Hallo Melly,melly210 hat geschrieben: ↑04.10.2023, 12:09 Ich wollte dir einfach mal Hut ab sagen, das klingt als ob du dich ganz toll um deinen Sohn kümmerst ! Der Kindergarten klingt nicht so ideal, aber wenn es bei euch nur den gibt, muss es wohl der sein. Eine Tagesmutter würde ich bei einem Vierjährigen persönlich eher nicht mehr nehmen, weil die meist jüngere Kinder haben (unter 3). Ich würde meinen, bleib stark dem Kindergarten gegenüber, aber such mit ihnen gemeinsam einen Weg, nicht gegen die Pädagogen. Das ist generell nicht gut, und wenn ein Wechsel nicht geht schon gar nicht.
Und generell: Frühförderung ist sicher gut, ggf wäre auch eine richtige Diagnostik an einem SPZ gut. Ggf rät euch das dann die Frühförderstelle. Und wenn er so deutlich Wahrnehmungsstörungen hat, wäre sicher auch Ergotherapie gut. Da wäre der Kinderarzt für Ergo Überweisung und ggf SPZ der Ansprechpartner.
Mein Sohn hat übrigens auch Wahrnehmungsstörungen (und UEMF/motorische Dyspraxie). Im Alter deines Sohnes hätte ich Autismus auch für möglich gehalten. Sein Verhalten hat sich aber dann sobald die Ergo bezüglich seiner Wahrnehmungsstörungen gegriffen hat stark normalisiert. Schau dir bezüglich Ergo ruhig mehrere Praxen an falls mehrere zur Auswahl sind, die Qualitätsunterschiede in dem Bereich sind leider groß.
vielen Dank für deine Antwort und den Zuspruch. Irgendwie fühlt man sich nach dem ganzen Druck und der Kommentare von den Erzieherinnen wie eine Rabenmutter und als würde man nichts hinbekommen. Da tut es echt gut sowas zu lesen.
Es ist irgendwie auch schwer, denn obwohl es eine Integrationsgruppe ist, scheint es als wäre mein Sohn irgendwie das schwarze Schaf darunter und irgendwie lässt das dann an einem zweifeln, ob man nicht doch einiges falsch gemacht hat wobei ich meinen Sohn eigentlich absolut nicht als schwierig empfinde. Er hat eben andere Bedürfnisse.
Liebe Grüße
Julie