Hallo, unser Sohn ist im Mai fertig mit der Werkerausbildung im BBW. Im 1. Lockdown war das BBW 10 Wochen geschlossen, "Homeschooling" gab es so gut wie Null, das läuft halt nicht überall toll. Praktika sind in der folgenden Zeit ausgefallen. Nun ist das BBW wieder zu. Ob es diesmal mit den Aufgaben klappt, weiß man noch nicht. Fakt ist , dass Arbeitsblätter die praktische Arbeit in der Metallwerkstatt und das Erlernen der nötigen Ausbildungsinhalte nicht durch Arbeitsplätze ersetzt werden kann. Auch sollte jetzt Bewerbungscoaching und Own-Training starten - fällt auch weg. Ich lese überall nur über Schüler und Schule, Noten und Versetzungen und deren Probleme, über Auszubildende und gerade solche, die eh schon einen besonderen Weg nehmen, höre und lese ich nichts. Ich mache mir Sorgen, was werden soll. Ich hörte, bei der Prüfung werde ein Auge zugedrückt.... bitte was? Wem soll das denn nützen!
Wem geht es wie mir?
Grüßle
I.
Ausbildungsziel im BBW durch Lockdown in Gefahr?!
Moderator: Moderatorengruppe
Ausbildungsziel im BBW durch Lockdown in Gefahr?!
Sohn mit ideophat. generalisierter GM-Epi
-
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 1676
- Registriert: 09.09.2010, 12:49
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Ausbildungsziel im BBW durch Lockdown in Gefahr?!
Keine Ahnung. Hier im BvB ähnlich. Material klappt quasi gar nicht bzw. Ist ein Witz. Bewerbungstraining und Gespräche sowie „Training“ wegen Prüfungsangst sollten jetzt starten. Die BVB ist auch auf 80% Praxis ausgelegt.Praxis kann nicht ersetzt werden über „Homeschooling“.
Ich verstehe auch nicht, warum komplett geschlossen wurde. Da wird es als Schule gesehen, aber Ferien gelten nicht – sondern die normale Urlaubsregelung, Bundesausbildungsgeld gibt es und kein Bafög etc. Vernünftige Lösung über Teams etc. – gibt es nicht. Praktikum im März wird sehr wahrscheinlich nicht funktionieren. Juni eventuell, aber daraus dann einen Ausbildungsplatz auf dem 1. Arbeitsmarkt generieren?
Ab Oktober war bei uns die Maßnahme schon geteilt und man ging nur 4 Std am Tag, entweder früh oder spät im Wechsel. Warum dieses Modell nicht weiterführen?
Wir werden nun alleine versuchen die Bewerbungen etc. zu erledigen. Das „Kind“ zu motivieren, wenn vom Träger nichts kommt ist sehr schwierig. Bewerbungstraining – ich kann nur hoffen das wir den passenden Ausbildungsbetrieb finden.
Lebenslauf steht dann ja quasi Corona drin.
Ich muss sagen, ich bin da aktuell sehr enttäuscht.
Ich verstehe auch nicht, warum komplett geschlossen wurde. Da wird es als Schule gesehen, aber Ferien gelten nicht – sondern die normale Urlaubsregelung, Bundesausbildungsgeld gibt es und kein Bafög etc. Vernünftige Lösung über Teams etc. – gibt es nicht. Praktikum im März wird sehr wahrscheinlich nicht funktionieren. Juni eventuell, aber daraus dann einen Ausbildungsplatz auf dem 1. Arbeitsmarkt generieren?
Ab Oktober war bei uns die Maßnahme schon geteilt und man ging nur 4 Std am Tag, entweder früh oder spät im Wechsel. Warum dieses Modell nicht weiterführen?
Wir werden nun alleine versuchen die Bewerbungen etc. zu erledigen. Das „Kind“ zu motivieren, wenn vom Träger nichts kommt ist sehr schwierig. Bewerbungstraining – ich kann nur hoffen das wir den passenden Ausbildungsbetrieb finden.
Lebenslauf steht dann ja quasi Corona drin.
Ich muss sagen, ich bin da aktuell sehr enttäuscht.
LG Sandra
S+F mit PT(*00 FAS, Microdelitation 16p11.2, ADHS, GB, Z.n.Absencen?, Sehfehler, Lordierung LWS, Skoliose 17,8%, Beckenschiefstand, Hüftkontraktur, Korsettversorgung, mit SBA 90 HBG) u. PS (*01 ADS, GB, Sehfehler, Knick-Senk-Füße, Z.n.Epilepsie, mit SBA 60)
S+F mit PT(*00 FAS, Microdelitation 16p11.2, ADHS, GB, Z.n.Absencen?, Sehfehler, Lordierung LWS, Skoliose 17,8%, Beckenschiefstand, Hüftkontraktur, Korsettversorgung, mit SBA 90 HBG) u. PS (*01 ADS, GB, Sehfehler, Knick-Senk-Füße, Z.n.Epilepsie, mit SBA 60)