Hallo, meine Tochter, HTX, Diabetes, Press Syndrom, Epilepsie, hat im Juni ausgelernt. Sie geht derzeit ins Theodor Schäfer Werk in Husum. Sie hat Schwerbehinderung 100%, und das B
Sie findet einfach keinen Job. Zusätzlich ist es so, dass sie nicht so viel arbeiten kann, sie kann auch nur in halbtag die Ausbildung machen.
Was müssen wir tun, damit sie selbstständig weiter leben kann. Sie möchte eine eigene Wohnung.
Müssen wir Grundsicherung beantragen? Wie sieht es aus mit Kindergeld.
Ein wenig habe ich hier durchgelesen, hätte dennoch gerne Antworten. Irgendwie habe ich nicht die Konzentration. Dankeschön und liebe Grüße
Tochter hat bald ausgelernt, Kindergeld?Grundsicherung?
Moderator: Moderatorengruppe
Tochter hat bald ausgelernt, Kindergeld?Grundsicherung?
Herztransplantierte Tochter, nun 20 Jahre alt. Mit angeborener diltertativer biventrikulärer Kardiomypathie mit dreifacher Herzklappeninsuffizienz (Mitralkappe Grad 1-2, Trikuspidalklappe 2-3, Aortenklappe 1-2), seit Transplanteation mit 13 Jahren zusätzlich Diabetes 1, Epilepsie, PRESS Syndrom, Asthma, PTBS und Sehstörungen.
Werbung
Re: Tochter hat bald ausgelernt, Kindergeld?Grundsicherung?
Hallo, meine etwa gleichaltrige Tochter hat leider ihren ersten Job nach einem halben Jahr ebenfalls verloren und findet mit ihrer Behinderung (noch) nichts neues.
Sie bezieht Grundsicherung (da sie mein Pflegekind war, bin ich nicht unterhaltspflichtig, das wird bei euch anders sein, je nachdem wieviel ihr habt, wird etwas angerechnet werden) . Außßerdem bekommt sie Eingliederungshilfe, das würde ich für deine Tochter auch unbedingt beantragen, hier geht es auch um Hilfe eine Wohnung zu finden und auf dem Arbeitsmarkt.
Es ist alles sehr aufwendig finde ich, aber im Endeffekt lohnend.
Liebe Grüße
Nuria
Sie bezieht Grundsicherung (da sie mein Pflegekind war, bin ich nicht unterhaltspflichtig, das wird bei euch anders sein, je nachdem wieviel ihr habt, wird etwas angerechnet werden) . Außßerdem bekommt sie Eingliederungshilfe, das würde ich für deine Tochter auch unbedingt beantragen, hier geht es auch um Hilfe eine Wohnung zu finden und auf dem Arbeitsmarkt.
Es ist alles sehr aufwendig finde ich, aber im Endeffekt lohnend.
Liebe Grüße
Nuria
Nuria mit drei Kindern:
J.(m) geb.1995
A.(w) geb.2001, Pflegekind, V.a.FAS, leichte geistige Behinderung
L.(m) geb.2014, Pflegekind, Frühchen 24.SSW, FASD
J.(m) geb.1995
A.(w) geb.2001, Pflegekind, V.a.FAS, leichte geistige Behinderung
L.(m) geb.2014, Pflegekind, Frühchen 24.SSW, FASD
-
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 3078
- Registriert: 30.09.2004, 09:07
- Wohnort: Region Heidelberg-Mannheim
Re: Tochter hat bald ausgelernt, Kindergeld?Grundsicherung?
Bei der Grundsicherung wird nur dann etwas angerechnet, wenn die Eltern (einzeln) mehr als 100.000 Euro Jahreseinkommen haben.
Rita mit Sohn *Dezember 1995, ohne Diagnose,
cerebrale Koordinations- und Tonusregulationsstörung mit Zehenspitzengang, kognitive und sprachliche Entwicklungsstörung, süßer Bengel
cerebrale Koordinations- und Tonusregulationsstörung mit Zehenspitzengang, kognitive und sprachliche Entwicklungsstörung, süßer Bengel
Re: Tochter hat bald ausgelernt, Kindergeld?Grundsicherung?
Hallo Petra,
deine Tochter müsste während der Ausbildung im Berufsbildungswerk arbeitslosenpflichtversichert sein (§ 26 Absatz 1 Nr. 1 SGB III). Dann müsste sie nach Beendigung der Ausbildung Anspruch auf Arbeitslosengeld haben. Nach Auslaufen des Arbeitslosengeldes könnte sie, wenn sie bis dahin eine eigene Wohnung hat, Anspruch auf ALG II (Hartz-IV) haben. Sie müsste aber, da noch unter 25 Jahren, vor Bezug der SGB-II-Leistung aus eurer Wohnung ausgezogen sein. Lebt sie dann weitehin bei euch, muss sie mit dem Auszug im Normalfall warten, bis sie 25 Jahre ist. Bis dahin werdet ihr für Leistungen nach dem SGB II als Bedarfsgemeinschaft angesehen und euer Einkommen wird berücksichtigt.
Grundsicherung nach dem SGB XII erhält sie nur dann, wenn nachgewiesen ist, dass sie dauerhaft voll erwerbsgemindert ist. Das kann bei einer erfolgreich durchgeführten Ausbildung für das Sozialamt zumindest fraglich sein. Dann müsste man entweder über einen Besuch einer Werkstatt gehen oder mit aussagekräftigen medizinischen Unterlagen das Sozialamt dazu veranlassen, ein Ersuchen der Feststellung der dauerhaft vollen Erwerbsminderung an die DRV zu stellen.
Bis zum 21. Geburtstag habt ihr für sie Anspruch auf Kindergeld, wenn sie sich bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend meldet. Danach besteht wahrscheinlich ein Kindergeldanspruch wegen Behinderung, weil sie wegen der Behinderung nicht in der Lage ist, sich selbst zu unterhalten.
Viele Grüße Kaja
deine Tochter müsste während der Ausbildung im Berufsbildungswerk arbeitslosenpflichtversichert sein (§ 26 Absatz 1 Nr. 1 SGB III). Dann müsste sie nach Beendigung der Ausbildung Anspruch auf Arbeitslosengeld haben. Nach Auslaufen des Arbeitslosengeldes könnte sie, wenn sie bis dahin eine eigene Wohnung hat, Anspruch auf ALG II (Hartz-IV) haben. Sie müsste aber, da noch unter 25 Jahren, vor Bezug der SGB-II-Leistung aus eurer Wohnung ausgezogen sein. Lebt sie dann weitehin bei euch, muss sie mit dem Auszug im Normalfall warten, bis sie 25 Jahre ist. Bis dahin werdet ihr für Leistungen nach dem SGB II als Bedarfsgemeinschaft angesehen und euer Einkommen wird berücksichtigt.
Grundsicherung nach dem SGB XII erhält sie nur dann, wenn nachgewiesen ist, dass sie dauerhaft voll erwerbsgemindert ist. Das kann bei einer erfolgreich durchgeführten Ausbildung für das Sozialamt zumindest fraglich sein. Dann müsste man entweder über einen Besuch einer Werkstatt gehen oder mit aussagekräftigen medizinischen Unterlagen das Sozialamt dazu veranlassen, ein Ersuchen der Feststellung der dauerhaft vollen Erwerbsminderung an die DRV zu stellen.
Bis zum 21. Geburtstag habt ihr für sie Anspruch auf Kindergeld, wenn sie sich bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend meldet. Danach besteht wahrscheinlich ein Kindergeldanspruch wegen Behinderung, weil sie wegen der Behinderung nicht in der Lage ist, sich selbst zu unterhalten.
Viele Grüße Kaja
Re: Tochter hat bald ausgelernt, Kindergeld?Grundsicherung?
Hallo Petra,
Hat deine Tochter schon mal eine Reha gemacht? Ich war in einer ähnlichen Situation (kurz vor Ausbildungsabbruch, nichts mehr geschafft) in Jungen Reha der Nachsorgeklinik Tannheim. Dort war das Klären der Situation eines meiner Rehaziele, und die haben sich dort richtig toll gekümmert. Gespräche mit Klinikschule und Heimatschule geführt, Gespräche mit der Rentenversicherung (mit Vor- und Nachbereitung plus Unterstützung beim Termin selber) organisiert, alle notwendigen Angaben im Rehabericht gemacht... ein halbes Jahr später war ich berentet und habe Mithilfe der Reha später auch GruSi bekommen.
Die sind dort sehr engagiert. Kann ich nur empfehlen!
Liebe Grüße, Shelly
Hat deine Tochter schon mal eine Reha gemacht? Ich war in einer ähnlichen Situation (kurz vor Ausbildungsabbruch, nichts mehr geschafft) in Jungen Reha der Nachsorgeklinik Tannheim. Dort war das Klären der Situation eines meiner Rehaziele, und die haben sich dort richtig toll gekümmert. Gespräche mit Klinikschule und Heimatschule geführt, Gespräche mit der Rentenversicherung (mit Vor- und Nachbereitung plus Unterstützung beim Termin selber) organisiert, alle notwendigen Angaben im Rehabericht gemacht... ein halbes Jahr später war ich berentet und habe Mithilfe der Reha später auch GruSi bekommen.
Die sind dort sehr engagiert. Kann ich nur empfehlen!
Liebe Grüße, Shelly