Hallo,
würde mich interessieren, wie lange ihr auf einen Platz bei der Autismustherapie für euer Kind gewartet habt?
Lg
lenalisa
Autismustherapie
Moderator: Moderatorengruppe
Werbung
Re: Autismustherapie
Hallo Lenalisa,
bei Anmeldung zum Erstgespräch im ATZ war mein Sohn 11 Jahre alt, bei Beginn der Therapie fast 15. Das ist allerdings 10 Jahre her und war damals auch von ATZ zu ATZ unterschiedlich.
Nach mehreren Wochen wurde uns dann gesagt, dass unser Sohn aufgrund des Alters nicht mehr therapierbar wäre….
LG Gaby
bei Anmeldung zum Erstgespräch im ATZ war mein Sohn 11 Jahre alt, bei Beginn der Therapie fast 15. Das ist allerdings 10 Jahre her und war damals auch von ATZ zu ATZ unterschiedlich.
Nach mehreren Wochen wurde uns dann gesagt, dass unser Sohn aufgrund des Alters nicht mehr therapierbar wäre….
LG Gaby
Asperger-Sohn, 01/2000
-
- Stamm-User
- Beiträge: 164
- Registriert: 04.01.2016, 18:58
- Wohnort: Hamburg
Re: Autismustherapie
Hallo Lenalisa,
wir haben von Antragstellung bis Therapiebeginn ziemlich genau zwei Jahre gewartet.
LG Teresa
wir haben von Antragstellung bis Therapiebeginn ziemlich genau zwei Jahre gewartet.
LG Teresa
Teresa mit E. (*2010) Z.n. Morbus Perthes, chronisches Schmerzsyndrom unklarer Ursache
S. (*2010) Asperger-Autismus
L. (*2007) leicht dyspraktisches Pubertier
S. (*2010) Asperger-Autismus
L. (*2007) leicht dyspraktisches Pubertier
Re: Autismustherapie
Zwischen endgültiger Diagnose (Besprechung der Diagnostik) bis Therapiebeginn ziemlich genau ein Jahr.
Liebe Grüße, Danii-Ela
mit dem Großen (*2014, Asperger-Autist) und der Kleinen (*2020, Frühchen 28+2, 620g)
...das sind wir (unsere Vorstellung im Forum)
mit dem Großen (*2014, Asperger-Autist) und der Kleinen (*2020, Frühchen 28+2, 620g)
...das sind wir (unsere Vorstellung im Forum)
Re: Autismustherapie
Hallo,
das ist schwer abhängig vom ATZ und vom Alter des Kindes bei Therapiebeginn.
Bekannte ATZs mit angeschlossener KJP und ggf. sogar noch mit eigenem Forschungszentrum haben ewige Wartezeiten.
Bei einem ATZ, was wirklich nur therapiert und gar nicht diagnostizieren kann und darf, bekommt man oft umgehend einen Platz. Meiner Erfahrung nach sollte man in so ein ATZ aber nur gehen, wenn man eben zuvor eigene Erfahrungen in dem ersteren ATZ sammeln konnte. Nicht selten ist es notwendig, dass man hier einfach sagen muss, was man von der Therapie erwartet.
Mein Jüngster war 4 Jahre bei der Diagnose in der KJP. Er bekam im angeschlossenen ATZ innerhalb von 6 Monaten einen Platz. Mein Ältester bekam die Diagnose quasi zeitgleich, war aber damals schon 6 Jahre und Schulkind der Vorklasse in der Sprachheilschule. Seine erste Therapieeinheiten hatte er in der 4. Klasse.
Nach unserem Umzug einige Jahre später, wechselten wir in ein normales ATZ ohne KJP. Hier bekamen beide Kids umgehend einen Therapieplatz zur Einzel- und Gruppentherapie und wir Eltern noch die Beratungsstunden.
Meine Jungs sind jetzt 15 und fast 17 und werden beide noch therapiert. Wir gehen nur bei Bedarf zur Diagnostik in die alte KJP. Die haben wir nie gewechselt. Die Wartezeiten für einen Ersttermin in einer neuen KJP sind nicht akzeptabel. In der alten KJP gelten die Jungs als Bestandspatienten und hier haben wir innerhalb von ein paar Wochen einen Termin.
LG
Katrin
das ist schwer abhängig vom ATZ und vom Alter des Kindes bei Therapiebeginn.
Bekannte ATZs mit angeschlossener KJP und ggf. sogar noch mit eigenem Forschungszentrum haben ewige Wartezeiten.
Bei einem ATZ, was wirklich nur therapiert und gar nicht diagnostizieren kann und darf, bekommt man oft umgehend einen Platz. Meiner Erfahrung nach sollte man in so ein ATZ aber nur gehen, wenn man eben zuvor eigene Erfahrungen in dem ersteren ATZ sammeln konnte. Nicht selten ist es notwendig, dass man hier einfach sagen muss, was man von der Therapie erwartet.
Mein Jüngster war 4 Jahre bei der Diagnose in der KJP. Er bekam im angeschlossenen ATZ innerhalb von 6 Monaten einen Platz. Mein Ältester bekam die Diagnose quasi zeitgleich, war aber damals schon 6 Jahre und Schulkind der Vorklasse in der Sprachheilschule. Seine erste Therapieeinheiten hatte er in der 4. Klasse.
Nach unserem Umzug einige Jahre später, wechselten wir in ein normales ATZ ohne KJP. Hier bekamen beide Kids umgehend einen Therapieplatz zur Einzel- und Gruppentherapie und wir Eltern noch die Beratungsstunden.
Meine Jungs sind jetzt 15 und fast 17 und werden beide noch therapiert. Wir gehen nur bei Bedarf zur Diagnostik in die alte KJP. Die haben wir nie gewechselt. Die Wartezeiten für einen Ersttermin in einer neuen KJP sind nicht akzeptabel. In der alten KJP gelten die Jungs als Bestandspatienten und hier haben wir innerhalb von ein paar Wochen einen Termin.
LG
Katrin
Katrin (Epilepsie)
O. (Frühk. Autismus (HFA), Sprachentwicklungsstörung, Ptosis, Hypotonie, AVWS, LRS, Valproatembryopathie)
D. (geistige Behinderung, Frühk. Autismus, Epilepsie, Fettstoffwechselstörung (HeFH), Esstörung, Taub R, Trigonoceph., Hypertonie, Opticushypoplasie, Mikrodeletion 3p26.3, Valproatembryopathie, Z.n. Schädelbasisfraktur)
O. (Frühk. Autismus (HFA), Sprachentwicklungsstörung, Ptosis, Hypotonie, AVWS, LRS, Valproatembryopathie)
D. (geistige Behinderung, Frühk. Autismus, Epilepsie, Fettstoffwechselstörung (HeFH), Esstörung, Taub R, Trigonoceph., Hypertonie, Opticushypoplasie, Mikrodeletion 3p26.3, Valproatembryopathie, Z.n. Schädelbasisfraktur)
Re: Autismustherapie
Hallo,
geht es um Therapie für ein Kind oder Erwachsenen?
LG!
geht es um Therapie für ein Kind oder Erwachsenen?
LG!
der Große *12/2007 (eher Spektrumsnah)
der Mittlere *09/2010 (ASS, ADHS, Grenzgänger)
die Kleine *02/2014 (Asperger)
der Mittlere *09/2010 (ASS, ADHS, Grenzgänger)
die Kleine *02/2014 (Asperger)
Werbung
Re: Autismustherapie
Etwa 9 Monate.
Meine Söhne machen keine Autismustherapie. Sie haben sich dagegen entschieden. Sie fühlten sich dort überhaupt nicht wohl.
Meine Söhne machen keine Autismustherapie. Sie haben sich dagegen entschieden. Sie fühlten sich dort überhaupt nicht wohl.