(isolierte) Sprachverständnisstörung / SEV + nur kurzer Blickkontakt

Hier könnt ihr euch rund ums Thema Sprachverzögerung/Sprachstörung austauschen und Erfahrungen bezüglich UK (unterstützter Kommunikation) weitergeben. Logopäden dürfen natürlich auch gerne hier Tipps geben!

Moderator: Moderatorengruppe

AnniLu
Neumitglied
Neumitglied
Beiträge: 9
Registriert: 19.12.2022, 10:26

Re: (isolierte) Sprachverständnisstörung / SEV + nur kurzer Blickkontakt

Beitrag von AnniLu »

Ida45 hat geschrieben: 27.02.2023, 10:32 Hallo,

eine allgemeine pädaudiologische Untersuchung führt in dem Alter meist nicht weiter. Hat euch der Pädaudiologe darauf nicht hingewiesen?
Um das Gehör plus Weiterleitung im Gehirn beurteilen zu können, müsste da eigentlich eine BERA gemacht werden. Bei deinen Schilderungen wäre die Untersuchung absolut gerechtfertigt und auch notwendig. Es wäre nicht unklug, das vor dem SPZ Termin abklären zu lassen.
Ob sie richtig hört und Gehörtes korrekt weiterverarbeitet, wäre jetzt ja erstmal die Grundlage für jedes weitere Vorgehen.

Sollte das Gehör und die Verarbeitung unauffällig sein, würde ich zeitgleich zum SPZ schon mal nach einer kinder- und jugendpsychiatrischen Ambulanz Ausschau halten, die auf Autismus spezialisiert ist.

LG,
Ida

Huhu :) danke für deine Antwort. Ich habe das mit der BERA hier schon oft gelesen und aus diesem Grund schon vorsichtshalber einen Termin in der Uniklinik ausgemacht, allerdings ist der leider aufgrund der langen Wartezeiten in dem Zeitraum, in dem wir auch im SPZ sind. Falls der Pädaudiologe, in dessen Praxis wir am Donnerstag einen Termin haben, aber selbst auch eine BERA empfiehlt, geht es da ja vielleicht auch schneller (glaube nur in der Praxis selbst wird das nicht gemacht). Ich will nicht in blinden Aktionismus verfallen, aber ich sehe halt auch anhand der Wartezeiten, dass sich natürlich alles super lange hinzieht, wenn wir nur abwarten, daher dachte ich, dass ich direkt mal in der Uni einen Termin ausmache, damit wir nicht wieder ewig warten müssen....absagen kann man ja immer noch. Der Kinderarzt findet ich mache zu viel... ich solle jetzt einfach mal abwarten. Hm.

LG Anni
Werbung
 
AnniLu
Neumitglied
Neumitglied
Beiträge: 9
Registriert: 19.12.2022, 10:26

Re: (isolierte) Sprachverständnisstörung / SEV + nur kurzer Blickkontakt

Beitrag von AnniLu »

melly210 hat geschrieben: 27.02.2023, 16:28
AnniLu hat geschrieben: 26.02.2023, 21:34 Ich weiß auch, dass die Prognosen bei ihrer aktuellen Entwicklung nicht gerade sehr aussichtsreich sind, das lässt mich schon sehr verzweifeln.....
Wieso meinst du, daß die Prognosen so schlecht wären ? Und selbst wenn: Sie ist noch so klein, selbst für Fachleute ist es sehr schwierig zu prognostizieren wie die Entwicklung verlaufen wird. Je jünger sie sind, desto häufiger liegen die Prognosen daneben.

Meinem Sohn wurde im Alter von 3 prognostiziert, daß er im Alter von 6 einen Entwicklungsrückstand von 1 bis 2 Jahren haben werde, Regelschule schwierig bis unmöglich. Daß er Autist ist hätte ich in dem Alter auch für möglich gehalten. Er hatte wenig Augenkontakt, hat gern Dinge gedreht etc.
Nun, jetzt ist er gerade 8 geworden, heuer in der 1. Klasse Regelschule - und einer der besten Schüler seiner Klasse !

Zwischen diesen beiden Punkten sind aber etliche Jahre mit intensiven Therapien und viel Unterstützung durch uns Eltern gelegen, das möchte ich nicht verschweigen.

Von dem her: ja, so wie es klingt hat deine Tochter wohl ungeklärte Entwicklungsrückstände, ja das sollte man sich diagnostisch anschauen und therapeutisch behandeln. Aber das geht ihr ja alles an, und unterstützt sie auch sonst gut in ihrer Entwicklung. Ich würde daher meinen, da ist entwicklungstechnisch alles drin. Fördern, lieben, sich über die kleinen und großen Erfolge freuen und abwarten.
Huhu, danke :)

Ich hatte Studien gelesen, bei denen herauskam, dass Sprachentwicklungsverzögerungen nur eine gute Prognose haben, wenn das Sprachverständnis nicht betroffen ist. Sobald dieses betroffen ist, ist die Chance wohl sehr hoch, dass es sich zu einer Sprachstörung entwickelt und diese Kinder auch noch als Erwachsene davon betroffen sind.

Ich freue mich immer sehr, hier von den positiven Entwicklungen eurer Kinder zu lesen, das gibt Hoffnung. Ich werde ihr auf jeden Fall die mir bestmögliche Unterstützung bieten und hoffen, dass sie weiterhin so ein fröhlicher und zufriedener Mensch bleibt :)

Liebe Grüße
melly210
REHAkids Urgestein
REHAkids Urgestein
Beiträge: 1193
Registriert: 19.02.2018, 20:07

Re: (isolierte) Sprachverständnisstörung / SEV + nur kurzer Blickkontakt

Beitrag von melly210 »

AnniLu hat geschrieben: 28.02.2023, 13:59

Huhu, danke :)

Ich hatte Studien gelesen, bei denen herauskam, dass Sprachentwicklungsverzögerungen nur eine gute Prognose haben, wenn das Sprachverständnis nicht betroffen ist. Sobald dieses betroffen ist, ist die Chance wohl sehr hoch, dass es sich zu einer Sprachstörung entwickelt und diese Kinder auch noch als Erwachsene davon betroffen sind.

Ich freue mich immer sehr, hier von den positiven Entwicklungen eurer Kinder zu lesen, das gibt Hoffnung. Ich werde ihr auf jeden Fall die mir bestmögliche Unterstützung bieten und hoffen, dass sie weiterhin so ein fröhlicher und zufriedener Mensch bleibt :)

Liebe Grüße
"Davon betroffen" heißt aber nur daß es meist mit speziellen Tests nachwievor nachweisbar ist, nicht daß die alle im Alltag grobe Einschränkungen haben.

Das ist zb auch bei der motorischen Dyspraxie so, die mein Sohn hat. Ansich bleibt die lebenslang bestehen, dh bleibt meist mit speziellen Motoriktests nachweisbar. ABER. 50 % der Kinder mit Dyspraxie haben als Erwachsene keine relevanten Einschränkungen in ihrem Alltag. Bei meinem Sohn sieht man jetzt auch schon mit 8 gut, daß er keine relevanten Einschränkungen haben wird. Er hat in der Schule eigentlich nurmehr beim Werken Probleme, dh wenn er mit (neuen) Werkzeugen umgehen muß. Da tut er sein Bestes und lässt sich helfen wenn was trotzdem nicht klappt.

Er wird sicher nie der Geschickteste sein, für einen Beruf der viel manuelles Geschick erfordert wird er wahrscheinlich nicht geeignet sein. Aber wenn er zb irgendwas Soziales macht oder einen Bürojob, wird das nicht wichtig sein.

Das kann durchaus auch bei deiner Tochter so sein. Ja ok, vielleicht wird Sprache nie ihre starke Seite und sie wird keine Literaturpreise gewinnen. Aber das muß sie ja auch nicht. Relevant wird sein ob sie im Alltag ok zurechtkommt.
Söhnchen (02/2015) mit motorischer Dyspraxie und Wahrnehmungsstörungen
Susanne1619
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 08.08.2022, 21:08

Re: (isolierte) Sprachverständnisstörung / SEV + nur kurzer Blickkontakt

Beitrag von Susanne1619 »

AnniLu hat geschrieben: 28.02.2023, 13:54

Huhu :) danke für deine Antwort. Ich habe das mit der BERA hier schon oft gelesen und aus diesem Grund schon vorsichtshalber einen Termin in der Uniklinik ausgemacht, allerdings ist der leider aufgrund der langen Wartezeiten in dem Zeitraum, in dem wir auch im SPZ sind. Falls der Pädaudiologe, in dessen Praxis wir am Donnerstag einen Termin haben, aber selbst auch eine BERA empfiehlt, geht es da ja vielleicht auch schneller (glaube nur in der Praxis selbst wird das nicht gemacht). Ich will nicht in blinden Aktionismus verfallen, aber ich sehe halt auch anhand der Wartezeiten, dass sich natürlich alles super lange hinzieht, wenn wir nur abwarten, daher dachte ich, dass ich direkt mal in der Uni einen Termin ausmache, damit wir nicht wieder ewig warten müssen....absagen kann man ja immer noch. Der Kinderarzt findet ich mache zu viel... ich solle jetzt einfach mal abwarten. Hm.

LG Anni
Ihr scheint den gleichen Kinderarzt zu haben wie wir 🙄
Hör auf dein Bauchgefühl und gerade bei den langen Wartezeiten schadet es nicht frühzeitig alles anzustoßen, wenn das Bauchgefühl sagt, es ist nötig.
Sternensohn 2014 verstorben nach Notkaiserschnitt
Prinzessin 2016 transfusionspflichtige Anämie nach der Geburt, jetzt zum Glück gesund
Wirbelwind 2019 mit VED, ansonsten gesund
Ida45
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 320
Registriert: 18.11.2022, 08:52

Re: (isolierte) Sprachverständnisstörung / SEV + nur kurzer Blickkontakt

Beitrag von Ida45 »

Susanne1619 hat geschrieben: 28.02.2023, 16:01
AnniLu hat geschrieben: 28.02.2023, 13:54

Huhu :) danke für deine Antwort. Ich habe das mit der BERA hier schon oft gelesen und aus diesem Grund schon vorsichtshalber einen Termin in der Uniklinik ausgemacht, allerdings ist der leider aufgrund der langen Wartezeiten in dem Zeitraum, in dem wir auch im SPZ sind. Falls der Pädaudiologe, in dessen Praxis wir am Donnerstag einen Termin haben, aber selbst auch eine BERA empfiehlt, geht es da ja vielleicht auch schneller (glaube nur in der Praxis selbst wird das nicht gemacht). Ich will nicht in blinden Aktionismus verfallen, aber ich sehe halt auch anhand der Wartezeiten, dass sich natürlich alles super lange hinzieht, wenn wir nur abwarten, daher dachte ich, dass ich direkt mal in der Uni einen Termin ausmache, damit wir nicht wieder ewig warten müssen....absagen kann man ja immer noch. Der Kinderarzt findet ich mache zu viel... ich solle jetzt einfach mal abwarten. Hm.

LG Anni
Ihr scheint den gleichen Kinderarzt zu haben wie wir 🙄
Die gibt es glaube wie Sand am mehr. Unserer war auch so!
AnniLu
Neumitglied
Neumitglied
Beiträge: 9
Registriert: 19.12.2022, 10:26

Re: (isolierte) Sprachverständnisstörung / SEV + nur kurzer Blickkontakt

Beitrag von AnniLu »

Aaaalso. Wir waren heute beim Pädaudiologen und dort wurde mit einem sogenannten BERAphone festgestellt, dass sie sehr gut hören kann.
Jetzt müssen wir wohl weiter auf unseren Termin im SPZ warten und schauen, wie es dann weiter geht..
AnniLu
Neumitglied
Neumitglied
Beiträge: 9
Registriert: 19.12.2022, 10:26

Re: (isolierte) Sprachverständnisstörung / SEV + nur kurzer Blickkontakt

Beitrag von AnniLu »

melly210 hat geschrieben: 28.02.2023, 14:44
AnniLu hat geschrieben: 28.02.2023, 13:59

Huhu, danke :)

Ich hatte Studien gelesen, bei denen herauskam, dass Sprachentwicklungsverzögerungen nur eine gute Prognose haben, wenn das Sprachverständnis nicht betroffen ist. Sobald dieses betroffen ist, ist die Chance wohl sehr hoch, dass es sich zu einer Sprachstörung entwickelt und diese Kinder auch noch als Erwachsene davon betroffen sind.

Ich freue mich immer sehr, hier von den positiven Entwicklungen eurer Kinder zu lesen, das gibt Hoffnung. Ich werde ihr auf jeden Fall die mir bestmögliche Unterstützung bieten und hoffen, dass sie weiterhin so ein fröhlicher und zufriedener Mensch bleibt :)

Liebe Grüße
"Davon betroffen" heißt aber nur daß es meist mit speziellen Tests nachwievor nachweisbar ist, nicht daß die alle im Alltag grobe Einschränkungen haben.

Das ist zb auch bei der motorischen Dyspraxie so, die mein Sohn hat. Ansich bleibt die lebenslang bestehen, dh bleibt meist mit speziellen Motoriktests nachweisbar. ABER. 50 % der Kinder mit Dyspraxie haben als Erwachsene keine relevanten Einschränkungen in ihrem Alltag. Bei meinem Sohn sieht man jetzt auch schon mit 8 gut, daß er keine relevanten Einschränkungen haben wird. Er hat in der Schule eigentlich nurmehr beim Werken Probleme, dh wenn er mit (neuen) Werkzeugen umgehen muß. Da tut er sein Bestes und lässt sich helfen wenn was trotzdem nicht klappt.

Er wird sicher nie der Geschickteste sein, für einen Beruf der viel manuelles Geschick erfordert wird er wahrscheinlich nicht geeignet sein. Aber wenn er zb irgendwas Soziales macht oder einen Bürojob, wird das nicht wichtig sein.

Das kann durchaus auch bei deiner Tochter so sein. Ja ok, vielleicht wird Sprache nie ihre starke Seite und sie wird keine Literaturpreise gewinnen. Aber das muß sie ja auch nicht. Relevant wird sein ob sie im Alltag ok zurechtkommt.
Das stimmt. Ich glaube ich versuche mich auch etwas auf den "worst case" vorzubereiten, weil ich überhaupt nicht gut damit zurecht komme keine Aussicht bzw. Prognose zu haben. Gleichzeitig ist es natürlich unser großer Wunsch, dass sie sprechen lernt. Ich muss erstmal noch eine guten Umgang damit finden und aufhören, mich selbst so verrückt zu machen mit den Recherchen....
Ida45
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 320
Registriert: 18.11.2022, 08:52

Re: (isolierte) Sprachverständnisstörung / SEV + nur kurzer Blickkontakt

Beitrag von Ida45 »

AnniLu hat geschrieben: 02.03.2023, 13:59 Aaaalso. Wir waren heute beim Pädaudiologen und dort wurde mit einem sogenannten BERAphone festgestellt, dass sie sehr gut hören kann.
Jetzt müssen wir wohl weiter auf unseren Termin im SPZ warten und schauen, wie es dann weiter geht..
Hallo,
das ist ja super, dass ihr da jetzt schon mal Gewissheit habt.
Die Warterei auf die SPZ Termine kennen leider viele.

LG,
Ida
Werbung
 
melly210
REHAkids Urgestein
REHAkids Urgestein
Beiträge: 1193
Registriert: 19.02.2018, 20:07

Re: (isolierte) Sprachverständnisstörung / SEV + nur kurzer Blickkontakt

Beitrag von melly210 »

AnniLu hat geschrieben: 02.03.2023, 14:06

Das stimmt. Ich glaube ich versuche mich auch etwas auf den "worst case" vorzubereiten, weil ich überhaupt nicht gut damit zurecht komme keine Aussicht bzw. Prognose zu haben. Gleichzeitig ist es natürlich unser großer Wunsch, dass sie sprechen lernt. Ich muss erstmal noch eine guten Umgang damit finden und aufhören, mich selbst so verrückt zu machen mit den Recherchen....
Verstehe ich gut. Die Ungewissheit war auch für mich das was am schwierigsten war. Leider weiß man meist erst im Vorschul/Volksschulalter wo die Reise ca hingeht.

Sicher ist es gut sich auch damit zu befassen wie der Worst Case aussehen würde. Aber es ist trotzdem ganz wichtig an die Kinder zu glauben und ihnen eine gute Entwicklung zuzutrauen sich über die kleinen Schrittchen in die richtige Richtung zu freuen. Das motiviert sowohl euch als auch euer Kind ungemein :-) Unbewusst spüren sie ja ob du meinst sie schaffen etwas oder nicht.

Und glaube mir: wenn du in ein paar Jahren zurückblickst, wirst du unfassbar stolz auf deine Tochter und auf euch sein. Egal ob sie eine Einschränkung zurückbehält oder nicht, ihr werdet viele große und kleine Erfolge gehabt haben und sie wird ihren Weg mit eurer Hilfe gehen.
Söhnchen (02/2015) mit motorischer Dyspraxie und Wahrnehmungsstörungen
Antworten

Zurück zu „Sprache und Kommunikation“