Kein sprechen, kein verstehen

Hier könnt ihr euch rund ums Thema Sprachverzögerung/Sprachstörung austauschen und Erfahrungen bezüglich UK (unterstützter Kommunikation) weitergeben. Logopäden dürfen natürlich auch gerne hier Tipps geben!

Moderator: Moderatorengruppe

Lisaneu
REHAkids Urgestein
REHAkids Urgestein
Beiträge: 2978
Registriert: 27.01.2017, 08:24

Re: Kein sprechen, kein verstehen

Beitrag von Lisaneu »

Hallo!

Was aus dem Beitrag nicht hervorgeht: VERSTEHT dein Kind nur nicht, was Du (oder der Papa oder sonst wer) von ihm will oder erwartet, oder KOMMUNIZIERT es nicht?

Das ist ein gewaltiger Unterschied! Sprechen ist das Eine, verstehen das Andere und kommunizieren wieder was ganz Anderes! Kommunikation findet z.B. auch dann statt, wenn das Kind deine Hand wo hinführt, wo etwa ist, was es haben will. Oder wenn es z.B. die Schuhe bringt, wenn es fortgehen will. Trotzdem kann sein, dass es auf Aufforderung weder die Schuhe bringt noch deine Hand wo hinführt. Das wirkt dann so, als würde es nichts verstehen, was aber nicht sein muss.

Gib deinem Kind mehr Möglichkeiten, SEINE Bedürfnisse verständlich zu machen. Wenn es z.B. gern Fruchtzwerge isst (keine Werbung, nur als Beispiel) kannst du ihm z.B. jeden Morgen zwei laminierte Fotos mit je einem Fruchtzwerg drauf geben und wenn es dir dann eines der Bilder bringt, bekommt es einen Fruchtzwerg. Auch Orte oder Plätze, die ihr immer wieder besucht, kannst du fotografieren und laminieren. Wenn dein Kind ein gesagtes "Wir fahren zur Oma!" nicht versteht, kann durchaus sein, dass es weiß, was du meinst, wenn du ihm UNMITTELBAR VORHER ein Bild von der Oma (und ev. ihrem Haus oder ihrer Wohnung) in die Hand drückst. Genauso beim Supermarkt, Spielplatz, Eltern-Kind-Treffen, Schwimmbad, etc. Auch Tätigkeiten, wie z.B. malen, essen und schlafen kannst du auf Fotos zeigen. Das spricht den visuellen Kommunikationskanal an, der auch dann super funktionieren kann, wenn Kommunikation am auditiven Kommunikationskanal (noch) nicht klappt.

Ein weiterer möglicher Kommunikationskanal ist schriftlich. Hört sich jetzt erst mal grotesk an, bei einem 2 1/2 Jahre alten, entwicklungsverzögerten Kind. Aber mein jüngerer Sohn galt mit 2 1/2 Jahren auch als entwicklungsverzögert. Dass er komplett gehörlos ist, wussten wir damals schon, die zusätzliche, gesicherte Autismusdiagnose bekam er erst 3 Jahre später. Weil uns klar war, dass er (trotz CIs beidseitig) gar nichts hört, haben wir bewusst alle anderen Kommunikationskanäle ausprobiert. Auf den Fotos, wo wir Personen, Plätze und Tätigkeiten visualisiert haben, stand immer darunter, was zu sehen war (in dem Fall "die Oma" oder "der Spielplatz" oder "schlafen"). Mit gerade mal 3 Jahren konnte dieser Sohn tatsächlich einzelne Wörter lesen, also beim Anblick des jeweiligen Wortes wusste er, was es bedeutet.

Natürlich haben wir es auch mit Gebärdensprache probiert, aber da war es lange so, dass wir absolut nicht wussten, ob er überhaupt irgend etwas davon versteht. Meistens hat er nicht mal hingeschaut. Bei Gesten (z.B. "komm" oder Kopfschütteln für "Nein") war es genauso.

Was hingegen auch gut geklappt hat (neben schriftlichem Deutsch) war taktil: an die Hand nehmen und wohin führen. Mit 3 Jahren konnte dieser Sohn dann so weit kommunizieren, dass er zeigen konnte, wenn er auf den Spielplatz wollte (dann kam er mit dem Bild vom Spielplatz) oder wann er Schokolade esse wollte. Ihm dann beizubringen, dass es nicht IMMER Schokolade gibt, wenn er mit dem Bild daher kommt, war eine andere Sache :wink: .

Um Logopädie würde ich mich an eurer Stelle trotzdem bemühen, aber noch wichtiger um Frühförderung. Und daneben einfach ausprobieren wie Kommunikation mit DEINEM Kind am besten klappt und ihm diese Möglichkeiten geben. Wenn dein Sohn erst mal seine eigenen Bedürfnisse ausdrücken kann, wird er auch empfänglicher dafür sein, was ihr von ihm wollt.

Mein ehemals (auch in Gebärdensprache) entwicklungsverzögerter Sohn ist mittlerweile 11 Jahre alt und ein fröhliches, selbstständiges Kind, das genau weiß, was es will. In der Schule wird er in Gebärdensprache (die erst mit ca. 4 Jahren wirklich begann) nach Regelschullehrplan beschult. Außerdem hat er viele Hobby (schwimmen, Videospiele, Astronomie, Botanik,...), macht gerne Reisen, und sprüht nur so vor Ideen. Das hätten wir nie für möglich gehalten, als er 2 1/2 Jahre alt war.
Sohn 3/2010 hochfunktionaler Asperger-Autist + ADHS
Sohn 7/2012, gehörlos + kurzsichtig + frühkindlicher Autist
Mama ADHS (mit 49 diagnostiziert)
Werbung
 
Claudia33
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 337
Registriert: 05.11.2007, 22:43
Wohnort: NRW

Re: Kein sprechen, kein verstehen

Beitrag von Claudia33 »

Hallo und guten Morgen,

neben dem Warten auf eine genaue Diagnostik könnt ihr sofort mit Unterstützter Kommunikation anfangen.
Wie schon geschrieben wurde, könnt ihr
mit Bildkarten,
mit Gebärden (überlegt euch, was machbar ist, mein Sohn hebt für „Ja“ einfach den Arm),
mit Gegenständen, die für etwas stehen (z.B. Schuhe für nach draußen gehen)
schon ganz viel kommunizieren.
Sprechen ist eine Möglichkeit zu kommunizieren, zugegebenermaßen die gängigste, aber Kommunikation ist sooo viel mehr. Und darum geht es doch.
Schau mal hier, vielleicht ist da was für euch dabei: https://www.gesellschaft-uk.org/profis/ ... =13&state=
Guck auch mal, ob in eurer Nähe eine UK-Beratungsstelle ist und suche diese auf. Das geht hier: https://www.gesellschaft-uk.org/familien/beratung.html

Hab viel Geduld mit deinem Sohn und auch mit euch Eltern selbst.
Alles Gute,
Claudia
J. & Claudia mit zwei FraX-Jungs
*03/06 CP, Tetraspastik, spricht nicht, Rollstuhlfahrer und *06/09
EnaKolumna
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 24.02.2021, 12:46

Re: Kein sprechen, kein verstehen

Beitrag von EnaKolumna »

Hallo zusammen,

Das wichtigste wurde hier schon gesagt und muss auch nicht mehr wiederholt werden.
Nur eine kleine Anekdote von uns: ich hab auch auf ein Rezept für Logopädie gedrängt, weil mein Sohn mit 2,5 einen Wortschatz von ca. 5 Wörtern hatte. Antwort: ist zu früh.
Ich hab dann auf eigene Faust eine Praxis gesucht und nach Terminen angefragt, und bin danach nochmal zum Arzt. Hab das Rezept dann bekommen, so von wegen, na dann, wenn Sie unbedingt wollen, Sie werden schon sehen, dass ich Recht hatte!
Nach der ersten Kennenlernstunde hat die Logopädin die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen und gefragt "Warum kommen Sie denn erst jetzt???"
PS: eine wirkliche Diagnose hat mein Sohn erst über ein Jahr später bekommen, das ist aber nicht relevant. Die Therapie hat trotzdem Erfolge mit sich gebracht.

Alles Gute für euch, lass dich nicht abwimmeln!
VG Verena
die-ottilie
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 133
Registriert: 08.11.2020, 22:14

Re: Kein sprechen, kein verstehen

Beitrag von die-ottilie »

Hallo...

Wie ist er motorisch entwickelt? Läuft er? Spielt er altersgerecht?
Nimmt er Blickkontakt auf?
Schaut er Bücher an?
Kommt er kuscheln?
Wie schläft er? Reagiert er positiv auf Rituale oder ist ihm das egal?

Ich kann dir auch zu Logopädie raten. Das ist sehr viel mehr als am Tisch Laute nachzusprechen.
Spieltherapie nach Zollinger fällt mir da spontan ein. Ebenso halte ich UNterstützte Kommunikation sinnvoll.
Unser Nachbarskind ist schwerst mehrfach behindert und zeigt inzwischen zuverlässig ein paar Bedürfnisse über Gesten.

Vg
Vorher als die_ottilie unterwegs...
Ergotherapeutin, selbst NF1 betroffen
Elena1303
Neumitglied
Neumitglied
Beiträge: 2
Registriert: 03.07.2022, 00:07

Re: Kein sprechen, kein verstehen

Beitrag von Elena1303 »

Hallo in die Runde,

Wir hatten auch ganz lange das Problem, dass unsere Tochter nicht spricht und auch nicht ihre Bedürfnisse zeigen konnte. Auch heute spricht sie nur einzelne Worte.
Wir haben vor 2 Jahren dann natürlich die Diagnostik angestoßen - sie hat das Snijders Blok Sydrom. Was die langsame Entwicklung und die Sprachstörung begründet.
Ich wollte damals auch sofort mit Logo starten, doch das SPZ meinte, dass das noch zu früh sei. Heute mit 2 Jahren Abstand kann ich sagen, dass es die richtige Entscheidung war. Die Aussage vom SPZ war, daß wir bevor Logo beginnt das Sprachverständnis trainieren sollen. Mit Hilfe der Frühförderstelle haben wir das auch gemacht. Heute haben wir auch Logopädie. Aber durch das Training des Sprachkenntnisses haben wir trotz Nichtsprechen meiner Tochter eine tolle Kommunikationsebene :)
Benutzeravatar
HeikoK
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 437
Registriert: 10.02.2011, 15:50
Wohnort: Münster

Re: Kein sprechen, kein verstehen

Beitrag von HeikoK »

Hallo Elena,

aber genau dabei, beim Sprachverständnis, sollte die Logo ja AUCH unterstützen. Zu einer guten logopädischen Therapie in dem Alter gehören neben einem guten Überblick über die allgemeine Entwicklung und mögliche Ursachen für ein Nichverstehen/Nichtkommunizieren auch eine multimodale Förderung auf allen linguistischen Ebenen, und da setzt man ganz, ganz unten an. Es gab Kinder, mit denen ich in den ersten Stunden über ein Klopfgeräusch an der Heizung kommuniziert habe...egal, Hauptsache in Kontakt!. Logopädie heißt nicht Buchstaben lernen und am Tisch Wörter nachsprechen. Eine gute logopädische Therapie in so jungen Jahren bedeutet Kommunikationswege zu eröffnen, und seien sie auch noch so versteckt.
LG Heiko
Logopäde
Kommunikationsanbahnung, Fachtherapeut für kindliche Schluckstörungen

"Wie hast du den Vogel zum Singen gebracht, Momo? Niemand hat das bisher geschafft!" "Ich denke, man muss ihm auch zuhören, wenn er nicht singt!" (M.Ende)
Ma Iris
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 508
Registriert: 14.10.2021, 21:54
Wohnort: Österreich

Re: Kein sprechen, kein verstehen

Beitrag von Ma Iris »

Hallo,

Folgendes:
Mein Sohn ist 2,5 Jahre.
-spricht nicht, nichtmal Mama, Papa etc.
-versteht nichts. (Höchstens ein lautes Nein)
-hört nicht auf seinen Namen.
-versteht keine Aufforderungen
-er kann in keinerlei Hinsicht kommunizieren.

auch ich schließe mich der Fragestellung von ottilie an:

- Baut er Blickkontakt auf? Und hält er diesen auch? (kam bei meiner Tochter erst nach dem 6. Geburtstag...)
- Wie schnell siehst du Reaktionen? - Oder reagiert er auf gar nichts?

Eine cerebrale Abklärung gab es bereits? (normale Nervenleitgeschwindigkeiten (EEG, BERA), alles normal angelegt und vorhanden? (MRT, CT)) - Auch Blutuntersuchungen zeigten kein Ergebnis und erfolgten? (Das ist doch Standardprogramm im SPZ, oder?)

LG
Viele Grüße
Silvia & Iris

unsere Vorstellung:
viewtopic.php?f=19&t=23172&p=265506#p265506
(leider hatte ich Probleme mit e-Mail Adresse, daher neue Identität :oops:
Edda2020
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 14.11.2022, 07:38

Re: Kein sprechen, kein verstehen

Beitrag von Edda2020 »

Maximiliansdiagnose hat geschrieben: 05.09.2023, 14:19 Hallo an alle!
Ich suche Gleichgesinnte oder Menschen mit Erfahrung.
Folgendes:
Mein Sohn ist 2,5 Jahre.
-spricht nicht, nichtmal Mama, Papa etc.
-versteht nichts. (Höchstens ein lautes Nein)
-hört nicht auf seinen Namen.
-versteht keine Aufforderungen
-er kann in keinerlei Hinsicht kommunizieren.

Wir sind seit der u7 im spz und machen Heilpädagogik.
Diagnose : entwicklungsverzögert.
Für Logo sei es zu früh laut Arzt und Pädagogin.

Langsam geht es mir damit sehr schlecht.
Ich sehe in meinem Freundeskreis Kinder die mit 1,5 toll kommunizieren können oder gar sprechen.
Und hier passiert nichts.
Das bringt mich tagtäglich zum weinen. Und es fühlt sich an dass sich nichts bessert egal was ich versuche.

Hat jemand Erfahrung?
Ich bin um jede Nachricht dankbar.

Alles liebe!

Gehör ist mehrfach abgeklärt durch hno Ärzte und pädaudiologen.
Hey liebe Maximiliansdiagnose 🙋‍♀️

Lass dich erstmal kräftig drücken 🫂
Meine Tochter ist 2,7 Jahre alt und auf dem selben Stand und diese Traurigkeit kenne ich nur zu gut.

Wir haben schon unsere Diagnosen 🙈
Die Suche geht aber weiter ... und Ende nicht in Sicht. Kostet Kraft... bin schon sehr erschöpft 😥

Wie schon geschrieben wurde.... wie sieht ansonsten sein Verhalten aus?
Zeigt er auf Dinge z.B. ? (Unsere Maus zieht uns nur zum gewünschten Objekt oder Ort)
Auffälliges Spielverhalten?
Redet bzw brabbelt er? (Unsere Maus brabbelt gefühlt ununterbrochen den ganzen Tag in ihrer Sprache)

Bist nicht allein 🫂
LG 🌻
Tochter 10/2020 : Frühkindlicher Autismus (F84.0G), rezeptive Sprachstörung (F80.2G), expressive Sprachstörung (F80.1G), Verdacht auf Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens (F90.1V)

Sohn 06/2022: gesund

Mama: Soziale Phobie, PTBS, Skoliose, (vielleicht auch Autistin?)

Papa: ADHS
Maximiliansdiagnose
Neumitglied
Neumitglied
Beiträge: 4
Registriert: 30.03.2023, 13:39

Re: Kein sprechen, kein verstehen

Beitrag von Maximiliansdiagnose »

Edda2020 hat geschrieben: 15.09.2023, 12:34
Maximiliansdiagnose hat geschrieben: 05.09.2023, 14:19 Hallo an alle!
Ich suche Gleichgesinnte oder Menschen mit Erfahrung.
Folgendes:
Mein Sohn ist 2,5 Jahre.
-spricht nicht, nichtmal Mama, Papa etc.
-versteht nichts. (Höchstens ein lautes Nein)
-hört nicht auf seinen Namen.
-versteht keine Aufforderungen
-er kann in keinerlei Hinsicht kommunizieren.

Wir sind seit der u7 im spz und machen Heilpädagogik.
Diagnose : entwicklungsverzögert.
Für Logo sei es zu früh laut Arzt und Pädagogin.

Langsam geht es mir damit sehr schlecht.
Ich sehe in meinem Freundeskreis Kinder die mit 1,5 toll kommunizieren können oder gar sprechen.
Und hier passiert nichts.
Das bringt mich tagtäglich zum weinen. Und es fühlt sich an dass sich nichts bessert egal was ich versuche.

Hat jemand Erfahrung?
Ich bin um jede Nachricht dankbar.

Alles liebe!

Gehör ist mehrfach abgeklärt durch hno Ärzte und pädaudiologen.
Hey liebe Maximiliansdiagnose 🙋‍♀️

Lass dich erstmal kräftig drücken 🫂
Meine Tochter ist 2,7 Jahre alt und auf dem selben Stand und diese Traurigkeit kenne ich nur zu gut.

Wir haben schon unsere Diagnosen 🙈
Die Suche geht aber weiter ... und Ende nicht in Sicht. Kostet Kraft... bin schon sehr erschöpft 😥

Wie schon geschrieben wurde.... wie sieht ansonsten sein Verhalten aus?
Zeigt er auf Dinge z.B. ? (Unsere Maus zieht uns nur zum gewünschten Objekt oder Ort)
Auffälliges Spielverhalten?
Redet bzw brabbelt er? (Unsere Maus brabbelt gefühlt ununterbrochen den ganzen Tag in ihrer Sprache)

Bist nicht allein 🫂
LG 🌻

Hallo! Vielen lieben Dank für deine Antwort!
Was für eine Diagnose habt ihr denn wenn ich fragen darf? 🙈
Ne, er zeigt nicht auf Dinge und zieht uns auch dort hin wenn er was haben möchte, wie bei euch 🙈.
Ich würde sagen dass er normal spielt.
Gerne alleine, allerdings sieht er auch anderen Kindern gerne zu, aber er kann auch aggressiv reagieren wenn ein Kind ihm etwas wegnimmt.
Brabbeln tut er auch viel aber eher sinnlos. 😫

Alles liebe euch 🌷 und danke für deine Antwort! Lass dich drücken!
Werbung
 
Edda2020
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 14.11.2022, 07:38

Re: Kein sprechen, kein verstehen

Beitrag von Edda2020 »

Huhu 🫂

Unsere Maus wird auch aggressiv, wenn man ihr was wegnimmt. Ihr kleiner Bruder (15 Monate alt) wird geschubst, wenn er ihr zu nah kommt oder andere Kinder, die mit auf die Schaukel wollen.

Sie brabbelt auch sinnlos 🙈

Die Diagnosen stehen immer direkt unter meinen Antworten. Hab dir das aber schnell mal kopiert =
Frühkindlicher Autismus (F84.0G), rezeptive Sprachstörung (F80.2G), expressive Sprachstörung (F80.1G), Verdacht auf Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens (F90.1V)

LG
Tochter 10/2020 : Frühkindlicher Autismus (F84.0G), rezeptive Sprachstörung (F80.2G), expressive Sprachstörung (F80.1G), Verdacht auf Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens (F90.1V)

Sohn 06/2022: gesund

Mama: Soziale Phobie, PTBS, Skoliose, (vielleicht auch Autistin?)

Papa: ADHS
Antworten

Zurück zu „Sprache und Kommunikation“