Also....ich weiß derzeit nicht mehr weiter......
"Little Jo" -mein Racker- spricht ja sehr schlecht bzw. unverständlich und das was er klar und deutlich sagen kann, verschluckt er sobald er aufgeregt oder ähnliches ist. Sind schon bei Logo und Frühförderung ist beantragt.
Nun ist er auch noch sehr schüchtern und hat jetzt -leider- zweimal schon folgende Erfahrung machen dürfen:
Gleich an zwei Tagen wurde er von zwei 5jährigen angesprochen mit den Sätzen: Du bist ja ein Baby, Du redest so komisch, ich verstehe Dich nicht....
und dann wurde er stehen gelassen.
Mein Racker ist dann jeweils weg gelaufen, hat sich versteckt und ich glaube auch geschämt. Auf alle Fälle hat er geweint.
Ich weiß einfach nicht wie ich sein Selbstbewußtsein stärken kann in solchen Situationen.....habt Ihr eine Idee?
Er tut mir dann soooooooooooo leid und mein Herz blutet.
Mittlerweile glaube ich auch, dass das der Grund ist weswegen er nicht im Kindergarten bleiben möchte....
Ich weiß nicht weiter..........und ab und an fängt er jetzt sogar an "grob" zu werden, wenn man ihn nicht versteht.....
Schlechte Sprache schafft Probleme mit anderen Kindern
Moderator: Moderatorengruppe
Werbung
Hallo Maike,
wir kennen beides - sowohl die negativen Reaktionen gleichaltriger Kinder als auch aggressives Verhalten des Kindes aus Hilflosigkeit, weil man nicht verstanden wird.
Wenn die Kinder deinen Sohn im Kindergarten wegen der Sprachprobleme ausgrenzen, sind die Erzieher gefragt. Ihre Aufgabe ist es, den anderen Kindern zu verdeutlichen, dass dein Sohn aus gesundheitlichen Gründen so spricht, wie er es tut - und nicht, weil er ein "Baby" ist. Eine derartige Intervention kannst du von den Erziehern einfordern. Auf dem Spielplatz kann man als Elternteil eingreifen und den Kindern erklären, dass Kinder alle unterschiedlich sind (kleine, dicke, blonde ...) und dein Sohn eben besonders spricht und das eigentlich kein Grund sein sollte, nicht mit ihm zu spielen - genau so wenig, wie man mit z. B.blonden Kindern nur deshalb nicht spielt, weil sie blond sind. Und dem eigenen Kind kann man verdeutlichen, dass es neben den Problemen auch viele Stärken hat, die die anderen Kinder nun gerade nicht aufweisen können.
Wichtig ist aber auch, deinem Sohn die Möglichkeit zu geben, sich zumindest euch gegenüber verständlich machen zu können - z. B. über begleitende Gebärden. Für unseren Sohn war z.B. "Tommys Gebärdenwelt"
http://www.kestner.de/n/verlag/produkte ... ehrung.htm
eine gute Möglichkeit, Gebärden für Worte zu erlernen, deren Aussprache ihm nicht gelingen wollte. Aber vielleicht hat eure Logopädin da noch andere Ideen.
Habt ihr schon einmal über eine Sprachheilreha nachgedacht? Dort hat man neben intensiver Logopädie auch die Möglichkeit, psychologische Unterstützung bei der Verarbeitung der Sprachprobleme zu erhalten.
Viele Grüße Kaja
wir kennen beides - sowohl die negativen Reaktionen gleichaltriger Kinder als auch aggressives Verhalten des Kindes aus Hilflosigkeit, weil man nicht verstanden wird.
Wenn die Kinder deinen Sohn im Kindergarten wegen der Sprachprobleme ausgrenzen, sind die Erzieher gefragt. Ihre Aufgabe ist es, den anderen Kindern zu verdeutlichen, dass dein Sohn aus gesundheitlichen Gründen so spricht, wie er es tut - und nicht, weil er ein "Baby" ist. Eine derartige Intervention kannst du von den Erziehern einfordern. Auf dem Spielplatz kann man als Elternteil eingreifen und den Kindern erklären, dass Kinder alle unterschiedlich sind (kleine, dicke, blonde ...) und dein Sohn eben besonders spricht und das eigentlich kein Grund sein sollte, nicht mit ihm zu spielen - genau so wenig, wie man mit z. B.blonden Kindern nur deshalb nicht spielt, weil sie blond sind. Und dem eigenen Kind kann man verdeutlichen, dass es neben den Problemen auch viele Stärken hat, die die anderen Kinder nun gerade nicht aufweisen können.
Wichtig ist aber auch, deinem Sohn die Möglichkeit zu geben, sich zumindest euch gegenüber verständlich machen zu können - z. B. über begleitende Gebärden. Für unseren Sohn war z.B. "Tommys Gebärdenwelt"
http://www.kestner.de/n/verlag/produkte ... ehrung.htm
eine gute Möglichkeit, Gebärden für Worte zu erlernen, deren Aussprache ihm nicht gelingen wollte. Aber vielleicht hat eure Logopädin da noch andere Ideen.
Habt ihr schon einmal über eine Sprachheilreha nachgedacht? Dort hat man neben intensiver Logopädie auch die Möglichkeit, psychologische Unterstützung bei der Verarbeitung der Sprachprobleme zu erhalten.
Viele Grüße Kaja
Hi Kaja, danke für Deine liebe Nachricht.
Ich werde mich mal in die Gebärdenwelt "einlesen".
Die Sache mit den Erziehern ist so eine Sache.....das ist ein riesen Kindergarten, wo teilweise 100 Kids im Außengelände spielen. Da sind nicht in allen Situationen Erzieher dabei und vorallem müssen dann ja die Erzieher der anderen Gruppen auch mitspielen, oder ?
Ich weiß gar nicht wie ich das Thema noch mal ansprechen soll dort. Bin derzeit echt "leer".
Sprachheilreha ? Noch nie was von gehört. Wo und wie beantragt man sowas ?
Ich werde mich mal in die Gebärdenwelt "einlesen".
Die Sache mit den Erziehern ist so eine Sache.....das ist ein riesen Kindergarten, wo teilweise 100 Kids im Außengelände spielen. Da sind nicht in allen Situationen Erzieher dabei und vorallem müssen dann ja die Erzieher der anderen Gruppen auch mitspielen, oder ?
Ich weiß gar nicht wie ich das Thema noch mal ansprechen soll dort. Bin derzeit echt "leer".
Sprachheilreha ? Noch nie was von gehört. Wo und wie beantragt man sowas ?
LG
Maike
Maike
-
- gesperrter User
- Beiträge: 1747
- Registriert: 28.02.2009, 09:21
- Wohnort: zwischen Koblenz und Limburg
Hallo Maike,
vielleicht wäre ein Förderkindergarten der bessere Ort für Deinen Sohn.
Mein Sohn ist sprachentwicklungsgestört. Sein Selbstbewußtsein war im Keller, als er so ca. 3 Jahre alt war. Im Kindergarten haben die Erzieher mit ihm gearbeitet. Sein Selbstbewußtsein wurde regelrecht aufgebaut. Die Erzieher haben ihm die Sicherheit gegeben, in einem "Notfall" (z.B. Streit mit anderen Kindern usw.) immer für ihn da zu sein. Trotzdem hat er gelernt, "Krisen" mit anderen Kindern alleine zu bewältigen. Allein die Sicherheit, dass im Hintergrund noch jemand ist, der ihm helfen würde, wenn er nicht weiterkommt, hat ihm echt geholfen.
Für Sprachheilrehas sind die Rentenversicherungen zuständig. Formulare bekommst Du entweder direkt über die Homepage oder bei Deiner Krankenkasse.
Wie wäre es mit einer Intensivtherapie in Baiersbronn bei Frau Iven? Ich habe das mit unserem Sohn auch vor. Gib einfach mal "Iven" bei der Suchfunktion an. Diese Intensivtherapie scheint erhebliche Erfolge zu erzielen.
Gruß
Alexa
vielleicht wäre ein Förderkindergarten der bessere Ort für Deinen Sohn.
Mein Sohn ist sprachentwicklungsgestört. Sein Selbstbewußtsein war im Keller, als er so ca. 3 Jahre alt war. Im Kindergarten haben die Erzieher mit ihm gearbeitet. Sein Selbstbewußtsein wurde regelrecht aufgebaut. Die Erzieher haben ihm die Sicherheit gegeben, in einem "Notfall" (z.B. Streit mit anderen Kindern usw.) immer für ihn da zu sein. Trotzdem hat er gelernt, "Krisen" mit anderen Kindern alleine zu bewältigen. Allein die Sicherheit, dass im Hintergrund noch jemand ist, der ihm helfen würde, wenn er nicht weiterkommt, hat ihm echt geholfen.
Für Sprachheilrehas sind die Rentenversicherungen zuständig. Formulare bekommst Du entweder direkt über die Homepage oder bei Deiner Krankenkasse.
Wie wäre es mit einer Intensivtherapie in Baiersbronn bei Frau Iven? Ich habe das mit unserem Sohn auch vor. Gib einfach mal "Iven" bei der Suchfunktion an. Diese Intensivtherapie scheint erhebliche Erfolge zu erzielen.
Gruß
Alexa
Alexa mit Luca (* 2003); Sprachentwicklungsstörung; ohne Ursache
Hallo Alexa,
leider habe ich keinen Platz in einem Förderkindergarten erhalten. Die sind hier auf dem Lande nicht so gut bestückt damit. Mir wurde gesagt, mein Sohn ist nicht auffällig genug, ihm würde so ein Kindergartenplatz nicht zustehen.
Ich hab mich oft genug darüber geärgert.
Nach einer wirklich harten und mit sehr viel Tränen bestückten Eingewöhnung im jetzigen Kindergarten mag ich ihn auch nicht fürs nächste Jahr woanders anmelden.
Kannst Du das verstehen ?
leider habe ich keinen Platz in einem Förderkindergarten erhalten. Die sind hier auf dem Lande nicht so gut bestückt damit. Mir wurde gesagt, mein Sohn ist nicht auffällig genug, ihm würde so ein Kindergartenplatz nicht zustehen.
Ich hab mich oft genug darüber geärgert.
Nach einer wirklich harten und mit sehr viel Tränen bestückten Eingewöhnung im jetzigen Kindergarten mag ich ihn auch nicht fürs nächste Jahr woanders anmelden.
Kannst Du das verstehen ?
LG
Maike
Maike
Hallo,
wie alt ist Dein Sohn denn??
Meine große (5 Jahre) spricht alle Sätze "verkehrt herum" (Mama was du mache da oder ich dinderdade (kindergarten) gehe)... Wir machen seit 2 Jahren Logo. Es hat sich schon viel gebessert. Aber grade gestern war ihre Freundin zu besuch. Wenn ich zugehört habe, ist mir ganz Angst geworden. Man hat sooovieles nicht verstanden. Vom Satzbau her, von der Aussprache... Aber bisher sind ALLE Kinder mit ihr zurecht gekommen. Es hat noch NOCH NIE ein Kind gesagt "ähh wie redest Du".. Ganz am Anfang im Kiga (da war sie 3) hat mich mal ein Kind gefragt, ob sie auch Deutsch reden könnte *g*. Aber das war das einizigste "negative" erlebnis. Sie hat viele Freunde, redet auch mit jedem - anfangs hat sie z.B. im Stuhlkreis nicht mitgemacht weil die Erzieherin öfter nachfragen musste. Aber jetzt meldet sie sich, will überall dabei sein, erzählt und blabbert.
Der Kiga steht aber auch komplett hinter ihr. Sie würden sofort einspringen, wenn sie merken würden, dass sie gehänselt wird.
Meine kleine (4 Jahre frühk. Autismus) redet langsam Sätze, fängt aber auch an "falsch herrum" zu sprechen und ihre gesamte Aussprache verstehen viele nicht. Aber auch sie wird bisher überall angenommen wie sie ist. Ich habe noch nicht gehört, dass jemand "geredet" hätte.
Ich kann mir schon vorstellen, dass grade Kinder untereinander so sein können. Ich hab auch leider keinen Tip, wie du ihn bessern"stärken" kannst. Ihm immer wieder sagen, dass er es toll macht und ihn so etwas stärken. Ihm einfach Mut geben, weiter zu reden.
Liebe Grüße
Steffi
wie alt ist Dein Sohn denn??
Meine große (5 Jahre) spricht alle Sätze "verkehrt herum" (Mama was du mache da oder ich dinderdade (kindergarten) gehe)... Wir machen seit 2 Jahren Logo. Es hat sich schon viel gebessert. Aber grade gestern war ihre Freundin zu besuch. Wenn ich zugehört habe, ist mir ganz Angst geworden. Man hat sooovieles nicht verstanden. Vom Satzbau her, von der Aussprache... Aber bisher sind ALLE Kinder mit ihr zurecht gekommen. Es hat noch NOCH NIE ein Kind gesagt "ähh wie redest Du".. Ganz am Anfang im Kiga (da war sie 3) hat mich mal ein Kind gefragt, ob sie auch Deutsch reden könnte *g*. Aber das war das einizigste "negative" erlebnis. Sie hat viele Freunde, redet auch mit jedem - anfangs hat sie z.B. im Stuhlkreis nicht mitgemacht weil die Erzieherin öfter nachfragen musste. Aber jetzt meldet sie sich, will überall dabei sein, erzählt und blabbert.
Der Kiga steht aber auch komplett hinter ihr. Sie würden sofort einspringen, wenn sie merken würden, dass sie gehänselt wird.
Meine kleine (4 Jahre frühk. Autismus) redet langsam Sätze, fängt aber auch an "falsch herrum" zu sprechen und ihre gesamte Aussprache verstehen viele nicht. Aber auch sie wird bisher überall angenommen wie sie ist. Ich habe noch nicht gehört, dass jemand "geredet" hätte.
Ich kann mir schon vorstellen, dass grade Kinder untereinander so sein können. Ich hab auch leider keinen Tip, wie du ihn bessern"stärken" kannst. Ihm immer wieder sagen, dass er es toll macht und ihn so etwas stärken. Ihm einfach Mut geben, weiter zu reden.
Liebe Grüße
Steffi
Tochter (2004), AVWS
Tochter (2005), Autismus-Spektrum-Störung (F84.1), ADHS (F90.0), Neurofibromatose Typ 1 -NF1- (Q85.0)
Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen.
Tochter (2005), Autismus-Spektrum-Störung (F84.1), ADHS (F90.0), Neurofibromatose Typ 1 -NF1- (Q85.0)
Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen.
Hallo,
hab grade Deine Vorstellungsrunde nochmal gelesen...
Dazu ist mir grade noch eingefallen.. Meine große geht zur musik. Früherziehung (wird im Kiga gemacht) und einen Nachmittag zum Chor. Die Leiterin fand es ganz toll, da singen, Bewegungsspiele etc. gut für die Sprachentwicklung sind.
Außerdem geht sie tanzen. Hört sich jetzt viel an... Sie macht Chor u.tanzen - also 2 "Termine" die Woche. Die Musikschule ist 1 Std. im Kigavormittag.
Wir haben jetzt 3 Rezepte Ergo gemacht - zur Sprachunterstützung. Das hat sie auch schon gestärkt. Sie gibt schnell auf, wenn sie was nicht kann. Letzte Woche hat sie ein Windowcolorbild gemalt. Sie war soooo stolz, als es fertig war. Sowas ist grade für solche Kids wichtig.
So jetzt hör ichmal auf zu schreiben ;o)
Liebe Grüße
Steffi
hab grade Deine Vorstellungsrunde nochmal gelesen...
Dazu ist mir grade noch eingefallen.. Meine große geht zur musik. Früherziehung (wird im Kiga gemacht) und einen Nachmittag zum Chor. Die Leiterin fand es ganz toll, da singen, Bewegungsspiele etc. gut für die Sprachentwicklung sind.
Außerdem geht sie tanzen. Hört sich jetzt viel an... Sie macht Chor u.tanzen - also 2 "Termine" die Woche. Die Musikschule ist 1 Std. im Kigavormittag.
Wir haben jetzt 3 Rezepte Ergo gemacht - zur Sprachunterstützung. Das hat sie auch schon gestärkt. Sie gibt schnell auf, wenn sie was nicht kann. Letzte Woche hat sie ein Windowcolorbild gemalt. Sie war soooo stolz, als es fertig war. Sowas ist grade für solche Kids wichtig.
So jetzt hör ichmal auf zu schreiben ;o)
Liebe Grüße
Steffi
Tochter (2004), AVWS
Tochter (2005), Autismus-Spektrum-Störung (F84.1), ADHS (F90.0), Neurofibromatose Typ 1 -NF1- (Q85.0)
Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen.
Tochter (2005), Autismus-Spektrum-Störung (F84.1), ADHS (F90.0), Neurofibromatose Typ 1 -NF1- (Q85.0)
Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen.
-
- gesperrter User
- Beiträge: 1747
- Registriert: 28.02.2009, 09:21
- Wohnort: zwischen Koblenz und Limburg
Hallo,LittleJo hat geschrieben:Hallo Alexa,
leider habe ich keinen Platz in einem Förderkindergarten erhalten. Die sind hier auf dem Lande nicht so gut bestückt damit. Mir wurde gesagt, mein Sohn ist nicht auffällig genug, ihm würde so ein Kindergartenplatz nicht zustehen.
Ich hab mich oft genug darüber geärgert.
Nach einer wirklich harten und mit sehr viel Tränen bestückten Eingewöhnung im jetzigen Kindergarten mag ich ihn auch nicht fürs nächste Jahr woanders anmelden.
Kannst Du das verstehen ?
ich kann das schon verstehen. Ich hatte ja das Problem wegen Sprachcomputer (habe Dir PN geschickt). Ich wollte nie so ein Gerät. Aber jetzt sehe ich die Fortschritte, die Luca mit diesem Gerät macht und ärgere mich, dass ich letztes Jahr im Kindergarten so dagegen war. Vielleicht ärgerst Du dich auch irgendwann, dass Du Deinen Sohn nicht in einen anderen Kindergarten geschickt hast. Dass Dir ein Platz in einem solchen Kindergarten nicht zusteht, würde ich nicht so stehen lassen. Mir wurde das gleiche mit der Schule für Luca gesagt. Er geht auf eine Körpterbehinderten-Schule. Luca ist nicht körperbehindert. Allerdings arbeitet nur diese Schule in unserem Umkreis mit Sprachcomputern. Ich habe der Direktorin damals gedroht, die Öffentlichkeit oder Presse einzuschalten, wenn Luca dort nicht hingehen darf. Manchmal muss man drohen, um zu seinem Recht zu kommen. Am Anfang konnte ich das auch nicht. Aber ich habe das für mein Kind gelernt. Schließlich geht es hier um ein Kind, was noch die ganze Zukunft vor sich hat.
Nicht unterkriegen lassen.
Gruß
Alexa
Alexa mit Luca (* 2003); Sprachentwicklungsstörung; ohne Ursache
Hallo Maike,
http://www.klinik-werscherberg.de/
Die Klinik wird leider nicht über die Deutsche Rentenversicherung Bund belegt, so dass es sinnvoll ist, den Antrag über die KK zu stellen, die ebenso zuständig ist. Eine andere Möglichkeit, über die hier im Forum oft berichtet wird, ist Thalheim
http://www.rehakliniken.de/w3.php?nodeI ... haId=10205
Viele Grüße Kaja
Hattest du offiziell einen Antrag auf einen I-Status gestellt? Neben dem Besuch eines Sprachheilkindergartens besteht noch die Möglichkeit, dass das Amt Einzelintegration im derzeitigen Kindergarten finanziert. Dann würde eine Fachkraft einige Stunden am Tag ausschließlich für deinen Sohn da sein und in solchen Situationen helfend eingreifen können.LittleJo hat geschrieben:Die Sache mit den Erziehern ist so eine Sache.....das ist ein riesen Kindergarten, wo teilweise 100 Kids im Außengelände spielen. Da sind nicht in allen Situationen Erzieher dabei und vorallem müssen dann ja die Erzieher der anderen Gruppen auch mitspielen, oder ?
leider habe ich keinen Platz in einem Förderkindergarten erhalten. Die sind hier auf dem Lande nicht so gut bestückt damit. Mir wurde gesagt, mein Sohn ist nicht auffällig genug, ihm würde so ein Kindergartenplatz nicht zustehen
eine gute Adresse für eine Sprachheilreha ist WerscherbergLittleJo hat geschrieben:Sprachheilreha ? Noch nie was von gehört. Wo und wie beantragt man sowas ?
http://www.klinik-werscherberg.de/
Die Klinik wird leider nicht über die Deutsche Rentenversicherung Bund belegt, so dass es sinnvoll ist, den Antrag über die KK zu stellen, die ebenso zuständig ist. Eine andere Möglichkeit, über die hier im Forum oft berichtet wird, ist Thalheim
http://www.rehakliniken.de/w3.php?nodeI ... haId=10205
Viele Grüße Kaja
Werbung
-
- Stamm-User
- Beiträge: 144
- Registriert: 20.09.2006, 18:17
Hallo Maike,
auch ich habe über die Reha Klinik Werschenberg nur positives gehört. Eine Mitschüler meines Sohnes war dort schon 2x und hat super Fortschritte gemacht. Auch ich überlege dort mich anzumelden, denn mein Sohn ist inzwischen 9 und beginnt jetzt erst mit Sätzen.
Die Intenetseite zeit ja alles auf, was dort gemacht werden. Vorallem die Kombination, Logo,Ergo,Therapeutisches Reiten etc. klingt super, denn alles ist im dem Bereich Sprache ja wichtig. Auch wohnt man nur in kl. Wohneinheiten, was für das Wohlbefinden auch wichtig ist. Laut Aussage der Mutter ist diese Einrichtung sehr begehrt und man muß sich mindestens 1/2 jahr vorher um einen Platz bemühen.
Gruß Christine
Gruß Christine
auch ich habe über die Reha Klinik Werschenberg nur positives gehört. Eine Mitschüler meines Sohnes war dort schon 2x und hat super Fortschritte gemacht. Auch ich überlege dort mich anzumelden, denn mein Sohn ist inzwischen 9 und beginnt jetzt erst mit Sätzen.
Die Intenetseite zeit ja alles auf, was dort gemacht werden. Vorallem die Kombination, Logo,Ergo,Therapeutisches Reiten etc. klingt super, denn alles ist im dem Bereich Sprache ja wichtig. Auch wohnt man nur in kl. Wohneinheiten, was für das Wohlbefinden auch wichtig ist. Laut Aussage der Mutter ist diese Einrichtung sehr begehrt und man muß sich mindestens 1/2 jahr vorher um einen Platz bemühen.
Gruß Christine
Gruß Christine