Schwierigkeiten beim Schreiben

Hier könnt ihr euch rund ums Thema Autismus austauschen.

Moderator: Moderatorengruppe

Ninie1988
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 112
Registriert: 27.07.2016, 18:06

Schwierigkeiten beim Schreiben

Beitrag von Ninie1988 »

Hallo unser Sohn ist 8 und jetzt in die 3. Klasse Grundschule gekommen. Er ist diagnostizierter Asperger, hochbegabt. Er hat diese Jahr eine neue Lehrerin bekommen, die sich im Spektrum auskennt und Erfahrung hat. Sein letzter Lehrer, der Direktor hat ihn in der 2. Klasse einfach nur aufbewahrt und nie wirklich beim Lernen unterstützt. Stattdessen mit Ipad in der Klasse sitzen lassen damit er ruhig ist.
Unser Problem von Anfang an- er tut sich hart beim Schreiben zu fokusieren. Er schafft es nicht einen Satz von der Tafe oder aus dem Buch abzuschreiben ohne ständig den Fokus zu verlieren, die Hände schwitzen, er vergisst die Wörter, verschreibt sich zig mal… dann haut er hin.
Wie kann man ihm da helfen?
Der wird mir nie und nimmer mal ein Diktat oder eine Schularbeit schreiben koennen.
Werbung
 
sabine g
Reittherapeutin
Reittherapeutin
Beiträge: 413
Registriert: 27.08.2004, 16:01
Wohnort: Bissendorf-Wulften
Kontaktdaten:

Re: Schwierigkeiten beim Schreiben

Beitrag von sabine g »

Liebe Ninie,

vielleicht merkwürdig anmutende Frage: hat dein Sohn als Kleinkind gekrabbelt und dabei geübt, quasi in Schreibdistanz auf seine Hände zu schauen?
Zudem sind es zwei verschiedene Sachen, ob man etwas schreibt (aus dem Kopf, nach Gehörtem) oder ob man etwas abschreibt aus Buch oder von Tafel. Bei letzterem muss der Blick ständig springen und neu fokussieren. Beim ersterem muss der Blick nur auf dem Papier bleiben und der Stiftspitze folgen. Kann er wirklich beides nicht gut?

LG Sabine
sabine g
Reittherapeutin
Reittherapeutin
Beiträge: 413
Registriert: 27.08.2004, 16:01
Wohnort: Bissendorf-Wulften
Kontaktdaten:

Re: Schwierigkeiten beim Schreiben

Beitrag von sabine g »

Noch ne Idee:
Möglicherweise sieht er beim Abschreiben keinen Zusammenhang, weil seine Schrift ganz anders aussieht als die Schrift, von der er abschreiben soll. Könnte mir da eine „Verständnisblockade“ vorstellen.
Teresa1980
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 205
Registriert: 04.01.2016, 18:58
Wohnort: Hamburg

Re: Schwierigkeiten beim Schreiben

Beitrag von Teresa1980 »

Hallo Ninie,

bei meinem großen Kind war es ein Problem der Augenmotorik. Das Kind konnte z.B. nicht gut fokussieren und bei stärkerer Belastung hat das Auge die Seheindrücke dann komplett unterdrückt.
Fest gestellt hat das damals eine Visualtrainerin/ Funktionaloptometristin.
Wir haben dann bei der Visualtrainerin 1 1/2 Jahre lang ein aufs Kind zugeschnittenes Augentraining gemacht und jeden Tag zu Hause geübt.
Das Kind kann jetzt auch visio-motorisch gut sehen, diese Baustelle haben erfolgreich bearbeitet.

Liebe Grüße,
Teresa
Teresa mit E. (*2010) Z.n. Morbus Perthes, Ehlers-Danlos-Syndrom, CKD
S. (*2010) Asperger-Autismus, CKD
L. (*2007) einfache Aufmerksamkeitsstörung
Anjali
REHAkids Urgestein
REHAkids Urgestein
Beiträge: 3799
Registriert: 15.02.2008, 11:15

Re: Schwierigkeiten beim Schreiben

Beitrag von Anjali »

Guten Morgen,

tritt das Problem nur in der Schule oder auch zu Hause auf?

LG
Anja
Viele Grüße
Anja

Mutter mit Sohn (21 Jahre / Asperger-Autismus)
SimoneChristian
REHAkids Urgestein
REHAkids Urgestein
Beiträge: 1718
Registriert: 12.04.2014, 18:46

Re: Schwierigkeiten beim Schreiben

Beitrag von SimoneChristian »

Hallo,
dein Sohn scheint ähnliche Probleme zu haben wie meinem Sohn.

Meiner hat eine autismusbedingte Dyspraxie. Er automatisiert die motorischen Schreibabläufe nicht und neigt beim Abschreiben dazu, abzumalen. Also Buchstabe für Buchstabe in der Form wiederzugeben.
Außerdem ist bei ihm auch massiv die Blickmotorik betroffen. Er hat große Schwierigkeiten, auch im Nahbereich, einer Zeile zu folgen.
Wir haben ein Training beim Blicklabor gemacht.
Beim Optometristen waren wir auch. Die angedachten Übungen wären aber zum damaligen Zeitpunkt für mein Kind aufgrund der Wahrnehmungsbesonderheiten unmöglich gewesen.
Als 3. Punkt kommt noch die Aufmerksamkeit dazu.
Wir Erwachsenen schreiben ja in der Regel so ab, dass wir erst den ganzen Satz lesen, währenddessen in der Regel auch den Sinn erfassen, und uns dann quasi im Kopf wieder vorsprechen.
Wenn man aber die Rechtschreibung noch nicht so sicher beherrscht, oder die Aufmerksamkeit nicht bei dem Satz halten kann, weil man z.B. darüber nachdenkt, warum das a auf einmal 2 Punkte darüber hat, wird das schwierig.
Dieses "innere Mitsprechen" ist eine gute Strategie, auch für viele Alltagshandlungen, um den Faden nicht zu verlieren. Das lässt sich den Kindern gut vermitteln, wenn man als Erwachsener öfter laut denkt.

LG
Simone
C. (*9/11) Sprachentwicklungsverzögerung, Regulationsstörungen des Kindesalters
atypischer Autismus (Diagnose 07/15)
Ninie1988
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 112
Registriert: 27.07.2016, 18:06

Re: Schwierigkeiten beim Schreiben

Beitrag von Ninie1988 »

Also mein Sohn hat als Baby und Kleinkind nicht gewusst wie er richtig seine Hände einsetzen soll. Wir haben mit afolter Methode gelernt Besteck zu halten, Abläufe zu lernen- wie löffel in den Teller, Brei auflöfflen und in den Mund… irgendwann konnte er es. Er schreibt schön und gut aber sehr verkrampft und langsam und er hat auch so einen blöden Perfektionissmus.

Aber das Problem ist definitiv- einen Satz lesen, sich merken und wieder ins Heft schreiben. Der kommt da komplett durcheinander. Verschreibt sich, merkt sich kein Wort.
Er liest schon seit er 5 ist gut. Aber etwas abschreiben ist für den absolute Höchstleistung🙈
Soll ich mal den Augenarzt fragen ob man was testen lassen kann? Oder wohin kann ich mich denn wenden?
Mit der Ergo rede ich heute noch, dass wir wieder mehr an der Graphomotorik arbeiten damits leichter von der Hand geht mit der Schreibbewegung…
Ninie1988
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 112
Registriert: 27.07.2016, 18:06

Re: Schwierigkeiten beim Schreiben

Beitrag von Ninie1988 »

sabine g hat geschrieben: 19.09.2023, 23:26 Liebe Ninie,

vielleicht merkwürdig anmutende Frage: hat dein Sohn als Kleinkind gekrabbelt und dabei geübt, quasi in Schreibdistanz auf seine Hände zu schauen?
Zudem sind es zwei verschiedene Sachen, ob man etwas schreibt (aus dem Kopf, nach Gehörtem) oder ob man etwas abschreibt aus Buch oder von Tafel. Bei letzterem muss der Blick ständig springen und neu fokussieren. Beim ersterem muss der Blick nur auf dem Papier bleiben und der Stiftspitze folgen. Kann er wirklich beides nicht gut?

LG Sabine
Aus dem Kopf raus kann er schreiben, aber seine Verarbeitunsgeschwindigkeit ist sehr verlangsamt! Sprich beim Diktat wuerde er das niemals schaffen einen Satz zu hören, verarbeiten und wieder aufs Blatt zu bekommen. Oder eben er liest einen Satz, muss ja ers den Satz verarbeiten und dann merken und wieder aufs Blatt bringen. Das ist so schwer für ihn.
Simone 0
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 564
Registriert: 24.07.2021, 15:01
Wohnort: 64665

Re: Schwierigkeiten beim Schreiben

Beitrag von Simone 0 »

Hallo,

Mit dem Ipad kann er fotografieren was an der Tafel steht, Aufsätze kann er diktieren, dafür gibt es Programme. Meine Tochter hat auch Probleme damit alles zu Papier zu bringen und hat einen entsprechenden Nachteilsausgleich.

Liebe Grüße
Simone
Mami eines tollen Asperger Girls (*2013) :)
Werbung
 
Ninie1988
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 112
Registriert: 27.07.2016, 18:06

Re: Schwierigkeiten beim Schreiben

Beitrag von Ninie1988 »

Simone 0 hat geschrieben: 20.09.2023, 08:58 Hallo,

Mit dem Ipad kann er fotografieren was an der Tafel steht, Aufsätze kann er diktieren, dafür gibt es Programme. Meine Tochter hat auch Probleme damit alles zu Papier zu bringen und hat einen entsprechenden Nachteilsausgleich.

Liebe Grüße
Simone
Bei uns in Ö gibts keinen Nachteilsausgleich nur einen spf aber den bekommt er nicht wegen hochbegabung… er duerft eventuell am PC schreiben aber selbst das ist ihm zu viel! Ich weiss nicht wie wir ihm helfen können dass er ins Schreiben kommt😢
Antworten

Zurück zu „Krankheitsbilder - Autismus“