Bernd war Beamte in Hamburg. ich wollte nicht umziehen und so ist er mit DB jede Tag gefahren, und Gut das wir nicht umgezogen sind. bei seine alter Arbeit ist er doch glücklich und so ist er wider da
LG Magdalena
Magdalena&Bernd mit Tomasz (17/12/04) *26 08 09 "Die Leute haben Sterne, aber es sind nicht die gleichen (...) Du wirst Sterne haben, wie sie niemand hat (...)." Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben" Jonathan 05/05/09
wie es beim Hilfsmitteln ist weiß ich nicht, ob da PKV oder GKV besser
ist. Jan und Ben sind gesetztlich über meinen Mann versichert.
Aber so Sachen wie Heilpraktiker oder manuelle Therapie (KISS-Be-
handlung bei meinen Kindern) bezahlt die GKV nicht. Diese Kosten
kann ich zu 80 % bei meiner Beihilfe geltend machen, da beide Kinder
beihilfeberechtigt sind. Rechnung läuft über die GKV (Bemerkung über-
nimmt die Kosten nicht) und dann geht es zur Beifhilfe.
Ich bin bei der Postbeamtenkrankenkasse versichert (50 % PKV und
50 Beihilfe dort, bin Bundesbeamtin)
LG
Andrea
Andrea Bj.1965/ Jan 11/98 KISS(KIDD) blockadefrei, Legasthenie mit kormobide AVWS
Ben 01/04 KISS(KIDD) blockadefrei , frühkindl. Autismus, Wahrnehmungsprobleme, expressive Sprachstörung , Hyperakusis und
Sternenmama *1931 bis 09/2019
"WAS NICHT PASST, WIRD PASSEND GEMACHT" (von Peter Thorwarth)
vielen lieben Dank für Eure Antworten. Darf ich noch fragen in welcher PKV ihr versichert seid? Auf was sollte man da genau achten? dankeschön und noch einen schönen abend
Hallo Steffi,
wir sind bei der Debeka versichert und bislang lief es gut, bei Arzt- und Therapierechnungen gab es nie Probleme, bei den Hilfsmitteln brauchten wir lediglich die Beihilfebestätigung einzureichen, auch die Pflegeeinstufung hat auf Anhieb geklappt. Wir haben allerdings den Beihilfeergänzungstarif, von dem Rachael meint, dass ihr ihn eventuell nicht bekommen würdet. Ich glaube, der ist viel wert; würde also versuchen, ihn zu bekommen. Ansonsten kenne ich mich mit den Tarifen nicht wirklich aus; Julian hat damals in der kritischen Situation nach seiner Geburt einfach die gleichen Tarife bekommen wie ich.
LG Jule
Hallo Steffi,
DEBEKA kann ich auch empfehlen!
LG Uschi
Uschi mit Korbinian (*2.12.04)
schwerer Sauerstoffmangel vor der Geburt mit Hirnblutungen und
Hirnschädigung, Tetraspastik beinbetont,
Absencen Epilepsie,visuelle Wahrnehmungsst., starke Entwicklungsverzögerung und immer gut drauf
Das Leben bedeutet Risiko. Mehr Risiko bedeutet auch mehr Leben.
Wir sind beide Beamte in Ba-Wü und somit sind unsere Kinder beide 80%Beihilfe und 20% PKV versichert. Die Beihilfe hat bisher fast alles übernommen an Hilfsmitteln, aber immer nur bis zu einem ganz bestimmten Höchstbetrag. Da muss man sehr genau aufpassen. Du kannst aber einfach mal googlen nach der Beihilfeverordnung Ba-Wü, da steht alles drin.
Was die Beihilfe bei uns überhaupt nie zahlt, sind Doppelversorgungen für den Kindergarten. Das zahlen gesetzliche viel besser.
Wir sind bei der DKV versichert und damit eigentlich meistens zufrieden. Sie zahlen das meiste, oft aber nur auf Kulanz. Aber hauptsache sie zahlen.
Bei uns ist von großem Vorteil, dass die DKV die häusliche behandlungspflege eindeutig mitversichert hat. Darum gab es deshalb keinen Streit, nur um die Anzahl der Stunden. Aber das betrifft ja viele Leute gar nicht.
Liebe Grüße
Katrin
Katrin mit A. *06, SSW 23+0, 600g, BPD (nachts sauerstoffpflichtig) und Lungenschädigung durch RSV-Virus, pulmonale Hypertonie, Rechtsherzinsuffizienz, Hypotonie (Rollifahrer, läuft kurze Strecken mit Rolltor oder 4-Punkt-Stützen), sehbehindert
und M. *08 und L. *11