meine Tochter ist 18 und nutzt seit 3 Jahren einen Sprachcomputer mit Augensteuerung. Sie kann ihre Hände nicht gezielt steuern und kann zwar lautieren, aber keine Silben bilden. Ihr Sprachverständnis ist gut, sie ist auch im Allgemeinen vernünftig, wenn man ihr Dinge gut erklärt, ist zeitlich orientiert etc. Sie zeigt auch immer mal wieder, dass sie mit dem Computer gut umgehen kann (wechselt zwischen verschiedenen Ebenen auf die Seiten, zu denen sie möchte - aber rein lustgesteuert, meist ist es die Seite mit den Buchstaben, dann schreibt/spricht sie lange sinnlose Buchstabenketten).
Aber sie schöpft das Potenzial bei weitem nicht aus:
Es fehlt ihr vor allem das Interesse an Kommunikation, bzw. erkennt sie wohl den Sinn davon nicht. Sie hat ja von Klein auf nicht kommunizieren können (die ersten 7 Jahre gar nicht, inzwischen hat sie die Möglichkeit Ja und Nein auszudrücken, das nutzt sie aber auch nur, wenn sie Lust hat).
Dabei haben wir ihr immer viel erklärt (wenn wir was schon Bekanntes erklären, stöhnt sie auch mal und rollt mit den Augen
Durch einen Zuständigkeitswechsel in der Finanzierung (Wohnheimwechsel in Erwachseneneinrichtung) hat die Beratungsstelle zur unterstützten Kommunikation seit einer Weile keine Beratungsstunden für uns (erst wieder, wenn die neue Bewilligung da ist... und die Behörde ist leider echt trödelig), daher frage ich mal hier:
Wie kann ich bei ihr das Interesse am Dialog wecken?
An Selbstbestimmung via Sprache?
An Gedankenaustausch?
Ich freue mich über Ideen und Gedanken dazu.