Hallo,
habe da mal eine Frage. Wir wollten unserer Tochter einen Hochstuhl holen, da sie aber nicht selbstständig den Kopf halten kann geschweige denn sitzen haben wir sie mal in einige reingesetzt. Wir wollten halt etwas höheres damit sie mit uns am Tisch sitzen kann und uns sieht. Natürlich saß sie im teuersten Modell am besten. Das Problem war allerdings das wir ihn nicht mals ein Jahr hätten nutzen können, da sie sonst zu groß wäre (Laut Verkäuferin).Habt ihr nun eine Idee was wir machen könnten.
Liebe Grüsse
Steffi
Hochsitz
Moderator: Moderatorengruppe
Hallo Steffi,
ihr braucht eher eine körpergerechte Sitzschale mit passendem Untergestell, als einen "Hochstuhl". Sowas bezahlt die KK... jedenfalls die gesetzliche. Laßt euch von eurem Orthopäden bzw. SPZ beraten, und entscheidet dann.
Helmut
ihr braucht eher eine körpergerechte Sitzschale mit passendem Untergestell, als einen "Hochstuhl". Sowas bezahlt die KK... jedenfalls die gesetzliche. Laßt euch von eurem Orthopäden bzw. SPZ beraten, und entscheidet dann.

Vater von Sonja, 22.J. alt, nach einer schweren Erkrankung im Alter von 2 Wochen aber auf dem Stand von 9 - 15 Monaten. ICP, HC, Epi. gehörlos, kaum Verständigung. Schwerstmehrfachbehindert.
wir haben einen Rehabuggy beantragt, das Sanitätshaus hat uns ein Untergestell für zu Hause empfohlen womit man das Sitzteil des Rehabuggys raus nehmen kann und auf das Untergestell zu befestigen ist, somit haben wir auch einen Hochstuhl.
Erkunndigt euch mal im Sanitätshaus !
Erkunndigt euch mal im Sanitätshaus !
Alexandra 11.03.1973 mit Yasmin 27.01.2004 verstorben am 05.08.2013 nd Lena Henriette 14.06.2010
Hallo!
Wir haben einen Hochstuhl von Chicco, funktioniert sehr gut. Unser Kleiner kann auch nicht sitzen und den Kopf halten. Das Teil war zwar teuer (ich glaub ca. Eur 140,--) aber er sitzt immer noch drin und wird bald drei. Wir müssen nur die Fußstütze etwas umbauen (verlängern).
Auch wenn eine Sitzschale vielleicht vernünftiger wäre, wir haben uns für den Hochstuhl entschieden, weil er
1. sofort zum Mitnehmen war und
2. wir uns die Rennereien mit der Krankenkasse ersparen wollten.
Der Hauptgrund war aber die Wartezeit. Bei uns kann es bis zu 3 Monate (oder auch länger) dauern, bis ein verordnetes Teil geliefert wird. Und die Geduld hatten wir nicht...
Liebe Grüße, Eva
Wir haben einen Hochstuhl von Chicco, funktioniert sehr gut. Unser Kleiner kann auch nicht sitzen und den Kopf halten. Das Teil war zwar teuer (ich glaub ca. Eur 140,--) aber er sitzt immer noch drin und wird bald drei. Wir müssen nur die Fußstütze etwas umbauen (verlängern).
Auch wenn eine Sitzschale vielleicht vernünftiger wäre, wir haben uns für den Hochstuhl entschieden, weil er
1. sofort zum Mitnehmen war und
2. wir uns die Rennereien mit der Krankenkasse ersparen wollten.
Der Hauptgrund war aber die Wartezeit. Bei uns kann es bis zu 3 Monate (oder auch länger) dauern, bis ein verordnetes Teil geliefert wird. Und die Geduld hatten wir nicht...
Liebe Grüße, Eva
Hallo Steffi,
ich würde mich auch bei längerer Wartezeit nur auf eine Sitzschale oder einen Therapiestuhl einlassen. Notfalls würde ich immer wieder drängeln. Bei uns hat das auch Monate gedauert. Bis dahin haben wir den Reha-Autositz am Stuhl festgebunden.
Liebe Grüße
Constanze
ich würde mich auch bei längerer Wartezeit nur auf eine Sitzschale oder einen Therapiestuhl einlassen. Notfalls würde ich immer wieder drängeln. Bei uns hat das auch Monate gedauert. Bis dahin haben wir den Reha-Autositz am Stuhl festgebunden.
Liebe Grüße
Constanze
Constanze und Reiner mit Leon (09/96) und Henrike (05/98, 29+3 SSW, cerebrale Diparese)