Melanie, Nico (Verd. AD(H)S), Sean (HLHS)

Hier könnt ihr euch und euer Kind bzw. eure Kinder vorstellen.

Moderator: Moderatorengruppe

MelanieR.
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 157
Registriert: 02.04.2008, 20:38
Wohnort: Nähe Kaiserslautern

Melanie, Nico (Verd. AD(H)S), Sean (HLHS)

Beitrag von MelanieR. »

Hallo,
ich heiße Melanie (30) und darf mich mit meinem Mann Holger (36) um unsere fröhliche Bande kümmern.
Bei unserem ältesten Nico (fast 5) besteht der Verdacht AD(H)S, aber sein Verhalten hat sich durch die Heilpädagogik stark gebessert. Als er 1 1/2 war hatte ich allerdings schon die KiÄ daraf angesprochen, dass er anders ist. Sie hat mich nur "vertröstet", dass er halt einfach nur lebhaft ist.
Im KiGa war er auch auffällig, darauf wurde er erst im KiGa von einer Psychologin aus dem Heilpädagogischen KiGa beobachtet. Diese vermutete eine Wahrnehmungsstörung und erhöhte Impulsivität, da er häufig mit Gegenständen und Händen einfach irgendwo draufgehauen hat und zum Teil recht unbeherrscht war. Er ist auch häufig z.B. über Bordsteinkanten gestolpert, die er einfach "übersehen" hat etc.
Im SPZ wurde er dann nochmal von einem Arzt und einer Psychologin untersucht und es wurde die Diagnose Verdacht auf AD(H)S festgestellt. Mittlerweile ist er sehr viel ruhiger geworden (und ich dadurch auch). :lol:
Unser mittlerer Sonnenschein heißt Mia (3) und hat bis auf die erbarmungslosen Trotzanfälle nichts (3-jährige eben... :wink: ).
Unser Jüngster im Bunde ist Sean (8 1/2 Monate). Bei ihm wurde in der Nacht nach seiner Geburt die Diagnose Hypoplastisches Linksherzsyndrom sowie ein Neugeboreneninfekt festgestellt (1. Diagnose Entbindungsklinik).
Im Kinderherzzetrum St. Augustin wurden wir dann weiter betreut. Am 25. 7. wurde er dort das erstmal operiert. Die Diagnose auf dem OP-Bericht: HLHS mit Mitral- und Aortenatresie, obstruktive Lungenvenen der rechtsseitig mündenden Lungenvenen in ein posterior gelegenes Lungenvenenfach mit obstruktiver Kommunikation in den Vorhof.
Am 26. wurde dann sein Brustkorb verschlossen
Am 8.8. kamen wir von Intensiv auf normalstation.
Am 9.8. wieder zurück auf Intensiv wegen Herzrhythmusstörung (HF war zu hoch und er sollte dort ein Medikament bekommen). 1 1/2h nachdem er auf Intensiv kam hatte er über 40 Fieber und bekam Durchfall.
Am 10.8. um ca 13 Uhr 50 hörte er einfach auf zu Atmen. Er hatte einen Kreislaufzusammenbruch und wurde 45 Min. reanimiert. Als man mich um 3 Uhr anrief (Beginn der Besuchszeit) und mir gesagt wurde, was passiert war, wurde ich irgendwie aus der Leitung gekickt. Ich wusste noch nicht, ob sie es geschafft hatten ihn zurück zu holen und musste in der Leitung warten, bis mich die Zentrale wieder zurückverbunden hat (ich dachte wirklich, dass mich nach der Diagnose so schnell nichts mehr schockt, aber das war schlimmer! :( ). Dort bekam ich dann gesagt, dass sie erfolgreich waren und sein Zustand kritisch aber stabil ist.
Er war sediert und wurde wieder beatmet, seine Körpertemperatur so niedrig wie möglich gehalten um Schäden am Gehirn zu verhindern. Eine Infektion hatte er auch und zum Glück hat das 2. Antibiotikum angeschlagen.
Wann genau er wieder extubiert wurde oder wir wieder auf Normalstation kamen, ich weiß es nicht mehr. Ich habe das garnicht so sehr mitgekriegt, war wohl auch irgendwie im Schockzustand.
Nach Hause durften wir jedenfalls das erstemal am 11. September mit Magensonde und Trikuspidalinsuffizienz III. Grades.
Zusätzliche Diagnosen auf diesem Bericht: Z.n. Herz- und Atemstillstand
Z.n. intestinaler Infektion
Wir hatten dann och einige KH-Aufenthalte in folgender Reihenfolge wegen: Mittelohrentzündung, Brechdurchfall, Sättigungsabfälle (die er dann in der Klinik nicht hatte... :roll: ), Brechdurchfall, Herzkatheter mit anschließender Infektion mit Rota-Viren (aus den KH), Salmonellen (auch aus dem KH, hat er immernoch; danach kamen wir wegen der Sättigungsabfälle mit Sauerstoff und wegen der chronischen Enteritis mit Alfaré heim), Brechdurchfall (mit 1 1/2 Tagen Unterbrechung insgesamt fast 3 Wochen).
Momentan warten wir auf den Termin für die 2. OP. Er trinkt nur noch etwa 100- 130ml pro Mahlzeit (schafft nicht mehr, vorher zwischenzeitlich 180+), dafür aber alle etwa 1 1/2h. Er ist häufig müde und braucht viel Körperkontakt. ABER: er lacht sehr viel und gerne und hat nichts momentan ersichtliches von der Reanimation zurückbehalten. Seine Trikuspidalinsuffizienz ist mittlerweile unter I. Grades gesunken, eine Klappenkorrektur während der 2. OP nicht mehr notwendig.
Leider wirft er sich neuerdings manchmal in "Schräglage". Wenn man ihn hochnimmt, zieht er dann Oberkörper und Beinchen nach links. Dienstag hab ich Termn bei der KiÄ, aber ich vermute, dass wir wieder KG brauchen... :roll:
Sorry für den langen Beitrag, vielleicht kämpft sich der Eine oder die Andere ja trotzdem durch. :)

LG

Melanie
selbst ADS, Nico 22.4.03 AD(H)S; Mia 19.02.2005, v.A. AD(H)S; Sean 19.7.2007 HLHS
Werbung
 
karen69
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 02.04.2008, 23:46
Wohnort: Klein Nordende

Beitrag von karen69 »

hallo und von mir auch ein herzlich willkommen. Ich bin auch ganz neu in der Runde und hoffe auf regen Austausch
viele Grüße Karen
Karen (04/69), (Jana 07/95), Ole (06/97) und Pia (01/07) Lale (01/07 - 1/09) Gefäßfehlbildungen, Peg, Tracheostoma (24 Std. Beatmung) Shunt und noch einige andere Baustellen, aber immer Sonnenschein und in unserem Herzen seit 01/09
Benutzeravatar
Isolde
Moderator
Moderator
Beiträge: 37550
Registriert: 19.09.2004, 21:41
Wohnort: Kraichgau / vorh. Saarland + München
Kontaktdaten:

Beitrag von Isolde »

Hallo liebe Melanie,

sei herzlich willkommen in unserer netten Runde hier,
wünsche Dir einen guten Austausch und viele nette Kontakte,
viele Antworten auf all Deine Fragen.

Hab eine gute Zeit hier bei uns und fühl Dich einfach wohl.

Alles Gute,
liebe Grüße - Isolde
„Ich habe den lieben Gott in manchen Kneipen besser kennengelernt als in manchem Bibelkreis.“ Rainer Maria Schießler, Pfarrer in München St. Maximilian

Jonathans CFC-Syndrom + Unsere Vorstellung + https://www.facebook.com/CfcAngelDeutschland
Daniela_lilly
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 273
Registriert: 02.04.2008, 20:34
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Daniela_lilly »

Hallo na auweia du machst ja was mit da sind unsere Zipperlein ein pünktchen dagen . gute besserung !

LG Daniela
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter !


Daniela (BJ 80) Adipös, Einnierig ,Heuschnupfen ,Haustaubmilbenallergie,mit Lilly (BJ 11/03) Chronische Otitis,Dauerschnupfen,Infektanfällig , Sprachverzögert
MelanieR.
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 157
Registriert: 02.04.2008, 20:38
Wohnort: Nähe Kaiserslautern

Beitrag von MelanieR. »

Hallo und dankeschön für die nette Begrüßung.
@ Daniela Ja, stimmt schon, dass wir oft im KH sind. Aber unserem Sonnenschein geht es soweit gut. :)
Und auch "Zipperlein" machen auf Dauer mürbe, unsere Mittlere hat auch "Dauerrotze" und sollte am 28. 3. Polypen verkleinert und Paukenröhrchen gelegt kriegen. Und wenn Du rätst, dass sie wiedermal krank (wie der Rest der fröhlichen Bande) war liegst Du genau richtig... :wink:
Geht eigentlich schon so, seid sie auf der Welt ist. Die KiÄ meinte letztens, sie würde unsere Tochter gerne mal OHNE Triefnase sehen. Ich übrigens auch... :D
Ich habe einige Vorstellungen hier gelesen und komme mir bei diesen Problemen mit unserem "nur Herzfehler " auch ein wenig vor, als sei es ein "Zipperlein". :roll:
Er wird schließlich ein normales Leben führen können, wenn nicht irgendetwas unvorhergesehenes über uns hereinbricht.

LG

Melanie
selbst ADS, Nico 22.4.03 AD(H)S; Mia 19.02.2005, v.A. AD(H)S; Sean 19.7.2007 HLHS
Benutzeravatar
Moritz Inge
REHAkids Urgestein
REHAkids Urgestein
Beiträge: 14674
Registriert: 15.01.2006, 15:25
Wohnort: Rees/Haldern

Beitrag von Moritz Inge »

Hallo Melanie

Herzlich willkommen in diesem netten Forum

LG
Inge u. Sven :hand:
Asphyxie d. Mekonium Aspiration;appalischen Syndr,
geb.am;07.03.01 ,ein Engel und bei seinem Papa seit ,*22.1.2010
Ich werde Dich immer lieben!
http://www.REHAkids.de/phpBB2/album_per ... er_id=4256
Melanie und Lea Marie
REHAkids Urgestein
REHAkids Urgestein
Beiträge: 1131
Registriert: 23.11.2006, 17:15

Beitrag von Melanie und Lea Marie »

hallo melanie

ich wünsche dir einen regen austausch hier und schicke dir auch ein dickes kranftpaket

lg melle
Melanie und der Sonnenschein Lea
Martina3
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 221
Registriert: 24.04.2006, 08:16
Kontaktdaten:

Beitrag von Martina3 »

Hallo Melanie,

auch von uns erst einmal Herzlich Willkommen!

Da habt ihr ja auch schon einiges hinter euch, alleine schon die Reanimation!

Na und ein Herzfehler ist sicherlich kein "Zipperlein" und das mit den Rotaviren kommt mir bekannt vor, die hatte Ailine sich damals auch im KH eingefangen!

Ich hab gelesen ihr wohnt in der Nähe von KL, seit ihr da zur weitern Behandlung und Untersuchungen in der Uni-Klinik Homburg/Saar?

Ailine wurde in Berlin operiert und alle Untersuchungen werden in Homburg gemacht!


LG Martina
Ailine 27.08.03, DS , inkompletter,atrioventrikulärer Septumdefekt,2 Lungenvenenstenosen,Pulmonale Hypertonie, Korrektur OP 01.04.04

www.laurasherzchen.kostenloses-forum.be/
MelanieR.
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 157
Registriert: 02.04.2008, 20:38
Wohnort: Nähe Kaiserslautern

Beitrag von MelanieR. »

Hallo Martina,

wir werden kardiologisch in der Kinderklinik KL betreut. Die haben nach der Geburt dort sehr gut reagiert, was das medizinische betrifft. Und in St. Augustin genießt die Kardiologie dort auch einen guten Ruf. Operiert wurde/wird er in St Augustin. Dort sind wir auch von der menschlichen Seite her sehr zufrieden.

LG

Melanie
selbst ADS, Nico 22.4.03 AD(H)S; Mia 19.02.2005, v.A. AD(H)S; Sean 19.7.2007 HLHS
Werbung
 
Benutzeravatar
Sabrina1987
Professional
Professional
Beiträge: 2677
Registriert: 11.03.2007, 07:42
Wohnort: Bayern

Beitrag von Sabrina1987 »

hallo melanie
herzlich willkommen hier im orum
lg sabrina
geb. 28.07.1987
Neurodermitis, Epiphyseolisis capitis femoris

Kinderpflegerin & Familienpflegerin

arbeite aber als Familienpflegerin
Antworten

Zurück zu „Vorstellungsrunde“