@Christine: Wie schon gesagt wurde, ist Lissencephalie ein Oberbegriff, unter den bestimmte Fehlbildungen fallen, die aber natürlich unterschiedlich stark ausgedehnt sein können. (Lissencephalie bedeutet laut einer anderen Quelle übrigens "glattes Gehirn"-etwas frei übersetzt zugegeben) Was deine Tochter einmal können wird hängt von dem Ausmaß der Schädigung ab.
Durch die zusätzliche Balkenagenesie findet sozusagen kein Kontakt mehr zwischen den Hirnhälften statt. Aber vielleicht beruhigt es dich, wenn ich dir sage, daß viele Menschen auch ohne Balken recht gut leben? Daß selbiger bei manchen Erkrankungen sogar operativ durchtrennt wird? Blieben die beiden anderen Diagnosen. Wie ich oben schon sagte: Neben dem Basisbefund spielt die Förderung sicher auch eine elementare Rolle und ich bin sicher, die wird Céline bekommen

Und noch eins: In dem Text stand auch etwas von Kindern mit viel zu großem Kopf. Hier habe ich nur von Lissencephalie-Kindern mit zu kleinem oder normalem Kopf gelesen. Kein Mensch ist genau wie im Lehrbuch.