist es nicht mehr so wie es mal war! Kämpf weiter und gib´die Hoffnung nicht auf! Scheue dich auch nicht davor, eventuell prof. Hilfe in Anspruch zu nehmen!
Ich wünsche euch alles erdenklich Gute!
LG
Sonja
erstmal herzlich Willkommen hier im Forum

Hier gibt es sicherlich Eltern, die in einer gleichen oder ähnlichen Situation sind! Ich wünsche Dir einen regen Austausch und drücke euch, vor allem Lotte, die Daumen!
Ja, plötzlich ist es nicht mehr so wie es mal war! Kämpf weiter und gib´die Hoffnung nicht auf! Scheue dich auch nicht davor, eventuell prof. Hilfe in Anspruch zu nehmen!
Ich wünsche euch alles erdenklich Gute!
LG
Sonja
Sonja mit Nico (Arthrogryposis multiplex congenita Typ 1b)
Hallo Conny
Auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im tollen Forum und Glückwunsch zur Geburt Deiner Lotte*
Mir kommt das alles sehr bekannt vor. Mein großer machte ähnliches mit. Ich hatte schon heftige Presswehen, es ging einfach nicht vorran mit der Geburt, bis der Arzt endlich mal bemerkte, das mein Kind bereits leblos in meinem Bauch lag
Es wurde sofort eine Not Sectio gemacht, er wurde reaminiert und Intubiert bis er nach einigen Minuten selbstständig atmen konnte. Er lag 3 Tage auf der Intensiv.
Zum Glück gab es keine weiteren Komplikationen, er hatte damals eine Infektion, weiß bis heute nicht was für eine, ich war Jung, gerade 21 Jahre geworden und glaubte immer...alles wird gut und ist in guten Händen.
Er ist Asperger autist, man sagte mir, er ist es heute aufgrund seiner schweren Geburt. Ich weiß es nicht, ist aber auch egal, daran ändern kann man nichts.
Drüch Dich mal ganz fest und die
das das MRT nicht all zu schlecht ausgefallen ist.
Lg Jessica
Auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im tollen Forum und Glückwunsch zur Geburt Deiner Lotte*
Mir kommt das alles sehr bekannt vor. Mein großer machte ähnliches mit. Ich hatte schon heftige Presswehen, es ging einfach nicht vorran mit der Geburt, bis der Arzt endlich mal bemerkte, das mein Kind bereits leblos in meinem Bauch lag

Zum Glück gab es keine weiteren Komplikationen, er hatte damals eine Infektion, weiß bis heute nicht was für eine, ich war Jung, gerade 21 Jahre geworden und glaubte immer...alles wird gut und ist in guten Händen.
Er ist Asperger autist, man sagte mir, er ist es heute aufgrund seiner schweren Geburt. Ich weiß es nicht, ist aber auch egal, daran ändern kann man nichts.
Drüch Dich mal ganz fest und die

Lg Jessica

- anitaworks
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 13649
- Registriert: 20.03.2010, 08:54
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Hallo Conny,
herzlich Willkommen bei REHAkids
Herzlichen Glückwunsch zur Geburt von Lotte.
Auch von mir alles Gute für die Kleine und dass das MRT nicht zu schlecht ausgefallen ist.
Fühl Dich mal ganz fest in den Arm genommen.
Liebe Grüße
Anita
herzlich Willkommen bei REHAkids

Herzlichen Glückwunsch zur Geburt von Lotte.
Auch von mir alles Gute für die Kleine und dass das MRT nicht zu schlecht ausgefallen ist.
Fühl Dich mal ganz fest in den Arm genommen.
Liebe Grüße
Anita
*1996 Sohn F84.5G (2010) HB
*1998 Tochter F84.5G (2013), Knick-Senk-Füße
*2002 Tochter F84.1G(2014), F90G (2011), HB, Hornhautverkrümmung
*2007 Sohn F84.5G, F90G, F83, HB (2012)
Hinzufallen ist keine Schande, liegen bleiben aber schon!!
#NoABA #FragtWarum
*1998 Tochter F84.5G (2013), Knick-Senk-Füße
*2002 Tochter F84.1G(2014), F90G (2011), HB, Hornhautverkrümmung
*2007 Sohn F84.5G, F90G, F83, HB (2012)
Hinzufallen ist keine Schande, liegen bleiben aber schon!!
#NoABA #FragtWarum
Liebe Conny,
herzlich Willkommen hier bei REHAkids und herzlichen Glückwunsch zur Geburt deiner kleinen Lotte (sehr schöner Name
).
Ich wünsche dir einen regen und informativen Austausch.
Ist Lotte noch in der Klinik?
LG
Nicole
herzlich Willkommen hier bei REHAkids und herzlichen Glückwunsch zur Geburt deiner kleinen Lotte (sehr schöner Name

Ich wünsche dir einen regen und informativen Austausch.
Ist Lotte noch in der Klinik?
LG
Nicole
Nicole 05/75 u. Udo 12/71 mit Katharina 11/04 Bronchialasthma u. Felix 03/07 Deletion am Chromosom 7, ASD1, Analatresie, Hypospadie, Lippenspalte, Nystagmus, Gastrotube, unser kleiner, süßer Terrorist 
-----------------------------------------------------------------------------
Ich bin im Frieden wo ich bin.

-----------------------------------------------------------------------------
Ich bin im Frieden wo ich bin.
-
- Stamm-User
- Beiträge: 226
- Registriert: 25.07.2010, 10:44
- Wohnort: Sachsen
Hallo, ja Lotte ist leider noch in der Klinik, die Auswertung des MRT erfolgt morgen und ich bin jetzt schon am Ende. Wir fahren jeden Tag 100 km in die Klinik und mir kommt es immernoch ganz unwirklich vor. Ich möchte gerne das Ziel erreichen, das Lotte schluckt, ich hab so Angst vor der Sonde und dem absaugen......., Sie hustet aber, und spitzt die Lippen, vielleicht ist alles garnicht so aussichtslos.NicoleL hat geschrieben:Liebe Conny,
herzlich Willkommen hier bei REHAkids und herzlichen Glückwunsch zur Geburt deiner kleinen Lotte (sehr schöner Name).
Ich wünsche dir einen regen und informativen Austausch.
Ist Lotte noch in der Klinik?
LG
Nicole
Lotte,geb.17.06.10, Z.n.
Geburtskomplikation- Schulterdystokie, Herzstillstand, Gehirnblutung, Schluckstörung, HIE,Hirnschädigungen im Bereich der Basalganglien ,Großhirnrinde, Hirnatrophie,PEG 8/10 TS 2/11
Helene geb.10.07.06 stolze große Schwester, Conny geb. 72,und der allerliebste Mann an meiner Seite, der nicht erwähnt werden möchte...
Geburtskomplikation- Schulterdystokie, Herzstillstand, Gehirnblutung, Schluckstörung, HIE,Hirnschädigungen im Bereich der Basalganglien ,Großhirnrinde, Hirnatrophie,PEG 8/10 TS 2/11
Helene geb.10.07.06 stolze große Schwester, Conny geb. 72,und der allerliebste Mann an meiner Seite, der nicht erwähnt werden möchte...
- PapaBernhard
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 7821
- Registriert: 13.11.2007, 12:59
- Wohnort: Passau (Landkreis)
- Kontaktdaten:
Liebe Conny,
erstmal herzlich willkommen! Wie schon geschrieben, lass Dich nicht total von der Angst regieren, ganz wegschieben lässt sie sich natürlich nicht. Man braucht viel Kraft, aber man wächst mit den Aufgaben, auch wenn man manchmal ein anderes Gefühl hat.
Was den Saugreflex angeht angeht, kann ich natürlich keine Prognosen abgeben, nur soviel: bei Dominik haben wir auch lange kämpfen müssen, bis er gescheit getrunken hat (wir haben ihn auch mit Sonde nach Hause bekommen). Erst ein Spezialzentrum hat uns wirklich helfen können.
LG
Bernhard
erstmal herzlich willkommen! Wie schon geschrieben, lass Dich nicht total von der Angst regieren, ganz wegschieben lässt sie sich natürlich nicht. Man braucht viel Kraft, aber man wächst mit den Aufgaben, auch wenn man manchmal ein anderes Gefühl hat.
Was den Saugreflex angeht angeht, kann ich natürlich keine Prognosen abgeben, nur soviel: bei Dominik haben wir auch lange kämpfen müssen, bis er gescheit getrunken hat (wir haben ihn auch mit Sonde nach Hause bekommen). Erst ein Spezialzentrum hat uns wirklich helfen können.
LG
Bernhard
Bernhard *69, Christiane *70
Dominik *15.10.07 Asphyxie bei Geburt, Entwicklungsverzögerung, Epi, Pflegegrad 4
Adoptivschwester *2006
Leon 2005 (+10SSW) Björn 2004 (+15SSW)
Unsere Galerie
Ehemaliger Krankenpfleger in der Außerklinischen Kinderintensivpflege
Aus gesundheitlichen Gründen jetzt Sachbearbeiter beim ADAC Schutzbrief
Dominik *15.10.07 Asphyxie bei Geburt, Entwicklungsverzögerung, Epi, Pflegegrad 4
Adoptivschwester *2006
Leon 2005 (+10SSW) Björn 2004 (+15SSW)
Unsere Galerie
Ehemaliger Krankenpfleger in der Außerklinischen Kinderintensivpflege
Aus gesundheitlichen Gründen jetzt Sachbearbeiter beim ADAC Schutzbrief
Hallo Conny,
erst einmal herzlichen Glückwunsch zu deiner Tochter.
Ich habe lange überlegt, ob und was ich schreibe.
Auch bei der Geburt meines Sohnes im April 09 kam es zur Schulterdystokie. Wir hatten im Gegensatz zu euch noch VIEL Glück. Aber dennoch hat es Spuren hinterlassen - seelische bei mir und körperliche bei meinem Sohn (Plexusparese, Schiefhals aufgrund einer Muskelblutung, angeblich Fazialisparese).
Meiner hatte GsD keine Gehirnblutung und keinen Sauerstoffmangel - totzdem musste er erstversorgt werden, brauchte die ersten Minuten Sauerstoff usw..
Worauf ich hinaus möchte: Er hatte die ersten Wochen/Monate Schluckschwierigkeiten. Das heißt, er konnte zwar seine Flasche trinken, jedoch kam er mit dem Schlucken nicht hinterher - ganz viel ronn aus seinem Mund heraus. Aber in so einem Ausmaß, dass es in der Klinik nicht aufgefallen ist (oder fing es erst später an, als die Einblutung im Muskel / der Schiefhals am 10. Lebenstag zum Vorschein kam!? - ich weiß es nicht mehr) und nicht so, dass es vom Kinderarzt her behandlungsbedürftig war. Er sagte, anfangs darf es noch so sein.
Da er aufgrund seiner anderen Diagnosen von Anfang an in pyhsiotherapeutischer Behandlung war, bekam er zusätzlich noch eine Craniosakral Therapie - wegen dem Schiefhals, aber auch das Schlucken wurde "mitbehandelt". Diese hat ihm sehr geholfen. Später bekam er wegen des Schiefhalses noch eine KiSS-Behandlung, die ihn auch noch mal ein Stück weiter gebracht hat. Zu dem Zeitpunkt hatte er aber schon keine Schluckschwierigkeiten mehr. Jedoch bin ich mir sicher, dass das alles zusammen hing!!
So, nun ist es natürlich nicht der selbe Fall wie bei euch. Aber vielleicht wartest du erst einmal die schulmedizinischen Untersuchungen und Behandlungen ab, aber vielleicht magst du ja zu einem späteren Zeitpunkt auch mal in diese Richtung denken, falls es anders nicht zu erklären / behandeln ist!?
Wie gesagt, ich wusste nicht, ob ich das alles überhaupt schreiben soll, denn die Beschwerden deiner Tochter sind zunächst einmal schwerwiegender. Aber ich hoffe sehr für euch, dass sich alles zum Guten wendet!!! Dies wünsche ich euch von Herzen!
Die Plexusparese meines Sohnes beispielsweise ist gegen Ende des ersten Lebensjahres nun komplett verheilt. Am Schiefhals arbeiten wir noch.
LG und alles erdenklich Gute!
karya
erst einmal herzlichen Glückwunsch zu deiner Tochter.
Ich habe lange überlegt, ob und was ich schreibe.
Auch bei der Geburt meines Sohnes im April 09 kam es zur Schulterdystokie. Wir hatten im Gegensatz zu euch noch VIEL Glück. Aber dennoch hat es Spuren hinterlassen - seelische bei mir und körperliche bei meinem Sohn (Plexusparese, Schiefhals aufgrund einer Muskelblutung, angeblich Fazialisparese).
Meiner hatte GsD keine Gehirnblutung und keinen Sauerstoffmangel - totzdem musste er erstversorgt werden, brauchte die ersten Minuten Sauerstoff usw..
Worauf ich hinaus möchte: Er hatte die ersten Wochen/Monate Schluckschwierigkeiten. Das heißt, er konnte zwar seine Flasche trinken, jedoch kam er mit dem Schlucken nicht hinterher - ganz viel ronn aus seinem Mund heraus. Aber in so einem Ausmaß, dass es in der Klinik nicht aufgefallen ist (oder fing es erst später an, als die Einblutung im Muskel / der Schiefhals am 10. Lebenstag zum Vorschein kam!? - ich weiß es nicht mehr) und nicht so, dass es vom Kinderarzt her behandlungsbedürftig war. Er sagte, anfangs darf es noch so sein.
Da er aufgrund seiner anderen Diagnosen von Anfang an in pyhsiotherapeutischer Behandlung war, bekam er zusätzlich noch eine Craniosakral Therapie - wegen dem Schiefhals, aber auch das Schlucken wurde "mitbehandelt". Diese hat ihm sehr geholfen. Später bekam er wegen des Schiefhalses noch eine KiSS-Behandlung, die ihn auch noch mal ein Stück weiter gebracht hat. Zu dem Zeitpunkt hatte er aber schon keine Schluckschwierigkeiten mehr. Jedoch bin ich mir sicher, dass das alles zusammen hing!!
So, nun ist es natürlich nicht der selbe Fall wie bei euch. Aber vielleicht wartest du erst einmal die schulmedizinischen Untersuchungen und Behandlungen ab, aber vielleicht magst du ja zu einem späteren Zeitpunkt auch mal in diese Richtung denken, falls es anders nicht zu erklären / behandeln ist!?
Wie gesagt, ich wusste nicht, ob ich das alles überhaupt schreiben soll, denn die Beschwerden deiner Tochter sind zunächst einmal schwerwiegender. Aber ich hoffe sehr für euch, dass sich alles zum Guten wendet!!! Dies wünsche ich euch von Herzen!
Die Plexusparese meines Sohnes beispielsweise ist gegen Ende des ersten Lebensjahres nun komplett verheilt. Am Schiefhals arbeiten wir noch.
LG und alles erdenklich Gute!
karya
karya mit
C. (04/07) "Grenzgänger" von Geburt an, Frühchen 31. SSW, Asperger Autist
L. (04/09) Z.n. Schulterdystokie, mittlerweile ausgeheilte Plexusparese links und erfolgreich operierter Schiefhals (10/11) links
E. (02/15) Spätfrühchen, gesund und munter
C. (04/07) "Grenzgänger" von Geburt an, Frühchen 31. SSW, Asperger Autist
L. (04/09) Z.n. Schulterdystokie, mittlerweile ausgeheilte Plexusparese links und erfolgreich operierter Schiefhals (10/11) links
E. (02/15) Spätfrühchen, gesund und munter
Werbung
Hallo!
Von mir auch ein herzliches Willkommen und herzlichen Glückwunsch zu Deiner Lotte.
Ich bin mir sicher, dass Du hier jede Menge Rat bekommst und Dir auch einiges von Deiner Angst genommen werden kann. Mir geht es hier jedenfalls so.
Lg
Anika
Von mir auch ein herzliches Willkommen und herzlichen Glückwunsch zu Deiner Lotte.
Ich bin mir sicher, dass Du hier jede Menge Rat bekommst und Dir auch einiges von Deiner Angst genommen werden kann. Mir geht es hier jedenfalls so.
Lg
Anika
Tochter Ronja (*04/10 †01/11) mit schwerer Asphyxie, spastische Tetraparese, kein Saug-/Schluckreflex, ASD II mit rechts links Shunt