Hallo ihr Lieben!
Chronisch Kranke, die gesetzlich versichert sind, dürfen ja alle zwei Jahre eine Kur machen (statt alle vier Jahre).
Wie sieht das für chronisch Kranke aus, die beihilfeberechtigt (NRW) und privat versichert sind?
Dazu finde ich leider gar nichts.
Viele lieben Dank!
Herzliche Grüße
Christievan
Beihilfe NRW: Mutter-Kind-Kur
Moderator: Moderatorengruppe
-
- Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: 05.04.2020, 22:04
Beihilfe NRW: Mutter-Kind-Kur
Kind mit Ehlers-Danlos-Syndrom
Werbung
Re: Beihilfe NRW: Mutter-Kind-Kur
Hallo,
lt. dem Link muss ein amtsärztliches Gutachten eine Begründung für die „verfrühte“ Maßnahme liefern
https://www.versorgungskassen.de/beihil ... lendertage.
lt. dem Link muss ein amtsärztliches Gutachten eine Begründung für die „verfrühte“ Maßnahme liefern
https://www.versorgungskassen.de/beihil ... lendertage.
Lehrkraft im mobilen sonderpäd. diagn. Dienst in S. A.
-
- Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: 05.04.2020, 22:04
Re: Beihilfe NRW: Mutter-Kind-Kur
Vielen Dank!
Dann bin ich ja mal gespannt, ob die Gründe bei uns für eine „verfrühte“ Maßnahme ausreichen…. So früh finde ich das gar nicht
. Soweit ich weiß, „reicht“ eine chronische Erkrankung bei gesetzlich Versicherten ja aus.
Hoffentlich gelingt das bei uns auch, ich fühle mich zumindest ganz schön „kurreif“….
Hast du bzw. hat irgend jemand Erfahrungen, was für Gründe vorliegen müssen?
Eins meiner Kinder und ich haben das Ehlers-Danlos-Syndrom mit 80 bzw. 30 GdB.
Und ist es richtig, dass gesunde Begleitkinder gar nicht von der Beihilfe übernommen werden, sondern nur Therapiekinder?
Vielen Dank!
Viele Grüße
Dann bin ich ja mal gespannt, ob die Gründe bei uns für eine „verfrühte“ Maßnahme ausreichen…. So früh finde ich das gar nicht
Hoffentlich gelingt das bei uns auch, ich fühle mich zumindest ganz schön „kurreif“….
Hast du bzw. hat irgend jemand Erfahrungen, was für Gründe vorliegen müssen?
Eins meiner Kinder und ich haben das Ehlers-Danlos-Syndrom mit 80 bzw. 30 GdB.
Und ist es richtig, dass gesunde Begleitkinder gar nicht von der Beihilfe übernommen werden, sondern nur Therapiekinder?
Vielen Dank!
Viele Grüße
Kind mit Ehlers-Danlos-Syndrom
Re: Beihilfe NRW: Mutter-Kind-Kur
…ich drück dir die Daumen, dass der Amtsarzt eine wohlwollende Einschätzung vornimmt.
Lehrkraft im mobilen sonderpäd. diagn. Dienst in S. A.
Re: Beihilfe NRW: Mutter-Kind-Kur
Hallo,
bei der PKV kommt es auf die Vertragsbedingungen an, ob und wann du zur Kur fahren kannst. Hier hilft nur Lesen des Versicherungsvertrags oder ein Anruf bei der PKV.
Zur Beihilfe NRW kann ich nichts sagen, bin Beihilfe Bund. Ich habe aber damals bei meiner Mutter Kind Kur vom dortigen Sozialdienst gesagt bekommen, dass Beamtinnen kaum eine Chance haben, vor Ablauf von 4 Jahren erneut zu fahren. Da stellen sich wohl alle meistens quer.
Vielleicht wäre es aber eine Alternative, für dein Kind eine Reha zu beantragen mit dir als Begleitperson. Habe ich gemacht, war auch erholsam für mich und hat das Kind weitergebracht.
VG Gaby
bei der PKV kommt es auf die Vertragsbedingungen an, ob und wann du zur Kur fahren kannst. Hier hilft nur Lesen des Versicherungsvertrags oder ein Anruf bei der PKV.
Zur Beihilfe NRW kann ich nichts sagen, bin Beihilfe Bund. Ich habe aber damals bei meiner Mutter Kind Kur vom dortigen Sozialdienst gesagt bekommen, dass Beamtinnen kaum eine Chance haben, vor Ablauf von 4 Jahren erneut zu fahren. Da stellen sich wohl alle meistens quer.
Vielleicht wäre es aber eine Alternative, für dein Kind eine Reha zu beantragen mit dir als Begleitperson. Habe ich gemacht, war auch erholsam für mich und hat das Kind weitergebracht.
VG Gaby
Asperger-Sohn, 01/2000