Kleinkind im Schlaf mit Milch füttern

Hier könnt ihr Fragen rund ums Thema Ernährung stellen. Usern, deren Kinder über eine Sonde ernährt werden, möchten wir hier ebenfalls eine kleine Austauschplattform bieten.

Moderator: Moderatorengruppe

Antworten
Mecki1307
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 05.09.2021, 09:18

Kleinkind im Schlaf mit Milch füttern

Beitrag von Mecki1307 »

Hallo zusammen,

mein Sohn ist knapp 3 Jahre und leidet an einer Fütterungsstörung unbekannter Ursache, das einzige zusätzliche Auffällige nach seiner Geburt war eine ausgeprägte Muskelhypotonie, die sich insbesondere auf den Nacken und Schultergürtel ausgeprägt hat. Wahrscheinlich rührt auch daher seine Essproblematik, da die Nahrungsaufnahme es für ihn immer mit großer Anstrengung verbunden war. Häufig hat er sich während des Essens übergeben, insbesondere, wenn kleine Stückchen im Brei waren.
Mittlerweile haben wir den Absprung von Feinpüriertem geschafft. Er kann Brot, Nudeln, kleingeschnitten Fleisch usw. essen, leider schafft er davon aber immer noch nicht ausreichende Mengen.
Seit seiner Geburt füttern wir ihn daher im Halbschlaf noch mit einer Milchflasche, damit er noch ein paar zusätzliche Kalorien bekommt. Es gelingt ihm in diesem Zustand recht gut die Milch aus der Flasche zu trinken.
Gibt es hier Eltern, die es ggf. ähnlich gemacht haben und von ihren Erfahrungen berichten können?
Ist es ratsam ihn so weiterhin im Schlaf zu füttern? Ich bekomme dadurch wenigstens eine gewisse Sicherheit, dass er gut versorgt ist und kann so besser den Druck aus den anderen Mahlzeiten rausnehmen.
Auf der anderen Seite frage ich mich natürlich, wie lange das so weitergehen soll und ob es langfristig schädlich für die weitere Essentwicklung sein kann.
Vielen Dank und viele Grüße
Werbung
 
Katja.F
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 259
Registriert: 13.01.2019, 20:47

Re: Kleinkind im Schlaf mit Milch füttern

Beitrag von Katja.F »

Vor allem kann das ziemlich schädlich für die Zähne sein :-( und man kann sich im Halbschlaf auch fies verschlucken… er ist ja kein Säugling mehr, der beim trinken einschläft.

Gibt es die Chance, dass er die Milch tagsüber trinkt? Mit etwas kaba drin notfalls?
Unsere Vorstellung: viewtopic.php?f=19&t=134971&p=2225193#p2225193
Herzfehler, Dystonie, Dysphagie, seltener Gendefekt, Immundefekt, frühkindl. Autismus... wilder Sonnenschein.
Großer Bruder mit Asthma, Asperger-Autismus & ADHS
Mona2811
Neumitglied
Neumitglied
Beiträge: 6
Registriert: 26.01.2023, 22:44

Re: Kleinkind im Schlaf mit Milch füttern

Beitrag von Mona2811 »

Hallo,
meine Tochter ist zwar nicht ganz so alt (1,5), nimmt jedoch ihre Haupttrinkmenge auch nachts im Liegen aus der Flasche (mit kleinstem Sauger) zu sich. Die erste Flasche ist Milch und den Rest der Nacht trinkt sie so immer wieder (viel) Wasser. Und das auch im Liegen. Dort trinkt sie tatsächlich besser, also ohne Verschlucken. Im Vergleich dazu ist es im Sitzen am Tag aus einem NUK Strohhalmbecher mega schwierig und sie verschluckt sich extrem viel.
Ich verstehe deine Überlegung/ Sorge gut.
Habt ihr eventuell eine Logopädin mit der ihr mal darüber sprechen könnt? Vielleicht hat diese alternative Ideen für euch? Oder ggf. eine hochkalorische Trinknahrung über Tag, wenn er vom Gewicht her eher im knappen Bereich unterwegs ist? Das sind nur so ein paar Ideen die mir grade durch den Kopf gegangen sind....
Ganz liebe Grüsse :D
Mona mit ihrem Löwenmädchen
Fgb 33. SSW im November 2021, schwere grobmotorischer Entwicklungsverzögerung bei musk. Hypotonie unklarer Ursache
Diagnostik läuft
Mecki1307
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 05.09.2021, 09:18

Re: Kleinkind im Schlaf mit Milch füttern

Beitrag von Mecki1307 »

Hallo ihr Beiden und danke für eure Gedanken.
So wie Mona es beschreibt, ist es bei uns auch. Im Halbschlaf ist das Trinken gut und ohne Verschlucken möglich. Mir wurde erklärt, dass dann andere Bereiche im Gehirn das Saugen und Schlucken steuern, dann also eine Art Automatismus eintritt. Wir waren einige Zeit in logopädischer Behandlung in einem Castillo Morales Centrum. Die meinten natürlich, es sei besser, wenn die Nahrung bei vollem Bewusstsein aufgenommen wird, meinten aber auch, dass man um weiteren Druck und Stress vorzubeugen es so praktizieren könnte, solange die Essmenge nicht ausreichend ist. „Das wäre dann eben sein Special“. Er ist durchaus in der Lage Getränke aus einem Becher oder Strohhalm zu trinken. Wenn ich ihm dann aber anschließend im Halbschlaf eine Flasche anbiete wird diese in der Regel noch gerne angenommen, d.h. er scheint dann doch noch Hunger zu verspüren… Vielleicht ist es aber auch mittlerweile eine angenehme Sache für ihn geworden: Schnell und unkompliziert essen und Mama kommt nochmal zum Kuscheln.
Antworten

Zurück zu „Ernährung / Sondennahrung / Verdauungsprobleme“