Freies Laufen mit Cerebralparese

In dieser Rubrik könnt ihr euch über diverse Krankheitsbilder austauschen - z. B. Skoliose, Kyphose, Cerebralparese usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Kokoemi
Neumitglied
Neumitglied
Beiträge: 7
Registriert: 14.03.2023, 08:33

Freies Laufen mit Cerebralparese

Beitrag von Kokoemi »

Hallo zusammen,

Mein Sohn ist 21 Monate alt, kann krabbeln und sich an einem Gegenstand in den Stand hochziehen. An Möbeln entlang laufen klappt auch (macht er allerdings noch nicht oft).

Das freie sitzen klappt nur im Fröschchensitz, sodass er beide Hände benutzen kann. Langfersensitz und vom krabbeln seitlich auf den Po setzen klappt noch nicht.

Er hat im ganzen Körper eine Hypertonie, vor allem in den Beinen (werden steif), die er aber durchbrechen kann.
Im Rumpf ist er eher hypoton (schlapp), dieser wird aber auch langsam stabiler und stärker.

Am Lauflernwagen hat er vor kurzem 2 Schritte gemacht und sich dann wieder hingekniet. Oft überkreuzt er noch die Beine, wenn wir ihn zum Laufen festhalten…

Die Therapeutin meint, dass das Überkreuzen bald nicht mehr so stark sein wird und es sich bessert, was uns Hoffnung macht und dass er laufen wird mit Hilfsmitteln (Rollator, Krücken) oder wenn das Kind genug motiviert ist nur auf Orthesen.

-Wie war/ oder ist das bei euren Kindern mit dem freien Laufen bei ähnlichem Entwicklungsverlauf/ähnliche Symptome ?
-Was hat euren Kindern geholfen, um das freie Laufen zu erlernen ?

Über Berichte würde ich mich sehr freuen.

Liebe Grüße

Kokoemi
Werbung
 
Makbuled
REHAkids Urgestein
REHAkids Urgestein
Beiträge: 1070
Registriert: 01.02.2017, 14:39
Wohnort: Raum Ludwigsburg

Re: Freies Laufen mit Cerebralparese

Beitrag von Makbuled »

Guten Abend ich sitze mittlerweile im Rollstuhl konnte früher laufen geht mittlerweile nicht mehr habe fehlende Kopfkontrolle und Rumpfkontrolle LG Makbule
Geboren am 22.06.1995 Tetraspastik,Epilepsie,Muskelhypotonie Rumpfbetont,Shuntversorgter Hydrocephalus Asthma Balkenfehlbildung, Neurologische Schluckstörung Speiseröhre Funktionstörung , Rollstuhlfahrerin seit 2008 Shunt-Op 05/2018 V.a Unklare Gendefekt
Kokoemi
Neumitglied
Neumitglied
Beiträge: 7
Registriert: 14.03.2023, 08:33

Re: Freies Laufen mit Cerebralparese

Beitrag von Kokoemi »

Hallo Makbule,

Wie ist es dazu gekommen, dass diese Fähigkeiten nicht mehr vorhanden sind ? (Kopfkontrolle, Rumpfkontrolle)
Makbuled
REHAkids Urgestein
REHAkids Urgestein
Beiträge: 1070
Registriert: 01.02.2017, 14:39
Wohnort: Raum Ludwigsburg

Re: Freies Laufen mit Cerebralparese

Beitrag von Makbuled »

Habe eine unklare Gendefekt ich wollte sie nicht verunsichern ich habe leider Epilepsie und Schwache Muskeln LG
Geboren am 22.06.1995 Tetraspastik,Epilepsie,Muskelhypotonie Rumpfbetont,Shuntversorgter Hydrocephalus Asthma Balkenfehlbildung, Neurologische Schluckstörung Speiseröhre Funktionstörung , Rollstuhlfahrerin seit 2008 Shunt-Op 05/2018 V.a Unklare Gendefekt
Kokoemi
Neumitglied
Neumitglied
Beiträge: 7
Registriert: 14.03.2023, 08:33

Re: Freies Laufen mit Cerebralparese

Beitrag von Kokoemi »

Ok. nein keine Sorge, mein Sohn hat kein Gendefekt.
Wir wissen genau, warum die Cerebralparese entstanden ist.

Alles Gute für Sie Makbule…

LG
Makbuled
REHAkids Urgestein
REHAkids Urgestein
Beiträge: 1070
Registriert: 01.02.2017, 14:39
Wohnort: Raum Ludwigsburg

Re: Freies Laufen mit Cerebralparese

Beitrag von Makbuled »

Wodurch ist die Cerebralparese entstanden LG
Geboren am 22.06.1995 Tetraspastik,Epilepsie,Muskelhypotonie Rumpfbetont,Shuntversorgter Hydrocephalus Asthma Balkenfehlbildung, Neurologische Schluckstörung Speiseröhre Funktionstörung , Rollstuhlfahrerin seit 2008 Shunt-Op 05/2018 V.a Unklare Gendefekt
Paula2019
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 28.12.2019, 16:00

Re: Freies Laufen mit Cerebralparese

Beitrag von Paula2019 »

Hallo Kokoemi,

das hört sich doch alles ganz gut an. Meine Tochter ist sehr lange gekrabbelt und an der Hand gelaufen. Sie ist schon mit ca. 1,5 Jahren mal ein paar sehr wackelige freie Schritte gelaufen. Da dachten alle schon dass sie demnächst laufen kann, dann ist aber relativ lange nichts passiert. Mit 2 konnte sie dann laufen, mittlerweile fährt sie sogar (langsam) Laufrad. Melde dich gerne, wenn du Frageb hast.

Liebe Grüße,
Paula
Henrymami
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 477
Registriert: 12.06.2015, 20:08

Re: Freies Laufen mit Cerebralparese

Beitrag von Henrymami »

Hi viele Gehtrainer haben in Mitte so eine Trennwand, die da überkreuzen der Beine verhindert.
Vielleicht wäre das was
Henry 25.06.13 Goldberg-Sphrintzen-Megakolon-Syndrom
PEG, spastische Zerebralparese, Katarakt u. Glaukom bds.
2 gesunde Geschwister
Henrymami
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 477
Registriert: 12.06.2015, 20:08

Re: Freies Laufen mit Cerebralparese

Beitrag von Henrymami »

so einer zum Beispiel
Dateianhänge
9k=.jpg
9k=.jpg (13.21 KiB) 949 mal betrachtet
Henry 25.06.13 Goldberg-Sphrintzen-Megakolon-Syndrom
PEG, spastische Zerebralparese, Katarakt u. Glaukom bds.
2 gesunde Geschwister
Werbung
 
Kokoemi
Neumitglied
Neumitglied
Beiträge: 7
Registriert: 14.03.2023, 08:33

Re: Freies Laufen mit Cerebralparese

Beitrag von Kokoemi »

Vielen Dank für die bisherigen Antworten :)
Die waren sehr hilfreich.

Liebe Grüße

Kokoemi
Antworten

Zurück zu „Krankheitsbilder - Allgemein“