Hallo, ich wollte mich mal bei den Eltern umhören, dessen Kinder Paukenröhrchen haben. Was benutzt ihr für Mittel, damit kein Wasser in die Ohren gelangt?
Mein Sohn hat ja seit letzter Woche Paukenröhrchen und eine Freundin von mir (ihr Kind hat auch Paukenröhrchen, aber schon länger) hat mir geraten, ich soll es mit Watte und Melkfett versuchen, hat bis jetzt super geklappt. Von den Stöpsel, die man sich in der Apotheke erhält, hat sie mir abgeraten, sie sagt: sie war mit ihrem Kind schwimmen, aber die Stöpsel wären immer wieder rausgefallen.
Meine Schwiegermutter hat vorgeschlagen meinem Sohn für den Sommer fürs Schwimmen eine Schwimmhaube zu holen, weiß jemand, ob das funktionieren würde.
LG Susi
Welche Mittel gegen Wasser bei Paukenröhrchen?
Moderator: Moderatorengruppe
Welche Mittel gegen Wasser bei Paukenröhrchen?
Susi(28) (im Reha-Chat fabismama81)und Sven(30) mit Fabian(29/09/2003) verbale Entwicklungsdyspraxie (VED), Entwicklungsverzögert und Verdacht auf LRS
Unsere Vorstellung: http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic18393.html
Krankheitsbild: http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic18394.html
Unsere Vorstellung: http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic18393.html
Krankheitsbild: http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic18394.html
Hallo Susi,
Du kannst auch extra Ohrstöpsel oder einen Spritzschutz bei einem Hörgeräteakustiker anfertigen lassen. Mit den angepassten Stöpsel darf man auch tauchen - kosten aber ca. 100 €.
Mit der Haube hab ich´s noch nicht probiert, wenn Dein Sohn nicht taucht könnte es schon funktionieren.
LG Anita
Du kannst auch extra Ohrstöpsel oder einen Spritzschutz bei einem Hörgeräteakustiker anfertigen lassen. Mit den angepassten Stöpsel darf man auch tauchen - kosten aber ca. 100 €.
Mit der Haube hab ich´s noch nicht probiert, wenn Dein Sohn nicht taucht könnte es schon funktionieren.
LG Anita
-
- Stamm-User
- Beiträge: 300
- Registriert: 11.09.2004, 22:22
- Wohnort: Hannover
Hallo Susi
Wir waren gestern auch wieder zum Hörtest bzw. zur Besprechung für neue Pauckenröhrchen. Unser Sohn bekommt jetzt das 4 mal neue Pauckenröhrchen.
Ich mache das so das wenn wir mal schwimmen gehen ich ihm die Silikon-Ohrenstopfen einsetze und zusätzlich noch eine enge Badekappe aufsetze.
Er mosert zwar immer rum und toleriert es nicht so gut aber wenn er abgelenkt ist geht es ganz gut.
Aber wie gesagt wir gehen selten mit ihm schwimmen weil immer die Angst da ist das Wasser in die Ohren kommen könnte und es zu einer neuen Mittelohrentzündung kommen kann.
Liebe Grüße Beatrice
Wir waren gestern auch wieder zum Hörtest bzw. zur Besprechung für neue Pauckenröhrchen. Unser Sohn bekommt jetzt das 4 mal neue Pauckenröhrchen.

Ich mache das so das wenn wir mal schwimmen gehen ich ihm die Silikon-Ohrenstopfen einsetze und zusätzlich noch eine enge Badekappe aufsetze.
Er mosert zwar immer rum und toleriert es nicht so gut aber wenn er abgelenkt ist geht es ganz gut.
Aber wie gesagt wir gehen selten mit ihm schwimmen weil immer die Angst da ist das Wasser in die Ohren kommen könnte und es zu einer neuen Mittelohrentzündung kommen kann.
Liebe Grüße Beatrice
Bea(76) Mike(70) mit Dominik 2001 Mitochondriale Enzephalopathie, Armbetonte spastische Zerebralparese mit schwerer Entwicklungsstörung, Symtomatische Epilepsie mit schweren fokalen und generalisierten Anfällen/ seit 8.2017 ein Sternenkind
Hallo, Beatrice!
Mal ne ganz blöde Frage: warum bekommt Euer Sohn keine Dauer-Paukenröhrchen? Bei Louisa ist das erste jetzt raus, seitdem hat sie leider wieder nur Probleme und unsere HNO hat jetzt zu Dauerröhrchen geraten, muß nur noch einen Termin zur Abklärung im KKH machen.
Ansonsten würde ich auch die Lösung vom Hörgeräte-Akustiker bevorzugen, wir haben uns jetzt für die ersten Röhrchen halt mit Silikon-Stopfen beholfen, die sind aber tatsächlich nicht so toll. Wenn es jetzt die Dauer-Lösung gibt, dann wird auch eine vernünftige Wasser-Schutz-Lösung nötig.
GLG AnjaD
Mal ne ganz blöde Frage: warum bekommt Euer Sohn keine Dauer-Paukenröhrchen? Bei Louisa ist das erste jetzt raus, seitdem hat sie leider wieder nur Probleme und unsere HNO hat jetzt zu Dauerröhrchen geraten, muß nur noch einen Termin zur Abklärung im KKH machen.
Ansonsten würde ich auch die Lösung vom Hörgeräte-Akustiker bevorzugen, wir haben uns jetzt für die ersten Röhrchen halt mit Silikon-Stopfen beholfen, die sind aber tatsächlich nicht so toll. Wenn es jetzt die Dauer-Lösung gibt, dann wird auch eine vernünftige Wasser-Schutz-Lösung nötig.
GLG AnjaD
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal, wie es ausgeht.
Vaclav Havel
Anja (*1969)mit F. und D. (*1998), D.: ADHS, L. (*2001) vorgeburtl. Schlaganfall, Hemiparese, Epi, GB und Y. (*2004) V.a. ADHS
Vaclav Havel
Anja (*1969)mit F. und D. (*1998), D.: ADHS, L. (*2001) vorgeburtl. Schlaganfall, Hemiparese, Epi, GB und Y. (*2004) V.a. ADHS
HAllo zusammen,
ich kann auch nur die Variante vom Hörgeräte-Akustiker empfehlen. Aber da würde ich dann wohl sämtliche Hörgeräte-Akustiker im Umfeld nach den preisen dafür fragen. Die Aussage, dass diese so um sie 100€ kosten, haben wir nämlich von unserem HNO auch bekommen und dann habe ich telefoniert und da war von 23,90€ (die wir dann auch genommen haben und mit denen wir super zufrieden sind) bis 192€ alles dabei.
Liebe Grüße, Diana
ich kann auch nur die Variante vom Hörgeräte-Akustiker empfehlen. Aber da würde ich dann wohl sämtliche Hörgeräte-Akustiker im Umfeld nach den preisen dafür fragen. Die Aussage, dass diese so um sie 100€ kosten, haben wir nämlich von unserem HNO auch bekommen und dann habe ich telefoniert und da war von 23,90€ (die wir dann auch genommen haben und mit denen wir super zufrieden sind) bis 192€ alles dabei.
Liebe Grüße, Diana
-
- Stamm-User
- Beiträge: 802
- Registriert: 04.02.2007, 19:39
ich habe beim hörgeräteakkustiker so günstige Stöpsel aus Silikon geholt und Lara hatte ne Badekappe drüber,damit die Stöpsel nicht rausrutschen.für die teuren fehlte mir das Geld.
Liebe Grüße von Bettina(Rheuma,ADHS)
L.J.(2/99) ADHS,V.a.Asperger Syndrom,Dyskalkulie,Tourette Syndrom
L.F.(4/00) ADHS
H.J.(9/02) ADHS
P.K.(6/08)NF1,schwere auditive Wahrnehmungsstörung
N.K.(7/10) selektiver Mutismus
E.J. (10/14) NF1
L.J.(2/99) ADHS,V.a.Asperger Syndrom,Dyskalkulie,Tourette Syndrom
L.F.(4/00) ADHS
H.J.(9/02) ADHS
P.K.(6/08)NF1,schwere auditive Wahrnehmungsstörung
N.K.(7/10) selektiver Mutismus
E.J. (10/14) NF1
Hallo!
Michelle hat seit 3 Jahren Dauerröhrchen und seitdem auch angefertigte Stöpsel vom Hörakustiker. Von den Kosten habe ich keine Ahnung, die bezahlt die Kasse. Die Ersten wurden ohne Probleme bezahlt, die Zweiten (die Ersten passen nicht mehr) erst nach (telefonischen) Wiederspruch von uns. Die Kostenablehnung kam zum Hörakustiker, der rief uns an, wir telefonierten mit der Kasse und am nächsten Tag war die Kostenzusage beim Hörakustiker.
Danielo hatte ein mal normale Röhrchen und dann nochmal nur ein Röhrchen (3 Jahre später) die 3 Stöpsel wurden auch ohne Probleme genehmigt.
Also fragt euren HNO nach einem Rezept und dann los!
Der Hörakustiker hat uns dann ´ne Probe von einer Creme mitgegeben, die man auch für Hörgeräte nimmt, damit soll man die Stöpsel einschmieren, damit sie noch dichter sind. Die Creme war uns aber zu teuer, so nehmen wir jetzt Ringelblumensalbe. Man kann auch einfach Melkfett, Vaseline o.ä. nehmen. Halt was nehmen, was schön fett ist und gut dichtet. Nach dem Schwimmen, Baden, Duschen dann die Stöpsel erst raus wenn die Haare trocken sind, die Ohrmuschel gut abtrocknen und dann, wenn es das Kind halbwegs zuläßt die Ohren nochmal trocken föhnen. Wenn möglich 5 Minuten, aber natürlich immer zwischendurch mal weghalten, sonst wird es zu heiß.
Seit diesen Maßnahmen nach dem Schwimmen u.ä. hatten wir keine Mittelohrentzündung mehr ( 1 1/2 Jahre) und vorher hatten wir die trotz (oder wegen) Stöpsel alle 4-8 Wochen. Und Michelle badet sehr gerne, oft und lange und wir gehen auch regelmäßig ins Schwimmbad.
Die Stösel halten super, und wenn das Kind sie mal rauspopelt, schwimmen sie im Wasser oben, so ist das Verliehren keine große Gefahr. Nur im Meer und See haben wir immer bißchen Angst
Also frohes Schwimmen!
Inga
Michelle hat seit 3 Jahren Dauerröhrchen und seitdem auch angefertigte Stöpsel vom Hörakustiker. Von den Kosten habe ich keine Ahnung, die bezahlt die Kasse. Die Ersten wurden ohne Probleme bezahlt, die Zweiten (die Ersten passen nicht mehr) erst nach (telefonischen) Wiederspruch von uns. Die Kostenablehnung kam zum Hörakustiker, der rief uns an, wir telefonierten mit der Kasse und am nächsten Tag war die Kostenzusage beim Hörakustiker.

Danielo hatte ein mal normale Röhrchen und dann nochmal nur ein Röhrchen (3 Jahre später) die 3 Stöpsel wurden auch ohne Probleme genehmigt.
Also fragt euren HNO nach einem Rezept und dann los!
Der Hörakustiker hat uns dann ´ne Probe von einer Creme mitgegeben, die man auch für Hörgeräte nimmt, damit soll man die Stöpsel einschmieren, damit sie noch dichter sind. Die Creme war uns aber zu teuer, so nehmen wir jetzt Ringelblumensalbe. Man kann auch einfach Melkfett, Vaseline o.ä. nehmen. Halt was nehmen, was schön fett ist und gut dichtet. Nach dem Schwimmen, Baden, Duschen dann die Stöpsel erst raus wenn die Haare trocken sind, die Ohrmuschel gut abtrocknen und dann, wenn es das Kind halbwegs zuläßt die Ohren nochmal trocken föhnen. Wenn möglich 5 Minuten, aber natürlich immer zwischendurch mal weghalten, sonst wird es zu heiß.

Seit diesen Maßnahmen nach dem Schwimmen u.ä. hatten wir keine Mittelohrentzündung mehr ( 1 1/2 Jahre) und vorher hatten wir die trotz (oder wegen) Stöpsel alle 4-8 Wochen. Und Michelle badet sehr gerne, oft und lange und wir gehen auch regelmäßig ins Schwimmbad.
Die Stösel halten super, und wenn das Kind sie mal rauspopelt, schwimmen sie im Wasser oben, so ist das Verliehren keine große Gefahr. Nur im Meer und See haben wir immer bißchen Angst

Also frohes Schwimmen!
Inga
Josephine 05 Albinismus
Emma 07
Nico 09 ADHS,...
Joshua 14 Epi, Hemi, Blind
Joleen 16 Schinzel-Giedion-Syndrom
Betreuer von Danielo 96 (FAS), Steven 98 (gB) & Michelle 02 (Apert-Syndrom)
Unsere Vorstellung: http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic2393.html
Emma 07
Nico 09 ADHS,...
Joshua 14 Epi, Hemi, Blind
Joleen 16 Schinzel-Giedion-Syndrom
Betreuer von Danielo 96 (FAS), Steven 98 (gB) & Michelle 02 (Apert-Syndrom)
Unsere Vorstellung: http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic2393.html