Hallo zusammen

Hier könnt ihr euch und euer Kind bzw. eure Kinder vorstellen.

Moderator: Moderatorengruppe

Antworten
Christina zu lang
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 12.02.2023, 10:28

Hallo zusammen

Beitrag von Christina zu lang »

Hallo zusammen,

Ich wohne mit meiner Familie im Westen von NRW. Neben meinem Mann uns unseren beiden Töchtern lebt hier seit letztem Jahr unser Pflegesohn. Er ist 2018 geboren, entwicklungsverzögert, hat Pflegegrad 3 bekommen, und bringt noch diverse "special effects" mit, die wir nun nach und nach einsortieren möchten. Es scheint so in Richtung Regulationsstörung und ADHS zu gehen.
Im Moment lerne ich "Vokabeln" und Abkürzungen, denn dadurch das wir Pflegefamilie sind, ist die ganze Bürokratie nicht nur noch etwas größer und aufwendiger, sondern kam für uns von 0 auf 100.
Ich freue mich auf einen guten Austausch :)

Viele Grüße
Christina
Viele Grüße
Christina
Werbung
 
Manuela1304
REHAkids Urgestein
REHAkids Urgestein
Beiträge: 1240
Registriert: 14.05.2013, 21:24

Re: Hallo zusammen

Beitrag von Manuela1304 »

Hallo Christina

Herzlich willkommen hier

Wir kommen auch aus NRW, haben zwei Pflegekinder, beides Jungs.
Einer ist 2018 geboren mit verschiedenen Baustellen, er wird jetzt auf ADHS getestet und hat gerade den PG erhöht bekommen auf PG 3.
Niedrige Frustrationstolleranz, hibbelig, keine Konzentration gerade wenn es wuselig ist. Entwicklungsverzögert ist er ebenfalls.
Der 9 Jährige ist auch eine Special Edition.

Werdet ihr über einen freien Träger betreut ?
Wir sind sonderpädagogische Pflegestelle.

Ganz liebe Grüße
Manu
Christina zu lang
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 12.02.2023, 10:28

Re: Hallo zusammen

Beitrag von Christina zu lang »

Hallo Manu,

Wie schön hier direkt eine andere Pflegemutter mit Kind im gleichen Alter und Herausforderungen zu treffen :)
Wir wohnen in einem kleinen Ort, hier gibt es keine freien Träger, "nur" das JA, von dem wir direkt betreut werden.
Ich werde mich auch dafür einsetzen, dass wir vor der Schule auf ADHS testen können. Das scheint ja sehr unüblich zu sein, und nicht so einfach dafür jemanden zu finden, was für mich sehr überraschend hat.

Viele Grüße
Christina
Viele Grüße
Christina
Manuela1304
REHAkids Urgestein
REHAkids Urgestein
Beiträge: 1240
Registriert: 14.05.2013, 21:24

Re: Hallo zusammen

Beitrag von Manuela1304 »

Hallo

Unser Träger hat einen weiten Kreis um Pflegeeltern zu unterstützen, nicht nur in unserem Umkreis.
Aber da muss das JA mitmachen und das ist meist das Problem :-)

Hier sind viele Pflegeeltern unterwegs.

Bei uns war der Leidensdruck hoch, daher wird er jetzt mit fast 5 Jahreauf ADHS getestet.
Grundsätzlich ändert sich nur eingeschränkt was mit der Diagnose aber es ist gut wenn es zum Verhalten eine Diagnose gibt.
Unser Sohn wird in etwa 2 Wochen 5 Jahre, ende des Jahres geht es aktiv um das Thema Schule. Das wird bei ihm mächtig schwer die richtige zu finden.

Er hat PG 3 bekommen, vor kurzem hochgestuft von PG 2.
Ein SBA von 100 % mit Merkzeichen B,H, G ist schon vorhanden.
Er ist letztes Jahr in einen neuen Kindergarten, integrativ gekommen und hat seit Anfang des Monats eine Integrationskraft für 6 Stunden am Tag bekommen.
Das war mitunter der Grund eine Diagnose zu erwirken, das erleichtert es ggf. denn er ist auf dem ersten Blick der brave Prince Charming.
Die Dame von der Integrationstelle hat ihn erst nach der Bewilligung im Kindergarten gesehen und war verwundert wie lieb und brav er war. Wir hatten das Gefühl sie glaubt uns gar nicht das er über tisch und bänke geht, keine Regeln akzeptiert usw., dabei hat die langjährige erfahrene Erzieherin alles genau erzählt.
Das war zumindest unser Gefühl das wir übertreiben würden. Er dreht die Gruppe auf links, stiftet andere an auch blödsinn zu machen und Regeln zu brechen etc.

Für die Schule sehe ich schwarz da er eine niedrige Frustrationstolleranz hat und gern mal verweigert wenn er was nicht möchte, es zu schwerig wird.

Der Weg ADHS zu diagnostizieren dauert eine zeitlang, dann hat man schon Kontakt zur KJP und kann bei Bedarf später eher mit Medikamenten starten.
Bevor die Probleme erst in der Schule eskalieren und dann erst alles gestartet wird.
So weiss man vorher in welche Richtung es geht und kann schneller reagieren.

Wir werden in paar Tage im Haus Walstedde starten mit den Untersuchungen.

Ganz liebe Grüße
Manu
Christina zu lang
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 12.02.2023, 10:28

Re: Hallo zusammen

Beitrag von Christina zu lang »

Danke für deinen Beitrag Manu!
Manuela1304 hat geschrieben: 12.02.2023, 13:50 Bevor die Probleme erst in der Schule eskalieren und dann erst alles gestartet wird.
Genau aus dem Grund war ich so überrascht, dass ADHS erst ab 6 diagnostiziert wird.
Wir haben im Nachbarort zum Glück eine kleine Schule, die das mit der Integration ernst nimmt. Ich hoffe du findest auch so einen Platz :)
Im Kindergarten kommen sie mit ihm gut zurecht, auch wenn er sehr auffällig ist.

Viele Grüße
Christina
Viele Grüße
Christina
Manuela1304
REHAkids Urgestein
REHAkids Urgestein
Beiträge: 1240
Registriert: 14.05.2013, 21:24

Re: Hallo zusammen

Beitrag von Manuela1304 »

Hallo Christina

Toll das ihr so eine gute Schule gefunden habt, das ist viel Wert, auch das der Kindergarten so offen und engagiert ist, prima !
Der Kindergarten kennt sich mit solchen Kindern nicht so gut aus denk ich, die I-Kraft hat zum Glück selber ein Kind mit ADHS und weiss worauf man achten sollte.

Wir haben auch in der nähe eine Schule die Inklusion lebt und das schon viele Jahre aber bei seinem Komplettpaket sehe ich da schwarz, das wird turbulent befürchte ich.
Aber erstmal schriitt für schritt...

Erst Diagnose, dann das AOSF Verfahren und gucken was raus kommt :-)
Augen zu und durch

Ganz liebe Grüße
Manu
Antworten

Zurück zu „Vorstellungsrunde“