Dani mit Tochter (V.a. Paruresis bei Schulkind)

Hier könnt ihr euch und euer Kind bzw. eure Kinder vorstellen.

Moderator: Moderatorengruppe

Antworten
Dani1203
Neumitglied
Neumitglied
Beiträge: 1
Registriert: 05.11.2022, 21:17

Dani mit Tochter (V.a. Paruresis bei Schulkind)

Beitrag von Dani1203 »

Hallo. Ich hoffe das erstellen des beitrages funktioniert und mach es richtig. schreib Zum ersten mal. Ich hätte mal eine Frage. Meine Tochter ist sechs jahre alt. Sie hat heuer in der schule angefangen. Sie hat mutismus (Angststörung bei der man nur mit ausgewählten menschen spricht) , trennungsangst und ist überhaupt ein sehr ängstliches kind . Sie ist ein integrationskind. Sie braucht seit den sommerferien keine windeln mehr. Vor ein paar wochen waren wir länger auswärts unterwegs, wir haben sie ständig gefragt ob sie mal auf die toilette muss aber sie wollte nicht... Nach längerer zeit wurde sie ganz blass und kaltschweissig, sie hat mir aber nicht sagen können was sie hat. Irgendwann hab ich gemerkt dass sie eigentlich "nur" urinieren muss, ich bin mit ihr Dann ins freie gegangen, weil sie nicht aufs klo wollte.
In der schule trägt sie windeln, da hält sie den harn aber auch so lange zurück , bis sie vom bus aussteigt und dann geht die windel über, bis nach hause schafft sie es nur manchmal.
Was sagt ihr, ist das paruresis? Ich les Im Internet, dass das meist in der pubertät beginnt und gar nix über kinder....
Werbung
 
sabine g
Reittherapeutin
Reittherapeutin
Beiträge: 357
Registriert: 27.08.2004, 16:01
Wohnort: Bissendorf-Wulften
Kontaktdaten:

Re: Dani mit Tochter (V.a. Paruresis bei Schulkind)

Beitrag von sabine g »

Liebe Dani,

willkommen hier im Forum!

In deinem Beitrag fällt mir eine kleine Unlogik auf. Du schreibst, sie sei trocken aber trägt in der Schule doch Windeln. Warum?

Was waren die Gründe, warum sie erst mit fünf oder sechs Jahren Kontrolle über ihre Blasenentleerung gewinnen konnte? Organische, psychische (ggf. Harnabgabe als Druckmittel/Machtspiele im familiären Feld), kognitive?

Zur Thematik der Panuresis:
Offenbar hast du dich schon eingelesen.
Meines Wissens nach beginnt die Harnverhaltung mit dem erstmaligen Erleben, urinieren zu wollen aber schlicht nicht zu können. Alle Muskeln sind trotz vielleicht sogar schon schmerzender Blase so kontrahiert, dass im Moment der möglichen Entleerung das Gefühl zu müssen, völlig verschwunden ist. Sobald die Sitation auf der Toilette verlassen wurde, setzt der dringende Harndrang schlagartig wieder ein. Um erneut zu scheitern….

Woher dieses erste Erleben kommt, ist nun eure Detektivarbeit herauszufinden. Sei es auf der Toilette standig kontrolliert zu werden, im Sinne von „hast du -schon- gemacht?“, sei es in der Schule durch Überklettern der Kabinenwand, sei es in der Schule durch Piesacken, weil sie evtl. als einzige eine (stinkende) Windel hat oder oder…
Besonders den ersten Punkt finde ich pers. wichtig anzuschauen. Denn was für ein Kleinkind locker schamfrei zu ertragen ist, ist einer fünfjährigen womöglich schon mega peinlich.

Häufiges Fragen „mußt du?“, vor allem hörbar für andere, verstärkt die Verkrampfung. Die Antwort „nein“ stimmt in dem Moment sogar, weil der Körper in seiner Angst das Gefühl wegblendet, einen Moment später ist es aber da. Sagen kann das Kind es dann aber nicht, weil das würde ja wirken, als hätte es grad eben gelogen.

Vielleicht gibt dir mein Beitrag ne Idee, wie du das Problem denken könntest.

Für mehr Fragen, immer gern.

LG Sabine
JulasWorld
Stamm-User
Stamm-User
Beiträge: 203
Registriert: 08.11.2020, 11:39

Re: Dani mit Tochter (V.a. Paruresis bei Schulkind)

Beitrag von JulasWorld »

Ich kann nun mit den ganzen Fachbegriffen nichts anfangen aber kann von meiner Tochter erzählen. Sie ist sechs Jahre alt und geht nächstes Jahr in die Schule. Sie ist komplett trocken aber verweigert überall außer zu Hause & im Kindergarten den Toilettengang. Große Ausflüge handhaben wir so, das ausreichend Wechselwäsche dabei ist 🤷‍♀️ Wenn wir merken das sie muss bieten wir ihr an auf eine Toilette zu gehen was sie nie möchte. Ggf kann sie auch draußen machen in einen Busch oder so was sie nur manchmal macht aber natürlich an bestimmten Orten nicht möglich ist. Es geht hält manchmal in die Hose aber trotzdem würde ich ihr niemals eine Windel anziehen weil das für sie bedeutet das sie wieder ein Baby ist ( sagt sie so) aber was noch viel wichtiger ist sie würde gar nicht verstehen wann und wann nicht nun die Windel vorhanden ist & das animiert sie noch mehr zum laufen lassen... Einfach Ruhe in die Situation bringen würde ich empfehlen, kein großes Theater draus machen umziehen und weiter geht's...
Antworten

Zurück zu „Vorstellungsrunde“