Neuropädiatrische Komplexbehandlung Leistungen

Mit einem besonderen Kind sind Eltern oft Dauergäste beim Kinderarzt. Hinzu kommen Krankenhausaufenthalte und Besuche bei Spezialisten und im Sozialpädiatrischen Zentrum.
Welche Untersuchungen machen Sinn? Wo ist mein Kind in guten Händen? Zahlt die Krankenkasse alle Behandlungen? Fragen über Fragen...

Moderator: Moderatorengruppe

Antworten
JennyLo
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 19.08.2020, 17:30

Neuropädiatrische Komplexbehandlung Leistungen

Beitrag von JennyLo »

Hallo,
Weiß jemand auf wie viele Leistungen man im Rahmen einer neuropädiatrischen Komplexbehandlung (NPK) Anspruch hat? Also wie viele Therapieminuten an Physio, Logo und Heilpädagogik etc. das beinhaltet.
Ich konnte bisher leider keine Rechtsgrundlage oder Ähnliches dazu finden, aber vielleicht weiß jemand hier ja Bescheid.

Danke!
Jenny mit Sohn F. (2020) mit Spinaler Muskelatrophie Typ 1
Werbung
 
kati543
REHAkids Urgestein
REHAkids Urgestein
Beiträge: 5671
Registriert: 12.05.2009, 17:48

Re: Neuropädiatrische Komplexbehandlung Leistungen

Beitrag von kati543 »

Hallo Jenny,
da wird es nichts pauschales geben. Das hängt ja vom Kind ab. Nicht jedes Kind braucht alle Therapien. Dazu kommt ja auch immernoch die Entscheidung ob die Therapie als Einzeltherapie, Kleingruppentherapie oder Gruppentherapie stattfindet. Gerade bei einer NPK gehen Gruppentherapien ja super und die Kids profitieren ja voneinander.
LG
Katrin
Katrin (Epilepsie)
O. (Frühk. Autismus (HFA), Sprachentwicklungsstörung, Ptosis, Hypotonie, AVWS, LRS, Valproatembryopathie)
D. (geistige Behinderung, Frühk. Autismus, Epilepsie, Fettstoffwechselstörung (HeFH), Esstörung, Taub R, Trigonoceph., Hypertonie, Opticushypoplasie, Mikrodeletion 3p26.3, Valproatembryopathie, Z.n. Schädelbasisfraktur)
Petra404
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 121
Registriert: 20.07.2017, 20:49

Re: Neuropädiatrische Komplexbehandlung Leistungen

Beitrag von Petra404 »

Hallo,

vorgegeben sind 600 Minuten pro Woche von den Krankenkassen. Eine rechtliche Grundlage kann ich dir nicht sagen, aber die Aussage haben mehrere Eltern bei unserer NPK im Februar getroffen. Die Klinik versucht, 640 Minuten anzubieten.

Viele Grüße Petra
Tochter: 11/14
KCNB1 Gen-Defekt (Epilepsie, Mikrozephalie, geistige Behinderung, frühkindlicher Autismus)
AnnaF2008
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 224
Registriert: 10.03.2018, 11:16

Re: Neuropädiatrische Komplexbehandlung Leistungen

Beitrag von AnnaF2008 »

Hallo Zusammen

vielleicht hilft ein Blick in die Abrechnungsziffern der Kliniken. Das verlinke ich mal. Ich kenne es nur von der Geriatrie. Dort kann die Komplexbehandlung von der Klinik nur abgerechnet werden, wenn die Parameter alle erfüllt sind (mehr geht immer). Bei einer Prüfung durch die Krankenkasse wird jede Unterschrift geprüft. Fehlt eine, gibts kein Geld für den Tag. Daher sind die Kliniken eigentlich bestrebt die Inhalte zu erfüllen.
https://www.icd-code.de/ops/code/9-403.html

Viele Grüße AnnaF2008
Benutzeravatar
Inga
REHAkids Urgestein
REHAkids Urgestein
Beiträge: 8144
Registriert: 18.03.2005, 20:14
Wohnort: RLP

Re: Neuropädiatrische Komplexbehandlung Leistungen

Beitrag von Inga »

AnnaF2008 hat geschrieben: 13.03.2023, 15:13 Bei einer Prüfung durch die Krankenkasse wird jede Unterschrift geprüft. Fehlt eine, gibts kein Geld für den Tag. Daher sind die Kliniken eigentlich bestrebt die Inhalte zu erfüllen.
https://www.icd-code.de/ops/code/9-403.html

Viele Grüße AnnaF2008
Wir mußten in der NPK noch nie die Behandlungen unterschreiben?!
Josephine 05 Albinismus
Emma 07
Nico 09 ADHS, gB
Joshua 14 Epi, Hemi, Blind
Joleen 16 Schinzel-Giedion-Syndrom

Betreuer von Danielo 96 (FAS), Steven 98 (gB) & Michelle 02 (Apert-Syndrom)

Unsere Vorstellung: http://www.REHAkids.de/phpBB2/ftopic2393.html
Teresa1980
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 168
Registriert: 04.01.2016, 18:58
Wohnort: Hamburg

Re: Neuropädiatrische Komplexbehandlung Leistungen

Beitrag von Teresa1980 »

Inga hat geschrieben: 13.03.2023, 17:26
AnnaF2008 hat geschrieben: 13.03.2023, 15:13 Bei einer Prüfung durch die Krankenkasse wird jede Unterschrift geprüft. Fehlt eine, gibts kein Geld für den Tag. Daher sind die Kliniken eigentlich bestrebt die Inhalte zu erfüllen.
https://www.icd-code.de/ops/code/9-403.html

Viele Grüße AnnaF2008
Wir mußten in der NPK noch nie die Behandlungen unterschreiben?!
Hallo Inga,
ich glaube, Anna meint die Unterschriften der Leistungserbringer, in dem Fall Logo, Ergo, KG, ect.
Ich arbeite auf einer Station, die eine Palliativ-Komplexbehandlung anbietet, und wir müssen jede Therapieeinheit penibel extra für den MD dokumentieren.
Liebe Grüße,
Teresa
Teresa mit E. (*2010) Z.n. Morbus Perthes, chronisches Schmerzsyndrom unklarer Ursache
S. (*2010) Asperger-Autismus
L. (*2007) leicht dyspraktisches Pubertier
JennyLo
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 19.08.2020, 17:30

Re: Neuropädiatrische Komplexbehandlung Leistungen

Beitrag von JennyLo »

Vielen Dank für eure Antworten, damit hab ich schon mal eine ungefähre Vorstellung, wie viel Therapie das sein sollte.
LG
Jenny
Jenny mit Sohn F. (2020) mit Spinaler Muskelatrophie Typ 1
AnnaF2008
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 224
Registriert: 10.03.2018, 11:16

Re: Neuropädiatrische Komplexbehandlung Leistungen

Beitrag von AnnaF2008 »

Hallo,

falls das missverständlich war: Der Therapeut muss seine durchgeführte Leistung (Physio, Ergo..) unterschreiben. Beim vorgeschriebenen Teamgespräch ( wie oben geschrieben, ich kenne es nur von der Geriatrie genau) müssen alle Anwesenden unterschreiben.

Viele Grüße AnnaF2008
Werbung
 
TinaI86
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 23.01.2023, 14:16

Re: Neuropädiatrische Komplexbehandlung Leistungen

Beitrag von TinaI86 »

Inga hat geschrieben: 13.03.2023, 17:26
AnnaF2008 hat geschrieben: 13.03.2023, 15:13 Bei einer Prüfung durch die Krankenkasse wird jede Unterschrift geprüft. Fehlt eine, gibts kein Geld für den Tag. Daher sind die Kliniken eigentlich bestrebt die Inhalte zu erfüllen.
https://www.icd-code.de/ops/code/9-403.html

Viele Grüße AnnaF2008
Wir mußten in der NPK noch nie die Behandlungen unterschreiben?!

Hallo Inga,
Ihr seid doch auch aus Rheinhessen, oder zumindest RLP, richtig?
Wo macht ihr neuropädiatrische Komplexbehandlung?

Liebe Grüße,
Tina
Tina mit B. (2019) gesund bis 06/22, schwerster Verlauf einer EnterovirusA71 Infektion mit Multiorganversagen, mehrmaligen Reanimationen, seit 09/22 kämpfen wir uns zuhause super tapfer ins Leben zurück
Antworten

Zurück zu „Krankenhausaufenthalte, Arzttermine etc.“