Geistige Behinderung und Pubertät

Diese Rubrik braucht man einfach immer! Sie umfasst alle Infos, Tipps, Fragen und Antworten zu Themen, die sich nicht in die oben genannten Kategorien einordnen lassen.

Moderator: Moderatorengruppe

Antworten
Benutzeravatar
Christine79
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 519
Registriert: 09.11.2007, 08:56
Wohnort: Blankenfelde-Mahlow
Kontaktdaten:

Geistige Behinderung und Pubertät

Beitrag von Christine79 »

Hallo,

unser Sohn Leon, 16, Emanuelsyndrom mit geistiger Behinderung, Hör-und Sprachbehinderung, autistische Züge, ist nunmehr mittendrin in der Pubertät und es ist für uns die reinste Achterbahnfahrt und für Leon natürlich auch. Wir haben gute Phasen und herausfordernde Phasen.
Leon hat eine fehlende Impulskontrolle und es zeigt sich immer mal wieder aggressives Verhalten, mal gegen sich selbst gerichtet, mal gegen uns oder andere, wobei es hier such schon mal vorkommt, dass er die nächstbeste Person attackiert, die sich gerade in der Nähe befindet, also auch mal unbeteiligte Passanten.
Und genau hier liegt unser Problem: natürlich gucken wir schon, dass wir so gut wie möglich verhindern, dass er in einem Wutanfall andere Leute angeht, was sich aber nicht immer komplett vermeiden lässt. Bisher hatten wir immer Glück, dass die Leute recht kulant reagiert haben.
Leon hat Phasen, wo er vermutlich überfordert ist, aber sich nicht ausreichend verständlich machen kann bzw. sich unverstanden fühlt oder er einfach seinen Willen nicht bekommt bzw. es sich nicht alles um ihn dreht.
Wir versuchen schon extreme Situationen zu meiden, da Leon wohl auch leicht Klaustrophobisch zu sein scheint.
In der Schule sagen sie uns immer, dass Leon sein Verhalten immer noch im Rahmen ist.
Wir wollen es ihm und natürlich auch uns möglichst angenehm machen und ihn möglichst viel unterstützen und helfen und natürlich auch verhindern, dass er bei mangelnder Impulskontrolle und zunehmender Kraft mal jemanden verletzt.
Bisher wollten wir Leon auch nicht medikamentös behandeln lassen, wegen Nebenwirkungen bzw. wollen wir ihn ja nicht mit Medikamenten ruhig stellen. Es soll wohl aber auch Medikamente geben, die ihm helfen würden einfach etwas entspannter zu sein.

Wer hat Tipps für uns oder ähnliche Erfahrungen???
Christine & Matthias mit Sonnenschein Leon Paul *26.12.06, unbalancierte Translokation 11;22 (Emanuelsyndrom) mit Innenohrschwerhörigkeit bds., globale Entwicklungsstörung, Sprachbehinderung und Muskelhypotonie
http://leonpaule.beepworld.de
http://www.REHAkids.de/phpBB2/album_per ... r_id=14820
Werbung
 
Sarah-Christine
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 147
Registriert: 05.04.2020, 21:49

Re: Geistige Behinderung und Pubertät

Beitrag von Sarah-Christine »

Hallo Christine,
gibt es Möglichkeiten der Unterstützen Kommunikation, die Leon bereits nutzen kann?
Benutzeravatar
Christine79
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 519
Registriert: 09.11.2007, 08:56
Wohnort: Blankenfelde-Mahlow
Kontaktdaten:

Re: Geistige Behinderung und Pubertät

Beitrag von Christine79 »

Leon nutzt einen Talker, ein paar Gebärden und ein paar Wörter. Sein situatives Sprachverständnis für einfache Sachen ist auch ganz gut.
Christine & Matthias mit Sonnenschein Leon Paul *26.12.06, unbalancierte Translokation 11;22 (Emanuelsyndrom) mit Innenohrschwerhörigkeit bds., globale Entwicklungsstörung, Sprachbehinderung und Muskelhypotonie
http://leonpaule.beepworld.de
http://www.REHAkids.de/phpBB2/album_per ... r_id=14820
Lumoressie
REHAkids Urgestein
REHAkids Urgestein
Beiträge: 1489
Registriert: 21.03.2008, 15:36
Wohnort: Ba-Wü

Re: Geistige Behinderung und Pubertät

Beitrag von Lumoressie »

Unser E. ist 15 und bekommt Risperidon. Das macht nicht müde, sondern hilft gegen seine Aggressionen.
Nebenwirkungen hat er keine.
Ich, 46
mit 6 Pflegekindern,
24, PTBS
23 ganz gesund
15 FAS, Epilepsie, blind, PEG-frei Dank Notube seit
Pfingsten 2014!!! sakrale MMC
14 hörbehindert, Gesichtsfehlbildung
9 FAS
5 Jahre, Spina bifida, Hydrocephalus mit VP-Shunt, Arnold Chiari Typ 2

und J. im Herzen *12.12.06 +28.12.07
Lumoressie
REHAkids Urgestein
REHAkids Urgestein
Beiträge: 1489
Registriert: 21.03.2008, 15:36
Wohnort: Ba-Wü

Re: Geistige Behinderung und Pubertät

Beitrag von Lumoressie »

Unser E. ist 15 und bekommt Risperidon. Das macht nicht müde, sondern hilft gegen seine Aggressionen.
Nebenwirkungen hat er keine.
Ich, 46
mit 6 Pflegekindern,
24, PTBS
23 ganz gesund
15 FAS, Epilepsie, blind, PEG-frei Dank Notube seit
Pfingsten 2014!!! sakrale MMC
14 hörbehindert, Gesichtsfehlbildung
9 FAS
5 Jahre, Spina bifida, Hydrocephalus mit VP-Shunt, Arnold Chiari Typ 2

und J. im Herzen *12.12.06 +28.12.07
Benutzeravatar
Christine79
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 519
Registriert: 09.11.2007, 08:56
Wohnort: Blankenfelde-Mahlow
Kontaktdaten:

Re: Geistige Behinderung und Pubertät

Beitrag von Christine79 »

Wir sind in Bezug auf die Medikamentengabe hin und hergerissen. Bisher haben wir versucht Leon sein Verhalten zu kompensieren und auszuhalten. Die Aggressionen sind ja auch kein Dauerzustand bei ihm, aber manchmal überkommt es ihn dann, vor allem wenn er überfordert zu sein scheint oder sich einfach nicht ausdrücken kann. Ansonsten ist er ein sehr geselliges Kind.
Es spielt halt bei uns immer die Angst mit, dass er irgendwann mal jemanden ernsthaft verletzt, da wir ja auch nicht immer und überall sein können um sofort einzugreifen.
Christine & Matthias mit Sonnenschein Leon Paul *26.12.06, unbalancierte Translokation 11;22 (Emanuelsyndrom) mit Innenohrschwerhörigkeit bds., globale Entwicklungsstörung, Sprachbehinderung und Muskelhypotonie
http://leonpaule.beepworld.de
http://www.REHAkids.de/phpBB2/album_per ... r_id=14820
Sandra9902
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 578
Registriert: 19.09.2019, 11:19

Re: Geistige Behinderung und Pubertät

Beitrag von Sandra9902 »

Unser Sohn bekommt ebenfalls Risperidon ohne jegliche Nebenwirkungen. Uns war irgendwann wichtig, dass er sich auch ohne unsere ständige Anwesenheit bewegen kann. Natürlich konnten wir häufig vorhersehen, wann was passieren könnte. Aber es muss ihm auch möglich sein,mal ohne Mama und Papa und ständige Kontrolle unzerwegs zu sein. Das wurde auch unserem Sohn wichtig.
Sandra mit Sohn, geb. 1999, frühkindlicher Autist,gb, ADHS, Epilepsie, anfallsfrei
Tochter, geb. 2002
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“