Liam und die Diagnose sod

Hier könnt ihr euch und euer Kind bzw. eure Kinder vorstellen.

Moderator: Moderatorengruppe

Cat_Mandy
Neumitglied
Neumitglied
Beiträge: 7
Registriert: 11.10.2022, 21:22

Re: Liam und die Diagnose sod

Beitrag von Cat_Mandy »

Janet83 hat geschrieben: 18.10.2022, 21:44 Hallo und herzlich willkommen hier im Forum,

Auch ich habe mich damals wegen der Diagnose hier angemeldet, bei uns kam mit 1 Jahr ca raus das meine Tochter auf einen Auge blind ist, daraufhin wurden viele Tests und Untersuchungen gemacht. Auch ein Kopf MRT, da kam als Befund ein schmaler Balken, mehrere Zysten, Sehnerv rechtes Auge ist nicht entwickelt und eine viel zu kleine Hypophyse die auch noch räumlich sehr weit auseinander liegt und der hintere Teillappen kaum darstellbar ist. Deswegen sind wir auch in Tübingen beim Kinder Endokrinologen alle 6 Monate. Da wird jedes Mal das Blut, bzw. die Hormone untersucht. Haben da auch dann die Diagnose SOD bekommen.
Alexandra ist jetzt 3,5 Jahre alt und man würde ihr nie was anmerken, sie ist völlig normal entwickelt, geht in den normalen Kindi und ist der reinste Wirbelwind.
Sie trägt eine Brille, zum Schutz für das gesunde Auge und weil sie da +3,0 Dioptrien hat.

Wenn du noch fragen hast, immer her damit ☺️

Hi Janet,

Danke für deine Nachricht 😊
Was heisst denn sehnerv unterentwickelt? Liams sind wohl deutlich zu schmal. Ich schau immer wieder, und er beobachtet und folgt Dingen, so das es eigentlich doch schon so ist, das er was sieht.
Es gibt gute und schlechte Tage aktuell, mal mache ich mir viel Gedanken mal weniger. Der Kinderarzt sagte letzte Woche Dienstag das solange die Ergebnisse von hormonen nicht da sind, ich jegliche Infektion bei liam vermeiden sollte da ihn im schlimmsten Falle ein Husten ins Krankenhaus bringen könnte.
Im Moment haben wir 2mal die Woche physio. Nächste Woche kommt der medizinische Dienst und die sehfrühförderung vorbei.
Bin gespannt darauf.

Liebe Grüße Mandy, samu und Liam
Werbung
 
Janet83
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 03.12.2020, 16:11

Re: Liam und die Diagnose sod

Beitrag von Janet83 »

Hallo Mandy,

Bei Alexandra ist der rechte Sehnerv nicht entwickelt. Der linke ganz normal, daher sieht sie auch erstmal alles mit links, ist es bei euch sicher das beide Sehnerven nicht entwickelt sind?
Alexandra 04/2019
SOD
re Auge blind, schmaler Balken, sehr schmächtige raumgeteilte Hypophyse, Zysten
Janet83
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 03.12.2020, 16:11

Re: Liam und die Diagnose sod

Beitrag von Janet83 »

Ah jetzt habe ich eben gelesen das beide deutlich verschmälert sind, es kann ja aber sein das dein Kind trotzdem auf einen Auge noch was sieht. Vielleicht nicht 100% aber 50% vielleicht. Das kann man dann erst 100% feststellen wenn sie selber reden können.
Alexandra hat uns jetzt zb erst sagen können, das sie rechts nur dunkel sieht wenn sie das gesunde zuhält 😣
Alexandra 04/2019
SOD
re Auge blind, schmaler Balken, sehr schmächtige raumgeteilte Hypophyse, Zysten
mimi2
Neumitglied
Neumitglied
Beiträge: 5
Registriert: 06.06.2015, 19:53
Wohnort: köln

Re: Liam und die Diagnose sod

Beitrag von mimi2 »

Cat_Mandy hat geschrieben: 13.10.2022, 21:28 Hallo,

Ich bin Mandy, ab morgen 35jahre alt. Mutter von 2 tollen Jungs und lebe im sauerland in NRW. Mein grosser, samu ist 8 und war bis auf pseudokrupp und regelmäßigen Mittelohrentzündungen im Kleinkind Alter gesund.
Mein zwerg, liam ist nun 6,5 Monate alt und hat sod.
Er ist in der 34+1 geboren und wie für Frühchen üblich wurde ein Ultraschall vom kopf gemacht, dabei wurde entdeckt das das Septum pellucidum fehlt. In den 14tagen die wir nach der Geburt im kh bleiben mussten, wurde Blutzucker und Schilddrüsenwert dauerhaft untersucht ohne Auffälligkeiten. Da alles andere also gut war, bin ich bisher davon ausgegangen, daß es nur eine Anomalie ist und alles top. Vor einer Woche waren wir zum mrt und da wurde noch einiges mehr festgestellt.
Diagnosen lauten:
Septum pellucidum fehlt, verdünnter Balken,
Sehnerv links und rechts deutlich verschmälert, chiasma opticum ebenfalls deutlich zu klein
Daher septo-optische dysplasie
Zentrale Koordinationsstörung
Erst im November erfahre ich das Ergebnis der hormonuntersuchung im Blut.
Bisher ist er weder gelblich noch ist er übermäßig müde und wachsen tut er auch normal würde ich sagen.
Ich fühle mich ziemlich alleine gelassen mit meinen Sorgen und Ängsten und hoffe das ich hier in Kontakt mit anderen Eltern komme, deren Kind die selbe Diagnose hat. Vielleicht können sie mir ja von Erfahrungen erzählen oder so.
Würde mich zumindest sehr freuen 😊😊😊


Liebe Grüße
Mandy mit samu und Liam
Hallo Mandy,

ich bin Mimi und meine Tochter wird im Mai 10 Jahre alt. Als ich die Diagnose erhielt war sie noch ein Baby. Wir hatten zum Glück damals einen ganz tollen Augenarzt, der uns eine tolle Unterstützung war und immer Rat wusste.
Ich war nach der Diagnose sehr fertig und ich hatte keinerlei Vorstellung, was auf uns zukommt.

Ich hab mir ganz umsonst Sorgen gemacht, denn unsere Tochter hat sich gut sehr entwickelt.
Ich kann dir die Frühförderung empfehlen, bei uns gibt es eine spezielle für SEHEN und die Zeit dort war wirklich toll und man muss auch überhaupt keine Sorge haben, dass das Kind einen „Stempel“ bekommt oder sonstiges. Ich weiß, aus meiner Arbeit im Kindergarten, dass das eine große Sorge bei Eltern ist.
Die ist aber wirklich umgegründet.
Ich habe die Zeit beim Frühförderzentrum als Segen empfunden und bin auch noch immer ab und an in Kontakt mit der damaligen Therapeutin.

Meine Tochter bekommt sowohl spritzen um das Wachstumshormon auszugleichen, als auch Schilddrüsenhormone. Cortisol haben wir zum Glück nur als Notfallmedikament und bisher nur einmal geben müssen.

Ich hoffe es geht euch beiden gut und der restlichen Familie auch, herzlich willkommen hier

Lg Mimi
mimi2
Neumitglied
Neumitglied
Beiträge: 5
Registriert: 06.06.2015, 19:53
Wohnort: köln

Re: Liam und die Diagnose sod

Beitrag von mimi2 »

Cat_Mandy hat geschrieben: 13.10.2022, 21:28 Hallo,

Ich bin Mandy, ab morgen 35jahre alt. Mutter von 2 tollen Jungs und lebe im sauerland in NRW. Mein grosser, samu ist 8 und war bis auf pseudokrupp und regelmäßigen Mittelohrentzündungen im Kleinkind Alter gesund.
Mein zwerg, liam ist nun 6,5 Monate alt und hat sod.
Er ist in der 34+1 geboren und wie für Frühchen üblich wurde ein Ultraschall vom kopf gemacht, dabei wurde entdeckt das das Septum pellucidum fehlt. In den 14tagen die wir nach der Geburt im kh bleiben mussten, wurde Blutzucker und Schilddrüsenwert dauerhaft untersucht ohne Auffälligkeiten. Da alles andere also gut war, bin ich bisher davon ausgegangen, daß es nur eine Anomalie ist und alles top. Vor einer Woche waren wir zum mrt und da wurde noch einiges mehr festgestellt.
Diagnosen lauten:
Septum pellucidum fehlt, verdünnter Balken,
Sehnerv links und rechts deutlich verschmälert, chiasma opticum ebenfalls deutlich zu klein
Daher septo-optische dysplasie
Zentrale Koordinationsstörung
Erst im November erfahre ich das Ergebnis der hormonuntersuchung im Blut.
Bisher ist er weder gelblich noch ist er übermäßig müde und wachsen tut er auch normal würde ich sagen.
Ich fühle mich ziemlich alleine gelassen mit meinen Sorgen und Ängsten und hoffe das ich hier in Kontakt mit anderen Eltern komme, deren Kind die selbe Diagnose hat. Vielleicht können sie mir ja von Erfahrungen erzählen oder so.
Würde mich zumindest sehr freuen 😊😊😊


Liebe Grüße
Mandy mit samu und Liam
Hallo Mandy,

ich bin Mimi und meine Tochter wird im Mai 10 Jahre alt. Als ich die Diagnose erhielt war sie noch ein Baby. Wir hatten zum Glück damals einen ganz tollen Augenarzt, der uns eine tolle Unterstützung war und immer Rat wusste.
Ich war nach der Diagnose sehr fertig und ich hatte keinerlei Vorstellung, was auf uns zukommt.

Ich hab mir ganz umsonst Sorgen gemacht, denn unsere Tochter hat sich gut sehr entwickelt.
Ich kann dir die Frühförderung empfehlen, bei uns gibt es eine spezielle für SEHEN und die Zeit dort war wirklich toll und man muss auch überhaupt keine Sorge haben, dass das Kind einen „Stempel“ bekommt oder sonstiges. Ich weiß, aus meiner Arbeit im Kindergarten, dass das eine große Sorge bei Eltern ist.
Die ist aber wirklich umgegründet.
Ich habe die Zeit beim Frühförderzentrum als Segen empfunden und bin auch noch immer ab und an in Kontakt mit der damaligen Therapeutin.

Meine Tochter bekommt sowohl spritzen um das Wachstumshormon auszugleichen, als auch Schilddrüsenhormone. Cortisol haben wir zum Glück nur als Notfallmedikament und bisher nur einmal geben müssen.

Ich hoffe es geht euch beiden gut und der restlichen Familie auch, herzlich willkommen hier

Lg Mimi
mimi2
Neumitglied
Neumitglied
Beiträge: 5
Registriert: 06.06.2015, 19:53
Wohnort: köln

Re: Liam und die Diagnose sod

Beitrag von mimi2 »

Hallo Mandy,

es empfiehlt sich, die Hormone regelmäßig zu kontrollieren. Bei meiner Tochter änderten sich die Werte erst im Juli 2021. Sie ist 2013 geboren

Liebe Grüße, Mimi
Janet83
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 03.12.2020, 16:11

Re: Liam und die Diagnose sod

Beitrag von Janet83 »

Wenn ihr dann bei einen Kinder endikrinologen seid werdet ihr eh immer alle 4-6 Monate Routinemäßig hinmüssen, so ist es bei uns und auch bei allen andern.
Bisher sind alle Hormone bei Alexandra im Normbereich aber das kann sich bei jeder Untersuchung ändern.
Daher muss man das immer wieder kontrollieren lassen. ☺️
Alexandra 04/2019
SOD
re Auge blind, schmaler Balken, sehr schmächtige raumgeteilte Hypophyse, Zysten
Antworten

Zurück zu „Vorstellungsrunde“