
Notbetreuung ohne Schulbegleitung
Moderator: Moderatorengruppe
Notbetreuung ohne Schulbegleitung
Leute, ich muss euch mein Leid klagen. Vermutlich geht es den meisten von euch ebenso. Ich habe gerade von unserer THA erfahren, dass noch nicht klar ist, ob sie ab Montag in der Schule sein darf
mein Mann und ich arbeiten beide "systemrelevant" ( mein Gott, ich hasse das Wort langsam) und müssten zumindest einen Teil der Woche für Joni die Notbetreuung in Anspruch nehmen. Ohne seine THA aber undenkbar, zumal auch die gewohnte Klassenlehrerin wegen Schwangerschaft nicht kommen darf. Das würde für Joni komplettes Chaos durch mangelnde Struktur bedeuten. Die THA hätte zumindest eine Orientierung gegeben... Ich bin soo verzweifelt. Wie kann man so dumme Entscheidungen treffen? Ich finde die Maßnahmen richtig und wichtig, aber wie sollen unsere Kinder eine ungewohnte Situation ohne die ihnen zustehenden Hilfen bewältigen? Für Joni wäre Struktur aktuell so wichtig, es ist leider wieder ziemlich schwierig für ihn. Weihnachten, Ferien, alles nicht sein Ding 

Jule mit Joni (*2014) Asperger Autist, ADHS
Re: Notbetreuung ohne Schulbegleitung
Hallo,
gibt es eventuell eine Alternative im Sinne von, sie betreut ihn zuhause bei euch?
Ich dürfte das (NRW)
Oder ist sie in Quarantäne?
Lg
GretchenM
gibt es eventuell eine Alternative im Sinne von, sie betreut ihn zuhause bei euch?
Ich dürfte das (NRW)
Oder ist sie in Quarantäne?
Lg
GretchenM
Mama *76 Epilepsie (anfallsfrei), SB
Sohn *07 starkes Träumer-ADS, grenzwertig ASS
Die Freiheit besteht nicht in erster Linie aus Privilegien, sondern aus Pflichten.
Camus
Sohn *07 starkes Träumer-ADS, grenzwertig ASS
Die Freiheit besteht nicht in erster Linie aus Privilegien, sondern aus Pflichten.
Camus
Re: Notbetreuung ohne Schulbegleitung
Ah okay, guter Gedanke, hat sie bisher noch nix von gesagt.. müsste ich dann mal fragen ...
Jule mit Joni (*2014) Asperger Autist, ADHS
-
- Stamm-User
- Beiträge: 594
- Registriert: 16.03.2015, 12:11
Re: Notbetreuung ohne Schulbegleitung
Hallo GretchenM,
LG Sarah
Gibt es dafür eine Rechtsgrundlage? Unsere Schule blockt es ab.gibt es eventuell eine Alternative im Sinne von, sie betreut ihn zuhause bei euch?
Ich dürfte das (NRW)
LG Sarah
- Regina Regenbogen
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 7848
- Registriert: 12.07.2008, 18:37
- Wohnort: Ostfriesland
Re: Notbetreuung ohne Schulbegleitung
Bei uns wäre es früher auch gegangen mit der Betreuung des SB zu Hause, aber nur während der Aussetzung des Präsenzunterrichts und für das Homeschooling, nicht für die Notbetreuung. Da hätte die Schule nicht mitzureden gehabt, weil wir Antragsteller waren.
Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft. (Marie von Ebner-Eschenbach)
Sohn * 01/2003 - Frühkindlicher Autismus mit komorbider ADHS
Sohn * 09/2001 - ADS
Tochter * 04/1998 - nix
Tochter * 08/1989 - Peronaeusparese
Sohn * 01/2003 - Frühkindlicher Autismus mit komorbider ADHS
Sohn * 09/2001 - ADS
Tochter * 04/1998 - nix
Tochter * 08/1989 - Peronaeusparese
- Regina Regenbogen
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 7848
- Registriert: 12.07.2008, 18:37
- Wohnort: Ostfriesland
Re: Notbetreuung ohne Schulbegleitung
Gerade gelesen, Bayern hat sich da noch was einfallen lassen:
QuelleFür Kindertagesstätten, Schüler der Stufen 1 bis 6, Förderschüler und Kinder mit Behinderungen soll eine Notbetreuung eingerichtet werden. Außerdem soll es die Möglichkeit geben, Kinder privat zu betreuen - allerdings nur in einer festen anderen Kontaktfamilie, wie Söder sagte.
Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft. (Marie von Ebner-Eschenbach)
Sohn * 01/2003 - Frühkindlicher Autismus mit komorbider ADHS
Sohn * 09/2001 - ADS
Tochter * 04/1998 - nix
Tochter * 08/1989 - Peronaeusparese
Sohn * 01/2003 - Frühkindlicher Autismus mit komorbider ADHS
Sohn * 09/2001 - ADS
Tochter * 04/1998 - nix
Tochter * 08/1989 - Peronaeusparese
Re: Notbetreuung ohne Schulbegleitung
Ja Regina,
das stimmt der krux ist aber wieder, dass eben Notbetreuung angeboten wird unsere Einzelintegrationskraft nur bezahlt wird wenn wir diese annehmen. Würde mein Kind gerne zuhause und mich in der Betreuung von ihr unterstützen lassen, würde Kontakte reduzieren geht aber nicht. Gebe ich mein Kind nicht in die Notbetreuung hat der Träger aber wieder Finanzierungsprobleme. Entweder die Kräfte bleiben unbezahlt zuhause, nehmen Urlaub (den sie aber für die Ferien brauchen) oder werden entlassen.
das stimmt der krux ist aber wieder, dass eben Notbetreuung angeboten wird unsere Einzelintegrationskraft nur bezahlt wird wenn wir diese annehmen. Würde mein Kind gerne zuhause und mich in der Betreuung von ihr unterstützen lassen, würde Kontakte reduzieren geht aber nicht. Gebe ich mein Kind nicht in die Notbetreuung hat der Träger aber wieder Finanzierungsprobleme. Entweder die Kräfte bleiben unbezahlt zuhause, nehmen Urlaub (den sie aber für die Ferien brauchen) oder werden entlassen.
Silvia mit Maximi (Juli 15, F84.5) und Minimi (Mai 17, ein normaler Wirbelwind)
- Regina Regenbogen
- REHAkids Urgestein
- Beiträge: 7848
- Registriert: 12.07.2008, 18:37
- Wohnort: Ostfriesland
Re: Notbetreuung ohne Schulbegleitung
Ich weiß nicht, wiee eure Bewilligung für die Schulbegleitung aussieht, in unserer stand explizit drin, dass sie für die Unterrichtszeiten von 8 bis 13:20 inklusive Pausen gilt. Demnach also auch für die Zeiten ohne Präsenzunterricht mit Homeschooling. Eine Notbetreung ist keine Unterrichtszeit.
Ich habe eben mal einen befreundeten Schulbegleiter gefragt, die Träger bekommen vom Sozial- oder Jugendamt durchaus das Geld für die Begleitung während der Homeschoolingzeiten (und die SB dann auch), aber eben nur dafür, nicht zur Kinderbetreuung, weil man selbst arbeiten muss.
Ich habe eben mal einen befreundeten Schulbegleiter gefragt, die Träger bekommen vom Sozial- oder Jugendamt durchaus das Geld für die Begleitung während der Homeschoolingzeiten (und die SB dann auch), aber eben nur dafür, nicht zur Kinderbetreuung, weil man selbst arbeiten muss.
Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft. (Marie von Ebner-Eschenbach)
Sohn * 01/2003 - Frühkindlicher Autismus mit komorbider ADHS
Sohn * 09/2001 - ADS
Tochter * 04/1998 - nix
Tochter * 08/1989 - Peronaeusparese
Sohn * 01/2003 - Frühkindlicher Autismus mit komorbider ADHS
Sohn * 09/2001 - ADS
Tochter * 04/1998 - nix
Tochter * 08/1989 - Peronaeusparese
Re: Notbetreuung ohne Schulbegleitung
Unsere Betreuung ist unterteilt. Früh Schulbegleitung für die SVE und nachmittags I-Kraft für die Tagesstätte. Ich hab keine Ahnung wie das dann läuft. Bei uns ist es ein und die selbe Person und auch die Gruppe bleibt gleich.
Aber sollte nicht gewissermaßen innerhalb der Notbetreuung dann das Homescooling erfolgen. Bringt ja nichts wenn die Kinder in die Notbetreuung gehen und nichts lernen. Brauchen dann nicht Kinder die von Haus aus ne Schulbegleitung haben dafür nicht erst recht Unterstützung.
Mir Scheint da will sich der Staat wieder Geld sparen zu Lasten der Kinder.
Bei uns war die Aussage vom Träger, dass sie für nicht geleistete Stunden kein Geld bekommen auch wenn Maximi krank ist gibt es kein Geld.
Vor Weihnachten hat seine I-Kraft die Betreuung auf selbstkosten Basis übernommen bzw. werden wir es teilweise mit der Pflegekasse abrechnen.
Aber sollte nicht gewissermaßen innerhalb der Notbetreuung dann das Homescooling erfolgen. Bringt ja nichts wenn die Kinder in die Notbetreuung gehen und nichts lernen. Brauchen dann nicht Kinder die von Haus aus ne Schulbegleitung haben dafür nicht erst recht Unterstützung.
Mir Scheint da will sich der Staat wieder Geld sparen zu Lasten der Kinder.
Bei uns war die Aussage vom Träger, dass sie für nicht geleistete Stunden kein Geld bekommen auch wenn Maximi krank ist gibt es kein Geld.
Vor Weihnachten hat seine I-Kraft die Betreuung auf selbstkosten Basis übernommen bzw. werden wir es teilweise mit der Pflegekasse abrechnen.
Silvia mit Maximi (Juli 15, F84.5) und Minimi (Mai 17, ein normaler Wirbelwind)
Re: Notbetreuung ohne Schulbegleitung
Hallo,SarahmitFlorian hat geschrieben: ↑06.01.2021, 13:03Hallo GretchenM,Gibt es dafür eine Rechtsgrundlage? Unsere Schule blockt es ab.gibt es eventuell eine Alternative im Sinne von, sie betreut ihn zuhause bei euch?
Ich dürfte das (NRW)
LG Sarah
bei uns ist es ein Angebot der Stadt als Kostentrager, die Kosten fürs Homeschooling zu übernehmen.
Die einzelnen Schulen haben damit nichts zu tun.
Das ist wohl leider immer noch nicht NRW-weit einheitlich geregelt sondern hängt ganz vom Kostenträger ab.
Lg
GretchenM
Mama *76 Epilepsie (anfallsfrei), SB
Sohn *07 starkes Träumer-ADS, grenzwertig ASS
Die Freiheit besteht nicht in erster Linie aus Privilegien, sondern aus Pflichten.
Camus
Sohn *07 starkes Träumer-ADS, grenzwertig ASS
Die Freiheit besteht nicht in erster Linie aus Privilegien, sondern aus Pflichten.
Camus