Hallo alle zusammen,
hat jemand Erfahrung mit der Kombi: Levetiracetam und Lamotrigin bei Fokalen EPI?
Über Erfahrungsaustausch würde ich mich sehr freuen!
VG
Julia+ Maxime (8J.) m. fok. EPI mit Statusneigung, seit dem 4ten Lebensjahr.
Levetiracetam und Lamotrigin als Kombi.
Moderator: Moderatorengruppe
Werbung
Re: Levetiracetam und Lamotrigin als Kombi.
Hallo Julia,
Jannick hatte diese Kombi (und viele andere) vor seiner OP. Vertragen hat er sie gut, sie hatte aber nur eine kurze Zeit eine gewisse Wirkung, dann hat sie nicht mehr geholfen. Das war bei ihm aber auch mit anderen Medikamenten so.
Was möchtest Du denn genau wissen?
Grüße
Steffi
Jannick hatte diese Kombi (und viele andere) vor seiner OP. Vertragen hat er sie gut, sie hatte aber nur eine kurze Zeit eine gewisse Wirkung, dann hat sie nicht mehr geholfen. Das war bei ihm aber auch mit anderen Medikamenten so.
Was möchtest Du denn genau wissen?
Grüße
Steffi
Steffi mit J. (*2005) komplexe fokale Anfälle (Z.n. West-Syndrom, 2016 OP in Vogtareuth), Autismusspektrumstörung und M., gesund
Re: Levetiracetam und Lamotrigin als Kombi.
Liebe Steffi,
vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort.
Ich würde gerne wissen, ob Jannick nach der Einnahme aktiver war oder ob man da keinen Unterschied merkte…. Wir sollen abends beginnen, ich habe etwas Bedenken, dass Maxime dann keine ruhige Nacht anschließen haben wird….
Hatte Jannick Hautprobleme bei der Eindosierung?
Maxime hat leider unter Keppra immer mal Ausschläge, die er dann aufkratzt, deswegen können wir mit der Keppra nicht höher als 350 2x tägl. gehen und der Neurologe nun Lamotrigin dazu nehmen möchte….. Wir haben auch schon einiges ausprobier als Mono, Kombi….. aber bis jetzt nicht anfallsfrei und auch immer im Status, leider….
VG
Julia
vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort.
Ich würde gerne wissen, ob Jannick nach der Einnahme aktiver war oder ob man da keinen Unterschied merkte…. Wir sollen abends beginnen, ich habe etwas Bedenken, dass Maxime dann keine ruhige Nacht anschließen haben wird….
Hatte Jannick Hautprobleme bei der Eindosierung?
Maxime hat leider unter Keppra immer mal Ausschläge, die er dann aufkratzt, deswegen können wir mit der Keppra nicht höher als 350 2x tägl. gehen und der Neurologe nun Lamotrigin dazu nehmen möchte….. Wir haben auch schon einiges ausprobier als Mono, Kombi….. aber bis jetzt nicht anfallsfrei und auch immer im Status, leider….
VG
Julia
Re: Levetiracetam und Lamotrigin als Kombi.
Hallo liebe Julia,
Ach das ist ja blöd mit dem Ausschlag unter Keppra. Jannick hatte keine Hautprobleme, aber es ist halt wichtig seeeehr langsam einzudosieren.
Vom Levetiracetam war Jannick ziemlich aggressiv. Schlafen konnte er.
Bei uns war die Lösung wirklich erst die Epilepsie-Chirurgie. Habt ihr diese Option bereits prüfen lassen? Wir haben uns in Vogtareuth sehr gut aufgehoben gefühlt. Jannick hatte beim 24h Video-EEG nachts quasi auch fast dauernd gekrampft
Nach der OP wurde Jannick (nach einiger Zeit auch ohne Medikamente ) anfallsfrei.
Seid ihr in einem Epilepsiezentrum in Behandlung?
Ach das ist ja blöd mit dem Ausschlag unter Keppra. Jannick hatte keine Hautprobleme, aber es ist halt wichtig seeeehr langsam einzudosieren.
Vom Levetiracetam war Jannick ziemlich aggressiv. Schlafen konnte er.
Bei uns war die Lösung wirklich erst die Epilepsie-Chirurgie. Habt ihr diese Option bereits prüfen lassen? Wir haben uns in Vogtareuth sehr gut aufgehoben gefühlt. Jannick hatte beim 24h Video-EEG nachts quasi auch fast dauernd gekrampft

Seid ihr in einem Epilepsiezentrum in Behandlung?
Steffi mit J. (*2005) komplexe fokale Anfälle (Z.n. West-Syndrom, 2016 OP in Vogtareuth), Autismusspektrumstörung und M., gesund
Re: Levetiracetam und Lamotrigin als Kombi.
Das ist ja toll, dass Jannick anfallsfrei wurde!
Bei uns kann es mir einer OP nicht behoben werden, da kein Herd wirklich sichtbar….. Maxime hat „nur“ eine Verlangsamung im EEG, keine Krampfpotentiale.. Unsere Intervalle zwischen den Anfällen sind sehr unterschiedlich, von 4 Wochen bis zum halben Jahr ist alles möglich, meistens infektbedingt…. Aber immer Status, mittlerweile haben wir ein Nasenspray (Midazolam) als Notfallmedikament, da Buccalam zu lange braucht um zu wirken…. Haben beim letzten Mal auch etwas weniger gebraucht, als sonst…. Heute mit Lamotrigin angefangen, mal schauen…. Mittlerweile sind wir bei der dritten Anlaufstelle, was die EPI Betreuung betrifft, sind optimistisch….
Dosieren aber wirklich ganz langsam ein, erstmal 2 Wochen nur einmal tägl. 5mg….
VG
Bei uns kann es mir einer OP nicht behoben werden, da kein Herd wirklich sichtbar….. Maxime hat „nur“ eine Verlangsamung im EEG, keine Krampfpotentiale.. Unsere Intervalle zwischen den Anfällen sind sehr unterschiedlich, von 4 Wochen bis zum halben Jahr ist alles möglich, meistens infektbedingt…. Aber immer Status, mittlerweile haben wir ein Nasenspray (Midazolam) als Notfallmedikament, da Buccalam zu lange braucht um zu wirken…. Haben beim letzten Mal auch etwas weniger gebraucht, als sonst…. Heute mit Lamotrigin angefangen, mal schauen…. Mittlerweile sind wir bei der dritten Anlaufstelle, was die EPI Betreuung betrifft, sind optimistisch….
Dosieren aber wirklich ganz langsam ein, erstmal 2 Wochen nur einmal tägl. 5mg….
VG
Re: Levetiracetam und Lamotrigin als Kombi.
Hallo Julia,
Dann drücke ich fest die Daumen, dass diese Kombi Eure Lösung ist und Maxime damit anfallsfrei wird!
Und natürlich, dass er keine gravierenden Nebenwirkungen bekommt
Alles Gute Euch!
Dann drücke ich fest die Daumen, dass diese Kombi Eure Lösung ist und Maxime damit anfallsfrei wird!
Und natürlich, dass er keine gravierenden Nebenwirkungen bekommt
Alles Gute Euch!
Steffi mit J. (*2005) komplexe fokale Anfälle (Z.n. West-Syndrom, 2016 OP in Vogtareuth), Autismusspektrumstörung und M., gesund
Re: Levetiracetam und Lamotrigin als Kombi.
Hallo Steffi,
vielen lieben Dank, auch für den Austausch!
Euch auch alles Gute
VG
Julia
vielen lieben Dank, auch für den Austausch!
Euch auch alles Gute
VG
Julia